Wir haben das Elend jetzt hinter uns und konnten für unseren Sohn (Größe 1,42 m, 30 kg, 70 cm Schrittweite) ein gebrauchtes MTB (13,5" Rahmen, 26" Bereifung) mit Deore XT erwerben. Wir müssen Beleuchtung, Schutzbleche und Gepäckträger nachkaufen und kommen dann auf ca. 350 - 400 EUR. Hätten wir kein gebrauchtes Rad bekommen, so wäre ich folgendermaßen vorgegangen:
Die Entscheidung, für Kinder ein MTB zu kaufen, halte ich für richtig. Ein kleiner Rahmen passt für einige Jahre und kann anschließend mit vertretbaren Kosten gegen einen neueren ausgetauscht werden. Schaltgruppe und
Bremsen müssen je nach Bedarf ausgewählt werden:
- Für den "normalen" Schulweg und Stadtverkehr:
Shimano Alivio oder Nexus 8-Gang
- Für Sport und Vielfahrer:
Shimano Deore
Gerade Kinder legen etliche Wege auf dem Rad zurück. Für meinen Sohn beträgt der Schulweg bald 15 km pro Tag. Das sind ca. 3.000 km pro Jahr. Mit einem 300-EUR-Fahrrad hätten wir entweder viele Reparaturen, oder mein Junge würde auf den Bus umsteigen.
Kinder- und Jugendräder müssen günstig sein, weil die Gefahr besteht, dass sie entweder gestohlen oder nicht pfleglich behandelt werden. Als Einsparpotenzial bietet es sich an, auf die Federgabel und auf den vorderen Umwerfer zu verzichten. Vielleicht kann man auch eine Nabenschaltung (Nexus, 8-Gang) einbauen. Im Internet habe ich folgendes Einstiegsbike von Crest gefunden:
http://www.bike-x-perts.com/product_info.php/products_id/131225. Zugegeben, für ein Kinderfahrrad kommen dann inklusive Beleuchtung und Gepäckträger auch locker 550 - 600 EUR zusammen, aber dafür wird es anschließend günstig, weil man "nur" einen größeren Rahmen anschaffen muss, wenn die Kinder größer werden.
Folgende Räder haben ich entdeckt:
- Das Stevens Team M 26 ist auch nicht schlecht, konnten wir aber nicht testen.
- Das Gudereit S 15 haben wir verworfen. Die Schaltung krachte schon bei der Testfahrt.
- Islabike (www.islabikes.co.uk) habe ich ebenfalls verworfen, weil die Komponenten nicht für die hohe Laufleistung ausgelegt sind. Ansonsten finde ich das Konzept gut. Auch die Größenangaben scheinen zu passen. Mein Sohn kam mit einem 16" (40 cm) MTB-Rahmen noch zurecht, der kleinere Rahmen (13,5") passt jedoch eindeutig besser.