Alpencross hin und zurück + billig(!)

Registriert
9. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich habe vor mit nem Kumpel oder notfalls alleine nen Alpencross zu machen.
Da wir als Schüler(19 Jahre) aber Kohle sparen wollen, haben wir vor wieder zurückzubiken um die Zugkosten zu sparen. Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Gibt es eine schöne Route die ca. 3-4 Tage dauert, die man schön zurückfahren kann.
Ganz wichtig für uns, sind die insgesamten Kosten. Was muss man denn für ne Übernachtung in den Alpen ca. rechnen?
Wie siehts mit Essen aus? Mehr als eine warme Mahlzeit wollen wir uns pro Tag nicht gönnen. Deshalb wäre es gut nen Aldi oder sowas ähnliches auf der Strecke zu haben :D. Also Essen für 2 Tage zu schleppen traue ich uns zu. Dann muss aber was zum auffüllen kommen. Notfalls kommt noch ein Gaskocher mit um Dosenessen warmzumachen :lol:. Aber alles im Rucksack.

Was würdet ihr so als Gesamtkosten schätzen? Als Hütte, Essen und sonstige Kosten (gibts da noch was?). Klar, die Hütten sollten auch billig sein. Aber nen richtigen Schlafsack wollen wir nicht unbedingt mitnehmen.

Fitness von uns ist gut, auch wenn wir noch nie unsere Höhenmeter gemessen haben. Grober Vergleich: 100km mtb im Mittelgebirge sind bei uns pro Tag ohne größere Probleme drin. Fahrtechnisch sind wir aber nicht gerade gesegnet. Wir haben beide Hardtails, deshalb glaube ich nicht dass was anderes wie leichte Singletrails drin sind. Also nix mit kranken Felsabfahrten wo ein DH-Bike notwendig ist. Technisch sind wir aber sehr gut ausgestattet und können das meiste reparieren.

Kling verrückt? Okay, aber wir sind halt noch Schüler und können nicht einfach mal 500€ rausblasen...Geiz ist kacke, aber wenn man nich Geld wie Dreck hat..

Das Problem ist im Moment, dass wir einfach keinen Durchblick mit der Routenplanung und nem Alpencross im Allgemeinen haben und da auf Hilfe und Erfahrungen angewießen sind.

Danke schon mal für eure Antworten :daumen:

mfg heinze
 
Hallo Heinze,

ich habe auf meiner Website mehrere 3...4 Tagestouren
hier...

zu den Kosten:

eine Übernachtung ist in Österreich und Italien deutlich billiger als z.B. in der Schweiz. Ausnahmen gibts natürlich auch da.

In Österreich musst du rund 35...40€ für Übernachtung mit HP rechnen.
In der Schweiz ca. 50% mehr. Ausnahmen wären hier z.B. Jugendherbergen.

Noch billiger gehts überall in den AV Hütten auf Matrazenlagern. Naja, jeder muss selber wissen, was er sich an Lebensqualität gönnen möchte.

Einfach ein bisschen Googeln.

Gruß
Manfred
 
Gaskocher und Essen für 2 Tage zu schleppen solltet ihr euch sparen denn sonst sprengt das Rucksackgewicht alle Grenzen und der Spaßfaktor beim Biken geht gegen null.
Wenn ihr 100km im Mittelgebirgen schafft dann versucht das gleiche nochmal mit einem 12kg Rucksack (Klamotten, Gaskocher Essen, etc...), euch werden die Tränen kommen.
Normalerweise sollte bei einem AlpenX das Rucksackgewicht 8kg möglichst nicht überschreiten.
Unsere Rucksäcke haben ca. 6,5kg gewogen und das war genug!!!

Übrigens schätze ich mal das der Rückweg inkl. Essen und Übernachtungen auf jeden Fall teurer kommt als wenn ihr mit dem Zug fahrt.
 
Gaskocher und Essen für 2 Tage zu schleppen solltet ihr euch sparen denn sonst sprengt das Rucksackgewicht alle Grenzen und der Spaßfaktor beim Biken geht gegen null.
Wenn ihr 100km im Mittelgebirgen schafft dann versucht das gleiche nochmal mit einem 12kg Rucksack (Klamotten, Gaskocher Essen, etc...), euch werden die Tränen kommen.
Normalerweise sollte bei einem AlpenX das Rucksackgewicht 8kg möglichst nicht überschreiten.

Okay. Die Trainnigsphase mit Gewicht kommt wenns a bischen wärmer ist ;). An max. 6kg für den Rucksack habe ich gedacht bzw. das mal im Forum gelesen. Das mit dem Gaskocher wäre sicher etwas übertrieben aber zu zweit dürfte 200g für den Kocher und ne 250 g Kartusche den Braten nicht mehr fett machen. Wie gesagt, "notfalls" Gaskocher.
 
Du denkst nicht bis zum Schluß....
Mit Konserve und Gaskocher kommst du nicht weit.
Du benötigst noch Dosenöffner, Besteck, eventuell Teller und sauber soll der Kram ja auch wieder werden.
Dann pro Tag eine Konserve pro Nase sind wieder 2kg pro Rucksack (falls du nicht täglich einkaufen willst), plus Getränke plus was für zwischendurch zum Essen.
Kannst a mal exemplarisch alles das auf einen Haufen legen und wiegen was du an einem Tag alles Futterst und trinkst. Da kommt einiges an Gewicht zusammen.
Hinzu kommt der gestiegene Kalorienbedarf wegen der täglichen Anstrengung.

Bei unserem AlpenX haben wir morgen mittags und Abends reichlich (Kohlenhydratreich) gefuttert und zwischendurch noch den ein oder anderen Müsliriegel. Trotzdem haben wir leicht an Gewicht verloren.
 
@Dieselwiesel
Das mit dem Haufen probier ich, aber ich denke du hast Recht dass das deutlich zuviel Gewicht für nen Alpencross ist :daumen:


Jetzt fehlt noch die Route. Das mit dem Aldi/ Supermarkt war durchaus ernst gemeint. Kann mir jemand ne solide Route sagen welche meine Anforderungen (siehe Erster Post) erfüllt? Aufgrund chaots Post wegen den Mehrkosten der Schweiz, denke ich dass es gut wäre von Österreich zu starten.

Des weiteren ist mir noch nicht klar, wie viel ich ungefähr für Essen am Tag rechnen muss. Hat da jemand noch ne Idee?

Danke!
 
100 km sagen gar zur ax-ausdauer nix aus. entscheidend sind die hm. im hochgebirge hast du um ein vielfaches längere anstiege am stück, z.t. sehr steil und/oder auf sehr grobem untergrund (alpiner schotter ist was anderes als im mittelgebirge, viel viel gröber).

also sucht euch mal einen möglichst langen und steilen anstieg in euerer gegend, schaut auf der karte nach den hm und schaut, wie oft ihr den hintereinander hochfahren könnt mit 8 kg rucksack. und das ein paar tage hintereinander wiederholen.

6 kilo im rucksack schafft ihr eh nur mit teurer ausrüstung, die ihr euch wahrscheinlich nicht leisten könnt.

billig in den alpen übernachten heißt jugendherberge oder hütte. hütte heißt aber auch eher schwere strecke, da die hütten oft hoch liegen. für beides braucht ihr keinen kocher, da meist küche vorhanden. auch in den alpen werdet ihr jeden tag an nem shop oder ner tanke vorbeikommen, wo ihr billig essen kaufen könnt.

tipps zu strecken findet ihr mit etwas suchen (suche-funktion nutzen) hier genug im forum, auch tipps, welche strecken von süd nach nord befahrbar sind.

mit den so zu findenden infos solltet ihr in der lage sein, eine strecke zusammenzubauen. mit 19 noch schüler heisst doch gymnasium - also nutzt eure birne!
 
kosten: übernachtung in juhe oder hütte 10-20 eur / person im massenquartier. für mitglieder alpen- oder juhe-verein billiger, meist unter 10 eur. z.t. auch jugendpreise.

würde mit einem schnitt von 15 eur / nacht rechnen. und essen müsst ihr doch selber wissen. wenn euch brot, wasser, speck und schokolade vom aldi reichen, (mehr braucht der mensch nicht wirklich), dann sollten 5 eur pro tag und person reichen. eine billige warme mahlzeit wären 10 eur pro tag extra. probierts doch beim training mal aus, was ihr braucht.

wenn ihr maximale sparsamkeit macht, dann sollten 25 eur / tag reichen.

aber nicht vergessen, notgeld dabei zu haben, wenn doch mal was am bike kaputtgeht oder ihr nen unfall/panne habt, damits dann auch mal für ne taxe und die rückfahrt reicht.

allerdings glaube ich nicht, dass ihr bei rückfahrt per bike spart. selbst wenn ihr die kürzeste, flachste strecke zurücknehmt (via claudia) braucht ihr 3 oder 4 tage, macht 75 - 100 eur.
 
Also AX hin und zurück heisst übersetzt "Rundtour" korrekt?
Da kann man sich verschiedenes vorstellen. Z.B. Start in Lenggries (mit Bahn erreichbar): Sylvenstein -Hinterriss Plumsjoch-Achensee-Inntal weerberg - Geisljoch - Hinterux - Tuxerjoch - Sattelbergalm - Brennergrenzkammstraße - Brenner- Schlüsseljoch - Pfitschertal - Pfundererjoch - Rienztal - Radweg nach Brixen - Radweg nach Sterzing - Pfitschertal, Pfitscherjoch, Mayerhofen, Brixleg- Ackernalm - Kaiserhaus - Erzherzog Johannklause - Valepp - Tegernsee - Gmund - Aueralm - Lenggries.


Viel Spass
 
allerdings glaube ich nicht, dass ihr bei rückfahrt per bike spart. selbst wenn ihr die kürzeste, flachste strecke zurücknehmt (via claudia) braucht ihr 3 oder 4 tage, macht 75 - 100 eur.

Was kostet denn ganz grob die Rückfahrt mit der italienischen Bahn:D ?

@thory, sicher sehr interessant deine Route, aber ich glaube mittlerweile nicht mehr dass ich mir so ne Strecke zutraue :(

Im Netz bin ich auf die "Heckmaier" Route gestoßen. Soll fahrbar sein und es gibt sogar nen kompletten GPS Datensatz :daumen:
Nur komme ich leider nicht mit meinen 3-4 Tagen hin.
Auf jedenfall ist die Dokumentation im Netz zu der Route anscheinend super.
Was meint Ihr zu Heckmaier und dann eine eventuelle Rückfahrt mit der Bahn?

Danke!
 
Gegen die Heckmaier Route ist aber die Strecke von Thory eher ein Spaziergang! Wenn die das Pfunderer Joch zu viel erscheint, dann fährst halt über Valser Joch. Ist zwar auch oben Schieberei oder evtl. bißchen tragen, geht aber nicht so weit rauf und ist auch flacher. Dann kommt ihr gleich in Mühlbach raus und biegt auf den Radweg Ri. Sterzing.
Die Heckmaier Route ist Aspahlt-Schieben-Tragen-Asphalt, jedenfalls so im Groben. Da gibt´s echt schönere Strecken.
 
hey mann, das ist hier nicht das forum für faule schüler, die nicht mal in den ferien google benutzen oder hier im forum die suchfunktion.

gib dort mal "Alpencross Rücktransport" ein und du findest z.b. den thread "Alpencross Rücktransport - Wie und vor allem wie am günstigsten"

auch zur heckmair-route findest du zig angaben im forum.

nix für ungut und tschüss.
 
@Up&Down
Danke für den Thread! Ich habe bei der deutschen Bahn geschaut und da gibts keine Preisauskunft. Egal, werde mir das mit so nem Shuttlebus überlegen.

@Pfadfinderin
Hab jetzt doch noch einiges zur Heckmaier Route gelesen. Die soll echt hart und nicht so schön sein.

Sagt jemandem die Joe-Route etwas?

edit: Ich habe jetzt schon öfters gelesen, dass man Ersatzcleats mitnehmen soll. Brauchts das wirklich?
 
Sag mal, du verfällst von einem Extrem ins andere.
Was willst du jetzt eigentlich wirklich???

Zuerst eine 3..4 Rundtour zum Ausgangspunkt.
Dann willst du das Geld für eine vernünftige Verpflegung sparen
Dann willst du plötzlich die Heckmair Route fahren
Dann mit einem Shuttle zurück
Und jetzt solls die Zahn Runde sein..

Kopfschütteln.......
 
Sag mal, du verfällst von einem Extrem ins andere.
Was willst du jetzt eigentlich wirklich???

Zuerst eine 3..4 Rundtour zum Ausgangspunkt.
Dann willst du das Geld für eine vernünftige Verpflegung sparen
Dann willst du plötzlich die Heckmair Route fahren
Dann mit einem Shuttle zurück
Und jetzt solls die Zahn Runde sein..

Kopfschütteln.......

Ja schon etwas verrückt. Der Grund das ich zu ner bekannteren Route tendiere ist einfach, dass sie besser dokumentiert ist und zu nem Anfänger besser passt.
 
Wie wärs denn mal mit einem verlängertem WE, irgendwo eine günstige Unterkunft und dann Tagestouren rund um die Basis, dann könnt ihr auch gleich mal sehen wo ihr konditonell steht.

Plane selber für dieses Jahr einen Alpenaufenthalt und hatte mir schon eine AlpX Route gesucht und ein paar Sachen dafür organisiert, werde aber nun erstmal zum "kennenlernen" ein WE-Urlaub dort machen und dann im nächsten Jahr ein AlpX.
 
Schau lieber mal nach der Albrecht Route, wobei euch da schon als 1. der Fimbapass wahrscheinlich zu schwer ist. Dann mal doch Via Claudia? Joe Route, ich weiß nicht recht. Übrigens gibt´s genug Threads, wo Preise und sogar Abfahrtszeiten der Bahn in Rovereto aufgelistet sind, mit dem kürzesten Weg per Bike nach Innsbruck, etc. Also bißchen Recherche darf erwartet werden. Es sucht euch sicher keiner alte Threads raus. Karte lesen solltet ihr eh auch können, bevor ihr alleine mit dem Radl in die Alpen fahrt. Schlechtes Wetter oder ein verschütteter Weg können euch immer Alternativen aufzwingen, die ihr euch dann selber aus der Karte raussuchen müsst.
Ersatzcleats brauchts meiner Ansicht nach nicht, dafür braucht ihr einen Hüttenschlafsack, wenn ihr in DAV Hütten im Lager schlafen wollt.
 
... Übrigens gibt´s genug Threads, wo Preise und sogar Abfahrtszeiten der Bahn in Rovereto aufgelistet sind, mit dem kürzesten Weg per Bike nach Innsbruck, etc. Also bißchen Recherche darf erwartet werden. Es sucht euch sicher keiner alte Threads raus. ...

sehe ich wie gesagt auch so. und wenn ihr zum selber recherchieren zu faul/dumm seid, dann müsst ihr halt noch ein paar jahre sparen und einen geführten ax fahren.

ansonsten empfehle ich auch erstmal einen urlaub mit stationärem aufenthalt und ein paar rundtouren. da könnt ihr z.b. zelten, wird also nochmal billiger.

und ihr verschafft euch mal ne vorstellung von alpentouren.
 
Hallo Heinze,
ich kann Dir nur sagen, daß billig Urlaub machen nix mit AlpenX zu tun hat! Das soll jetzt um himmelswillen NICHT gegen einen AlpenX sprechen, aber wenn Ihr auf dem Weg jeden Euro 3xumdrehen müsst, lasst es...es ist unterwegs zu schön, um ständig ans Geld denken zu müssen, und sich Abends zu Fragen, ob man sich das Viertele oder das Bierchen auch leisten kann. Da geht biel zu viel Schönes an so einem AlpenX kaputt. Wir haben letztes Jahr sicherlich nicht in Saus und Braus gelebt, aber mit 60 Euronen am Tag all inclusiv solltest Du schon rechnen.
Meine Erfahrung!
Ach ja, und zurück, wie wärs mit dem Eltern-Shuttle-Service? Vielleicht haben Die ja Lust ein paar Tage am Lago zu verbringen, bevor sie Euch zurückshutteln???

Ciao Goiskopf
 
edit: Ich habe jetzt schon öfters gelesen, dass man Ersatzcleats mitnehmen soll. Brauchts das wirklich?

Cleats, was ist den das ? Meinst Du Klickpedale wie sie die Rennradfahrer benutzen ?

Beim Rennrad sind die Teile super, hatte ich auch bevor ich auf's MTB umgestiegen bin ! Haben meiner Meinung (und der meiner Kumpels) nix am MTB zu suchen.

Unsere AlpXe sind nicht die härtesten gewesen, aber schon ganz ok, und wenn man längere Schiebepassagen hat (bei den interessanten Touren inclusive), dürften solche Schuhe die Hölle sein ! Das Nichtvorhandensein dieser Dinger hat mir schon einige schwere Stürze erspart, da bin ich mir ziemlich sicher.

Plattformpedale heißt das Motto, geben schöne Waden :D aber nach zwei Sessions haste dich dran gewöhnt !

Gruß Martin
 
Cleats, was ist den das ? Meinst Du Klickpedale wie sie die Rennradfahrer benutzen ?

Beim Rennrad sind die Teile super, hatte ich auch bevor ich auf's MTB umgestiegen bin ! Haben meiner Meinung (und
der meiner Kumpels) nix am MTB zu suchen.

Gruß Martin

oh shit 80 % der Mountainbiker sind mit falschen Schuhen und Pedalen unterwegs:D :lol: :heul:
 
bevor wir uns hier in einer pedaldiskussion verlieren:
Was kostet denn ganz grob die Rückfahrt mit der italienischen Bahn:D ?
wenn ich noch richtig im kopf hab waren das vor paar jahren 40eumel fuer bozen-rosenheim.
wenn du den brenner mitm rad runterfaehrst kannst noch n bissl was sparen.
allerdings ist das ganze unternehmen m.e. etwas fragwuerdig. ich denk ihr habt mehr
spass, wenn ihr euch in einem vernuenftigen gebiet aufn campingplatz haut und
tagestouren fahrt. in 3-4 tagen kann man eigentlich keinen gescheiten ax fahren,
ausser man mag asphalt oder ist ein totales tier.
ich war schon ein paar mal mit tarp und schlafsack unterwegs, aber mit 10kg im
rucksack ist biken nimmer so der spass. und die ausruestung kostet mehr
als ihr ausgeben wollt.

gruss,
franz
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück