Alternative Schaltkomponenten (war neues Madrone Schaltwerk)

Dass dieselben Spielregeln für Mama gelten, hatte ich als völlig selbstverständlich vorausgesetzt, aber ja, für manche ist es das wohl nicht. Insofern gute Ergänzung! :)
 
Naja, Shimano funktioniert auch nur als geschlossenes System...
Mal sehen was die mechanische Transmission kosten wird.

Bisher kannst du ja nicht mal AXS Komponenten mit Transmission Komponenten kombinieren.
Bis zur Kette muss alles T-Type sein.
Deswegen bin ich offen für etwas flexibleres.

Hat SRAM inzwischen auch bei einer Kassette:
https://www.sram.com/de/sram/models/cs-xs-1270-a1
Die hat sogar ein 10er Ritzel beim Standard Shimano HG Freilauf.
Leider teuer.
Mit dem Schaltwerk kannst du halt alles fahren, auch die SRAM Kassette. Das kann man aber dann frei entscheiden, oder direkt eine Garbaruk Kassette, alles theoretisch möglich.
Praktisch wird es sich zeigen müssen.
 
Erst recht, wo SRAM bisher zu elektronischer Schaltung zwingt, wenn man UDH haben will
Warum das denn? UDH wurde vor ein paar Jahren bereits eingeführt und das u steht für universell. Ich habe mechanische GX schaltwerke an einem UDH schaltauge. Kann es sein dass du UDH mit transmission verwechselst wo man garkein schaltauge mehr hat?
 
Warum das denn? UDH wurde vor ein paar Jahren bereits eingeführt und das u steht für universell. Ich habe mechanische GX schaltwerke an einem UDH schaltauge. Kann es sein dass du UDH mit transmission verwechselst wo man garkein schaltauge mehr hat?
Ja, sorry, meinte Transmission, was ja auf UDH-Standards basiert :bier:
Wie sagt man denn da genau? UDH Direct mount? Transmission ist ja der Name der ganzen Linie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Shimano funktioniert auch nur als geschlossenes System
Nicht ganz. Mit der T hat sram nicht nur ein in sich geschlossenes System geschaffen sondern auch noch die Schnittstelle so konzipiert dass man sie nicht beliebig wo ran schrauben kann. Zumindest hatte man vor der T bei jedem Rahmen beliebig die Wahl der schaltung. Das ist nun vorbei
 
Nicht ganz. Mit der T hat sram nicht nur ein in sich geschlossenes System geschaffen sondern auch noch die Schnittstelle so konzipiert dass man sie nicht beliebig wo ran schrauben kann. Zumindest hatte man vor der T bei jedem Rahmen beliebig die Wahl der schaltung. Das ist nun vorbei
Das Problem hat Shimano schon Anfang der 2000er erkannt und Schaltwerke für die Steckachse rausgebracht um ohne Schaltauge auszukommen...selbst aktuelle Rahmen kommen noch mit Schaltaugen die verbiegen wenn man die nur schief anguckt...aber da ist doch ne axs dran, die muss doch gut schalten 😄😅
 
Nicht ganz. Mit der T hat sram nicht nur ein in sich geschlossenes System geschaffen sondern auch noch die Schnittstelle so konzipiert dass man sie nicht beliebig wo ran schrauben kann. Zumindest hatte man vor der T bei jedem Rahmen beliebig die Wahl der schaltung. Das ist nun vorbei
Ok, das stimmt natürlich. Wenigstens hat sram solange mit dem release der Transmission gewartet bis zumindest fast alle neuen Bikes mit UDH kommen.
 
Damit es nicht in einem Shimano vs SRAM Thread ausartet: Mit dem Madrone Schaltwerk verspricht der Hersteller, das man die freie Wahl hat, für welche Seite man sich entscheidet.
 
https://madronecycles.com/pages/madrone-derailleur
Hier werden die Meistungsmerkmale noch mal etwas deutlicher.
  1. common tools.
  2. Precision - confident, crisp shifts even after a lot of use.
  3. Compatibility - shifts flawlessly with different drivetrains, MTB or drop bar, 11 or 12 speed.
shifting_gif_480x480.gif


Some of the cool features of our derailleur are:

  1. Ball bearing link pivots - eliminates play and friction in the pivots.
  2. Compatibility achieved through different cable cams - changing this single part is what supports compatibility across various drivetrains. We will also have different cage lengths for different cassette sizes.
  3. Conventional or direct mount (UDH) - the derailleur can be adapted to either type easily.
  4. Flex cage - the upper pulley is held by a rigid arm of the cage, but the lower pulley can move a bit in multiple directions. This addresses a few issues and is a partner to the clutch in how it functions. The flex cage smooths out chain vibration, makes shifting easier, and smooths out initial suspension movement. It also accommodates chain angle changes in a way that avoids existing patents.
The derailleur is mechanically cable actuated for several reasons:

  1. Reliability. While cable actuation is not immune to failures, dead batteries are pretty common, and who wants to be worried about battery charge levels in the derailleur and shifter during an important race or ride?
  2. Shifting speed. Fast and crisp, mechanical actuation allows you to push through multiple gears with your fingers, or click rapidly, and there is less delay/hesitation compared to the electronic options from the big drivetrain companies.
  3. Feel. Cable actuation gives the rider intuitive feedback at your fingers so you know what is going on back at your derailleur and cassette. You can tell when the shifting is perfectly tuned, or has hesitation. You can push through multiple gears. This experience is similar to driving a manual transmission vehicle vs an automatic. You are one with your machine.
  4. Development cost. To develop an electronic drivetrain that seriously competes with existing electronic drivetrains would require significant resources. Madrone Cycles is still a small company, so it doesn't make much sense.
  5. Environmental impact. Electronic drivetrains have batteries and printed circuit boards in them. These contain hard to recycle materials and sub-assemblies.
 
Auch sehr geil. Insgesamt spannend, was da passiert. Da der Knackpunkt in der Präzision aber bisher oft die Shifter und Antriebskomponenten sind, finde ich das Madrone aktuell noch interessanter. Erstmal traue ich den beiden Großen bei den Shiftern und den Steighilfen/Ketten bissl mehr zu.
 
Hattest Du schon mal in echt mit so einer INGRID zu tun gehabt?
Ich zwar auch bloß mit der chinesischen Kopie, aber das war völlig ausreichend, um wieder das mit Garbaruk getunte SRAM XO dran zu schrauben. Den CageLock dort dran möchte man nicht mehr missen.
Auf der BESPOKED durfte ich dann noch mal fix den Daumen - Schalter von INGRID befingern. Mein Eindruck war, dass ein popeliger 15€ Sram NX GripShift wesentlich ergonomischer ist.
 
Hattest Du schon mal in echt mit so einer INGRID zu tun gehabt?
Ich zwar auch bloß mit der chinesischen Kopie, aber das war völlig ausreichend, um wieder das mit Garbaruk getunte SRAM XO dran zu schrauben. Den CageLock dort dran möchte man nicht mehr missen.
Auf der BESPOKED durfte ich dann noch mal fix den Daumen - Schalter von INGRID befingern. Mein Eindruck war, dass ein popeliger 15€ Sram NX GripShift wesentlich ergonomischer ist.
Wäre auch nicht meine Wahl, kenne die aber nur vom hören sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch gespannt welche Optionen und Kombinationen mit dem Madrone Schaltwerk möglich sein werden. Ich für meinen Teil hatte mal angefragt wie es mit einer Kombi aus Kassette: 11-45Z 11-fach/Linkglide & Schalthebel: 11-fach XT/Linkglide aussieht. Shimano selbst bietet dafür kein GS Schaltwerk an.

Die Antwort von Madrone:
"Thank you for your email!

The short story is yes, the Jab could suit your needs. However, we will not have every option available at the very beginning of the launch in the spring. Only the most commonly requested ones. Then later in 2025, more options will become available. But I think the one you are talking about should not be too far out because it is Shimano, 11 speed, and would use a medium or short cage. Odds are, it will be available at the launch date.

All the Jab derailleurs use the same "base" assembly. Then, the configuration options are:

1. Cam type. Converts shifter pull to cassette spacing.
2. Cage length. Supports 1x or 2x, different gearing range.
3. Mounting type. Conventional or direct mount type. Will include t-type and conventional cassette compatibility.

If you are considering a pre-order, I recommend to get it in, because we will close the window in about a week. The $10 applies to the final total, which would not be due until the units are ready to ship in the spring. After the pre order window closes, we will be sending out regular emails to keep people informed of all the details, next steps, and how to configure a Jab for your final order selections.

Kind regards,
...



Madrone Cycles LLC

https://madronecycles.com
"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest Du schon mal in echt mit so einer INGRID zu tun gehabt?
Ich zwar auch bloß mit der chinesischen Kopie, aber das war völlig ausreichend, um wieder das mit Garbaruk getunte SRAM XO dran zu schrauben. Den CageLock dort dran möchte man nicht mehr missen.
Auf der BESPOKED durfte ich dann noch mal fix den Daumen - Schalter von INGRID befingern. Mein Eindruck war, dass ein popeliger 15€ Sram NX GripShift wesentlich ergonomischer ist.
Käptn Orange war ja auch nicht gerade begeistert von der (echten) Ingrid.

Um noch zwei aufzuführen:
Zwischenzeitlich gibt's eine überarbeitete Version.
 
Microshift darf dann natürlich auch nicht fehlen, wobei mich persönlich eher Produkte interessieren, die sich bei den großen zwei integrieren. Microshift scheint aber immerhin Shimano-kompatibel zu sein.
 
Hat er bestimmt. Madrone hat mir gesagt, dass die erste Test-Batch schon Dezember rausgegangen ist. Durfte ich leider nicht dran teilnehmen 🥲
 
Tatsächlich noch nicht. Ich bekomme eins der offiziellen Produktionsmodelle in der nahen Zukunft. Was im Dezember rausging was meines Wissens nach der letzte PreProduction-Run für Tester, da ich ja offiziell mit dem Blog (rideintotheunknown.com) als Medien gelte, kommen wir etwas später dran. Aber ich bin ebenfalls gespannt.
 
Zurück