alte Shimano DX ersetzen

Registriert
10. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich fahre ein TREK 970 Bj.1994 mit noch überwiegend Original DX Austattung. Die DX möchte ich nun komplett durch eine neue aktuelle Gruppe ersetzen.
Dazu hätte ich nun einige Fragen an die Spezialisten unter Euch:
Kann man so ein Umbau überhaupt machen?
Welche Gruppe würde passen?
Würden die Teile einer neuen Gruppe überhaupt in den alten Rahmen passen?
Hat so was schon mal jemand gemacht und könnte seine Erfahrungen schildern?

im voraus schon mal besten Dank
Jürgen
 
Hallo Jürgen,

wa willst Du denn wirklich alles ersetzen und warum? Nur weil Du was neues haben magst?

Bremsgriffe?
Cantibremsen?
Umwerfer? Schaltung?
Kurbel?
Pedale?
...

Vermutlich fährst Du auch noch 7fach, oder? Also Umbau auf 8fach? 9fach?

Ellen
 
Das Problem dürften die Naben sein; die DX hat meines Wissens noch 126.5mm Baubreite, aktuelle MTB-Naben haben 135mm Baubreite (Hinterrad).

Alle anderen Teile kannst du austauschen - aber ob es Sinn macht? Die DX war doch 'ne schicke Serie, und ob es die zwei Ritzel hinten mehr machen.

Würde dann eher das ganze Bike verkaufen - Classic Fans gibt's immer - und mir ein neues Bike kaufen. Denn der Austausch der DX gegen sonstwas alleine isses ja nicht, du brauchst komplett neue Laufräder.

Gruß
Hammelhetzer
 
Meine Erfahrung mit solchen Austauschwütigen:

Die wollen im Prinzip was anderes...
Hinterher wird alles mit großem finanziellen Verlust auf ebay * verscherbelt...
Sieht man andauernd dass sowas mit viel Einsatz und Enthusiasmus geändert wird und dann der Spass daran verloren geht weil es doch nicht so wird wie man sich vorgestellt hat - weils eben doch kein neues Rad wird, eben doch irgendwo an irgend einem Teil gespart wurde, einfach nicht harmoniert.

Wenn es noch gut fährt: so lassen/behalten oder so verkaufen und noch ein Neues kaufen, evtl ein 06er Auslaufmodell für 400 - 700.--

Edit: ´94 gabs durchweg 135er Naben-Einbaubreite hinten.
126er gabs vielleicht Mitte bis max. Ende der 80er, danach noch treilweise 130er - auch teilweise bei der DX -> messen.
Die DX-Gruppe gabs übrigens 1993 das letzte Mal soweit ich weiss.
 
Die Deore DX ist eine total gute Gruppe.
Eine vernünftige komplett Reinigung ist schon einmal die halbe Miete. der nächste Schritt wäre Abschmieren sämtlicher Lager evtl auch Reinigung des STI Innenlebens (gab hier kürzlich einen Thread dazu) Dann noch neue Züge und die vorhandenen Hüllen einmal schön mit Teflonöl ausspülen.
Notfalls kann man so etwas wie Kette/Ritzelpaket/Kettenblätter auch komplett ersetzen. Dann läuft alles wieder wie neu. Wenn das Schaltwerk nun total ausgeschlagen und unpräzise ist könnte man es auch wieder durch ein neuwertiges DX ersetzen.

aber keinen totalen Gruppentausch.

Gruß
Jan
 
Die Deore DX ist eine total gute Gruppe.
Das Innenlager ist - bauartbedingt - bescheiden, läßt sich allerdings durch ein Kompaktlager ersetzen.

Allerdings dürften bei regelmäßiger Benutzung die Kettenblätter wohl recht verschlissen sein - keine Ahnung, ob man dafür noch Ersatz bekommt und der Lochkreis mit neueren Versionen kompatibel ist.

Ich hatte seinerzeit glückliche neun Jahre mit 'ner DX verbracht - dann kam mir in den Sinn, dass es Zeit für was neues würde. Es bleibt ja zu berücksichtigen, dass es Materialermüdung nunmal gibt und ein Lenkerbruch z.B. ein Erlebnis der dritten Art ist.

Deswegen - nicht austauschen.
 
Hallo

also die DX hat mir immer vollauf genügt. Das tut sie auch heute noch. Für meine Ansprüche brauch ich keine 8 oder 9 fach Gruppe. Einfach alles auszutauschen nur damit es neu ist möchte ich auch nicht.
Was mich vielmehr dazu bewogen hat alles auf Neu zu machen sind folgende Punkte:

1. das Tretlager wurde bereits durch ein aktuelles LX ersetzt. Das alte hatte schwere Einkerbungen im Laufbereich der Kugeln => deutlicher Verschleiss

2. Aktuell habe ich Schwierigkeiten mit dem vorderen Umwerfer. Der schaltet total unpräzise - trotz mehrfacher Justage. Mal überspringt er 2 Blätter mal schaltet er nur mit Geduld auf das kleine Blatt, mal springt die Kette gar nicht aufs kleine Blatt.

3.Die Kettenblätter sind ziemlich abgenutzt.

4.Neulich wollte ich die Bremszüge austauschen, da hat der Verkäufer gemeint die 2mm Züge gibt es nicht mehr! Meine Cantis brauchen aber 2mm Züge.

Grüßle
Jürgen
 
Wie gesagt...würde jetzt mal anfangen, im Katalog zu blättern.

Wegen Bremszug: statt einer vermutlichst unqualifizierten Aussage deines lokalen Händlers, würde ich mal bei Rose oder vlt. .Brügelmann schauen.

Du kannst auch V-Brakes anbauen, sind die gleichen Sockel, bezüglich Hebelwirkung mußte mal ausprobieren.
 
wieso sind die inder 2 mm gewerkschaft und lassen sichda nicht reinreden, und schaftreiber:-) fuer so lange dx hast du aber nichtwirklich viel davongelernt. der umwerferwird ausgeschlagensein wackel mal dran ob locker ist dann einfach ebayaufmachen masse eingebenund suchen xt oder dx gibts neu oder gebraucht doch immer recht guenstig kettenblaetter finden sich auch einfach shimano * mit 110 er lochkreis oder was anderes nicht ganz so vernuenftiges



gruss andreas
 
Das eine Bremse 2mm Züge "braucht" habe ich auch noch nie gehört - ich stand vielmehr kürzlich vor dem Problem das ein 2mm Zug nicht mehr in eine aktuelle Außenhülle passt. :-)
 
Hmm, oje…also folgendes sicherheitshalber mal tauschen:

Schalteinheit links+rechts neu (Bilder machen zum herzeigen, anscheinend können es einige Versionen sein)
Umwerfer neu
Schaltwerk neu (Da Röllchen eh neu müssen iost es so besser-Schaltwerk wird ausgeschlagen sein)
Kettenblätter neu, mind. die 2 Großen, 110er Lochkreis, 5-Arm
Kette neu (7/8fach-Version)
Kassette (hätte ich fast vergessen :D )
Züge+Hüllen neu incl Adapterhülsen für die dünneren Züge+Hülsen (2mm-Züge ind 1994?)

Material für ca. 150 Euro - mal grob gerechnet wenn man es bei ebay * und im Shop zusammenkauft.
Ein DX oder XT-Rad kostet mit den ganzen Teilen dran oft weniger, kann man aber nicht immer vergleichen.

Definiere bitte Tretlager (nur das 4-Kantlager was im Lagergehäuse sitzt?) - denn LX-Vierkannt gibt’s schon lange nicht mehr im Programm.
Aber wenn es Vierkant ist und noch kein Spiel hat - lassen wie es ist.

Bitte mal Foto zeigen damit man es einordnen und besser helfen kann, der ein oder andere hat wohl noch was rumliegen.
Und laut MTB-Kataloge ist ein 970er zumindest 93/94 mit XT ausgestattet.
 
Die DX ist ne gute Gruppe, hat mir lange gute Dienste geleistet, bzw. Schaltwerk und Kurbel tun es heute noch.
Hinten sind übrigens 135mm Nabenmaß.

Kettenblätter:
Du brauchst alten Std (110mm LK). Ab und an findest Du in Ebay * Sugino Kurbelsätze nagelneu, 5-Arm mit großem Lochkreis. Nehmen, entweder komplettt auf den 4-Kant oder nur die Blätter umwechseln. Kannst aber auch eine Kompaktkurbel verwenden, musst halt den Umwerfer umsetzen. Mag vielleicht langfristig die Ersatzteilversorgung erleichtern.
Bremszüge:
In "the good old days" gab es auch 2mm Züge, egal, die heutigen tun es auch. Auf V-Brake umsteigen ist eher mäßig, lassen sich nicht so richtig gut dosieren mit den alten Hebeln, nicht jedermanns Sache.
Zahnkränze:
Ich muss mal schauen, meinem Bruder haben sie vor einiger Zeit das Rad geklaut, vielleicht hat er noch 7-fach Sachen da, die braucht er garantiert nicht mehr. Wenn ja PM
Ansonsten:
Brügelmann hat wirklich noch ne Menge altes Zeug im Angebot.

Alternativ kannst Du auch nen brutalo-low-cost Umbau auf 8- oder 9-fach vornehmen wenn es Dich esthetisch nicht stört (Bitte jetzt keine Steine werfen!!!!!)
Halterung der Schalteinheiten mit Eisensäge und Dremel entfernen, Bremsgriffe und Bremsen * bleiben ja
separat montierbare 8-fach (Alivio) /oder9-fach (Deore) Shifter kaufen
Preiswerte 8-/9-fach Kurbel für 4-Kant
9-fach Zahnkränze
9-fach Kette
Wie gesagt: Brutalo-low-cost, nicht esthetisch!
 
wenn du die ketter tasuchst und die kettenblaetter dann auch die kassette und an den schalthebeln wuerde ich erst etwas machen wenn der rest gemacht ist und es immer noch nicht funktioniert
 
Hi,

also,..... ich würde sagen wenn die Laufräder und die Naben noch in Ordnung sind kommst Du preislich sicher besser weg wenn Du ein paar Dinge auswechselst. Da Du, wie Du ja selber sagst, ansonsten mit der Gruppe gut zurecht kommst, gibt es auch keinen grund das ganze Rad umzubauen.

Der Antrieb sollte wohl wirklich ausgetauscht werden. HG70 Kette (9,50 Euro) und HG70 Kranz (17,- Euro) gibt’s bei Rose oder auch fast bei jedem anderen großen Fahrradversandhandel. Also verhältnismäßig günstig. Kettenblätter wird schwieriger. Zumindest die originalen (ich vermute mal SG-C). Aber da tun es ja auch andere, Standardlochkreis KB (Lochkreis 110/70) für 7/8 gibt’s auch noch relativ problemlos. Zur Not beim Fachhändler vorbeischauen.

Das Schaltungsproblem hört, sich wie schon gesagt wurde, nach einem defekten oder angerotteten Umwerfer an. Die gibt’s zum Teil ab zehn Euro gebraucht oder Neu bei ebay *. Vielleicht kann man den aber auch zumindest vorübergehend mit ein wenig Schmiermittel und Austauschen der Schaltzüge zum Arbeiten überreden. Ich würde mich aber auch mal an einem ruhigen Nachmittag hinsetzen und die Schalthebel zerlegen und neu schmieren. Nach über 13 Jahren lässt da häufig die Spannung der einzelnen Federn nach. Als ersten unkomplizierten Schritt würde ich die ganze Schalteinheit mal aus der Verkleidung nehmen und mit WD 40 * oder Brunox behandeln. Das wirkt häufig Wunder. Wenn das nicht wirkt und Du Dir die Mühe machen willst, dann mal zerlegen und schauen ob nach alle Federn intakt sind und zur Not ersetzen.

Bremszug ist sch****gal. Da passen auch die 1,5mm Züge mit 5mm Außenhülle. Kostet auch nicht die Welt. Vielleicht 20 Euro komplett für Schalt,- Bremszüge sowie für Außenhülle und Endkappen. Normalerweise waren die Bremshebel für die dickeren 2mm Züge konstruiert die auch ein breiteren Zylinderkopf hatten. Nach meiner Erfahrung halten die kleineren Köpfe aber auch ohne Probleme in den Bremshebeln.

Tretlager? Macht doch nichts wenn da schon ein Patroneninnenlager drin ist. Sofern die Tretlagerwelle die richtige Länge hat – sprich das richtige eingebaut wurde.

Ansonsten mal richtig sauber machen und überhohlen den Hobel. Da kommt häufig gleich ein ganz anders Fahrgefühl auf. Eine Möglichkeit des kostengünstigen Einkaufs könnte auch die Restekiste deines Fahrradladens sein. Wenn der ne große Werkstatt hat und ein bissel was aufbewahrt, findet man da zuweilen die tollsten Sachen. So denn....

Viel Spaß beim Basteln
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück