Altes Centurion ( No Pogo / CC 1500 ) oder Backfire 400

Registriert
24. April 2012
Reaktionspunkte
0
Hi, möchte mir wieder ein Mountainbike zulegen allerdings hab ich als Student leider kein Geld um mir ein neues für Rund 1000€ zu kaufen daher hier 3 Räder die bei mir in der nähe sind und ich mir leisten kann :lol:. Bitte keine anderen vorschläge, wollte nur einfach mal eure Meinung hören was Ihr meint ob ihr lieber ein altes Centurion nehmen würdet das wohl in einer etwas höheren Klasse spielt, auch wenn es schon einige Jahr hinter sich hat oder ein etwas neueres Modell aus dem hmmm... würde sagen Einsteigerbereich.

Hoffe hier gibts keine Probleme durch die Links :

http://www.quoka.de/fahrraeder/moun...ennraeder/c5930a89838780/mounten-bike-26.html

http://www.quoka.de/fahrraeder/mountain-bikes-bmx-raeder-rennraeder/c5930a85231700/centurion.html

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/mountainbike-centurion-backfire-400/61347653 *

Also ich fang gerade erst wieder an, muss somit erstmal Kondition aufbauen und Fitness verbessern, wird aber wohl die nächsten Jahr nicht über CC und AM gehen.

Danke
 
Hi, möchte mir wieder ein Mountainbike zulegen allerdings hab ich als Student leider kein Geld um mir ein neues für Rund 1000€ zu kaufen daher hier 3 Räder die bei mir in der nähe sind und ich mir leisten kann :lol:.

Kein Problem, dafür ist ja der Gebrauchtmarkt da ;).

Bitte keine anderen vorschläge, wollte nur einfach mal eure Meinung hören was Ihr meint ob ihr lieber ein altes Centurion nehmen würdet das wohl in einer etwas höheren Klasse spielt, auch wenn es schon einige Jahr hinter sich hat oder ein etwas neueres Modell aus dem hmmm... würde sagen Einsteigerbereich.

Man kauft ein Bike in der Regel nach dem geplanten Einsatzzweck. Wenn Du Kondition bolzen willst und eher nur leichtes Gelände, wie Feld-, Wald- u. Wiesenwege fahren willst, ist ein Fully eigentlich unnötig. Du musst auch schauen, dass Du ein Bike in der passenden Größe findest. Das Backfire ist eher so für Leute bis max. etwa 178cm. Wie groß bist Du? Wenn's nur um die Auswahl nach Komponenten geht, würde ich zum Backfire greifen. Ist ne solide Basis und auch nicht zu schlecht ausgestattet. Rahmen und Gabel haben darüber hinaus Scheibenbremsaufnahmen, so dass man hier bei Bedarf nachrüsten könnte.


Schau mal hier: http://www.kalaydo.de/kleinanzeigen/mountainbike/vollgefedertes-mtb-centurion-no-pogo/a/28388955/

Ich möchte wetten, dass es ein und das selbe ist. Soviel Zufälle in der Ausstattung kann es nicht geben. Das Bild ist jedenfalls identisch. Ich frage mich, wo hier der Haken steckt. Egal, ist ein netter Klassiker o. Youngtimer. Die Gabel ist aber eher bescheiden (sieht nach ner alten Indy aus). Hier kannst Du noch ein wenig weiterlesen: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=319502&page=7.


Centurion-Fan ;) ? Ist etwas jünger (2002) und brauchbar ausgestattet. Allerdings mit 13,5Kg in der Originalausstattung kein Leichtgewicht.


Reicht für den Einstieg und für leichtes Gelände aus. Ist das neueste Bike der 3 geposteten Angebote.
 
Danke für die Antwort :) ich bin 185, im Internet stand ich bräuchte mit einer Schritthöhe von 83cm 49cm Rahmen allerdings ist das wohl eher so ein Richtwert sonst würde das Gebrauchtkaufen echt Problematisch werden.
Ja klar erstmal bräuchte ich kein Fully allerdings bin ich jemand der sehr gerne schraubt und ich hatte dann halt vor langsam Stück für Stück aufzurüsten, daher würde mir ein Fully schon gefallen. Wird nicht immer bei Schotterwegen bleiben, war allerdings das letzte Jahr sehr inaktiv was Sport angeht und hab daher etwas zugelegt und Fitness verloren, muss ich halt erstmal wieder alles aufbauen :D.

Das mit dem No Pogo ist schon irgendwie komisch, der Verkäufer von meinem Link hat ja wohl das Bild gemopst, ist ganz anderer Standort.Macht mich irgendwie stutzig, weis nicht ob das jetzt noch in Frage kommt.

Der Verkäufer vom CC hat sich leider noch nicht gemeldet bis jetzt :heul:

Und was das mit Centurion angeht, hatte bis gestern noch nie was davon gehört ^^ hat sich einfach so ergeben :).

Den von dir gepostetn Thread hab ich schon durchgelesen, bin über die Google Bildersuche draufgestoßen.


Hier noch was älteres gefunden, was meint ihr ? Hab 0 Infos gefunden, Parts hören sich ganz gut an Gepäckträger usw. können sie dann behalten xD. Hab mir mal den Red Bull Thread durchgelesen, scheinen ja gute Räder zu sein. Leider nichts vom CC 150 entdeckt. http://www.quoka.de/fahrraeder/moun...930a87359917/mountainbike-red-bull-fully.html
Naja okay einen "Testbericht" gibt es mit der Note "Sehr gut" von Bike aus dem Jahr 2000
allerdings sieht man nichts vom Testbericht, nur die Note und die anderen Bikes die getestet wurden ^^.

Hatte noch ein Bike in der Auswahl allerdings wohl das schlechteste ein Cube AIM gibt welche die schon ganz gut damit zufrieden sind für den Anfang, kann man ja wie gesagt nach und nach aufrüsten allerdings würde es nur 10€ weniger kosten wie das Backfire, daher lohnt es sich wohl nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, wenn Du Dich auf ein Fully festlegen magst, dann sei es drum. Sei Dir aber bewusst, dass Fully's gegenüber Hardtails schwerer und wartungsanfälliger (Lager) sind.

Der Aufrüst-Faktor ist bei den alten Teilen der Knackpunkt. Kann man machen, aber ist halt nicht mehr unbedingt wirtschaftlich (also was den Anschaffungspreis angeht). Investieren kannst Du ja trotzdem, wenn Du mit dem Bike sonst zufrieden bist. Man kann auch gebrauchte Teile zum Aufrüsten verwenden. Aufgrund älterer Geometrie wirst Du z.B. auch moderne Federgabeln kaum verbauen können, ohne die Geometrie nachteilig zu verändern.

Das Red Bull ist sicherlich ausreichend, aber es sind keine LX-Komponenten, sondern nur Deore. Also das, was ich auf den Bildern sehe. Für CC ist das schon OK soweit. Fragt sich, ob die Rahmengröße passt. Ansonsten kannste ja den Klimbim, den Du nicht brauchst nach dem Kauf demontieren und in die Ersatzteilkiste packen. So würde ich's jedenfalls machen.

Du wirst es ja wahrscheinlich vor Ort abholen. Da kannst Du Dich ja soweit von der Funktion überzeugen. Ansonsten höre halt auch ein wenig auf Dein Bauchgefühl.
 
Danke, hab jetzt nochmal genau drüber nachgedacht und auch auf mein Baufgefühl gehört :lol:. Wird wohl doch eher ein Hardtail in richtung des Backfires werden, möchte jetzt lieber weniger ausgeben also anstatt der 200-300 für eins der Fullys nur die 140 für das Backfire und gleich noch ne bessere Gabel dazu oder so, mal schauen.
Brauch halt jetzt erstmal echt kein Fully und ich kann es mir nicht immer leisten irgendwelche Ersatzteile zu kaufen falls was sein sollte, was natürlich auch für das Hardtail spricht, wenn mir bei nem Fully der Dämpfer kaputt gehen würde wär das echt übel.
Werde ja dann immer mehr Austauschen und falls es später echt mal mehr wird und ich flüssiger bin besteht ja die Option dann einen Fully Rahmen zu besorgen und umzubauen.
 
Klar, könnte man so machen. Ansonsten ist wohl die Entscheidung für ein Hardtail m.E. die richtige Richtung. Sofern die Federgabel beim Hardtail noch OK ist, muss man sie ja nicht sofort tauschen. Die hält dann schon noch ne Weile. Ggfs. mal nen kleinen Service machen. Wichtiger ist, dass Du Verschleißteile wie Kette und Ritzel ab und an wechseln musst. Du kannst natürlich auch die vorhandene Kette und Ritzel erst mal soweit abfahren. Wenn Du aber zu lange wartest, musst Du ggfs. auch ein oder mehrere Kettenblätter und ggfs. auch die Kurbeln tauschen. Ich denke dafür solltest Du Dir etwas Geld zur Seite legen. Die Gabel ist da nicht ganz so wichtig, soweit sie noch funktioniert.
Und wenn Du mal etwas mehr Geld über hast, würde ich mir entweder was besseres gebrauchtes oder auch ein neues Bike holen. Das jetzige, also welches Du Dir jetzt zulegen wirst, kannst Du dann weiter für die Stadt und für den Bahnhof verwenden.
Ein Umbau macht da glaube ich kaum Sinn, zumal Du dann halt den alten Rahmen über und halb verschlissene Komponenten am neuen Rahmen hast.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück