Altes Corratec MTB: Welches Modell?

schraubenkopf

Cargobiker
Registriert
26. Oktober 2014
Reaktionspunkte
215
Ort
FR
Hi,

ich habe seit kurzem ein MTB von Corratec, bei dem sämtliche Beschriftungen weg sind. Am Unterrohr kann man noch diffus den Markenschriftzug erkennen und Steuersatz sowie Sattelstütze sind von Corratec. Ich finde nirgends einen Hinweis auf das Modell. Die Ausstattung:

Schaltwerk, STI und Naben: XT
Umwerfer: DX
Kurbel, Pedale und Bremsen *: M550
Felgen *: RM-20
Sattel *: SI Turbo Matic 2
Rohrsatz: Tange

Der Zustand ist desolat und ich frage mich, ob es sich lohnt hier viel Arbeit und Zeit zu investieren, es wieder auf die Wege zu bringen. Das hängt maßgeblich von der Qualität des Rahmens ab.

WP_20160407_12_44_22_Raw.jpg


WP_20160407_12_44_30_Raw.jpg

WP_20160407_12_44_36_Raw.jpg

WP_20160407_12_45_12_Raw.jpg

WP_20160407_12_45_25_Raw.jpg

WP_20160407_12_45_36_Raw.jpg


Kennt jemand das Bike? Welches Modell, Modelljahr und welcher Qualitätsstufe gehört es an? Hat jemand die passende Katalogseite parat?

Danke schonmal!

Grüßle
 

Anhänge

  • WP_20160407_12_44_22_Raw.jpg
    WP_20160407_12_44_22_Raw.jpg
    289,6 KB · Aufrufe: 1.682
  • WP_20160407_12_44_30_Raw.jpg
    WP_20160407_12_44_30_Raw.jpg
    233,5 KB · Aufrufe: 1.011
  • WP_20160407_12_44_36_Raw.jpg
    WP_20160407_12_44_36_Raw.jpg
    250 KB · Aufrufe: 784
  • WP_20160407_12_45_12_Raw.jpg
    WP_20160407_12_45_12_Raw.jpg
    275,6 KB · Aufrufe: 775
  • WP_20160407_12_45_25_Raw.jpg
    WP_20160407_12_45_25_Raw.jpg
    212,6 KB · Aufrufe: 815
  • WP_20160407_12_45_36_Raw.jpg
    WP_20160407_12_45_36_Raw.jpg
    176,6 KB · Aufrufe: 702

Anzeige

Re: Altes Corratec MTB: Welches Modell?
Ich würde 1991 oder 92 schätzen. Sieht vom Lack her so aus. Ich hab auch das Gefühl, dass es im Katalog neben dem Kilimanscharo abgebildet ist, iirc.

Frag mal @Radebeuler, der hatte zumindest vor 10 Jahren einen Katalog...
 
Im deutschen 1991er Katalog ist es nicht drin :-(
Vielleicht ein Kilimandscharo aus einem anderen Jahr.

Das hier könnte es sein, oder? wäre dann ein 200er.

rower-gorski-corratec-kilimandscharo-200-kola-26-3729179977.jpg

http://imged.pl/rower-gorski-corratec-kilimandscharo-200-kola-26-12346525.html

Hi,

danke! Das kommt dem schon sehr nahe.
Nur bei den Komponenten kommt es nicht ganz hin, das hier hat ein DX oder LX-Schaltwerk und andere Felgen *. Mehr kann ich auf dem Foto nicht erkennen. Aber es wird damals sicher auch möglich gewesen sein, aus mehreren Ausstattungspaketen zu wählen.
Ich hab an manchen Stellen was von einem Kili 2004 gelesen. Was hat es mit der Nummerierung auf sich? Je größer desto besser?

Grüße
 
Ist halt viel neuer als der Rest. Bei den STIs glaube ich auch nicht, dass sie unbedingt original sind. Das müssten ja die erste Generation XT-Trigger sein, wann kamen die nochmal raus? 92? 93? Davor gab es nur diese eckigen LX und DX-Trigger. Die sind nicht sehr haltbar gewesen. Meine haben damals kein Jahr gehalten. Also quasi 91er Rad, nach zwei Jahren Trigger verreckt, nach weiteren zwei das Schaltwerk...

String Lackierung war spätestens 92 out.
 
Zuletzt bearbeitet:
92 auf jeden Fall noch. DX/LX Mix oder gar XT/DX/LX mix war nichts ungewöhnliches, damals.
Alle Teile, denen man das LX nicht sofort ansah... ;)
 
Umso interessanter wären da nun die Specs vom 200er Modell.
Für mich aber wichtiger: Ist der Rahmen die Arbeit wert?
 
Für wen? :lol:
Wenn er dich anspricht und du ihn fahren willst, ja. Sonst eher nicht. Finanziell eh nicht. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Ich hatte wohl zu viele "retro kult" Rahmen in der Hand... :rolleyes:
 
Der Zustand ist desolat und ich frage mich, ob es sich lohnt hier viel Arbeit und Zeit zu investieren, es wieder auf die Wege zu bringen. Das hängt maßgeblich von der Qualität des Rahmens ab.


Die Felgenflanke hinten ist am Ende, genauso wie die Kassette. Das spricht für viele Kilometer.
Ich denke wenn du nur die Teile wiederverarbeitest welche noch nicht verschlissen sind, bleibt nicht mehr als Rahmen/Gabel/Vorbau Set, evtl. STI und Kurbelarme über. So wie die Kassette aussieht sind die Kettenblätter auch fertig, Innenlager vermutlich auch. Schaltwerk passt eh nicht (also zeitlich).

Ich persönlich müsste den Rahmen schon super finden (finde ich aber nicht) und ein volles Teilelager haben um das Bike wieder aufzubauen.

Ich gehe natürlich davon aus das bei der Wiederbelebung ein schönes Bike rauskommen soll, nicht eines welches nur fährt. Aber selbst dann ist es n Haufen Arbeit und Teile welche beschafft werden müssen.
 
Mein Eindruck war, ohne ihn quantifiziert zu haben, dass das Bike recht leicht ist. Das könnte ja eine gute Basis für ein schnelles und einfaches Rad geben, das man für kurze Fahrten ohne Gepäck bei gutem Wetter nehmen kann. Aber gerade dafür so viel zu investieren wäre ja auch blöd.
Einen Katalogaufbau kommt ohnehin nicht (mehr) in Frage, ich fände es nur schade, den Rahmen in die Tonne zu treten. Verkaufen wird sich aber ohnehin nicht rechnen, denn im Oberrohr ist ne satte Delle. Ich muss mir da nochmal in Ruhe Gedanken machen.

Danke für eure Hilfe!
 
Für wen? :lol:
Wenn er dich anspricht und du ihn fahren willst, ja. Sonst eher nicht. Finanziell eh nicht. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Ich hatte wohl zu viele "retro kult" Rahmen in der Hand... :rolleyes:

ho, ho, ho !:aufreg::D

jeder Rahmen ist es wert!

man kann auch sehr günstig guten Lack selber neu machen, haltbar!, ES muss net immer Teuer sein.

ich fahr nen altes Kotter, das ist unbehandelt, nicht der Brüller, aber alles funktioniert wie mit ner 900er Gruppe und das Rad fahr ich am liebsten.

Gerrit
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück