Nein, keine Erfahrung. Nur ein paar Gedanken, weil ich mich mit ähnlichen Überlegungen spiele:
175 Bucks für den BT sind deutlich 'ne Handvoll Geld. Da kann man auch mal einen Rahmenbauer fragen, ob er dafür in Wallung kommt, und ein IS-Blech anschweißt.
Der wird dann auf die Probleme hinweisen:
Ist der Hinterbau massiv genug, um die Kräfte der Scheibenbremse aufzunehmen? Bei fett dimensionierten Alu MTBs eher ja. Dann kein Problem.
Ist er es nicht (ich überlege sowas für einen Stahlcrosser, da sind die Hinterbaustreben gefühlt doch sehr zierlich) Die Bremskraft in den Cantisockel zu leiten klingt dann nach einem schlauen Plan. Allerdings sind die eigentlich dafür gedacht, Kräfte in 90Grad anderer Richtung aufzunehmen. Wie stabil das dann mit dem Ausleger ist?
Es ist nichts halbes, nichts ganzes.
Entweder hast Du einen unersetzlichen superedlen Rahmen, was weiß ich ein Attitude z.B. dann ist das eh Kulturschande, da unbedingt 'ne Scheibe dranzubekommen, oder Du bekommst etwa für doppelt das Geld, was diese obskure Konstruktion kostet, einen neuen Rahmen, der halt eine Scheibensockelaufnahme hat. Das hat dann Hand und Fuß.
Die Variante von a2z sieht eher nach noch weniger nachgedacht aus, und was kostet das?