Alu Hardtail mit guter Ausstattung

Registriert
2. September 2024
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

da mein letzter MTB Kauf um 2012 lag, brauche ich hier nun doch mal etwas Erfahrung von euch, da ich zu lange aus der Materie raus bin…

Kurz zu mir:
183cm, aktuell 105 kg (langsam sinkend 😬) 86 Schrittlänge, aus dem Oberberg.
Budget: um die 2.500€, wenn notwendig auch minimal mehr.

Was wird gefahren:
Straße, Waldautobahn, Singletrails maximal S2 aber überwiegend eher Richtung S1.
Touren um die 30-60km..

Was erwarte ich von dem Bike:
Nunja, jetzt kommen meine Anforderungen, mit denen ich kein Bike so richtig finde…

- Alurahmen - warum? -> Mein Körpergewicht, zudem möchte ich hin und wieder die Kids im Anhänger mitnehmen. Da habe ich bei Carbon dann doch meine Zweifel, berechtigt?

- 120mm Federweg, einfach um etwas Reserve zu haben.


- gute Klettereigenschaften, ich wohne im Oberbergischen, da sollte es schon gut den Berg hochgehen😬

- Geo sollte nicht zu sportlich sein

- Ausstattung, ich hätte gerne vom Werk aus eine relativ gute Ausstattung und möchte nicht im Nachhinein vieles ändern.. Kleinigkeiten gehen immer, aber ich habe keine Lust das halbe Bike zu tauschen.
Also Richtung SLX/XT..

Das Rose PDQ finde ich schon sehr sehr geil.. leider wieder Carbon..

Viele Grüße
Steffen
 
Canyon Bikes haben ein Systemgewicht von 120kg. Da bin ich dann knapp drüber mit Kleidung etc. Erst recht mit dem Anhänger, wobei das relativ ist, da nur gelegentlich damit gefahren wird.

Generell sehe ich es nicht so eng, aber dauerhaft an der Grenze finde ich dann doch schwierig.
 
zudem möchte ich hin und wieder die Kids im Anhänger mitnehmen. Da habe ich bei Carbon dann doch meine Zweifel, berechtigt?
Beim Trek Procaliber Carbon habe ich den Thule Anhänger mit Befestigung an der Steckachse mitgezogen. Gab keine Probleme. Habe selber über 110 kg auf den Rippen

Budget: um die 2.500€
Dann warte doch auf das neue Procaliber 9.6 Gen 3.

Muss dann demnächst in die Läden kommen
https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...ikes/procaliber/procaliber-9-6-gen-3/p/47224/
 
Beim Trek Procaliber Carbon habe ich den Thule Anhänger mit Befestigung an der Steckachse mitgezogen. Gab keine Probleme. Habe selber über 110 kg auf den Rippen


Dann warte doch auf das neue Procaliber 9.6 Gen 3.

Muss dann demnächst in die Läden kommen
https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...ikes/procaliber/procaliber-9-6-gen-3/p/47224/

Ich muss wohl einfach meine Skepsis gegenüber Carbon auf Seite legen.. denn das Trek gefällt mir dann doch schon sehr sehr gut vom ersten Blick.
Trek gibt ja auch ein hohes Systemgewicht an…

Ab wann sind die denn i.d.R zu haben?

Ich wusste gar nicht, dass die Reba noch gebaut wird. Habe eine an meinem 12 Jahre alten 26er..
Wo kann man die aktuelle denn einordnen?

Wie verhält sich das Isobow System? Merkbar oder nur Marketing?
 
Ab wann sind die denn i.d.R zu haben?
Mein Händler bekommt die Dezember/Januar. Vielleicht bei XXL oder im Trek Store schon eher

Wo kann man die aktuelle denn einordnen?
Gute Durchschnittsgabel. Die neueren 120mm Gabel haben eher dickere Standrohre mit 34 oder 35 mm wie die Sid

Wie verhält sich das Isobow System? Merkbar oder nur Marketing?
Soll 80% vom Iso Speed übernehmen, das durchaus spürbar spitzen herausgenommen hat.
Das ISO Bow ist eine komplette Neuentwicklung. Da kann bisher keiner was zu sagen
 
Das BMC hat aber nur 100mm Federweg. Kann man das noch traveln?

Auch wenn ich jetzt überzeugt wäre, dass Carbon hält, hätte ich trotzdem gerne Alu. Alleine weil ich dachte, ich bekomme mehr fürs Geld.

Noch gefunden https://www.santacruzbicycles.com/de-DE/bikes/chameleon

In der Ausstattung R29 anscheinend auch gut brauchbar. Wobei man da auch viel den Namen mitbezahlt. Aber dafür auch was besonderes finde ich.

Und soweit ich weiß, hat santa auch keine Beschränkungen im Gesicht und bei allen i.d.R bikepark Freigabe?
 
Ich kann das Trek Roscoe (7, 8 oder 9) uneingeschränkt empfehlen, eine reinrassige Trailbike-Geo und ein wirklich stabiler, top ausbalancierter und in vielen Details gut verarbeiteter Rahmen mit praktikabler Ausstattung.
Das zu Preisen, die momentan tlw. wirklich sehr sehr günstig für das Gebotene sind, besonders wenn man ein 22/23er Saison Modell nimmt.
Hier mal ein Test
https://bikeboard.at/magazin/trek-roscoe-7-im-test-th9801
 
Das BMC hat aber nur 100mm Federweg. Kann man das noch traveln?
Die Gabel weiß ich nicht. Aber man kann es mit 120mm fahren

In der Ausstattung R29 anscheinend auch gut brauchbar.
Für 2500€ bekommst du da einen „Müll“.

Viele Alu Rahmen sind schwer, schlecht ausgestattet und dazu überteuert.

Bei den Carbon Hat’s gibt es gerade die besten Angebote😅
https://boc24.de/products/ghost-lector-sf-lc-essential-1 *
 
Das Lector hat 120kg Systemgewicht, das wird eng.
Ich bin ja auch mit ca. 105kg dabei, allerdings bei 192 und hab auch aus dem Grund auf Carbon verzichtet.
Ist vor 2 Jahren das Roscoe7 in XL geworden bei mir und ich bereue es keine Sekunde, dabei ist das 7er nur die einfachste Variante.
Das Modell ist nun in der 3. Generation bei Trek und jedesmal optimiert worden.
(wenn es nur so lala wäre, wär es eher irgendwann eingestellt worden)
Mit 140mm, 136 Kg Systemgewicht und dem massiven Rahmen ist es kaum zu überfordern und in der 8er oder 9er Variante braucht man eigentlich gar nichts tauschen.
(bei meinem hab ich nur Lenker auf 35mm mit +10mm Rise und -5mm Vorbau getauscht, das 9er hat schon 35mm)
Für momentan 1,4-2,0 (sogar direkt bei Trek im Sale) ist das schon top und mit dem Restbudget kann man noch einiges zukaufen, was man so zu brauchen gedenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gabel weiß ich nicht. Aber man kann es mit 120mm fahren


Für 2500€ bekommst du da einen „Müll“.

Viele Alu Rahmen sind schwer, schlecht ausgestattet und dazu überteuert.

Bei den Carbon Hat’s gibt es gerade die besten Angebote😅
https://boc24.de/products/ghost-lector-sf-lc-essential-1 *
Wir bleiben jetzt mal fern von den Carbon HT‘s, da ich nun nach nochmaliger Überlegung definitiv einen Alurahmen haben möchte. Auch wenn das Lector optisch auch sehr schön aussieht.


Ich kann das Trek Roscoe (7, 8 oder 9) uneingeschränkt empfehlen, eine reinrassige Trailbike-Geo und ein wirklich stabiler, top ausbalancierter und in vielen Details gut verarbeiteter Rahmen mit praktikabler Ausstattung.
Das zu Preisen, die momentan tlw. wirklich sehr sehr günstig für das Gebotene sind, besonders wenn man ein 22/23er Saison Modell nimmt.
Hier mal ein Test
https://bikeboard.at/magazin/trek-roscoe-7-im-test-th9801

Ich hatte bis Dato nur das 8er auf dem Schirm, das 9er trifft es eigentlich relativ gut, 140mm sind dann auch das Maximum und ausreichend. Wie verhält es sich bergauf? Vermutlich kein absolutes Kletterass?!


Gewicht vom Bike ist mir auch nicht ganz so wichtig, kann mich selber ja noch optimieren. 🤣
 
Wie verhält es sich bergauf? Vermutlich kein absolutes Kletterass?!
Das ist zwar immer ein Stück weit subjektiv, aber der verlinkte Test beschreibt das Handling echt zutreffend. Hab den vorm Kauf gelesen und konnte dann hinterher nur zustimmen.

Für ein massives HT mit 2.6ern geht es echt willig die Rampen hoch, solange man kein Rennen fahren will. Laut meinem ROX komm ich 7% Steigung mit ca. 7kmh auch längere Zeit hoch, ohne auf dem letzten Loch zu pfeifen.
Das ist nicht wirklich sportlich(bin ich auch nicht mehr XD), soll nur als Beispiel dienen, was damit für große, schwere Fahrer geht. Auch runter geht es absolut stabil, kein flexen oä. zu merken.

Die 140mm finde ich völlig richtig, so hat man mehr Möglichkeiten mit Sag und Compression zu experimentieren, das passt genau zu den Fähigkeiten des Rahmens, 120 wären da unterdimensioniert.

Ich fahre es TL, so wie ausgeliefert und komme mit der Übersetzung bisher überall hoch und brauche meistens die obersten 3 Gänge nur ganz selten mal. (30 vorn: 10-51)
Ein 9er wird noch etwas leichter sein, dass es allein dadurch signifikant leichtfüßiger würde, kann ich mir aber nicht vorstellen.
Deutlicher sollte da der Einfluss der Reifen * sein, da können aber bestimmt die Reifenspezis hier Empfehlungen geben. Ich hab noch die original XR4 drauf, mit Sicherheit gibt es da aber Geeigneteres.

Die Sitz/Lenkwinkel sind aber mMn gut gewählt und machen zusammen mit der Geo auch bergauf eine gute Figur.
Der Stack ist in allen Größen recht hoch bei moderatem Reach, das ermöglicht eine ziemlich bequeme Sitzhaltung, womit man auch längere Zeit bequem unterwegs ist.

Eine echte Bergauf-Rakete würde anders aussehen, geringerer Stack, längerer Hinterbau, weniger FW, aber damit wäre man in der Geraden in XC-Haltung unterwegs.
 
Noch gefunden https://www.santacruzbicycles.com/de-DE/bikes/chameleon

In der Ausstattung R29 anscheinend auch gut brauchbar. Wobei man da auch viel den Namen mitbezahlt. Aber dafür auch was besonderes finde ich.

Puh, das R29 entspricht zwar deiner Preisklasse, aber dann hast du lediglich eine Sram * NX Schaltung. Die hast am 1200€ Fahrrad von der Stange ebenso. Wenn Santacruz, dann bitte das S29 mit Sram * GX und Fox 34 Float Performance Federgabel. Aber da bezahlst du definitiv den Namen mit, ganz klar.


In der Preisklasse bis 2500€ muss man ein Hardtail aus Aluminium schon wirklich suchen, so zumindest mein Eindruck. Am ehesten wird man noch bei den Trail-Hardtails fündig. XC Hardtails sind da meist schon aus Carbon.

Auch wenn dein Budget mehr hergeben würde, so solltest du dir vielleicht das Trek Procaliber 8 anschauen.
Es ist aus Alu und hat grundsätzlich die von dir gewünschte XT/SLX Ausstattung mit einem 30iger Kettenblatt vorne um gut den Berg hoch zu kommen. Und auch eine 120mm Federgabel ist vorhanden. Die könnte man bei Bedarf später noch auf eine gewichtsoptimierte Version aufrüsten....

Wenns von der Sitzposition nicht zu sportlich sein soll, wäre eventuell auch ein Trail-Hardtail zu empfehlen. Das geht allerdings wieder etwas schlechter den Berg hoch, dafür besser runter. Da sind das Trek Roscoe, das Orbea * Laufey oder auch das neue Cube Reaction TM sehr interessant.

Du solltest einfach mal in ein Fahrradgeschäft deiner Wahl gehen und ein paar Bikes Probe fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück