alte STX Special Edition -Gruppe, wie ist die Qualität ?

Kuranes

Ü50 Biker
Registriert
3. Juli 2023
Reaktionspunkte
1.189
Hallo Classic-Experten,

wie ist eigentlich die Fertigungs-/Funktions-Qualität dieser alten STX Gruppe einzuschätzen ?

1690130319475.png
 
Zwischen Deore und LX. ich mag die Gruppe, weil sie "verchromt" ist und sich schön an alten bikes macht. Lediglich die Hebel mit der Ganganzeige würde ich gegen die "XT Daumies" eintauschen.
 
Eloxiert, nicht verchromt.....diese Serie war XT für arme Leute, hält ähnlich und Fahr/Schaltkomfort war ebenso...gute Gruppe das war. :D
 
ich finde sie qualitativ und von der funktion her auch sehr gut! ist jetzt nix, was mich emotional berührt, aber ich weiß nicht, ob ich mit "verbundenen" augen einen unterschied bemerken würde zur lx. eigentlich sicher nicht.
 
Hintergrund meiner Frage ist, dass mir eine solche Gruppe bestehend aus allen rot markierten Teilen, für 80€ angeboten wurde und ich überlege, ob man das machen kann für einen vintageAufbau...

stxspezial.jpg
 
hehehe..falls mir einer die markierten Teile in ordentlichem XT oder LX Zustand für 80 Taler ( 3x7 ) anbietet, bin ich dabei:D
 
hehehe..falls mir einer die markierten Teile in ordentlichem XT oder LX Zustand für 80 Taler ( 3x7 ) anbietet, bin ich dabei:D

Du hast den Trick nicht verstanden: nicht auseinandergebaut, sondern als Komplettrad wie zuletzt eines mit neuw. XT Bremsen * und Naben, Sram * 8fach und Ritchey Logic Kurbel für diesen Preis zerlegt - gibt es ständig, aber natürlich nicht auf dem Tablett!? Das lernst Du noch ...
 
Ich finde die schwarze LX Gruppe also ab 563 tatsächlich ansehnlicher und im Detail weniger grobschlächtig (z.B. Innensechskant statt Sechskant-Muttern etc.). Die STX sieht selbst in der edelsten Variante m.E. nur im Neuzustand und auf den ersten Blick einigermaßen "edel" aus und generell ist da einfach viel einfaches Blech verbaut. Beim Schrauben sieht und merkt man das und beim fahren sicher auch früher oder später (ist aber natürlich immer noch was anderes als Tourney o.ä.).
So gut wie alle STX Teile die irgendwann mal bei mir gelandet sind habe ich an Bikes for Afrika gespendet und nur mal irgendwo einen Schalthebel o.ä. hingeschraubt damit es einheitlich ist (lieber auf beiden Seiten STX, als zwei verschiedene...). Die LX vor der 563 würde ich persönlich da ähnlich einordnen, ist aber eher gefühlsmäßig, ich habe da gerade keine Details im Kopf (habe aber glaube ich auch noch eine komplette Gruppe in einem Karton die ich mal wo ersetzt habe und eigentlich nicht benötige).

Eine spätere LX Gruppe mit Kurbel, Innenlager, Brems-/Schalthebel, Bremsen *, Schaltwerk und Umwerfer, sowie irgendwelchen Pedalen (normal, eine Seite Klick, komplett klick...) kann ich dir vermutlich auch für 80,- Euro + Versand zusammen stellen. Wäre halt in gebrauchtem Zustand, aber nicht abgerockt.


PS: Gewichtsmäßig schenken sich die Teile übrigens gar nicht so viel. Ich habe mal STX Cantis mit LX (563 oder später) verglichen und wenn ich mich richtig erinnere waren die STX sogar noch mal einen Tick leichter. Edit: auf dem Papier pro Paar 6 gramm schwerer als XTR und gleich schwer wie die XT, LX wiederum knapp 20 gramm schwerer...
Brems-/Schalthebel: STX sogar leichter als XTR, LX aber da wiederum am leichtesten 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast den Trick nicht verstanden: nicht auseinandergebaut, sondern als Komplettrad wie zuletzt eines mit neuw. XT Bremsen * und Naben, Sram * 8fach und Ritchey Logic Kurbel für diesen Preis zerlegt - gibt es ständig, aber natürlich nicht auf dem Tablett!? Das lernst Du noch ...
Genau so ist es: Wenn man etwas Zeit und Mühe investiert findet man aktuell wirklich gute Komplettangebote. Das was man da an Geld spart muss man aber eben damit ausgleichen dass man einige Zeit sucht, kommuniziert, hin fährt, alles auseinander baut... Zudem manchmal auch Pech haben kann, weil doch irgendwas defekt ist.
Der Kauf von Komponenten einzeln oder als Set ist i.d.R. (also nicht immer aber in den meisten Fällen) einfacher, weniger aufwendig aber eben auch teurer.

Bezüglich der STX Frage würde ich diesbezüglich meinen: Weil es so oft so gute Komplettangebote gibt, lohnt sich das Basteln mit STX eigentlich auch emotional nicht wirklich - man schraubt ein paar Tage lang und hat am Ende ein Bike das (deutlich) weniger hochwertig ist als eines das es u.U. für 50,- Euro oder weniger in den Kleinanzeigen gibt, wenn man mal kurz vom Schrauben erschöpft am Smartphone die Kleinanzeigen durchschaut... :lol:

Ab der Schrauberei mit LX Teilen (ab 563) relativiert sich das dadurch dass die qualitativ und optisch halt schon recht nahe an den hochwertigen Sachen sind und ein selbst gut aufgebautes LX Bike i.d.R. besser ist als ein gebrauchtes mit noch höherwertigen Komponenten an dem lange nichts mehr gemacht wurde (was bei Gebrauchtkäufen ja meistens der Fall ist).
 
Wenn man die markierten Einzelteile in sehr gutem Zustand auf addiert kommt man wohl auf ca 80 €, komplett sollte dein Verkäufer etwas heruntergehen.

Die Kettenblätter sind tatsächlich die Schwachstelle der Gruppe, finde ich, Schaltkomfort kommt nicht mit guten XT Alu Kettenblättern mit.

Dafür finde ich die Schalthebel relativ robust und knackig.

Schaltwerk finde ich ähnlich wie das schwarze LX und das ist relativ bescheiden und leiert schnell aus. Da würde ich auf jeden Fall ein DX oder Silber schwarze LX Vorgänger Schaltwerk verwenden, die sind günstig zu haben und fast so gut wie die XT Schaltwerk und haben auch stärkere Federn.
 
wenn STX dann würde ich auf jeden Fall zur STX RC greifen.
da ist das Schaltwerk usw. nicht nur mit einen dünnen Oberflächenbeschichtung versehen sondern das ist massives Alu.
1995 - STX RC.jpg


Die gestanzten Kettenblätter sind hier aber auch das minderwertigste an der ganzen Gruppe.

Die STX braucht doch spezielle Kettenblätter *. Das find ich nachchteilig.
ich denke das passen ganz normale KBs, nur es muss halt der nervige BCD94 Lochkreis sein. Heutzutage ist es recht schwierig oder teuer noch gute Alu-Kettenblätter dafür zu finden.
 
Es gibt auch STX Kurbeln, die nur einen kleinen Lochkreis haben dort werden dann das kleine und mittlere Kettenblatt befestigt und das große Kettenblatt wird an das mittlere geschraubt.

Und es gibt auch STX Kurbel mit vier Loch Aufnahme, das sind meiner Meinung nach sehr schöne vier Loch Kurbeln.
 
Es gibt auch STX Kurbeln, die nur einen kleinen Lochkreis haben dort werden dann das kleine und mittlere Kettenblatt befestigt und das große Kettenblatt wird an das mittlere geschraubt.
ach genau, hatte ich auch schon mal gesehen, wann war das bzw. welcher Typ genau?
Die sind ja dann in der Tat wirklich nicht zu gebrauchen.

Und es gibt auch STX Kurbel mit vier Loch Aufnahme, das sind meiner Meinung nach sehr schöne vier Loch Kurbeln.
Eine meiner Lieblingskurbeln.
STX RC von 98 und 99, FC-MC40, mit dem 4Loch BCD 104 Spider.

Da passen auch billige NW KBs aus China, für einen noch halbwegs klassisch elegant aussehenden 1xX Antrieb.
20220201_105854.jpg
 
Hallo und Danke für euren vielen Inputs, aber ich habe mich jetzt doch entschlossen, für das Dagger Pro Gram 3 eine LX Gruppe zu verwenden, außerdem schrieb mir der VK dass seine Sonder Edition Gruppe doch mit vielen normalen STX Teilen gemischt und auch optisch nicht mehr so prall sein würde. Dafür wären mir dann 80€ zu viel, daher die Abkehr von dieser Gruppe.

LG Micha
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück