Alu-Vorbau an Carbongabelschaft (Ritchey WCS Adventure Fork)

Registriert
20. Januar 2008
Reaktionspunkte
37
Ort
DD + BRB
Hallo,

Ich möchte an einem Genesis Croix De Fer Rahmen eine Ritchey WCS Adventure Fork verbauen.
Grundsätzlich scheinen ja normale Vorbauten für einen Carbon-Gabelschaft kompatibel.
Allerdings ließt man auch immer wieder, daß man möglichst Vorbauten nehmen sollte, welche nicht scharfkantig sind und keine Aussparungen an der Schaftklemmseite haben, um ein Einarbeiten in den Gabelschaft zu verhindern.
Korrekte Montage mit Carbon-Montage-Paste und korrektem Drehmoment etc. vorausgesetzt.

Welche Vorbauten eignen sich besonders gut aus eurer Sicht für Carbon-Gabelschafte?
Der günstige Ritchey Comp Vorbau ist z.B. hinten geschlossen.

Danke für Feedback!
 
Hallo,

Ich möchte an einem Genesis Croix De Fer Rahmen eine Ritchey WCS Adventure Fork verbauen.
Grundsätzlich scheinen ja normale Vorbauten für einen Carbon-Gabelschaft kompatibel.
Allerdings ließt man auch immer wieder, daß man möglichst Vorbauten nehmen sollte, welche nicht scharfkantig sind und keine Aussparungen an der Schaftklemmseite haben, um ein Einarbeiten in den Gabelschaft zu verhindern.
Korrekte Montage mit Carbon-Montage-Paste und korrektem Drehmoment etc. vorausgesetzt.

Welche Vorbauten eignen sich besonders gut aus eurer Sicht für Carbon-Gabelschafte?
Der günstige Ritchey Comp Vorbau ist z.B. hinten geschlossen.

Danke für Feedback!
Dann passt der ja. Einen ausreichend langen Expander würde ich empfehlen, Carbonpaste und nur "ausreichend" festziehen.
 
Viele fahren die billigen Kalloy Uno Vorbau. Sehr leicht und stabil.

Bei meinem ritchey Vorbau waren die Gewinde so schräg geschnitten dass es unmöglich war da Schrauben rein zu kriegen. Das Austauschmodell war nur minimal besser.

Ich bin Happy mit meiner Uno Sammlung
 
Vorschläge für einen guten Expander?
Ich hätte jetzt sowas wie den Ritchey WCS Expander genommen.

Die Kalloy Uno Vorbauten gibt es gar nicht so einfach, bei ebay tummeln die sich etwas...
 
Auf einen "speziellen" Vorbau bei Carbonschäften habe ich nie geachtet, hat immer gut gepasst.
Anders sieht es bei den Expandern aus, gut finde ich den Pro Expander in 50mm Länge ohne Wulst oben (dadurch baut sich über dem Vorbau das Ganze nicht so auf).
Hier ganz rechts:
expander-jpg.1424716
 
Jo, der pro Expander ist gut, den kannst genau da hin schieben wo er hin muss. Die ganzen anderen mit der Lippe oben stützen schlechter, weil die oben nicht expandieren, sieht man insb beim 2. Im Bild von bezel.

Die Kalloy Uno Vorbauten bestellt man bei Ali
 
Zurück