Alte 3-fach Kurbel bei Umbau auf Nabenschaltung weiter verwenden?

Registriert
12. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Lübeck
Hallo,
ich möchte mein altes Stevens 9.1.2. Team gerne mit Nabenschaltung umrüsten da es nur noch als Stadtflitzer gebraucht wird. Leider habe ich noch keine richtige Antwort auf die Frage erhalten ob die Möglichkeit besteht meine alte Kurbel weiter zu verwenden. Diese möchte ich nur sehr ungerne ausbauen:heul:
Besteht nicht die Möglichkeit 2 Kettenblätter einfach still zu legen und das mittlere Kettenblatt weiter zu verwenden, oder läuft die Kette dann schief ? Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen der diese Prozedur schon durchhat!? Würde mich über Tipps freuen!
Gruß Jörg
 
Wenn die Kurbel eine für Vierkant-Tretlagerwellen ist, wird das mit sehr großer Wahrscheinlichkeit gehen, weil Du da recht einfach über die Wellenlänge die Kettenlinie einstellen kannst. Wobei einstellen heißt: anderes Tretlager...

Die Frage von schnelleJugend ist aber berechtigt. Wenn der Rahmen nämlich selbst keine Möglichkeit zum Kettenspannen (EBB, besser horizontale oder noch besser verschiebbare Ausfallenden) bietet, dann brauchst Du einen Kettenspanner.
Der zusammen mit der Nabenschaltung bedeutet, daß Du Dir die Nachteile von Ketten- UND Nabenschaltung ins Rad baust, ohne einen wirklichen Vorteil zu haben.

E.
 
Wie gesagt brauche ich das Fahrrad nur noch für die Stadt und fahre deshalb schon ewigkeiten nur noch auf dem größten Kettenblatt und schalte hinten auf max. 4 Ritzel hin und her. Daher dachte ich mir Nabenschaltung wäre einfach wartungsärmer und für meine Fälle vollkommend ausreichend. Hauptsächlich geht es mir aber auch um die 3 Kettenblätter vorne, brauche nur noch eins, und zudem brauche ich das ein oder andere mal Platz für einen Kindersitz, und die Befestigung sitzt genau dort wo die Züge langlaufen.
......daher bin ich jetzt irgendwie auf den Tripp mit der Nabenschaltung gekommen, bin aber auch für andere Vorschläge offen.....:rolleyes:
Danke schon mal ....
 
Hallo,
ich möchte mein altes Stevens 9.1.2. Team gerne mit Nabenschaltung umrüsten da es nur noch als Stadtflitzer gebraucht wird. Leider habe ich noch keine richtige Antwort auf die Frage erhalten ob die Möglichkeit besteht meine alte Kurbel weiter zu verwenden. Diese möchte ich nur sehr ungerne ausbauen:heul:
Besteht nicht die Möglichkeit 2 Kettenblätter einfach still zu legen und das mittlere Kettenblatt weiter zu verwenden, oder läuft die Kette dann schief ? Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen der diese Prozedur schon durchhat!? Würde mich über Tipps freuen!
Gruß Jörg

Bei meinem Bike funktioniert dies mit der alten Kurbel. Aber ohne Kettenspanner geht da gar nichts.
Bei mir habe ich ein altes Deore Schaltwerk dazu verwendet. Vorne kann man dann ganz normal mit Umwerfer schalten und hinten die Nexus -oder was auch immer Du verbauen willst. Dann hast Du praktisch 24 Gang Nabenschaltung.
Ich bin aber nicht ganz so begeistert von der Nabenschaltung. (gerade beim Antritt teigiges Gefühl)
Habe auch schon nur mit dem mittleren Kettenblatt experimentiert. Aber da ist die Übersetzungsbandbreite zu gering (Fahre damit auch längere Steigungen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt brauche ich das Fahrrad nur noch für die Stadt und fahre deshalb schon ewigkeiten nur noch auf dem größten Kettenblatt und schalte hinten auf max. 4 Ritzel hin und her. Daher dachte ich mir Nabenschaltung wäre einfach wartungsärmer und für meine Fälle vollkommend ausreichend. Hauptsächlich geht es mir aber auch um die 3 Kettenblätter vorne, brauche nur noch eins, und zudem brauche ich das ein oder andere mal Platz für einen Kindersitz, und die Befestigung sitzt genau dort wo die Züge langlaufen.
......daher bin ich jetzt irgendwie auf den Tripp mit der Nabenschaltung gekommen, bin aber auch für andere Vorschläge offen.....:rolleyes:
Danke schon mal ....

Ich würde das große Kettenblatt in die Mitte schrauben, die anderen zusammen mit dem Umwerfer und Schalthebel entfernen und mit etwas Glück kannst du hinten die gesammte Kassette ansteuern ohne allzu großen Schräglauf der Kette.

Gruß, Flo
 
@Yamann: Vorne möchte ich wie gesagt nur ein Kettenblatt behalten, reicht hier im Norden völlig aus um die 3 Höhenmeter zu überwinden, und hinten wollte ich sonst Richtung Nexusnabe gehen, aber nach deiner Aussage dass diese beim Antritt recht schwammig ist...:(
@FlowinFlo: Das wird bei meiner Kurbel nicht funktionieren da jedes Kettenblatt einzeln befestigt ist.....
@bofh: Darüber habe ich auch schon nachgedacht, aber ob ich damit wirklich glücklich werde weiß ich nicht!?:confused:
 
....stimmt, aber Leute mit dünnen Beinen, und dann sind das hier echt riesen Berge :(

Das wird sich schnell aendern wenn du nur einen Gang sowie taeglich oben auf dem Berg einen Termin hast :D . Ansonsten geht das mit einem KB vorne und ein Ritzel schon - ob's optimal laeuft ist die andere Frage.

Bei Nexus und Alfine muss das vordere Blatt pi mal Daumen auf die mittlere Position, um eine halbwegs brauchbare Kettenlinie zu erreichen. Bei der Aktion kann z.B. die Kettenstrebe im Weg sein, das musst du testen und ggf. auf KB und Ritzel mit weniger Zaehnen wechseln.

Kettenspannung ist das naechste Problem, bei Ermangelung von Alternativen braucht es einen guten Spanner damit die Schaltung am Ende nicht nur nervt. Ist aber machbar und wird garnicht so selten gefahren. Die Vorteile der Nabenschaltung bleiben ja trotzdem erhalten - konstante Kettenlinie, halbwegs gekapselter Antrieb, Schalten im Stand.

Falls du das Bike aber wirklich fuer definierte Strecken brauchst, denk nochmal ueber Singlespeed nach. Wenn's einmal passt macht es - im Gegensatz zu Schaltungen - so gut wie keine Probleme mehr. Schau einfach was fuer eine Uebersetzung du jetzt brauchst, um den steilsten Anstieg zu schaffen. Dann versuch mal, die gleiche Uebersetzung auf dem Rest der Strecke zu fahren.
 
...Falls du das Bike aber wirklich fuer definierte Strecken brauchst, denk nochmal ueber Singlespeed nach. Wenn's einmal passt macht es - im Gegensatz zu Schaltungen - so gut wie keine Probleme mehr. ...

Genau das habe ich nicht mehr, da ich das Fahrrad auch nutzen möchte um das eine oder andere mal einen Kindersitz zu montieren und mein Kind mitzunehmen, und dann könnte es mit Singlespeed ziemlich anstrengend werden. Und genau wo der Halter für den Kindersitz hin muss läuft der Zug für die vordere Schaltung :( ....daher kam mir der Gedanke mit der Nabenschaltung.
Und vielen Dank, wollte halt wissen ob es überhaupt möglich ist. Eine Nabenschaltung komplett eingespeicht ist natürlich nicht so ganz kostengünstig. Ich habe zwar noch eine altes Laufrad hier liegen, aber weiß nicht ob ich es hin bekomme dieses selbst einzuspeichen :rolleyes:
Und wenn ich dann alles hier liegen hätte und es würde nicht passen, das wäre ärgerlich......
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück