Alternative zu Stevens S8 oder S9 ?

Registriert
18. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Hamburg
Hallo, ich spiele mit dem Gedanken, mir ein Stevens S8 oder S9 zu kaufen.

(Hauptsächlich für 2-4 stündige Ausdauereinheiten, ergänzend zum Lauftraining).

http://www.stevensbikes.de/2006/index.php?bik_id=54§=equipment&lang=de_DE
http://www.stevensbikes.de/2006/index.php?bik_id=53§=equipment&lang=de_DE

Die für mich wichtigsten Unterschiede zwischen beiden Bikes:

S8: Komplette LX-Ausstattung + LX-V-Brakes = 1100.-
S9: Komplette XT-Ausstattung + Magura * HS33 = 1500.-

Ich lege Wert auf Qualität, Robustheit und Lebensdauer. Gewicht ist mir Wurscht. Frage: Lohnt der Aufpreis für die XT-Komponenten? Haben diese eine höhere Lebensdauer? Was genau unterscheidet LX und XT?

Oder gibt es Alternativen zu diesen Bikes im gleichen Preis- und Qualitätsbereich und OHNE Scheibenbremsen? Versand-Bikes kommen für mich noch nicht in Frage.

Danke für Eure Tips,
H.Sie
 
Esrt mal gibt es Vershcleissteile, dazu gehören Kasette, Kette und auch die Zahnkränze vorne. Ich denke nicht, dass XT da viel besser da steht als LX. Ausser die Kasette (spart deutlich Gewicht, ca 100 Gramm, aber das ist dir ja weniger wichtig).
Bei den anderen Teilen sehe ich die LX nicht als wirklich schlechter an, ist halt was schwerer. Auch LX Naben halten lange, die Kurbel hat auch die aussenliegenden Lager,...

Die HS33 wäre mir bei deinen kriterien hingegen den Aufpreis wert. Einmal einstellen (das ist recht fummelig) und gut ist. Neue Beläge kann man einfach einklicken. Die Bremse ist etwa gleich stark wie eine V Brake, aber besser dosierbar. Sie gilt als der Klassiker bei Sorglos Bikes. Ja, sie ist schwerer als V-Brake!

Also mein Tipp: Von den beiden das S8, aber mit dem Händler reden! HS33 drauf, plus Laufräder mit Ceramic Felgen * (die kann man nicht durchbremsen). Dürfte preislich zwischen S8 und S9 rauskommen, aber eher Richtung S9.
 
Hab das 2005er S9 und kann mich der Meinung von fsr_rider nur anschliessen. Wenn es Dir nicht ums Gewicht geht, solltest Du auch mit dem S8 glücklich werden. Die LX-Gruppe ist ansich schwerer, aber ähnlich/gleich haltbar.

Auf jeden Fall würde ich auch wieder die HS33 nehmen. Wobei die Aufrüstung eines S8 + HS33 und Keramikfelgen preislich stark Richtung S9 geht. Frag mal Deinen Händler nach Preisen...
 
Das Cube Reaction gibt es als Kit HS33 Pro mit LX/XT-Mix, RS Reba und natürlich HS33. Preis weiss ich nicht genau, dürfte aber so bei 1300-1400 liegen. Sehr schöner Rahmen, leicht und gut. Allerdings vermutlich etwas racelastiger als die Stevens.

Bei den Stevens schliesse ich mich meinen Vorrednern an: Das S8 nehmen und HS33 nachrüsten lassen.
 
Ich habe (seit letztem September) ein S8 mit HS 33, das benutze ich auch für kurze bis mittlere Touren, vor allem im Winter oder in den Biergarten... (fahre meistens Rennrad). Alternativen gab es genug, z.B. von Cube (Reaction, LTD 4) oder Ghost, insgesamt schien mir das S8 von der Verarbeitung und vom Preis/Leistungs Verhältnis am besten. War allerdings ein 2005er Modell, komplett mit Tacho, Flaschenhalter *, Pedalen(PDM 324) für 1.100. Ich habe noch von DC auf Rapidfire zurückrüsten lassen, wobei noch ein XTR-Schaltwerk herausgesprungen ist (war gerade kein anderes da :daumen: ). Der Unterschied ist im wesentlichen die Gabel (Skareb Race im 2005er, kein LO am Lenker). Ich würde es jederzeit wieder kaufen, es ist stabil, leich und handlich, und solange man keine CC Race-Ambitionen hat, wüsste ich auch nichts zu verbessern, es sei denn, man legt Wert auf Exklusivität und ganz viele teure und gut aussehende Teile...

Axo: ist vom Händler meines Vertrauens, ich habe zwar meine Werkstatt im Keller, aber Versender scheinen bei höherwertigne Bikes unbedingt Scheibenbremsen verbauen zu müssen, und die wollte ich partout nicht (siehe Einsatzzweck).
 
hallo leute, danke für eure antworten.

das cube reaction mit HS33 habe ich mir beim händler in hamburg angeschaut, feines teil! merkwürdig finde ich nur, dass bei dem bike xt, lx und deore-komponenten verbaut wurden (deore ritzel und kette). ich bin neu im "geschäft" und kann das nicht ganz einordnen.

bei stevens S8/S9 hingegen ist fast alles aus einer gruppe.

gibt es erfahrungen hinsichtlich der federgabeln (stevens: manitou R7 super bzw. cube: rock shox reba sl)?

wie gesagt, es geht mir um robustheit und qualität - gewicht ist für mich nebensache.

danke nochmals.....
 
Wilder Gruppenmix ist üblich. Das beste Teil muss natürlich das Schaltwerk sein, das sieht man als erstes ;)
Specialized macht z.B. wilde Mixe von Deore bis XTR an einem Bike! Funzt nicht schlecht, aber ob man die XTR Vorteile (ausser Gewicht) da noch merkt? Meines Erachtens eher Marketing.
 
Ich kann Dir bedenkenlos das S8 empfehlen. Ich fahre es seit fast 2 Jahren und hatte bisher absolut keine Probleme mit dem Rad. Es fährt, ich hab Spaß und muß mich nicht permanent um irgendetwas kümmern. An meinem S8 sind die V-Brakes von Avid * dran, die meiner Meinung sehr gut ziehen. Allerdings werd ich vielleicht demnächst schauen, ob ich doch ein wenig bessere Bremsklötze bekomme.

Auf die Magura * würde ich verzichten, die gilt zwar als sorglos, das ist die V-Brake aber in der Regel auch. Das Geld würde ich dann in andere Sachen stecken, auf die Du vielleicht auch nicht verzichten möchtest.

Ben

P.S. Du solltest beim Kauf auf jeden Fall handeln. Hab für mein S8 den Original-Preis bezahlt, dafür aber noch reichlich Zubehör und neue Klickpedalen erhalten.
 
Hallo armer Student,

auch dir danke für deine antwort. so arm scheinst du aber nicht zu sein, wenn du mal eben 1100.- steine für'n bike locker machen kannst....

naja, die angabe "2 jahre ohne probleme" ist zunächst noch ohne wert, weil ja entscheidend ist, was in den 2 jahren mit dem bike gemacht wird. wird es geheizt oder steht es im keller?

spass beiseite, wie sieht's denn bei dir mit der pflege der federgabel aus? hier irgendwo las ich, dass so ein teil alle paar stunden neues öl braucht und dass der luftdruck nachgestellt werden muss und und und.....

LG

H.sie
 
Du hast Recht, der Ausdruck ist sehr relativ. Aber ich kann dazu sagen, dass ich das Bike im Jahr sehr oft fahre und besonders im Zeitraum Frühling bis Herbst durchschnittlich jeden zweiten Tag fahre, wobei die Durchschnittslänge meiner Strecken zwischen 30 und 40 Kilometern liegt.
Ich hab allerdings eine andere Gabel montiert, also besser gesagt, hat Stevens vor zwei Jahren noch eine Manitou Skareb montiert. Die funktioniert ebenfalls tadellos und hat mir bisher keine Sorgen gemacht. Zumindest kann ich von keinerlei Verlusten reden, besonders beim Luftdruck nicht. Allerdings könnte das Teil steifer sein, die gibt schon ordentlich nach, wenn ich mal losleg.:D

Haste noch Fragen ? Dann einfach nochmal schreiben...

Ben
 
h.sie schrieb:
spass beiseite, wie sieht's denn bei dir mit der pflege der federgabel aus? hier irgendwo las ich, dass so ein teil alle paar stunden neues öl braucht und dass der luftdruck nachgestellt werden muss und und und.....

H.sie

Nein, das stimmt nicht. Die Dinger sind mittlerweile so gut, dass sie normalerweise mit minimaler Wartung auskommen. Nach einer Tour den Dreck abwischen und ein bisschen Öl auf die Dichtungen zwischen Stand- und Tauchrohr, fertig.

Das Dämpfungsöl sollte ab und an mal gewechselt werden, das ist richtig. Aber sicher nicht alle paar Stunden :lol:

Den Luftdruck in den diversen Kammern musst du (bei einer Luftgabel, logischerweise) einmal auf dein Gewicht und deine Vorlieben einstellen. Das kann mitunter eine Weile dauern. Da so ein System nie zu 100% * dicht ist, sinkt der Druck mit der Zeit ab und muss ab und an wieder angepasst werden. Es ist aber nicht so, dass du das alle 100km machen musst, dann ist die Gabel kaputt ;).
 
hmm, ist die manitou R7 super, die im stevens s8 / s9 verbaut wird, eigentlich ne stahlfeder- oder ne luftgabel?

kennt einer zufällig das CUBE LTD SL?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück