Alu-Trekking-Rad - ALDI Nord 28.04.2008

Registriert
3. April 2008
Reaktionspunkte
0
Gibt es von Eurer Seite aus was zu sagen zu dem aktuellen ALDI Alu Trekking Rad vom 28.04.2008? Schrott, oder evtl. preiswerte Basis für ein gutes alltags Rad?

http://www.aldi-essen.de/OFFER_D_MO/OFFER_18/OFF01.SHTML

Damen- oder Herrenrad 28" mit 24-Gang-Kettenschaltung "MADE IN GERMANY"
TÜV-geprüft, Alu-Rahmen DIN-PLUS-geprüft, mit hochwertiger Ausstattung:

* 24-Gang Shimano Deore-XT-Schaltwerk
* Alu-Federgabel
* Alu-Patentfedersattelstütze
* Gel-Sattel mit Elastomer-Dämpfung
* SRAM "i-Light"-Nabendynamo
* Sensor-Halogenscheinwerfer mit Standlichtautomatik
* Dioden-Rücklicht mit Standlichtautomatik
* Shimano-V-Bremsen
* Winkelverstellbarer Alu-Vorbau
* 3-Bein-Alu-Gepäckträger mit Spanngurt und Luftpumpe
* Reflektierende "3M Scotchlite" Alu-Airliner-Felgen
* Reifen mit Pannenstopp
* Niro-Speichen
* Vor-Ort-Reparaturservice
* Rahmenhöhe Herren: 56 cm
* Rahmenhöhe Damen: 52 cm




Gibt es evtl. irgendwo Infos zum Gewicht und den verbauten Komponenten?
 
Naja, immerhin ist der Rahmen tatsächlich Made in Germany, wird beim ehemaligen VEB MIFA gebrutzelt.

Ansonsten halt der übliche Blender mit XT-Schaltwerk und Alibi-Federelementen. Und das alles noch in Einheitsgröße. :aufreg:

Für das Geld kauft man sich ein gebrauchtes Trekkingrad und ist damit locker 5 Jahre länger unterwegs.

Gruß cone-A
 
Könnte der Herren Rahmen bei 187 cm Körpergröße und 90 cm Schrittlänge passen?
Vielleicht.
Das findest Du am besten auf einer Probefahrt heraus.
Aldi mag ein sehr guter Discounter sein, aber die Kompetenzen für einen sinnvollen Verkauf von Fahrrädern spreche ich denen ab.

Für 270 € bekommt man deutlich bessere Gebrauchträder.

E.
 
Vielleicht.
Das findest Du am besten auf einer Probefahrt heraus.
Aldi mag ein sehr guter Discounter sein, aber die Kompetenzen für einen sinnvollen Verkauf von Fahrrädern spreche ich denen ab.

Für 270 € bekommt man deutlich bessere Gebrauchträder.

E.

Das ist wohl wahr. Ich habe ja 4 Wochen Rückgaberecht bei ALDI, da kann ich das Rad dann auch mal testen. Kompetenzen hat ALDI im Service rund um Fahrräder mit Sicherheit keine, dafür aber ist es günstig. Es soll ja auch nur mal zum Einkaufen und für Sonntagstouren sein. Für alles andere habe ich mein Fully Carbon MTB.

Der Service wird VOR ORT durch die Mitteldeutschen Fahrradwerke AG (dem Hersteller des Rades) übernommen. Das finde ich eigentlich klasse. Einen vor Ort Service würde ich mir beim Schrauber um die Ecke auch manchmal wünschen. Es ist nur die Frage wie schnell der Service ist und wie genau sich Termine vereinbaren lassen.

Selbstverständlich bin ich mir im klaren das die Ausstattung des Rades nicht gut ist. Meine Überlegung ist nur das der ALU Rahmen evtl. brauchbar ist und sich darum herum mit der Zeit ein gutes Rad aufbauen lässt. Die Standardkomponenten würde ich dann peu à peu halt gegen besseres Material tauschen (XT Kurbel und evtl. andere Laufräder/Reifen/Bremsen sind schon anvisiert). Ich hoffe nicht das der Rahmen so minderwertig und schwer ist, das auch das Zeit- und Geldverschwendung wäre.
 
Meine Frau hat sich letztes Jahr eines dieser Aldi-Trekkingräder gekauft (als Stadtrad).
Gabel ist Müll, Sattelstütze ist auch Müll. Der Rest ist OK und war sogar erstaunlich gut eingestellt. Probleme können aufkommen, wenn die Gabel nach einigen hundert km den Geist aufgibt und Du nicht weißt, wie man eine neue Gabel einbaut. Dann wird es teuer.
 
Es gab mal Zeiten (so vor 10-15 Jahren), da fanden die Menschen es toll, sich als Fahrrad ein Trekkingbike von Scott, Wheeler oder sogar Kuwahara zu kaufen. Das war aus doppelt konifiziertem CroMo-Stahl, hatte eine Shimano-Mittelklassengruppe verbaut und eine fantastische Geometrie, um sehr schnell auf jedem Untergrund zu fahren, welcher gemeinhin noch als Weg bezeichnet wird.

Dann wurden die Menschen jedoch einer bösen Gehirnwäsche unterzogen. Man hat ihnen eingeimpft, daß sie einen Alurahmen brauchen, weil der nämlich leichter ist (obwohl er in Wahrheit schwerer war, aber billiger im Einkauf). Dann hat man ihnen gesagt, es müssen Laufräder mit Aerofelgen und paarweise angeordneten Speichen rein, weil das ist nämlich modern (obwohl in Wahrheit durch die Aerofelge der Komfort und durch die Einspeichung die Seitensteifigkeit futsch war). Den Komfortverlust hat man dann mit Federgabeln und Federsattelstützen sowie lustig aussehenden Gelsätteln wieder auszugleichen versucht. Leider haben die wenigsten dazu Federgabeln und Federsattelstützen verwendet, sondern lediglich Attrappen ohne Funktion.

Wie auch immer, die Gehirne waren gewaschen und die armen Seelen sind voll des Glückes auf die Mißgeburten zugestürmt und haben die alten Trekkingräder in Zahlung gegeben.

Genau diese Teile warten jetzt beim Radhändler als sehr gute Gebrauchte für 250-300 € auf Dich! Habe selber so ein Wheeler-Teil vor 5 Jahren gekauft. Das mußte in meiner München-Pendler-Zeit 2 Jahre lang jeden Tag am Münchner Hbf übernachten. Letztes Jahr Verschleißteile erneuert, jetzt fährt es mein Vater mit großer Freude.

Ach ja, ein 56er Rahmen paßt eine 187 cm-Mann auf keinen Fall. Da fängt man bei 60 cm an.

Nichts für ungut, aber das Rad ist alles außer günstig. Aldi ist eine Handelskette und nicht die Heilsarmee.

Gruß cone-A
 
Wie bekommt man bitteschön so einen Vierkant kaputt?

Die Kurbel wurde wohl mit Fett montiert?!

Keine Ahnung. Ich habe die Bilder aus dem Forum: http://www.nymountainbike.com/index.php?topic=58.msg124 Anscheinend sind die Dinger Offroadeinsatz nicht gewachsen und vom Material einfach zu weich.

Was die Rahmengröße für mich betrifft bin ich etwas verwirrt. Auf diversen Seiten im Internet werden Berechnungshilfen für die notwendige Rahmenhöhe bereitgestellt und da komme ich bei meiner Größe und Schrittlänge auf 60 cm, soweit so klar. Aber dann gibt es doch noch Unterschiede. Es gibt deutsche und italienische Rahmenhöhen (bei Rennrädern) und Unterschiede ob mit Federsattelstütze gefahren wird. Bei der Rahmenhöhe nehme ich an das es sich hier um deutsche Größen handelt, aber bei der Federsattelstütze bin ich mir nicht ganz sicher. Wird mit Federsattelstütze gefahren soll der Rahmen bei einem Trekkingrad 3-4 cm kleiner gewählt werden, womit also die 56 cm bei dem Aldirad wieder halbwegs passen würden, da eine Federsattelstütze montiert ist. Ist der Rahmen des Aldirades jetzt also effektiv zu klein, oder ist er wegen der Federsattelstütze von der Geometrie anders berechnet und so eigentlich wieder theoretisch passend?
 
Es gibt doch nur eine Größe, oder? Demnach wird das Rad für eine Durchschnittsperson gemacht sein. Die ist nicht 1,87, sondern 1,78 groß. Ich glaube daher, es wird Dir nicht passen. Man sieht zuhauf arme Männer O-beinig auf zu kleinen Schrottgurken herumfahren, als ob sie Elephantitis hätten. Werde nicht einer von ihnen!
 
Es doch nur eine Größe, oder? Demnach wird das Rad für eine Durchschnittsperson gemacht sein. Die ist nicht 1,87, sondern 1,78 groß. Ich glaube daher es wird Dir nicht passen. Man sieht zuhauf arme Männer O-beinig auf zu kleinen Schrottgurken herumfahren, als ob sie Elephantitis hätten. Werde nicht einer von ihnen!

Danke für die Warnung. ;) :D Ich frage auch nur aus Interesse und weil mir der Punkt etwas unklar ist. Das ALDI Rad werde ich mir wohl mal ansehen, aber überschwängliches Kaufinteresse besteht eigentlich nicht. Ich habe mir mal die Webseite und die Produkte der Mitteldeutschen Fahrradwerke AG zu Gemüte geführt. Das ist größtenteils wirklich Schrott.

Ich suche halt ein Rad für meine Alltagsfahrten, Einkaufen mit Lastenanhänger und um mal gemütlich durch die Gegend zu cruisen. Dafür ist mir mein Canyon Spectral AX 7.0 zu schade und ungeeignet.

Hat evtl. jemand eine Empfehlung für einen preiswerten und verhältnismäßig leichten Trekking Rahmen mit Starrgabel um den herum ich mir ein gutes Bike selber machen kann? Die Gebrauchträder mögen zu den Preisen gut sein, aber ich suche eher was neues. Hier habe ich noch einen gut erhaltenen Stahlrahmen von meinem 1993er Niagara ZR 500 26" MTB (in geeigneter Größe) der mal lackiert werden müsste. Wäre aus sowas ein gutes Alltagsrad zu machen? Der fertige Endpreis darf ruhig 700-800€ für das komplette Fahrrad betragen.
 
Habe ich in meiner vorherigen Tirade ganz vergessen...

Das allerwichtigste am Fahrrad ist, daß es paßt! Da sind mE beim Rennrad schon 1 cm vom Ideal ein schlechter Kompromiß, beim MTB auf jeden Fall 2 cm.

Bei eBay bekommt man für nen Appel und n Ei immer wieder taugliche Rahmen oder Rahmensets für wenig Geld. Aufgebaut mit Restbeständen aus der Werkstatt und billig dazugekauften Teilen hat man da schnell ein gutes und günstiges Rad. Ansonsten ist Fort in Tschechien eine ganz gute Adresse. Die bauen auch viel für deutsche Hersteller.

Ansonsten spricht auch nichts dagegen, einen alten MTB-Rahmen wieder für die Straße aufzubauen.

Gruß cone-A
 
Ich muss ein Geständnis machen: Ich habe mir das ALDI Rad am Montag zum Ausprobieren gekauft. :eek: Ja, ich schäme mich dafür... ;)

Das hatte aber den Vorteil das ich jetzt wirklich zu 100% sicher bin das das Rad nichts für mich ist. Ich fühle mich einfach nicht wohl auf dem Rad. Das liegt zum einen daran das die Verarbeitung und die Zusammenstellung extrem billig ist. Außer den beworbenen Komponenten ist wirklich alles andere allerbilligste Gerümpelware, die meist noch nicht einmal zu irgendeiner Serie der Hersteller gehört. Die V-Bremsen sind irgendetwas undefiniertes von Shimano (packen aber gut zu), die Schalt und Bremshebel sind aus einem Blech (!)- Plastik Gemisch. Die Kurbeln verdienen ihren Namen nicht (siehe oben), die Kettenblätter und der Umwerfer machen den Eindruck aus extrem minderwertigem dünnen Stahl, oder sogar auch aus Blech gefertigt zu sein. Wirklich gemein finde ich an einem mit Aluminium beworbenen Rad einen Stahllenker (und sogar eine Klingel aus Stahl) zu montieren, der den evtl. Gewichtsvorteil des Rahmes postwendend zunichte macht. Selbstverständlich wird sich in der Werbung über dieses Detail ausgeschwiegen. Die Federsattelstütze macht zu Anfang einen recht guten Eindruck, die Federgabel (Swift 190)ist da aber schon zwielichtiger. 1. ist sie nicht Einstellbar und 2. hält sie meinen 75 kg anscheinend nicht stand. Schon beim Aufsetzen aufs Rad federt sie bedrohlich ein, spätestens beim langsamen herunterfahren von Bordsteinkanten ist sie komplett überfordert und schlägt bis zum Anschlag durch. Die hätte ich mir also bedeutend härter gewünscht. Selbstverständlich sind auch alle Schrauben am Rad aus Stahl, rosten also nach einem Regen fröhlich vor sich hin. Der Rahmen ist in einer so groben Art und Weise geschweißt, wie ich es noch nie gesehen habe. Dicke und ungleichmäßige Wülste rund um jede Nahtstelle. Made in Germany würdig finde ich das nicht. Gewichtsmäßig würde ich das Rad auf 18-20 kg schätzen.

Einen guten Eindruck machen auf den 1. Blick die Laufräder. Sie sehen recht sportlich und gut aus. Das ändert sich aber wenn man das Rad in Bewegung setzt, denn sie haben im Auslieferungszustand einen deutlichen Höhen- und Seitenschlag. Außerdem offenbart ein Magnet das die Speichen aus Stahl sind, eine Frechheit. Außerdem laufen die Räder vergleichsweise schwer, ich denke das das einerseits am verbauten Nabendynamo liegt und 2. an billigen Naben. Außerdem ist bei meinem Modell entweder der hintere Schlauch, oder das Ventil defekt, denn der Reifen verliert dauernd Luft. Das bringt mich zum 2. Punkt, die Montagequalität:

Von MontageQUALITÄT zu sprechen halte ich ehrlich gesagt auch für etwas hoch gegriffen. Die Schaltung und die Bremsen sind im Auslieferungszustand nicht im Geringsten eingestellt. Die V-Brakes hängen krumm und schief vor den Felgen und die Schaltung hakt und krakt an allen Ecken und Kanten. Für den unerfahrenen Kunden eine komplette Zumutung. Auch mit der beigefügten knappen Anleitung denke ich wird es vielen Käufern nicht möglich sein das Rad korrekt einzustellen. Ich habe es aber weitgehend hinbekommen, die Bremsen packen jetzt wirklich gut zu (Quitschen aber fürchterlich im trockenen). Die Schaltung arbeitet jetzt zwar ausreichend, aber bietet keine Fahrfreude, da sie nicht präzise genug arbeitet. Sprich: Es kommt oft vor das ein Gang nicht korrekt geschaltet wird. So macht das keinen Spaß. Den Kettenkasten kann man bei meinem Rad übrigens nicht so einstellen das er a. nicht am großen Kettenblatt schleift und b. die rechte Kurbel nicht am Kettenkasten schleift. Man hat also nur die Auswahl zwischen Störgeräusch a und b. Ich muss sagen das die Wahl mir schwer fällt...

Der wichtigste Punkt warum ich das Rad zurückgeben werde ist aber das ich mich auf ihm nicht wohlfühle. Das Rad fühlt sich für mich zu "eng" an. Überraschenderweise ist die geringe Rahmenhöhe nicht das schlimmste, sondern das der Lenker zu nah am Sattel ist. Ich muss irgendwie zu aufrecht auf dem Rad sitzen und das Becken leicht nach hinten kippen. Das ist nicht bequem, sondern nur gezwungen. Ich denke das das Oberrohr für mich zu kurz ist. Ich schätze das das Beste sein wird mal zum ortsansässigen Fachhändler zu gehen, mich eingehend beraten zu lassen und ein maßgeschneidertes Qualitätsrad zu kaufen.
 
Tja, wir haben es ja gleich gesagt! :p

Aber ein wenig zu Deinen Ausführungen:

1. Stahlspeichen für sich sind kein Nachteil. Außer den Topmodellen von Mavic (Alu bzw. Carbon) und den Lightweights (Carbon) ist das Industriestandard.

2. Stahklingel zu Aluklingel mach weniger als 50 g aus. Also vernachlässigbar im Trekkingbereich.

3. Der Rahmen ist zu eng? Klar, eins von zwei wirklich relevanten Maßen am Rahmen ist neben der Steuerrohrlänge die Oberrohrlänge. Den Rest kann man ja mit einer Sattelstütze machen.

4. Verarbeitungsqualität: Was wundert es Dich, wenn ein Fahrrad alles dranhat, was sich der gemeine Radler wünschen kann und nur 1/4 vom üblichen Marktpreis für sowas kostet? Nochmal: Der Aldi ist nicht die Heilsarmee.

Es bleibt was es ist: Ein Blender ohne Substanz.

Gruß cone-A
 
Ich muss ein Geständnis machen: Ich habe mir das ALDI Rad am Montag zum Ausprobieren gekauft. :eek:

Glückwunsch zur Experimentierfreude!
Ganz schön mutig, dich damit hier zu outen :D

Von MontageQUALITÄT zu sprechen halte ich ehrlich gesagt auch für etwas hoch gegriffen.

SuFu -> "vormontiert" (bedeutet eigentlich nur "alles an seinem Platz" - festgezogen? ausgerichtet? Fehlanzeige...)

Ich schätze das das Beste sein wird mal zum ortsansässigen Fachhändler zu gehen, mich eingehend beraten zu lassen und ein maßgeschneidertes Qualitätsrad zu kaufen.

Gute Erkenntnis - du bist immerhin sensibel genug gewesen zu merken, dass dir das Rad nicht passt, im Gegensatz zu vielen Mitbürgern, die ich so durch die Stadt fahren sehe...
Außerdem wird dir ein guter Händler das Rad fahrbereit aushändigen, dieses Thema wurde auch schon vielfach diskutiert.

@cone-A:
Wenn die Speichen magnetisch sind legt das nahe, dass es keine Nirosta sind, sondern verchromte Speichen. Das könnte man schon als unzeitgemäß kritisieren.
 
hm also wenn hier alle auf vierkant heruhacken: Wenn ein Vierkant von guter alter Qualität (Shimano Xt, Lx etc.) sauber montiert wird, halten auch die ein lebenlang. Einfach bei der montage und demontage ein wenig sanfter dahinter dann ist das ganze kein Problem. Dass oben sieht für mich aus wie unsauber zack zack montiert, und dann mit gewalt zu grunde gefahren.

Mfg
 
Zurück