Alu-Stütze in Carbonrahmen bombenfest...

singletrailer67

Trailsüchtiger...
Registriert
31. März 2004
Reaktionspunkte
29.508
Ort
Ganz nah an der Düssel
Bike der Woche
Bike der Woche
Da ich hier im Leichbauforum hohes technisches Verständnis gewohnt bin... habe ein Problem mit meiner KCNC Scandium-Stütze.
Sie steckt fest in meinem AMR Lector und bewegt sich keinen mm. Hab schon mehrere Brunoxbäder verabreicht. Alten Sattel aufgeschraubt und mal mit ordentlich Druck gedreht. Klappt alles nicht:(

Vielleicht habt ihr einen Geheimtipp!
 
Hallo Singletrailer67.
Schwierig,Schwierig,aber versuch mal das sattelrohr mit,n Haarföhn warm zumachen. Oder sattelstütze abschneiden,und mit metalsägeblatt der länge nach von innen aufschneiden,aber nur wenn gar nicht,s mehr geht.Und so sägen das späne nicht ins Sattelrohr fallen.
VG.donei.
 
Seltsam... hatte ich bei meinem AMR Plus Lector genauso (Stütze Ritchey WCS Alu). Hab sie schließlich unter Anwendung von roher Gewalt doch rausgezogen bekommen - und anschließend mit mehr Carbon-Montagepaste wieder montiert.
 
Hallo Singletrailer67.
Schwierig,Schwierig,aber versuch mal das sattelrohr mit,n Haarföhn warm zumachen. Oder sattelstütze abschneiden,und mit metalsägeblatt der länge nach von innen aufschneiden,aber nur wenn gar nicht,s mehr geht.Und so sägen das späne nicht ins Sattelrohr fallen.
VG.donei.

Danke für den Tipp!
Aber ich denke durch die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten verhält es sich so, dass das Carbon sich nicht weitet, dafür aber die Alu-Stütze dicke Backen macht und sich noch mehr festkrallt.
 
Hey!
Trotzdem die Hilfe der Physik in Anspruch nehmen. Sattel ab, mehrfach Kühlakkus oder ähnliches auf/an/in die Stütze geben und dann erneut mit Kraft ran! Auf ähnliche Weise habe ich zuletzt sehr fest sitzende Bar-Plugs aus Alu von einem Race Face Next SL Carbon Lenker entfernt. Vorher keine Chance.....
Gruß!
 
Hey singletrailer67,
Damit man überhaupt richtig Kraft auf die Sattelstütze geben kann, solltest Du zwei stabile Schraubendreher in der Sattelklemmung montieren. So kannst Du auch richtig anfassen und mußt nicht an einem Sattel herum "würgen".
Ein, zwei Helfer zum ziehen&halten brauchst Du auch noch.

Die Sattelstütze kühlen könntest Du gut mit Eisspray aus der Apotheke; kA aber, ob es wirklich funktioniert.

Raus/absägen sollte das wirklich allerletzte Mittel der Wahl sein, mir wäre das Risiko beim Carbonrahmen einfach zu groß.

Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Singletrailer67.
Schwierig,Schwierig,aber versuch mal das sattelrohr mit,n Haarföhn warm zumachen. Oder sattelstütze abschneiden,und mit metalsägeblatt der länge nach von innen aufschneiden,aber nur wenn gar nicht,s mehr geht.Und so sägen das späne nicht ins Sattelrohr fallen.
VG.donei.

Klasse Tipp`s !:rolleyes:

Wenn kein drehen geht, dann Sattel ab und mit einem Gummihammer mal hart draufhalten, natürlich nur so lange bis er sich bewegt und dann raus damit.
 
Den alten Sattel drauflassen.., Wärme, Kriechöl, zu zweit arbeiten, bzw. einen langen Hebel im Sattelgestell ansetzen. Den Rahmen mit Händen dazu festhalten. Das allerletzte wäre: ein Segment mit zwei Längsschnitten zu entfernen ohne in das Sitzrohr zu sägen.. Das hab ich vor Jahren so gemacht und das Teilstück versucht mit Schraubenzieher und Hammer rauszuhebeln, dann war das Sitzrohr quasi aufgemeißelt :(
Besser: Sattel/Stütze in einen guten Schraubstock einspannen,- den Rahmen als Hebel benutzen.
Oder Stütze absägen und pöapö ausreiben...Noch was: die Stützklemmung weglassen und so rumfahren, aber nicht im Straßenverkehr, dann rutscht das ganze evtl. mal runter, oder es tut sich garnix :confused:

Bevor man den teuren Carbonrahmen zerdeppert muss halt die Sattelstütze dran glauben. Abschneiden und mit einer verstellbaren Reibahle ausreiben hilft auch...
:daumen:
 
Danke für eure Tipps!

Werde mal Kälte ausprobieren, Schraubstock ist auch vorhanden.
Die Sattelklemmung zu verwenden kann man vergessen, da gibt es bei KCNC nur eine fummelige Klemmung über Yokes.

Anonsten...vielleicht möchte ja jemand ein Lector für 88er Schrittlänge kaufen:). Bei mir passt es prima, da gibts keinen Grund die Stütze zu verstellen...macht sich aber beim Verkauf nicht wirklich gut.

LG
Stefan
 
...uns am Ende wird nur die Reibahle helfen.

Hast das schon mal gemacht ?
ich hatte vor einigen Wochen das Vergnügen. :D
Zuvor hatte ich den Rahmen mit einem Heißluftfön erwärmt und die Stütze in den Schraubstock gespannt. Dabei riss sogar die Stütze ab. Das kann man bei Carbonrahmen natürlich nicht machen.
Eine ziemlich dickwandige Alustütze wurde aus einem Stahlrahmen gerieben.
Das hat ca. 2 Stunden gedauert. Danach war ich nass geschwitzt und hatte Blasen an den Händen.
Aber wenns die letzte Möglichkeit ist. :confused:
Gruß.
Karsten
 
Ich hatte vor Jahren das gleiche Problem mit einem Scale und einer Alustütze.
Selbst 10min Trockeneis hat nix genutzt...(also nur die Stütze)
Schlußendlich hat nur eines geholfen. Sattelstütze in einen Schraubstock spannen und dann den Rahmen drehen. Irgendwann drehte sich die Stütze.
Rahmen fahre ich heute noch...
 
Ich hatte vor Jahren das gleiche Problem mit einem Scale und einer Alustütze.
Selbst 10min Trockeneis hat nix genutzt...(also nur die Stütze)
Schlußendlich hat nur eines geholfen. Sattelstütze in einen Schraubstock spannen und dann den Rahmen drehen. Irgendwann drehte sich die Stütze.
Rahmen fahre ich heute noch...

Echt...Trockeneis? Hoffentlich mit Iso-Handschuhen...;)
 
Ja, Trockeneis. Hätte ich bei einem Betrieb besorgt, der KFZ Teile strahlt.
Handschuhe? Ähhh ja, Skihandschuhe hab ich verwendet...
 
Sattelstütze in einen Schraubstock spannen und dann den Rahmen drehen.


Ich hingegen habe so (allerdings mit einem Stahlrahmen) meinen Schraubstock gekillt! Spannbacke abgebrochen...

Hab die Stütze dann rausgesägt, das würde ich aber bei einem Carbonrahmen auch nicht empfehlen. Mit NaOH auflösen geht auch, darf nur nicht einlaminierte Aluteile geraten ;)
 
Zurück