fixie lässt sich wenn du eh neu aufbaust vermutlich günstiger und einfacher realisieren als ne schaltung.
also:
die meinsten rennrad rahmen haben hinten eine breite von 130mm (mis nochmal nach am besten), also brauchst du eine nabe die max. 130mm breit ist, gibts zb von white oder surly, (theoretisch könntest du auch eine schmälere bahnnabe kaufen, die 120mm breit ist, aber da muss man dann it spacern rumpfuschen.)
zusätzlich zur nabe brauchst du natürlich noch ein bahnritzel und den dazugehörign fixierring (lockring).
wieviele zähne du vorne und hinten du fahren kannst, kannst du dir entweder selbst, aussuchen, nämlich dann wenn du das hinterrad in den ausfallenden verschieben kannst.
falls das nicht geh suchst du dir die passende ritzel kettenblatt kombi die einen sogenannten magic gear ergibt. (dafür gibts ne website die das ausrechnet, aber ich hab den link leider nicht, aber wer anders wird ihn sicher schnell posten können.)
das wars schon.