Alten Stahlrahmen zum Commuter umbauen?

Registriert
24. Mai 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe einen Trek 750 Stahlrahmen von meinem Vater geerbt. So einen wie auf dem Foto. Rahmenhöhe 56cm.

Ich bin 1,78 cm groß.

Meine Idee wäre, diesen Rahmen zu meinem Traumcommuterfahrrad aufzubauen.

1. Meint Ihr das macht Sinn mit dem Rahmen? Oder sollte man sich, wenn man schon Geld in die Hand nimmt einen anderen Rahmen kaufen? Wenn ja Welchen? Ich mag gerne Retro.

2.
Ich stelle mir insbesondere vor, dass ich da eine 1x11 Gangschaltung anbaue. Passt das unproblematisch?

3. Welche Reifen * würdet ihr nehmen? Hauptsächlich Stadt.

Danke.


So wäre eine Idee: https://blog.peterlombardi.com/2012/09/finalizing-the-trek-950-singletrack/
oder so
https://blog.peterlombardi.com/2014/07/nearly-a-year-later-trek-750-multitrack/
EDIT: Ich hatte versehentlich 950 geschrieben.
 

Anhänge

  • 12140249-2T.jpg
    12140249-2T.jpg
    175,6 KB · Aufrufe: 557
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Alten Stahlrahmen zum Commuter umbauen?
Coole Idee, insbesondere die zweite Variante aus dem Blog hat was.
Du solltest vorher checken, ob dir der Rahmen nicht zu groß/lang ist. Dafür wären die tatsächliche Länge von Sitzrohr, Oberrohr und Steuerrohr interessant.
1*11 Schaltung könnte einzig bei der Hinterradnabe ein Problem bereiten. Wenn da aber schon eine Shimano *(-kompatible) Nabe mit mindestens 8 Ritzeln dran ist, sollte das problemfrei gehen.
Bei den Reifen * wären die Panaracer Pasela aus dem zweiten Link auch ein guter Tipp.
 
Rahmengröße ist auf jeden Fall entscheidend - es macht nämlich überhaupt keinen Spaß, ein tolles Rad aufgebaut zu haben und dann doch nicht damit fährt. Sonst spricht überhaupt nichts gegen so einen Rahmen, ist ja schonmal eine sehr gute Basis. Wenn die bereits verbauten Komponenten noch in Ordnung sind, kann man ja auch nach und nach auf- und umrüsten.
 
Nun ja, aus damaliger Sicht ist es dir zu groß, um aus dem Rad ein schickes Stadt und Tourenrad zu bauen passt es meiner Meinung nach gut. Ich nehm für die Art Rad aber auch prinzipiell lieber größere Rahmen, wegen der Optik und weil ich die dadurch gewonnene Länge als Vorteil sehe, in Kombination mit nem kurzen Vorbau oder nem Lenker mit viel backsweep, fährt sich das in der Regel richtig gut!
 
Hi Danke für die guten Tipps!

Welchen Rahmen würdet ihr denn empfehlen?

mE komm ich mit dem Rahmen zurecht aber ich will auch in der Tat nichts aufbauen, was am Ende nicht passt.
 
Mach doch mal Bilder und stell vorher den Auszug der Sattelstütze für dich passend passend ein.
 
Nun ja, aus damaliger Sicht ist es dir zu groß, (...)
Hmm ... bist Du Dir da sicher ❓
Es ist ja kein Mountainbike.
Bei 1.78m (bin ich ja selber auch ? ) ist 56cm durchaus im Bereich des Passenden.

Das naechstkleinere waere vermutlich 52 und dann zu klein, das ist bei 1.78m fast immer so, dass man die Wahl hat, heute meist 'M ist zu klein und L ist zu gross'

Wenn ich in 'girl' und 1.78m mal frech was hineininterpretiere, dann bin ich bei ziemlich langen Beinen.
Also groesserer Rahmen und evtl. kuerzerer Vorbau waere dann schon ?
 
Im Bild ist ein Multitrack 750- das hat 700c.
Die Beschreibung der Thread-Eröffnerin gibt an, dass es ein 950 also Singletrack und deshalb ein MTB ist.
Jetzt können wir hier erstmal nur raten und hoffen, dass die Aufklärung, vielleicht in Form von selbst geschossenen Bildern, kommt. Beide Kandidaten hätten Potential und ein zweites Leben verdient.
 
Ja da hast Du Recht, das ist ein Widerspruch.
Ich bin nach dem Bild gegangen und habe wohl voellig unbewusst die 950 als Tippfehler interpretiert und auf 750 passend zum Bild autokorrigiert.
Waere zumindest mal eine einfache Erklaerung: Eine einzige Ziffer vertippt. Einmal eine 9 statt einer 7
Wobei in dem einen Link ja auch ein 950er ist.
Frei nach Lothar M: 750, 950, ist doch egal, es geht um Millionen ?
(...) Jetzt können wir hier erstmal nur raten (...)
Richtig ?
 
Hallo,

tut mir sehr leid. Ja es handelt sich um ein 750. Ich bitte um Entschuldigung.

Das Projekt wird auch durchgeführt werden und ihr erhaltet ein Update :-)

Ich würde jetzt erstmal eine 1x11 Schaltung aufbauen SRAM * Eagle hätte ich gedacht.
 
Du solltest zunächst einmal den Freilauf des hinteren Laufrades identifizieren. Bei der Beantwortung der Frage, ob eine 11er Kasette drauf passt, müssen hier dann die anderen Experten helfen. Ich weiß es jedenfalls nicht.
 
(...) Bei der Beantwortung der Frage, ob eine 11er Kasette drauf passt, müssen hier dann die anderen Experten helfen. Ich weiß es jedenfalls nicht.
Hmm Du meinst 11-fach, gell ?

Ich hab spontan gedacht es geht um das 11er als kleinstes. Das Rad auf dem Bild hat, falls ich das richtig erkenne, eine 7-fache STX von ca. 1995.
Da wuerde also ein 11er Ritzel passen - aber auf dem Serien-HR nicht mal 8-fach.
Aber das Foto ist ja eh nicht original.

Ganz oben steht allerdings nur 'Rahmen' ... Dann muessten die Teile sowieso erst alle besorgt werden.
 
Ich hab meiner Frau letztes Jahr ein 720 Multitrak zusammengeschraubt. Da war jetzt nichts spezielles, es ist halt ein normaler Rahmen aus den 90-ern. Für ein Stadtrad würde ich nach günstigen Verschleißteilen achten. 12-fach hört sich nicht danach an.
 
(...) 12-fach hört sich nicht danach an.
1x11 hat es (anfangs) geheissen.
Naja nach meinem Bauchgefuehl auch nicht unbedingt der Garant fuer Langlebigkeit.
Ist halt jetzt die Frage wieviel Schaltumfang und feine Abstufung noetig / gewuenscht ist.
Immerhin gibts fuer 1x11 inzwischen auch bezahlbare Verschleissteile.
 
Hallo Croatbikegirl,
ich habe vorletztes Jahr ein Trek 750 für meine Tochter aufgebaut. Es ist auch ein 56er Rahmen und sie ist ca. 1,73 m groß. Es passt ihr sehr gut. Das Rad aus deinem gezeigten Link ist ja mit sehr teuren Teilen umgebaut worden. Ich glaube aber nicht, abgesehen von den modernen Reifen *, das es deswegen besser läuft. Ich finde das originale Rad mit der Lackierung und den silbernen Anbauteilen optisch sehr gelungen. Wenn es Schutzbleche haben soll, bedenke, dass die Reifen * nicht breiter als 35 mm sein sollten, sonst wird es eng. Schutzbleche habe ich die von VeloOrange, 45 mm in silber genommen.
Grüße, Peter
 
Hallo, wenn Du nach "Bournemouthcyclist" suchst, findest Du einen Blog, in dem der Umbau eines wie ich finde recht ähnlichen Dawes Trekker gezeigt wird, kann man ja vielleicht als kleinen Denkanstoß verwenden.
VG
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück