"Alte" Fahrräder verkaufen ? Lohnt das ?

Registriert
24. August 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
nördl. Rheinland Pfalz
Hallo

habe bisher viel gelesen und mir Empfehlungen geholt.
Nun werde ich mir ein neues Bike zulegen.

Da der Fahrradfuhrpark mittlerweile zu groß geworden ist muss mal aufgeräumt werden.
Was meint ihr, lohnt es sich diese "alten" Fahrräder noch jemandem anzubieten ?

Ist einmal ein Trekkingrad (Shimano ? Schaltung) welches ich vor ca. 15 Jahren gebraucht beim Händler gekauft habe. Außer neuen Reifen vor 4-5 Jahren ist da nichts dran gemacht worden. Zum fahren von A nach B wohl noch zu gebrauchen ? Oder Schrotthändler ?

Dann noch ein Mountainbike (nicht schlagen, lachen dürft ihr, daraus haben wir gelernt) aus dem "real". Hat glaub vor ca. 4 Jahren ungefähr 300€ gekostet. Wollte meine Frau haben, kommt damit jedoch nicht zurecht. Wurde ca. 50-100km gefahren. Steht seit 3 Jahren im Schuppen rum. Auch Schrotthändler ?

Oder die Dinger einfach mal bei ebay Kleinanzeigen reinstellen für nen 20er ?
 
Is schwer zu beurteilen. Fahren denn die Räder noch (Bremsen, Schaltung, Laufräder ohne Schlag)? Wenn ja, brauchste die erst mal nicht zu entsorgen.

Ebay-Kleinanzeigen, Quoka o.ä. ist ein guter Platz dafür. Hier im Bikemarkt oder bei Ebay eher weniger. Das mal so generell.
 
Also wenn du deinen Nächsten liebst, gib das Real-Rad dem Schrotthändler. Damit machst du sicherlich niemanden glücklich.
Falls es nicht deine Absicht ist, jemanden glücklich zu machen, versuch es zu verkaufen. Jeden Tag steht ein ganzer Haufen Dummer auf ;).
 
Also wenn du deinen Nächsten liebst, gib das Real-Rad dem Schrotthändler. Damit machst du sicherlich niemanden glücklich.
Falls es nicht deine Absicht ist, jemanden glücklich zu machen, versuch es zu verkaufen. Jeden Tag steht ein ganzer Haufen Dummer auf ;).

Naja, ich nehme mal an, dass es noch fährt, wenn es nur 50-100Km gefahren wurde. Es ist sicherlich nicht sonderlich toll. Aber so lange es fährt, würd ich's für'n schmalen Taler verkaufen. Je nach Zustand zwischen 20,- und 50,- € sind durchaus drin. Immer noch besser als wegwerfen und gar nüscht bekommen. Für die Schule oder zum Bäcker etc. wird's schon halten.

Beim Trekkingrad kommt's auch auf Zustand, Marke, ggfs. Alter an. Wobei alt nicht automatisch schlecht ist. Wenn's ein solides Marken-Teil ist und nur ein wenig Pflege brauch, wirste es schon los. Ich mein, es werden ja auch defekte Räder verkauft. Solange die Defekte nicht irreparabel sind, brauchste es nicht wegschmeißen. Ggfs. kann man es auch als Teilespender nehmen, wenn die denn nicht zu müllig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ein Real-Rad zwar nicht mal nehmen, wenn man mir dazu noch Geld für die Unfallversicherung gäbe, aber MixghtEx hat recht, 20 Euro sollten bei gut fahrbarem Zustand drin sein.
Allerdings hätte ich Angst vorm Anwalt, wenn dem Käufer das Rad auseinanderfällt, genau das ist nämlich nem Kumpel bei einem NEUEN Real-Rad passiert.
 
Ich würde ein Real-Rad zwar nicht mal nehmen, wenn man mir dazu noch Geld für die Unfallversicherung gäbe, aber MixghtEx hat recht, 20 Euro sollten bei gut fahrbarem Zustand drin sein.
Allerdings hätte ich Angst vorm Anwalt, wenn dem Käufer das Rad auseinanderfällt, genau das ist nämlich nem Kumpel bei einem NEUEN Real-Rad passiert.

Quatsch, solange Du nicht offenkundige oder wissentliche Defekte verschweigst, kann Dir keiner was. Auch ein Top-Rahmen kann beim Zweit-Besitzer brechen, wo beim Erstbesitzer alles im Lot war. Das ist dann leider Pech. Im Zweifel kann man es ja als "defekt" deklarieren.
Bein NEUEN Rad hast Du eh eine Gewährleistung und ggfs. auch eine Garantie. Da schiebst den Real-Schrott wieder zur Ladentheke und machst Deine Ansprüche geltend.
 
Das real Bike ist von "Fischer" mit Balistic Federgabel und so weit ich gesehen habe mit 18 Gang Shimano SIS Schaltung.

Das Trekking Rad ist von der Größe her ein 28".
Auf dem Rahmen steht der Hersteller "DAWES".
Beim Kettenrad steht Shimano exage 300 lx, hinten STX.
Schwalbe Marathon Reifen, Alter ca. 4-5 Jahre.

Das real Ding ist nur verstaubt, ansonsten optisch und technisch:D ok.

Das Dawes hat ein paar kleinere Lackschäden die jedoch nicht Rosten. Sieht aus als wäre da ne Grundierung drunter. Satel hat am Rand ein Daumennagelgroßes Löchlein.

Was meint ihr, kann man dafür noch bekommen ?
Könnte auch noch Bilder zeigen?
 
Ich würde die Räder in irgendeinem (Online)-Kleinanzeigenblatt offerieren. Leider sind dort brutal viele Baumarktgurken zu finde, was z.B. mit den Spaßfaktor beim Durchstöbern deutlich reduziert.

Das DAWES wirst du da bestimmt los. Das realrad... tja... gesellt sich dort eben zu ganz vielen Artgenossen.
 
Wirste beides los. Das Dawes ist eindeutig das bessere Rad mit anscheinend ner brauchbaren Ausstattung. Das Fischer, wie argh schon sagte, ist halt eben typisches Baumarkt-Niveau.

Das Fischer (ohne jetzt ein Bild gesehen zu haben) VB 50,- € oder FP 25,- € an Selbstabholer, da ja noch wenig gefahren.

Das Dawes - Bild wäre gut, aber pauschal aus dem, was bislang gepostet wurde übern Daumen VB 90,- €, FP 70,- € (wenn's ansonsten OK ist). Ein paar Lackmacken oder das kleine Loch am Sattel senken den Wert nicht sonderlich. Gebrauchsspuren sind da bei dem Alter normal. Versand musst Du überlegen. Da es eh der Käufer zahlt, bliebe für Dich nur die Organisation über. Am besten komplett verschicken, es sei denn Du willst Dir die Mühe machen es teilweise zu zerlegen. Komplettversand kostet knapp 45,- € (z.B. iloxx Fahrradversand). Wird dann an der Haustür abgeholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade mal so quergesucht wegen dem Dawes. Die Preise, die ich gefunden habe, decken sich etwa mit meiner Schätzung, manche haben auch über 100,- € angesetzt.

Mach von beiden Rädern vernünftige Fotos (beim Dawes auch paar Detailaufnahmen) und beschreibe beide gut (möglichst detailliert; zumindest beim Dawes), dann klappt das schon ;) .

So bekommste round about 100,- € für beide Räder, statt sie für fast nix zu verschrotten.
 
Alternativ, wenns keine Arbeit machen soll:
mit einem großen Schild "zu verschenken" an den Bahnhof stellen.
Immer noch besser als verschrotten (lassen).

Das Dawes klingt aber nach einem guten Rad um mal Brötchen zu holen, oder vor der Gaststätte stehen zu lassen.
 
Also ich finds auch immer ne gute Idee, das Fahrrad abgeschlossen an Bahnhof, Freibad,... (oder anderer Platz wo viele Leute vorbei gehen) stellen...
DIN A4 Blatt in Klarsichthülle ranhängen, paar Fakts zum Fahrrad, Preis und Telefonnummer...
Würd ein paar Tage mit nem höheren Preis versuchen, wenn nichts geht mit dem Preis runter (rot durchstreichen, neuen hin, da schlagen gern Schnäppchenjäger zu)

Viel Glück!!! :)
 
Also ich finds auch immer ne gute Idee, das Fahrrad abgeschlossen an Bahnhof, Freibad,... (oder anderer Platz wo viele Leute vorbei gehen) stellen...
DIN A4 Blatt in Klarsichthülle ranhängen, paar Fakts zum Fahrrad, Preis und Telefonnummer...

Viel Glück!!! :)

Bei Euch im Allgäu ist vielleicht die Welt noch halbwegs in Ordnung.
Im Rest der Republik wäre es mir das nicht wert, meine Telefonnummer für jeden sichtbar rauszuhängen :mad:

"Viel Glück" triffts ziemlich genau :cool:
 
Ne hier bei uns würde das am Bahnhof auch eher zertrümmert und Unfug damit getrieben. Werde die mal zum verkauf bei den Kleinanzeigen einstellen und in den Einkaufsmärkten als Flyer aushängen.

Jetzt im Herbst/Winter ist es egal ob die im Schuppen stehen.
Im Fruhjahr/Sommer stören die.

Im Anhang noch je ein Bild.
 

Anhänge

  • Dawes.jpg
    Dawes.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 224
  • Fischer.jpg
    Fischer.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 157
Na sehen doch gar nicht so schlecht aus (selbst das Fischer sieht optisch gar nicht sooo übel aus, auch wenn's technisch nicht so toll ist).
Solltest Du nochmal Bilder machen, dann wisch mal die Räder vorher etwas ab. Das sieht auf nem Foto besser aus, als wenn da ne dicke Staubschicht drauf liegt. Zumindest beim Dawes (Sattel) sieht man das.

Denke für das Fischer bekommste mit etwas Glück sogar noch 40,- €. Beim Dawes bleibe ich bei meiner Schätzung.

Edit: schwarze Bretter in Märkten ist neben Kleinanzeigen im Internet auch ne gute Idee.
Edit2: wenn die noch bis zum Frühjahr im Schuppen stehen können, dann verkaufe sie etwa im März / Anfang April, falls Du jetzt keinen Käufer findest. Da beginnt wieder die Saison und alle schauen nach nem fahrbaren Untersatz.
Edit3: das Löchli am Sattel kann man mehr oder weniger vernachlässigen, da es die Funktion praktisch nicht einschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Angebote sehen gut aus. Haste ja meinen Tip mit dem Abwischen/putzen beherzigt ;) . Wie gesagt, wirste beides los. Falls es jetzt nicht klappen sollte - spätestens bis zum Frühjahr. Ansonsten machste halt mal ein Preisupdate.
 
Zurück