Alternative Schaltkomponenten (war neues Madrone Schaltwerk)

hellmachine

❤️ my Flatbar-Monstergravel, once called Hardtail
Registriert
26. August 2007
Reaktionspunkte
5.300
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo zusammen,
hat vielleicht jemand mit diesem Schaltwerk schon Erfahrungen gemacht? Ich finde, das Konzept eines universell kompatiblen und reparaturfähigen Schaltwerks hat Potenzial.
Leider ist der erste Schub ausverkauft.
https://madronecycles.com/products/madrone-12-speed-derailleur
https://bikerumor.com/sea-otter-best-of-show-award-2024-bikerumor/
https://www.pinkbike.com/news/madrones-sram-eagle-repair-kits-and-prototype-derailleur.html
Auch die Tools und Replacements-Parts sind interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von StelioKontos

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ingrid stellt ja ähnliche Interoperabilität mit Shimano und SRAM in Aussicht, ebenso Reparierbarkeit, aber die Eindrücke scheinen etwas durchwachsen.
Das Madrone-System klingt auf dem Papier erst mal vielversprechender.
 
Interessant… kannte ich noch nicht 👍🏻.

Fast wie früher Paul und Precision. Da wurde die Austauschbarkeit auch beworben, aber Ersatzteile gab’s keine.

Doch, gabs schon. Aber eben entsprechend teuer. Und in der Regel ist ja sowieso das Schaltauge gebrochen, was man bei Shimano auch tauschen konnte.
Natürlich war dieses Argument trotzdem fadenscheinig. Die CNC-Teile konnte man halt einfach in Kleinserie herstellen.
 
SRAM lässt ja auf sich warten, oder schliesst es sogar aus, das es eine mechanische UDH-Lösung geben wird.
Das wäre mal richtig geil, wenn Madrone da vorlegen würde 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
SRAM lässt ja auch sich warten, oder schliesst es sogar aus, das es eine mechanische UDH-Lösung geben wird.
Das wäre mal richtig geil, wenn Madrone da vorlegen würde 😎
Irgendwie scheinen Schaltwerke ein schwieriges Thema zu sein, viele versuchen es, aber so richtig geblieben sind wenige, sogar FSA hatte mal ne komplette Gruppe (Rennrad)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ingrid stellt ja ähnliche Interoperabilität mit Shimano und SRAM in Aussicht, ebenso Reparierbarkeit, aber die Eindrücke scheinen etwas durchwachsen.
Bei der INGRID kann man über die Anlenkung das Schaltwerk an verschiedene Schalthebel anpassen. Und es gibt je nach benötigter Kapazität unterschiedlich lange SchaltwerksKäfige.
Preislich ist es so naja, wenn man die original Ersatzteile nimmt.

https://madronecycles.com/products/pin-punch-tools
Da finde ich Werkzeuge zum reparieren der Gelenke bzw wechsel der Stifte interessant.
 
Sehr geil, nochmal der Einsatz der Werkzeuge:

Bitte mal ein SRAM-kompatibles UDH-Schaltwerk mit Zügen.
 
Ich hoffe, das Ding wird serienreif, das wäre das erste nicht elektrische Transmission-Schaltwerk.
Würde mich nicht wundern, wenn es irgendwann unter Garbaruk o.ä auf den Markt kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
1726089947518.gif
 
Öhm... nur so:

https://r2-bike.com/SRAM-Schaltauge...MIzZOYyd3-iQMVOYODBx0xzzxZEAQYASABEgI6W_D_BwE

+

https://www.bike-discount.de/de/sram-x01-eagle-12-fach-schaltwerk-1

130 € und schon klappt's mit nem mechanischen Schaltwerk für UDH. :ka:

Aber ja, hübsch ist das Jab-Dings.
Darum geht es eigentlich nicht. Das ist ein universelles Schaltwerk, das u.a mit SRAM oder Shimano Komponenten funktioniert, ähnlich Ingrid, günstiger, setzt aber für meinen Eindruck höher an, qualitativ und konzeptionell.
Dazu vollständig reparierbar, kugelgelagert, made in Oregon.
Und es ist als native UDH Version zu bekommen, als auch klassisch, aber auch das kann man sich umbauen.
Edit: Transmission, nicht UDH :wut:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, als "Will-Haben-Objekt" prima, reicht für mich auch als Argument, wenn jemandem das Ding einfach gefällt. Ist ja auch schön, wenn man nicht immer nur dieselben Teile der paar wenigen Riesenanbieter am Rad sieht, sondern noch Raum für Individualität ist.

Aber sämtliche Argumente, mit denen man sich das Ding als objektiv erforderlich oder sinnvoll einredet, würde ich eher als Scheinargumente ansehen, um sich den saftigen Preis zu rechtfertigen. Sowas kauft man, weil man es haben will, nicht weil man es braucht, ähnlich z. B. einer TS DRT.
 
Aber sämtliche Argumente, mit denen man sich das Ding als objektiv erforderlich oder sinnvoll einredet, würde ich eher als Scheinargumente ansehen, um sich den saftigen Preis zu rechtfertigen. Sowas kauft man, weil man es haben will, nicht weil man es braucht, ähnlich z. B. einer TS DRT.
Schatzi, bist du es?? :lol:
Klingt wie daheim, als ich mir den n+1 Laufradsatz gekauft habe.
Aber auch wie dort, muss ich dir recht geben.
 
Jo, als "Will-Haben-Objekt" prima, reicht für mich auch als Argument, wenn jemandem das Ding einfach gefällt. Ist ja auch schön, wenn man nicht immer nur dieselben Teile der paar wenigen Riesenanbieter am Rad sieht, sondern noch Raum für Individualität ist.

Aber sämtliche Argumente, mit denen man sich das Ding als objektiv erforderlich oder sinnvoll einredet, würde ich eher als Scheinargumente ansehen, um sich den saftigen Preis zu rechtfertigen. Sowas kauft man, weil man es haben will, nicht weil man es braucht, ähnlich z. B. einer TS DRT.
Kann ich für mich nicht bestätigen. Meine Kriterien wären neben den genannten Punkten, nicht in einem System gefangen zu sein.
Erst recht, wo SRAM bisher zu elektronischer Schaltung zwingt, wenn man Transmission haben will, und quasi nur noch als geschlossenes ultrateures System funktioniert.
Shimano hat wiederum für mich die besseren Kassetten, weil ich dort noch einige Ritzel tauschen kann. Ich bin aber auch Vielfahrer, und habe da vermutlich sehr spezifische Ansprüche.
Das Gute ist, jemand mit anderen Ansprüchen kann sich halt was anderes konfigurieren.
Wie gut das am Ende wirklich funktioniert, bleibt abzuwarten.
Farben sind jedenfalls für mich kein Antrieb, das Teil wirds wohl in Serie auch erst mal nur in Schwatt/Silba geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schatzi, bist du es?? :lol:
Klingt wie daheim, als ich mir den n+1 Laufradsatz gekauft habe.
Aber auch wie dort, muss ich dir recht geben.
Nö, ich hab mir ja gerade die beispielhaft genannte DRT gekauft.

Wie gesagt: Von mir aus kann man sich gerne was gönnen. Aber es wäre doch sinnvoll, ehrlich zu sich selbst zu sein.
 
und Transmission quasi nur noch als geschlossenes ultrateures System funktioniert.
Naja, Shimano funktioniert auch nur als geschlossenes System...
Mal sehen was die mechanische Transmission kosten wird.

Shimano hat wiederum für mich die besseren Kassetten, weil ich dort noch einige Ritzel tauschen kann. Ich bin aber auch Vielfahrer, und habe da vermutlich sehr spezifische Ansprüche.
Hat SRAM inzwischen auch bei einer Kassette:
https://www.sram.com/de/sram/models/cs-xs-1270-a1
Die hat sogar ein 10er Ritzel beim Standard Shimano HG Freilauf.
Leider teuer.
 
Nö, ich hab mir ja gerade die beispielhaft genannte DRT gekauft.

Wie gesagt: Von mir aus kann man sich gerne was gönnen. Aber es wäre doch sinnvoll, ehrlich zu sich selbst zu sein.
Absolut, das wollte ich auch damit ausdrücken. Ich hätte den Laufradsatz, Lenker, Bremse und was weiß ich noch alles sicherlich nicht gebraucht, ich bin weder merklich schneller noch besser damit geworden.
Aber es war der "Will-Haben-Effekt". Macht das nicht unser bzw. jedes schöne Hobby aus?
 
Absolut! Und solange die Familie nicht drunter leidet, weil z. B. keine Kohle mehr für die Reparatur der Heizung übrig ist, darf der Papa ja auch mal was Schönes für sich anschaffen. :)
 
Zurück