Bohrungen auf passung zu bringen ist doch der sinn und zweck eines lagersitzes.
im endeffekt muss ers selber wissen mir wärs zu "heiß" son demo Rahmen hat ziemlich viele Passungen das sind ja immerhin 20µm die sone passung kleiner wird
Einige allgemeine Hinweise zum Eloxieren:
-Aluminiumgussteile eignen sich (aufgrund eines hohen Silizium Anteils), im Gegensatz zu gefrästen/gedrehten und gepressten Werkstücken, schlechter für das
Eloxieren. -Unterschiedliche Legierungen (z. B. an den Schweißnähten) können beim
Anodisieren zu Farbabweichungen führen.-Von Eloxalvorgang zu Eloxalvorgang kommt es zu geringfügigen Farbabweichungen. D.h. ein Farbton ist nicht zu
100% reproduzierbar.-Vorkorrosionen sind meist erst nach dem Entfetten und Desoxidieren bzw. dem Beizen s ichtbar.-Da die Eloxalschicht leicht rissig wird, müssen Umformungen vor dem Anodisieren erfolgen.-Hitzeeinwirkung (z. B. durch Warmbiegen oder Schweißen) verändert das Material- gefüge. Dies kann anschließend beim
Eloxieren sichtbar werden und zu optischen Mängeln führen.-Rahmen aus Hohlkammerprofilen müssen oben und unten ausreichend große Öffnungen (zum Ein-/Ablaufen der Flüssigkeit) aufweisen oder dicht verschweißt sein.-An scharfen Kanten bildet sich keine geschlossene Eloxalschicht. Daher sind möglichst große Radien vorteilhaft.-Vor dem erneuten
Anodisieren wird die vorhandene Eloxalschicht durch Beizen entfernt. Dies führt zu einem geringen Materialabtrag und die Oberfläche wirkt an- schlíeßend etwas stumpfer.-Eloxierte Gusswerkstoffe wirken meist nicht dekorativ.