Alternative Drehmomentabstützung für Alfine 8

Registriert
2. September 2009
Reaktionspunkte
230
Ort
Berlin
Hi,

ich fahre seit vier Jahren ein MTB mit Alfine 8-fach Schaltung und hatte hin und wieder Probleme mit der Drehmomentabstützung. Diese funktioniert bei der Alfine ausschließlich über Sicherungsscheiben an der Vollachse, welche sich im Ausfallende verkeilen und so ein verdrehen verhindern.

Unter bestimmten Belastungsszenarien, für welche die Alfine eigentlich nicht ausgelegt ist kann es vorkommen, dass sich die Achse lockert. In letzter Zeit vor Allem bei steilen Anstiegen (kleinster Gang), wo ordentlich an den Klickies gezogen und gedrückt wird, anscheinend ist hier das Drehmoment am höchsten.

So sah das Ganze vorher aus, mit der Sicherungsscheibe aus Stahl und darüber eine Alumutter (DMR Nutz). Muss mal neu eloxiert werden:



Jetzt habe ich überlegt an der linken Seite eine "Speedbone" ähnliche Abstützung anzubringen, welche das Problem beheben sollte:



Ist bisher nur ein Prototyp aus 1mm Alublech, das finale Teil soll dann 2-3mm Wandstärke haben. Erst dachte ich die linke Sicherungsscheibe vollständig durch diesen Arm zu ersetzen, aber die abgeflachte Achse würde wohl nicht lange im weichen Alu halten. Daher habe ich die Sicherungsscheibe auf der einen Seite abgefräst und der Arm hält diese Sicherungsscheibe aus Stahl fest:



Der Arm sitzt dann zwischen Sicherungsscheibe und Achsmutter und wird aktuell noch zusätzlich mit der IS2000 Aufnahme verschraubt (wird wegen Radausbau noch geändert). Mit CNC wäre da sehr viel mehr möglich, aber aktuell gibts nur Proxxon und Aluplatte.

Mal von der Optik abgesehen, denkt ihr das wird halten? Hab ich irgendwo einen Denkfehler, oder sieht das nach einer validen Konstruktion aus?
 
Das Problem habe ich auch an der Alfine 11 Gang und bin auf das hier gestoßen.

Man könnte die Scheiben bei dem Ausfallende (rechtes Bild) irgendwie einsetzen oder ?
xfrfjbae70.jpg
zwhvglzb76.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich benutze die Sicherungsscheiben 8R und 8L für vertikale Ausfallenden. Das Schaltkabel geht dann schräg nach oben an der Sattelstrebe entlang.

Kleiner Hinweis: die Sicherungsscheiben einzeln kosten soviel, wie das komplette Kleinteileset inkl. Schalteinheit. Also immer gleich das Kleinteileset bestellen.
 
Ist echt der Hammer, was der örtliche Händler für 2 besseren Shimano Unterlegsscheiben verlangen, nämlich 19 € bzw. 17 € im Internet+Versand :rolleyes:

ttohnkvk96.jpg


Auf dem Rückweg war ich bei einem anderen Händler und er gab mir 2 von den Noname Scheiben für 90 Cent. Die Teile sind sogar etwas besser, weil sie nicht zu dick aufgebaut sind :daumen:
http://www.youscreen.de/rzoyictk39.jpg
 
Das komplette Kleinteileset gibts online z.B. für nicht mal 10 Euro + Versand. Die Händler müssen sich echt nicht wundern, wenn da keiner mehr hin geht, der auch nur halbwegs Ahnung hat. Im PC-Geschäft um die Ecke zahle ich ja auch nicht 100% über Online-Preis.
 
Auf dem Rückweg war ich bei einem anderen Händler und er gab mir 2 von den Noname Scheiben für 90 Cent. Die Teile sind sogar etwas besser, weil sie nicht zu dick aufgebaut sind :daumen:
http://www.youscreen.de/rzoyictk39.jpg

Sieht SEHR interessant aus! Hast du eine Ahnung woher die Dinger stammen und wo man die sonst noch her bekommt?

Die Ausrichtung gibts übrigens nicht von Shimano, aber genau die will ich haben!!! :D
 
Sieht SEHR interessant aus! Hast du eine Ahnung woher die Dinger stammen und wo man die sonst noch her bekommt?

Die Ausrichtung gibts übrigens nicht von Shimano, aber genau die will ich haben!!! :D

Keine Ahnung, wo die Dinge herkommen. Es sind imho um ganz gewöhnliche Sicherungsscheiben, die man einsetzt.
Wenn du sie brauchst, kann ich sie dir welche besorgen und sie dir zusenden.
 
Das komplette Kleinteileset gibts online z.B. für nicht mal 10 Euro + Versand. Die Händler müssen sich echt nicht wundern, wenn da keiner mehr hin geht, der auch nur halbwegs Ahnung hat. Im PC-Geschäft um die Ecke zahle ich ja auch nicht 100% über Online-Preis.

Jaja, ich hatte den Händler auf das Kleinteileset hingewiesen und er meinte ganz locker "Ist doch der Internetpreis, da kann er nicht mithalten".
Er vergaß allerdings, dass bei demn Kleinteileset noch ein paar andere Sachen dabei sind und nicht nur die 2 Sicherungsscheiben.
Egal sollen die doch selber wissen, was sie tun.
 
Ich finds immer lustig, wenn Händler vorgeben mit dem Internetpreis nicht "mithalten" zu können. Warum bestellen sie nicht einfach dort, wo wir bestellen? Die meisten Shops bedienen auch Händler. Wenn er bei seinem Großhändler mehr bezahlt, als wir im Internetshop, dann hat er seinen Beruf verfehlt.
 
Ich finds immer lustig, wenn Händler vorgeben mit dem Internetpreis nicht "mithalten" zu können. Warum bestellen sie nicht einfach dort, wo wir bestellen? Die meisten Shops bedienen auch Händler. Wenn er bei seinem Großhändler mehr bezahlt, als wir im Internetshop, dann hat er seinen Beruf verfehlt.

Du weisst aber schon, dass ein Händler auch Steuern zahlen muss und einen Gewinn machen muss? Und dass er sich nicht für jedes 10 Eur Teil ne halbe Stunde auf die Suche nach dem besten Preis machen kann weil sein Stundenlohn sonst auf 50 Cent rutschen würde?
 
Ich erwarte nicht, dass der Händler um die Ecke mit den Online-Preisen gleichzieht oder gar diese unterbietet, aber die Diskrepanz zwischen Händler und Online beträgt mal gerne 100% und mehr.

Ich muss gestehen, dass ich nur mit dem Handel von Computerteilen Erfahrung habe, aber hier betrug der Preisunterschied zwischen "größter Händler im Netz" und "Einzelabnahme beim Großhändler" nur wenige Prozent. Und selbst da haben wir als kleiner Laden (4 Mitarbeiter) deutlich unter Online-Preis eingekauft, wenn die Menge mal etwas größer ausfiel.

Es kann natürlich Ausnahmen geben, wo ein Händler riesige Restbestände aufkauft und dann deutlich unter dem marktüblichen Preis verkaufen kann, aber in der Regel sollte ein Großhändler die Preise der meisten Online-Händler unterbieten können.

Wie gesagt, ich zahle gerne einen Aufpreis für den Einkauf vor Ort, aber nicht das doppelte und mehr.
 
...aber in der Regel sollte ein Großhändler die Preise der meisten Online-Händler unterbieten können.

Wir reden aber nicht von einem Großhändler, sondern vom Einzelhandel vor Ort! Also ein kleiner Krauter mit ein paar Mitarbeitern der sich sicher nicht 100Satz Drehmomentabstützungen hin legt damit er den Onlinepreis unterbieten kann.
 
Mit Großhändler meine ich den, bei dem der kleine "Krauter" einkauft. Und da sollte er auch bei geringen Stückzahlen einen besseren Preis bekommen, als ihn Online-Händler bei Einzelabnahme anbieten. Jetzt muss der Einzelhändler natürlich noch Kosten und Gewinn aufrechnen, aber bitte keine 100%.

Aber ich seh schon, ohne die exakten Zahlen zu kennen, kann man über das Thema nicht wirklich diskutieren.
 
Über was willst du da denn diskutieren? Du stellst die Behauptung auf, das jeder Händler mit den Onlinepreisen mithalten könnte. Tatsächlich sieht die Welt aber völlig anders aus und die Zahlen die du verlangst wird dir kein Händler geben. Oder erwartest du im Ernst das hier ein Händler seine Fixkosten auspackt nur damit auch DIR klar wird warum er nicht mit den Onlinepreisen mithalten kann???
 
Du stellst die Behauptung auf, das jeder Händler mit den Onlinepreisen mithalten könnte.

Dann hast du meinen Text nicht richtig gelesen oder verstanden. Ich habe geschrieben:

Ich erwarte nicht, dass der Händler um die Ecke mit den Online-Preisen gleichzieht oder gar diese unterbietet, aber die Diskrepanz zwischen Händler und Online beträgt mal gerne 100% und mehr.

Natürlich kosten Einzelteile beim Vor-Ort-Händler mehr, aber bei 100% Aufpreis handelt es sich schlichtweg um Abzocke und keinen hart kalkulierten Preis. Wenn ein Reifen z.B. online 30 Euro kostet, dann zahle ich beim Händler vor Ort gerne 35-40 Euro, aber eben nicht 60 Euro.
 
Du hast doch eine simple Alternative. Kauf Online, dann musst du dich damit nicht mit den Preisen herum quälen, dich zwingt ja niemand dazu den Preis zu zahlen!!!... :aetsch:

Ich finds nicht verwerflich wenn ein Händler Ersatzteile zum UVP des Herstellers verkauft.
 
Zurück