Alternative Bremsflüssigkeit bei Shimano XT

kungfu

hate zombies
Registriert
23. April 2003
Reaktionspunkte
40
Ort
OG
Hallo,
frage für einen Kumpel, finde leider den Thread nicht mehr.
Einige im Forum haben doch zwei alternative Bremsflüssigkeiten für ihre Shimanos genutzt (änderte -glaube ich - das Wandern des Druckpunktes).
Kann mir jemand einen Link hierlassen ?

Gruss
k.
 
Habs gefunden.... bionol oder putoline
Welches Putoline ist ist genau gemeint ?

Gruss
k.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es Langzeiterfahrungen mit dem Putoline HPX R 2.5 in den Shimano * Bremsen *? Ist es im Hochsommer bei langen Dauerbelastungen der Bremse auch wirklich hitzebeständig? In den Herstellerunterlagen konnte ich leider keine Angaben zum Siedepunkt des Öls finden. Zumindest wird der Flammpunkt mit 87°C angegeben. Das bereitet mir etwas Angst vor der Benutzung. :(
 
Bis das Putoline enrflammt hast du schon lange irgendwas anderes angebrannt.
Ich habe noch nie Probleme gehabt bei ehemaligen 135kg Systemgewicht. Selbst nicht bei technikbefreiter Dauerbremsen.

Hauptgrund für Putoline war der bei niedrigen Temperaturen wandernde Druckpunkt. Ich bin zufrieden und würde es wieder machen.
 
Gibt es Langzeiterfahrungen mit dem Putoline HPX R 2.5 in den Shimano * Bremsen *? Ist es im Hochsommer bei langen Dauerbelastungen der Bremse auch wirklich hitzebeständig? In den Herstellerunterlagen konnte ich leider keine Angaben zum Siedepunkt des Öls finden. Zumindest wird der Flammpunkt mit 87°C angegeben. Das bereitet mir etwas Angst vor der Benutzung. :(
Flammpunkt < Siedepunkt << Zündtemperatur
Beispiel Isopropanol: Flammpunkt 12°C
Siedetemperatur 82°C
Zündtemperatur 425°C (Werte von Wikipedia)

Und ob die Umgebungstemperatur 20°C oder 35°C hat, spielt bei Temperaturen um 300°C zwischen Belag und Bremsscheibe nicht wirklich eine Rolle.
 
Soweit ich weiß ist es ja so , damit eine Flüssigkeit entflammt ( zu brennen beginnt ) muß Sauerstoff in der Umgebungsluft vorhanden sein . Was ja innerhalb der Bremse hoffentlich nicht so ist .
 
Flammpunkt ist die niedrigste Temperatur bei der ein Medium von einer Zündquelle entflammt werden kann. Bei Diesel ist das beispielsweise bei 55°C, weshalb der Brennraum vorgeheizt werden muss(te).
Die Zündtemperatur ist die Schwelle, ab der ein brennbares Gemisch eigenständig entzündet. Diese Temperatur sollte für Bremsflüssigkeiten keine Rolle spielen.
Wichtig ist einzig und allein die Siedetemperatur, da dabei Gase freigesetzt werden. So lange die Bremse unter Druck steht (gezogen ist) ist diese Temperatur etwas höher. Siedet das Bremsmedium und man nimmt den Druck weg (öffnet die Bremse), verdampft ein Teil der Flüssigkeit bzw. eingedrungenes Wasser und beim nächsten Mal bremsen * "greift man ins Leere", da der Druck in der Leitung nicht die Beläge an die Scheibe presst, sondern in erster Linie die Gasblase(n) komprimiert.
Dafür muss man allerdings moderne Scheibenbremsen schon außergewöhnlich belasten.
 
Ich fahr schon seit ein paar Jahren Aeroshell Fluid 4 in all
meinen XTR Bremsen * .

Ist meiner meinung etwas dünnflüssiger wie das Shimano * und hatte noch nie Probs
mit Druckpunktwandern ( Sommer wie Winter)
Geht lt. Datenblatt bis -60 Grad.


Hab von der Firma mal einen 5 liter Kanister bekommen , der sollte noch ein paar Jährchen
reichen :)
 
Gibt’s da mittlerweile außer Putoline schon etwas „Neues“ dass noch besser geht? Oder ist das gute alte HPX R 2.5 noch immer state of the art ?
 
Zweite Frage - Entlüften

Ist das mit dem dünnflüssigeren Putoline dann einfacher weil weniger Blasen „hängen bleiben“ ? Was habt ihr da für Erfahrungen?
 
BezeichnungTyp-40°C cSt20°C cSt40°C cSt100°C cStVISiedepunkt (trocken)
Fuchs Renolin DTA VG5Hydraulik4.61.6106
Aral Vitam LS (Magura * Red)Hyraulik synth.183.379.525.571.92142
Putoline HPX R 2,5Gabelöl synth.56.219.796,743,01468>180°C
Pentosin DOT4 LVGlykol Klasse 6<70012.426.4->265°C
Motul DOT5.1Glykol Klasse 5-1<82014.677.492.1-272°C
Trickstuff/Biotech BionolSonnenblumenöl basiert30214.988.562.8200280°C
Shimano * Mineral (Werte aus Labor über Trickstuff)Hydraulik mineral80716.448.462.3898225°C
Torco RFF 5WGabelöl synth.17517.2410.754325
Castrol Vitamol V10 (Magura * Royal Blood, auch Aral Vitamol)Hydraulik Mineral biologisch17.67103.2230230°C
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück