Alu Fahrradlenker knarzt

Registriert
10. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW // Heiligenhaus
Hallo,
ich hoffe einfach mal ihr habt ein paar Ideen und könnt mir weiterhelfen.
Bei einer Bergfahrt (steigung eigentlich egal), wo man jeweils beim Treten links und rechts den Lenker belastet, bzw etwas am Lenker "zieht", fängt er an zu *knarzen* jeweils bei Belastung auf der linken und rechten Seite. 3-4 Monate ist nun das Fahrrad alt und hatte als es "neu" war eben nicht diese Geräusche.
Das Fahrrad fährt soweit ruhig, es nervt halt nur etwas beim Fahren auf dauer :)
Das Geräusch scheint direkt aus der Lenkerbefestigung zu kommen. Lenker und "Lenkerbefestigung" sind jeweils aus Alu

Mein Fahrradhändler meinte "etwas fett und dat is weg".
Reichts? Ich habs noch nicht ausprobiert oder macht das eher keinen Sinn?
Die Halterung lösen, säubern und wieder montieren?
Ich weiss es nicht, aber eine Idee oder für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.

In diesem Sinne, dankeschön für's lesen.
 
Fett? Fett schmiert und dort solls durch Klemmung halten. Wenn dann Montagepaste (->Baumarkt). Ne Andere gute Möglichkeit besteht darin, dass du einen dünnen Fahrradschlauch zerschneidest und zwei dünne Streifen zur Dämpfung nimmst. Die Gummimischungen sind auf Druck nicht all zu weich aber sie vermindern das Knarzen auf 0.
 
ui, das ist auch eine geniale idee, vielen herzlichen dank, das werde ich wohl eher ausprobieren als da herumzufetten.

dankeschön für deine hilfe und die schnelle antwort.
 
Die Halterung lösen, säubern und wieder montieren?

mach mal das. sollte es nicht weg sein, nochmal zum händler, und der soll sich das anschauen. vorher fragen was es denn kosten könnte, wenn er's mal prüft, denn mehr als was in die kaffeekasse sollte es eigentlich nicht werden.
 
ui, das ist auch eine geniale idee, vielen herzlichen dank, das werde ich wohl eher ausprobieren als da herumzufetten.

dankeschön für deine hilfe und die schnelle antwort.

Wenn Du schon gerade mal dabei bist, m.E. nach kommen 80% der Knack- und Knirschgeräusche von der Sattelstütze.

Rausnehmen, Sattelstütze und Sattelrohr innen säubern, Fett auf die Sattelstütze.
 
Hallo,
..., wo man jeweils beim Treten links und rechts den Lenker belastet, bzw etwas am Lenker "zieht", fängt er an zu *knarzen* jeweils bei Belastung auf der linken und rechten Seite.
In diesem Sinne, dankeschön für's lesen.

Das stimmt! :D
Meine 80% Aussage bezieht sich allgemein auf Geräusche.
Wobei der TE nichts von Wiegetritt schreibt sondern nur vom "am Lenker ziehen".

Rot unterlegt ergibt m.M. nach einen "sauberen Wiegetritt" :rolleyes:
 
Du kannst meinetwegen auch Korinthen rund lutschen .... !

Vielleicht kann ja der TE seine Fragestellung / Angaben dahingehend prezisieren, damit du nicht wie immer in Vermutungen verfallen musst :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du kannst meinetwegen auch Korinthen rund lutschen .... !

Vielleicht kann ja der TE seine Fragestellung / Angaben dahingehend prezisieren, damit du nicht wie immer in Vermutungen verfallen musst :D

Och, ich fand die Hinweise schon ausreichend präzise.:D
Und wenn ich recht erinnere, hast Du als Erster einen "sauberen Wiegetritt" interpretiert.:D

Wir nehmen uns jetzt beide einen Keks und warten ab, was der TE so an Rückmeldung gibt.;)
 
Bietet MTBversusD eigentlich keinen Rabatt auf Knarzgeräusche an?



@TE
um was für ein Fabrikat/Modell handelt es sich denn bei Lenker und Vorbau in welcher Ausführung?
 
dankeschön für die vielen antworten :)

ein "conzept sl" lenker und eben auch in der halterung von der gleichen firma.

ich meine wenn man einen berg hochfährt beugt man sich ja auch etwas nach vorn und es kommt eigentlich direkt vor mir aus dem lenker, wie es sich anhört.
 
Lenkbereich

• Lenker Klemmung sauber und Fettfrei machen. Prüfen auf Gradkanten Haarrisse und Klemm stellen am Lenker und am Vorbau. Gegebenfalls tauschen.
• Carbon Lenker mit Special Montage Paste (z.B. Dynamik Carbon Montagepaste) einstreichen um den Reibwert zu erhöhen. Was ich gerne auch bei Alu Lenkern mache die in dem Klemm bereich Knacken.
• Gabelschaft Säubern und auf Beschädigung Prüfen. Stahlschäfte sind zu Fetten, Carbonschäfte sind Fettfrei Halten!
Gegebenenfalls wie oben die richtige Montagepaste verwenden ( Carbon montage Paste!) Spacer kann man Fetten würde ich aber nicht weil sich dann zuviel dreck ansammelt.

• Gabel Kralle Prüfen und schraube Fetten .
• Vorbau Schrauben Säubern, Fetten und mit Vorgeschriebenen Drehmoment anziehen. Bei Titan Schrauben drauf achten kein Fett zu benutzten sondern geeignete Montagepaste.

“Verstellbare vorbauten Knacken gerne, zerlegen entweder mit Fett oder entsprechender Montagepaste verwenden. Zerlegen Klappt nicht bei jedem verstellbaren vorbau. Benutzte für sowas dann Sprühfett was erst flüssig ist und später dicker wird. (keine Dauerlösung) am besten komplett tauschen gegen einen mit richtigem Winkel und Länge”.

• Steuersatz Säubern Fetten und auf Spiel Prüfen. (Spiel Prüfen reicht nicht. Neu Fetten!!)
- Bei Semi integrierte Steuersätzen neigen die Industrie Lager in den Schalen zum Knacken das Liegt da dran das die Lager Spiel zwischen den Schalen besitzen Abhilfe schafft da wieder das Tesafilm.
- Steuersatz Schalen sowie Gabel Konus usw. Prüfen ob sie richtig eingepresst sind bzw. Richtig sitzen.

Schalt und Bremshüllen knarren auch sehr gerne in den Anschlägen, abhilfe schaft hier stückabschneiden und neue Endkappen drauf machen anschließend mit bischen Fett in den Anschlägen wieder einbauen.

• Verbogene Gabel Knackt auch sehr gerne Kurz vorm Abreißen
• Schnellspanner Klemmung Prüfen bzw. die Spanner selber Tauschen.
- Zu fest geklemmte Spanner oder auch zu Lose Spanner können Knacken.

• Bei Carbon Gabeln eingeklebte Alu Laufrad aufnahmen Prüfen (mir fehlt grade der Fachbegriff dazu Sry)
• Bremsen können natürlich auch knacken.
- Bremsscheibe Prüfen
- Bremszange und jegliche Schraubverbindungen kontrollieren (richtiger Drehmoment!)
- Sicherung Splint der Beläge Prüfen
• Bei Federngabel die knacken (Alles andere ausgeschlossen) zum Service einschicken.

http://www.flashtoflash.de/blog/?p=70
 
Das Focus White Raider LTD hat eine Lenkerklemmung mit 4 Schrauben .
Diese "über kreuz" anziehen , d.h. ul/or/ur/ol , in der Regel mit 8 Newton .
Vorbauschrauben am Gabelschaft gleichmäßig festschrauben .
 
Zurück