Altes Panasonic Rennrad auf Fixed umbauen

Registriert
20. Juli 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits :)

ich habe jetzt in der vergangenen Woche versucht mich hier durch alles wichtige durchzulesen, um für den geplanten Umbau eines alten Rennrads auf ein Fixie gewappnet zu sein. Leider hat sich beim Lesen herausgestellt, dass es wohl doch mehr zu bedanken und beachten gibt, als mir klar war.
Ich hoffe und bitte daher darum, dass ihr mir unter die Arme greift, damit mein Projekt nicht schon an der Planung scheitert.

Kurz zu mir: Ich bin Student, 26 Jahre, 187cm groß und fahre seit einiger Zeit mit dem alten Renner zur Arbeit bzw. zur Uni. Vor einiger Zeit haben sich dann zwei Freunde ein Fixie zugelegt bzw. umgebaut. Nachdem ich mal probegefahren bin, war ich hin und weg. Die Direktheit beim Fahren ist einfach klasse. Da ich mit dem Panasonic eh immer nur zwischen zwei Gängen wechsle, dachte ich mir, dass ich doch auch direkt ein Fixie draus machen kann. Das ganze Schiebe ich jetzt nun zwei Jahre vor mir her - diesen Sommer soll es jetzt aber so weit sein!

Zum Fahrrad - es ist ein Panasonic DX 4000, dass ich aus dem Fahrrad-Fundus meines Vaters mitgenommen haben. Das Rad ist eigentlich noch in erstaunlich gutem Zustand. Bis auf die Schläuche * dürfte noch alles original sein. Leider habe ich gerade kein eigenes Bild parat aber so sieht das gute Stück aus: http://www.ricardo.ch/kaufen/sports...velo-rennrad-panasonic-dx-4000/v/an726164950/
Rahmen, Gabel, Sattel * + Stange und Vorbau wollte ich erstmal übernehmen. Dementsprechend möchte ich die LR und den Antrieb austauschen.

Mir stellen sich nun nach dem Lesen einiger Beiträge hier folgende Fragen:

1. Worauf muss ich bei den Laufrädern achten? Passen diese (http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=320_132_1144&products_id=1550 oder http://www.bike-mailorder.de/Bike-Teile/Felgen-Speichen/EERO-Alloy-Rims-28-Zoll-Felge-700c.html) problemlos zum Rahmen?

2. Was muss ich bei der HR Nabe beachten? Kann ich bei dem LRS von CNC einfach ein beliebiges Ritzel benutzen? Wie stelle ich vorher fest, dass die Nabe passt und die Kette auf einer Linie läuft?

3. Was gilt es beim Tretlager zu beachten? Muss ich auch das austauschen oder werde ich das übernehmen können?

Ich hoffe ihr könnt mir hier etwas weiterhelfen. Ich wäre euch sehr dankbar.
Wahrscheinlich ergeben sich im Laufe der Zeit ja dann noch weitere Fragen…

Da ich Student bin und das Fahrrad mir "nur" zur Fortbewegung in der Stadt dient, sollte es finanziell so günstig wie möglich und so teuer wie unbedingt nötig sein.

Besten Gruß
Sonny
 
Hihi,

Sehr schönes Rad vorne weg.

1. Die Laufräder passen in der Regel immer hinein.
2. und auf die cnc Naben müssten standard Schraubritzel passen. Du brauchst allerdings einen Konterring damit dir der spaß beim fahren nicht auf geht.

3. Das ist bestimmt ein Vierkant BSA Innenlager, wenn es noch taugt würde ich es weiter verwenden, vielleicht ausbauen sauber machen und neu fetten.

Grüße Flo
 
Danke. Auch für die schnelle Antwort :)

Das mit dem Konterring hatte ich hier schon gesehen - das ist ohne Probleme so zu benutzen?

Und zum Lager: Das bedeutet ich könnte da voraussichtlich einen mir genehmen Standard Kurbel/Kettensatz für nehmen?

/edit: Die LR von CNC könnte ich also so nehmen? Dann würde ich mir das Einspeichen sparen ggü den EERO.
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück