Alltagstaugliches Hardtail für große Leute

Conner

Waldschrat
Registriert
22. November 2002
Reaktionspunkte
4
Hi,
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich irgendwie in diesem ganzen Dschungel nicht mehr weiterkomme:
Na Jahren der Abstinenz muss nun ein Fahrrad her, welches folgenden Einsatzbereich abdeckt:

  • Radtouren/-reisen --> Gepäckaufnahme möglich
  • Kurzer Abstecher auf leichte Trails mit meiner 8-jährigen
  • Kinderanhänger ziehen
  • Alltagsesel
  • vielleicht doch mal einen sportlicheren Trail nehmen, Federgabel jedoch nicht zwingend nötig
  • 29er


Nun mein "kleines" Problem:
Meine Körpergröße: 197 cm
Schrittlänge: 93 cm
Armspannweite: 200 cm

Das ist nun wohl der Killer. Ich habe mit dem Surly Karate Monkey geliebäugelt, jedoch scheint mir Größe XL zu klein zu sein. Das Pole Taival ist eher für den Enduro Einsatz ausgelegt, wäre aber sonst mein Favorit, wenn es nicht auch alltagstauglich sein sollte.

Vielleicht habt ihr Ideen. Ich bin langsam nämlcih echt radlos.

Danke.

/Conner
 
Was fährst du aktuell? Damit man größen vergleichen kann.
Für ein ähnlichen Einsatz habe ich ein Nordest Sardinha 2 mit Starrgabel.
Ist bei mir aber an der Grenze mit 193cm.

Das neue Cotic Solaris wäre ne Möglichkeit. Die Empfehlung geht zwar nur bis 195, aber ist schon ein Stück länger als das Sardinha und Karate Monkey.
Als Gabel die Nordest Sardinha Starrgabel rein, und du hast schonmal vorne einige Befestigungsmöglichkeiten für Gepäck.

Teurer, ab in der größe XL geht die Empfehlung bis 198cm: Chromag Surface Voyager
 
Hi,
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich irgendwie in diesem ganzen Dschungel nicht mehr weiterkomme:
Na Jahren der Abstinenz muss nun ein Fahrrad her, welches folgenden Einsatzbereich abdeckt:

  • Radtouren/-reisen --> Gepäckaufnahme möglich
  • Kurzer Abstecher auf leichte Trails mit meiner 8-jährigen
  • Kinderanhänger ziehen
  • Alltagsesel
  • vielleicht doch mal einen sportlicheren Trail nehmen, Federgabel jedoch nicht zwingend nötig
  • 29er


Nun mein "kleines" Problem:
Meine Körpergröße: 197 cm
Schrittlänge: 93 cm
Armspannweite: 200 cm

Das ist nun wohl der Killer. Ich habe mit dem Surly Karate Monkey geliebäugelt, jedoch scheint mir Größe XL zu klein zu sein. Das Pole Taival ist eher für den Enduro Einsatz ausgelegt, wäre aber sonst mein Favorit, wenn es nicht auch alltagstauglich sein sollte.

Vielleicht habt ihr Ideen. Ich bin langsam nämlcih echt radlos.

Danke.

/Conner
Rose Bonero wahlweise in XL oder XXL?
 
Was fährst du aktuell? Damit man größen vergleichen kann.
Für ein ähnlichen Einsatz habe ich ein Nordest Sardinha 2 mit Starrgabel.
Ist bei mir aber an der Grenze mit 193cm.

Das neue Cotic Solaris wäre ne Möglichkeit. Die Empfehlung geht zwar nur bis 195, aber ist schon ein Stück länger als das Sardinha und Karate Monkey.
Als Gabel die Nordest Sardinha Starrgabel rein, und du hast schonmal vorne einige Befestigungsmöglichkeiten für Gepäck.

Teurer, ab in der größe XL geht die Empfehlung bis 198cm: Chromag Surface Voyager
Aktuell nur Rennrad, davor bin ich eher Bergab MTB gefahren, da spielte die Größe eher eine untergeordnete Rolle.

Ja, das Nordest und Cotec waren auch auf meiner Liste, jedoch mit meiner Innenbeinlänge sehr an der Grenze, wäre dann eher mehr was für Trail als Alltag. Das Chromag sieht sehr nice aus, allerdings hier sehr niedriges Sitzrohr.

Alle oben genannten Bikes gehen an sich genau in die Richtung was ich suche, sie müssten aber ein kleines bisschen größer sein 😭.
 
Endlich komme ich dazu einen Text zu verfassen.

Das Rose Bonero 1 in XL ist am 8.6. angekommen und somit stimmte die Angabe für die Lieferzeit von 6-10 Tagen. (Bestellt am 1.6. morgens)

Bei meinen 196cm, SL 95cm passt das Bonero ganz gut. Ich bin froh, dass ihr mir hier von einigen anderen Bikes in XL abgeraten habt, die teils deutlich kürzer/kleiner waren.
Eventuell hätte es auch gerne noch etwas länger sein können, aber das weiß ich nicht genau, bzw. Dazu müsste ich wohl das XXL testen, welches aber im Rose-Store in Köln nicht verfügbar war (nur in Bocholt). Ich war dort in der Gegend Urlaub machen.
Jedenfalls ist es von der Größe für mich meilenweit besser als mein gestohlenes ZR Team in 22“.
Dazu hier auch noch ein Foto wie ich drauf sitze:
Anhang anzeigen 1500662
Während der Fahrt mit Druck auf den Pedalen ist es noch ein bisschen anders, da sitze ich wohl noch 1-2 cm weiter hinten auf dem Sattel *.
Überrascht hat mich, dass das Cockpit in Summe recht niedrig ist und somit die Sattelüberhöhung ähnlich hoch ist wie bei meinem gestohlenen ZR Team. Hier ein Bild:
Anhang anzeigen 1500673
HIer muss ich noch testen, ob mich das auf langen Fahrten stört, ggf kann ich ja einen Lenker installieren mit höherem Rise. Bisher fühlt es sich aber gut an.
Das ganze Setup ist noch gar nicht abgeschlossen. Ich wollte noch mit Drehung des Lenkers und Position des Sattels (vor-zurück) spielen.

Gefahren bin ich aufgrund von (Urlaub & Erkältung) erst 3 mal. Davon nur einmal 2 Stunden.
Ich hab meine Hometrails mit S0 bis vllt S1 unsicher gemacht und dabei festgestellt wie geil das Teil geht. Stellen an denen ich zuvor mit dem XC ZR Team unsicher war, sind gar kein Thema mehr (steile Stücke, kleine Drops). Auch geht das Heck nicht mehr so hoch beim Bremsen * auf steilen Stücken. Somit ist dieser Wunsch eindeutig erfüllt, mehr Sicherheit im Trail. Auch bin ich jetzt schon mit Leichtigkeit schwerere Passagen gefahren als mit dem ZR Team. Ein Nachteil ist: ich muss mir anspruchsvollere HOmetrails suchen ;)

Im XC-Tourenbereich habe ich es noch nicht getestet. Da kommt es sehr auf die Dauer im Sattel * an. Es fühlt sich etwas weniger spritzig an als das alte ZR Team, aber in Summe doch noch gut. Ich habe das Gefühl, dass es etwas langsamer fährt auf Asphalt, aber das sind die Reifen * Kenda Rogolith 2.4“ ist ein leichter Trailreifen und kein XC-Reifen *, hier könnte ein zweiter Laufradsatz mit XC-Bereifung fit machen für lange Touren mit minimalem Trailanteil (hängt ja immer davon ab mit wem man unterwegs ist).

Bei dr Rockshox * 35 ist mir aufgefallen, dass die Einstellung für den Rebound irgendwie wenig Einfluss hat. Ist das normal bei der Gabel? Vielleicht bin ich aber auch nicht gut genug den Unterschied herauszufühlen.

Die SX Eagle Schaltung 12-fach funktioniert ganz gut, auch wenn ich glaube, dass sie nicht ganz richtig eingestellt ist, beim Rückwärtsschieben hackelt sie rum, bei normaler Fahrt ist sie voll unauffällig. Leider fehlt mir sehr der Rapid-Fire Trigger, mit dem man in beide Richtungen drei Gänge auf einmal schalten kann, den ich von der XT gewohnt bin. Naja, vllt rüste ich das entsprechende äquivalent von SRAM * nach.

Die Bremsen * taugen mir bisher sehr gut, mein Niveau ist ja erst bei S1, wenn ich mal S2 antaste, sehe ich weiter ob ich bessere Bremsen * brauche.

Ich liebe die 800mm Griffweite. Mit deutlich überdurchschnittlich langen Armen ist das eine Wohltat.

Das Rad geht etwas unwillig in den Wheelie, aber es geht.

Noch eine Anmerkung zum Rahmen, Die Schweißtstellen sind oben super verarbeitet, aber leider unten roh belassen und lackiert, gerade bei der Bremsstrebe die Schweißstelle sieht mäßig aus in dem Rahmen. Sonst finde ich es optisch richtig gut und bin mittlerweile froh, dass das grüne ausverkauft war und ich das Beige genommen habe.
Zur Belustigung poste ich gleich noch ein Video meiner bescheidenen Sprungkünste.
HIer mal aus meinem Beratungsthread. Ich habe mich damals für das Rose Bonero entschieden. Habe ganz ähnliche Körpermaße wie du:
196 cm
95 cm
Sehr lange Arme, 2m oder länger in der Spannweite.

Ich bin zufrieden. Geht auch alltagstauglich, wenn man leichtere Reifen * draufmacht.
 
Aktuell nur Rennrad, davor bin ich eher Bergab MTB gefahren, da spielte die Größe eher eine untergeordnete Rolle.

Ja, das Nordest und Cotec waren auch auf meiner Liste, jedoch mit meiner Innenbeinlänge sehr an der Grenze, wäre dann eher mehr was für Trail als Alltag.
Was genau ist das Problem mit der Innebeinlänge? Und wie soll sich das auf Trail oder Alltag unterschiedlich auswirken?

Das Chromag sieht sehr nice aus, allerdings hier sehr niedriges Sitzrohr.
494mm finde ich ziemlich lang. Das reicht doch locker. 93cm Innebeinlänge ist auch relativ kurz für deine Größe. Wie kommst du darauf, dass das wenig ist?

Ich denke das Cotic Solaris könnte passen. 510-517mm Reach und ca. 680mm Oberrohr ist schon ziemlich lang. 495er Sitzrohr ist auch nicht auf der kurzen Seite. Stack dürfte vermutlich höher sein, da kann man sich aber mit einem hohen Riserlenker aushelfen.
Da wäre das Chromag schon ein bisschen höher. Dafür auch etwas kürzer.

Von Rose ist es Klasse, dass sie Bikes für große Menschen machen. Das Bonero in XXL wäre dir vermutlich sogar zu groß ;)

Was für ein Rennrad in welcher Größe hast du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Autsch, meine Innenbeinlänge ist knapp 99 cm.

Meine Rennräder (recht alt) sind 63 und 64 cm.
 
Was für welche? Oberrorhlänge und Stack?

Mountainbikes wählt man nicht nach Sitzrohrlänge aus.
I know. Aber wie schon geschrieben, dass Bike sollte für Radtouren/-reisen mit Abstechermöglichkeiten auf Trails sein. Von daher könnte eine längeres Sitzrohr Sinn machen oder bin ich einfach schon zu lange aus dem Business draußen, das nun alle mit extrem langer Dropper Post und kurzem Sitzrohr fahren?

Irgendwie scheint es in dem Bereich nur noch Gravel-Bikes zu geben. Ich hatte mal ein Specialized Sequoia, war aber nicht wirklich zufrieden, der Rahmen knackste ständig und auch die Radwerkstätten konnten den Grund nicht entdecken (viele Sachen ausprobiert, dann verkauft).

Meine Rennräder:
Das eine ist ein ASSOS * Rad (Unikat), dass andere ein Ridley Gladius. Geo-Daten habe ich da keine, sind schon recht alt (ca. 18 Jahre).
 
ich habe 106er Innenbeinlänge und mein MTB hat ein 56er Sitzrohr. Damals gab es maximal 170er Dropper. Jetzt habe ich im Rahmen eine 240er Oneup. Bei meinem nächsten Rad wäre jetzt sogar ein Sattelrohr von nur 48cm ausreichend.
Wie @StelioKontos schon sagte Stack und Reach allein reichen für die Bikewahl.
 
bin ich einfach schon zu lange aus dem Business draußen, das nun alle mit extrem langer Dropper Post und kurzem Sitzrohr fahren?
Ja.
Spätestens mit nem 240er Dropper solltest du keine Probleme wegen der Einstecktiefe haben.

Moderne MTB sind nicht für Radtouren/-reisen gebaut. Für sowas Universales bist du ca. 20 Jahre zu spät.
Gibts schon noch, Nordest Sardinha z.B. aber in der Größe wirds schwierig.

Bei 99cm Schrittlänge auf 197 müsstest du einen relativ kurzen Oberkörper haben. Zumindest im Vergleich zu mir mit 91 auf 193.
Wie misst du Armspannweite? Sind bei mir zwischen den Mittelfingerspitzen >2m, Meterstab war zu kurz. Schätze mal so 204cm.

Bin kein Bikefitting experte. Daher keine Garantie auf Richtigkeit:
Unsere Oberkörper müssten ähnlich lang sein, inkl. Arme. Daher würde ich mir wegen der Länger der Bikes keine zu großen Sorgen machen. Nordest Sardinha in L passt mir, mit 70mm Vorbau.
Du wirst aber eine deutlich höhere Sattelüberhöhung haben. Daher würde ich nach einem Bike mit hohem Stack Ausschau halten.
Und/oder einen Lenker mit hohem Rise nutzen. Mehr Spacer unterm Vorbau verkürzen dir nämlich auch den Reach und effektive Oberrohrlänge.
Räder mit mehr Federweg haben meist auch höheren Stack. Das ist Bauartbedingt, die längere Gabel will ja untergebracht werden.

Mein Favorit bleieben das Cotic Solaris und Chromag Surface Voyager.

Vorschlag 1:
Das Cotic Solaris ist mit 100-120mm Federweg etwas Tourentauglicher und könnte auch mit ner Starrgabel aufgebaut werden. Um die Sattelüberhöhung auszugleichen, einen Lenker mit sehr hohem Rise. Vielleicht sogar sowas wie die Surly Sunrise Bar mit 80mm Rise.
Sieht an einem Stahlhardtail auch richtig geil aus:
Nordest_Sardinha_Review_47.jpg

Mit der hab ich auch erst mein Sardinha aufgebaut, war mir dann aber doch zu hoch für sportliches fahren.

Vorschlag 2:
Ein Rad mit mehr Stack und Federweg.
Rose Bonero, Cotic bfeMax... oder mein Favorit von denen: Chromag Surface Voyager. Das Chromag hätte sogar Anschraubpunkte für Gepäckträger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kona Unit?
Meine Lieblingsmarke in den End 80, Anfang 90ern.
Mein Kilauea von damals hat fast so ausgesehen.... (Schwärm)

unit.jpg


unit_x.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe jetzt mal nachmessen lassen: Meine Schrittbeinlänge beträgt 95 cm.

Nach intensiver Recherche, bin ich nun bei folgenden Bikes hängen geblieben:

Crossworx Zero290XXL679505Sehr endurolastig, wohl weniger Alltag, kürzester Reach
POLE TAIVALXL668530Sehr endurolastig, wohl weniger Alltag. Dadurch dass ich einen sehr langen Hebel habe, hat man mir gesagt, dass ich Stahl weich fahren würde
Rose BoneroXXL665545Quasi perfekt (außer das es ein Versenderbike ist), längster Reach
Rose BoneroXL656515Quasi perfekt (außer das es ein Versenderbike ist), lieber XL oder XXL?
Chromag Surface VoyagerXL651503Sehr schön, nahezu perfekt, allerdings Stahl (--> Dadurch dass ich einen sehr langen Hebel habe, hat man mir gesagt, dass ich Stahl weich fahren würde)
Cotic SolarisXL639510Sehr schön, nahezu perfekt, allerdings Stahl (--> Dadurch dass ich einen sehr langen Hebel habe, hat man mir gesagt, dass ich Stahl weich fahren würde), wirkt recht klein


Wenn ich nicht die Aussage hätte, dass ich Stahl "weich" fahren würde mit meinem Hebel, dann würd eich schon stark zum Cotic Solaris tendieren (wenn eher Enduro, dann das Taival, jedoch stellt sich die Frage nicht).
Wenn man auf den Preis schaut, dass ist das Rose Bonero schon eine Frechheit: ziemlich gute Komponenten, eigentlich nichts zu meckern. Auch die Geometrie scheint für mich am Stimmigsten zu sein. Ja, Versenderbike.... bei mir gibt es in der Nähe keinen rose-Werkstattpartner, kurz gesagt: Muss entweder alles selber machen oder extrem lange auf Termin warten. Prinzipiell bin ich auch kein Versenderbikefan, jedoch scheint bei dem Rose Bike fast alles nahezu perfekt zu sein.

Was meint ihr? Es geht mir ja auch um ein Rad, womit ich großenteils mit Familie unterwegs bin. Rose XL oder XXL?

Alles so schwierig. Ich bin wohl für viele Hersteller grad mal über dem nicht passend bei Größe XL.
 
Wie - Stahl fährt sich weich? Welche langen Hebel???

Mein Ffwd (Stahl, Hardtail, 475reach, 64 Lenkwinkel) hat sich seit 2016 unter mir (2m/1m/87kg) nicht "weich" gefahren (es könnte 5cm länger sein, ja, aber geht auch so, ob in Finale oder die schnelle Feierabendrunde im Flachland 40km).

Was die Größe angeht, du hast ja einen in etwa gleich kurzen Oberkörper wie ich. Es gibt Menschen mit kürzeren Beinen und längerem Oberkörper. Wenn du einen tiefen Lenker gewohnt bist und nicht den Lenker auf gleicher Höhe wie den Sattel * haben musst (das "verkürzt" den "Reach" enorm!), dann kommst du auch mit XL klar.
 
Wie - Stahl fährt sich weich? Welche langen Hebel???

Mein Ffwd (Stahl, Hardtail, 475reach, 64 Lenkwinkel) hat sich seit 2016 unter mir (2m/1m/87kg) nicht "weich" gefahren (es könnte 5cm länger sein, ja, aber geht auch so, ob in Finale oder die schnelle Feierabendrunde im Flachland 40km).

Was die Größe angeht, du hast ja einen in etwa gleich kurzen Oberkörper wie ich. Es gibt Menschen mit kürzeren Beinen und längerem Oberkörper. Wenn du einen tiefen Lenker gewohnt bist und nicht den Lenker auf gleicher Höhe wie den Sattel * haben musst (das "verkürzt" den "Reach" enorm!), dann kommst du auch mit XL klar.
475 cm Reach? Das hört sich knapp an. Die Stahlaussage kam von einem befreundeten Schrauber. Wiege ehrlich gesagt um die 110 kg (noch). Mit Hebel meinte er wohl das Gewicht und die Kraft, die ich auf die Kurbel bringe.

Kann das aber schlecht einordnen.

Lenker muss nich auf gleicher Höhe wie Sattel * sein. Flatbars fahre ich jedoch nicht. Wie oben beschrieben, könnte ein Lenker mit ordentlichem Rise schon helfen (für Touren).

Gnarrr, XL oder XXL... beim Rose... Springen muss ich mit dem Bike nicht. Das Bild oben lässt mich eher zu XXL tendieren. Jedoch wird wohl XL besser auf Dem Trail gehen...

Das Solaris ist im Hinterkopf, das Rose wäre schnell verfügbar...
 
Dann nimm um 525 Reach mit ordentlich viel Stack (also >125mm Steuerrohr), und mach dir deinen Riserlenker dran.

Was du mit "Trail" meinst, keine Ahnung. Mein Ffwd brilliert auf kleinen Jumplines oder engen schnellen bergab Trails. Richtiges Ballern, da ist es etwas nervös, aber über die Front gefahren mit viel Druck geht schon was - vermutlich aber suchst du genau das Gegenteil. Xxl.
 
Die Stahlaussage kam von einem befreundeten Schrauber.
"Der Rahmen ist weichgetreten" dient ausschließlich der Begründung für eine Neuanschaffung.
Wie soll das auch gehen? Höchstens dann, wenn Verbindungen (Muffen oder Schweißnähte) reißen oder Korrosion das Material final geschwächt hat. Da isses auch egal, ob Stahl oder Alu.
Ganz früher, als Rahmen noch mit Muffen zusammengefügt waren, kam sowas öfters vor. Meist aufgrund unzureichender Verlötung.
 
Rose Bonero XL vs XXL:
Beim XXL steigt der Reach enorm (30mm) während der Stack nur leicht steigt. Insofern ist es deutlich länger. Ich bin der auf dem Foto mit XL 196cm/95cm/etwa 200cm arme.
Ich würde auch für normale Touren kein längeres Bike haben wollen. Das XL fühlt sich schon sportlich gestreckt an.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück