Alltagstauglicher Biketransporter (Kombi/Minivan) bis ca. 5000,- EUR

Volc0m

flatpedaljero
Registriert
21. April 2005
Reaktionspunkte
8
Ort
Salzburg
Servus!

plane mir in den nächsten Wochen ein gebrauchtes Auto mit dem Budget von ca. 5000,- EUR zuzulegen. Da ich mri momentan nur ein einziges Auto leisten kann, sollte es sowohl für den Alltag zugebrauchen sein aber zugleich mindestens ein DH-Bike transportieren können ohne dass ich es in irgend einer Weise zerlegen muss.

D.h. ich suche etwas in Richtung Kombi/Minivan, kein Sprinter/Pickup/etc.

gewünscht:

- nicht wesentlich mehr als 5000 EUR, gerne etwas darunter.
- zwischen 100 und 130 PS (kann je nach Gewicht auch auf 90 schrumpfen)
- mind. 1 DH-Bike unzerlegt transportierbar
- gerne Volllederausstattung, nicht aus "Prestigegründen" sondern weil leichter zu reinigen
- Benziner bevorzugt
- wenn möglich unter 150.000km
- wenn möglich unter 7.5l Verbrauch
- kein Fiat. :D


Würde mich freuen, wenn ich da ein paar Tipps für mich hättet. Besonders hilfreich wäre es, wenn ihr selbst das empfohlene Auto fahrt und gleich etwas dazu sagen könntet, wie einfach/schwierig sich das be- und entladen des Bikes gestaltet und wie viele ihr unzerlegt/zerlegt reinbekommt. :)


Beste Grüße und Vielen Dank im Voraus!

PS: Ohne den Kofferraum in echt gesehen zu haben, finde ich folgende schonmal interessant:

- Opel Astra Caravan (ab 2003, ggf. auch das Vormodell)
- Opel Zafira (Da wäre es sehr interessant zu wissen ob das Ding wirklich Größenvorteile gegen einen Kombi hat)
- Mazda 6 Kombi
- Chrysler Voyager
 

Anzeige

Re: Alltagstauglicher Biketransporter (Kombi/Minivan) bis ca. 5000,- EUR
Hallo, also zwei von den vier Autos aus deiner Liste hatte ich schon. Der Astra könnte schon etwas eng werden, der ist relativ schmall von innen. Der Zafira ist da um einiges besser geeignet, aber mit dem 1.8 Motor, drunter solltest du nicht gehen, wird es mit dem Vebrauch schon nicht mehr möglich sein. Habe meinen nie unter 9,5 Liter gefahren, egal wie ich gefahren bin. Habe jetzt einen Touran mit der 2 Liter Dieselmaschine und was soll ich sagen, Verbrauch von ca. 7 Liter, der Umbau geht mehr als schnell, einfach an drei Bändern ziehen und schon sind die Sitze umgelegt. Vom Platz her tun sich der Zafira und der Touran nicht viel, aber ich persönlich würde eher den Touran als den Zafira nehmen.
P.S. Der Voyager und 7.5 Liter klappt nur wenn du den die Hälfte der Strecke schiebst:lol:
Hoffe das ich ein wenig helfen konnte
 
@jamaikaman80: Vielen Dank schonmal!
Wie hast du das Bike/die Bikes in den Zafira reinbekommen? Stehend, liegend, gerade, diagonal...? :)
Touran wird wohl etwas knapp mit den 5000EUR, aber ich werd mich nochmal umsehen, da er mir schon recht gut gefällt. Was hast für deinen bezahlt in welchem Zustand?
Hehe jo, der Voyager fällt dann wohl komplett raus.. :D

@GuyGood: Jo, die Volvos sind mir auch schon aufgefallen. Allerdings saufen die alten, großen, eckigen Kisten ohne Ende - wären aber groß genug um einen frisch erlegten Elch zu transportieren.. :D
Bei den etwas neueren wäre wohl nur der V40 im Budget, dieser hat allerdings einen lächerlich kleinen Kofferraum.

Wenn wir grad bei Volvo sind, wärs nicht zu makaber....:
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=208063279

:D
 
Möchtest Du mal eine unpopuläre Meinung hören?

Neu, drei Jahre Garantie, Listenpreise (sollte also noch was gehen) für die jeweils billigste Ausführung, billig was die Steuern angeht da Euro 5

8211 Euronen

82114rcvc.png


7990 Euronen

7990v4cs9.png


das sind jetzt deutsche Preise, Österreich wäre ja noch Nova und so ein Kram
 
Hallo,
hier mal ein paar Kommentare von mir, da ich einige der genannten Autos schon in den Fingern hatte.

- Astra Caravan geht halbwegs in Ordnung, mit den kleineren Motoren
dürfte auch der genannte Verbrauch zu realisieren sein

- Zafira sehr gut geeignet, aber auch beim 1.8-er eher nicht unter
8l/100km zu bewegen, außerdem schwierig in der genannten
Preisklasse

- Volvo V70 (mein letztes Auto), viel Platz bei umgelegter Rück-
bank, leider etwas wenig Ladehöhe. Heckklappe öffnet nicht hoch
genug (*Autsch*). Spritverbrauch unter 9,5l/100km (mit
Automatik) unrealsitisch

- Volvo V40 kannst Du auf Grund des Laderaums ziemlich knicken,
die Benziner verbrauchen auch allle mehr als von Dir gewünscht

- Opel Signum ist ein schöner Reisewagen, der bei Bedarf auch jede
Menge laden kann, säuft aber mehr als 7,5l


Aktuell fahre ich einen Ford Focus C-Max, der hat bei Bedarf genung Ladekapazität, in der Regel ist das Radl aber auf dem Träger auf der Anhängerkupplung. Passen aber auch mind. 2 Räder in den Innenraum.
Spritverbrauch mit der 2.0l-Maschine leigt bei 8,5l/100km.
Der hat usreichend Platz bei immer noch kompakten Außenmaßen und der innenraum ist variabel, da die hinteren Sitze einzeln umklappbar sind und bei Bedarf herausgenommen werden können.


Autos aus dem VAG-Konzern habe ich auf Grund des Preis-Leistungs-Verhältnisses und der resultierenden Gebrauchtwagenpreise bisher weitgehend vermieden.

Die ganzen Lifestyle-Kombis (Audi A4, BMW 3-er, etc.) kannst Du gleich wieder vergessen, da muss das Bike eh auf's Dach oder die AHK weil zu wenig Platz..........


Große Autos (Van, etc.) und Sparsamkeit sind nicht besonders gut miteinander kombinierbar ;)
 
Such dir einen Volvo V70, die gibts für recht wenig Geld und halten mit ein bisschen Pflege ewig.

http://www.autoscout24.de/ListGN.as...9&pricefrom=1000&priceto=5000&cy=D&ustate=N,U

Unser V70 Bj. 98 oder 99 hat 10 Jahre ohne größeren Defekt überlebt, bis meine Schwester ihn schrottete. Platz ist reichlich vorhanden und falls ich mich recht erinnere, hat der auch nicht sooo viel geschluckt.

Der Volvo (hatte bis vor 6 Monaten einen) war günstig in Reparaturen, günstig in der Versicherung. Relativ teuer waren Ersatzteile und ein Kostverächter war er auch nicht. Bei schwerem Gasfuß, bzw. viel Kurzstreckenverkehr bist Du ganz schnell bei 11l/100km !!

Ich habe mit wenig Kurzstrecken und recht sparsamer Fahrweise im langfristigem Mix 9,6l/100km benötigt. Deutlich weniger ist nicht zu schaffen mit dem schweren Eisenhaufen......



ANBOJA
 
Gebrauchte Laguna Grandtour aktuelle Serie 3 jahre alt zw. 100.000 und 150.000 km sollten die um die 5 - 7.000 liegen auch mit ansprechender Ausstattung.
 
@ Anboja: Wir hatten die Dieselversion, welche sich geschätzt 8 Liter für 140 Pferdchen genehmigte.
 
Stehend unzerlegt hab ich wenig Erfahrung. Das funktioniert außer in Pickups (siehe Beispielphoto oben) wohl nur in was 'höherem' wie in Vans wie z.B. Touran?...
Zafira A sollte für 5000 oder auch drunter was schönes zu haben sein.

Liegend unzerlegt sollte außer in den kleinen 206 / Ibiza Kombis jeder Astra / Golf / Focus etc. Kombi passen, oder nicht?

Vectra C Kombi ist auch ein günstiges Riesenschiff.

Ansonsten vielleicht bisschen praktischer wie z.B. Mercedes Vaneo.
 
Unzerlegt passt mein Rad nicht mal in einen Peugeot 307, den 206 würde ich also ausschließen.
 
Im 206 (hatte ich bis letzte Woche) ging es nicht ohne Beifahrersitz bewegen.
Die kleinen Kombis haben ja nicht unbedingt einen zu kleinen Kofferraum aber halt sehr wenig Platz im Bereich der hinteren Sitze.
Daher behauptete ich pauschal, es könnte in was Astra / Focus / 307 Kombi ähnlichem passen ;) ...
 
Hast du mal über einen Kastenwagen nachgedacht? sowas wie Renault Kangoo, VW Caddy ect. Wenn ein Zweisitzer reicht kannst du die echt billig bekommen.
 
Also, in den Zafira habe ich die Räder gelegt, klappt ohne Probleme. Für meinen Wagen habe ich ein wenig mehr bezahlt als dein Budget hergibt. Wenn du das Rad stellen möchtest, fällt mir noch der Sharan oder Galaxy ein. Aber als Benziner kannst du den nicht unter 12 Liter fahren.
 
Hallo,

in meinen Zafira A (Baujahr 2000) kriege ich mein DH-Rad nicht rein, ohne das Vorderrad auszubauen!

Ciao UpDown
 
Bei Zafira/Astra den 2.0Di nehmen. Ich kann mich nur dran erinnern, dass bei allen mir bekannten irgendwann die einspritzung kam, seit dem laufen beide jenseits der 220k. Eine Überarbeitung bei Bosch reicht da aber, eine Neue ist nicht nötig.
 
Ich werfe mal mein Raumwunder in die Diskussion:

2.0L/115PS Passat 35i B4 Variant Benziner :)

Teilleder und "Sportsitze" vorne (sprich mit dicker Seitenkante der Sitze) sind beim "Highlander" sogar serienmäßig gewesen damals um ´95 :p
Hab ihn schon voll beladen und stellenweise mit 180km/h zwischen Stuttgart und Köln mit 7,5l bewegt :)
Kann bis zu 4 Räder recht leicht "reinwerfen" ohne was auszubauen, allerdings hier 24"/26" Streeträder


Und wenn es mal auf hart auf hart kommt, kann man bis zu einer Körpergröße von 180cm OHNE (!) Krümmung bequem und gerade schlafen :daumen:


Läuft auch noch ewig, habe nun 312.000 auf der Uhr :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe bei meinem Zafira A die Rückbank komplett ausgebaut, was gu 20 cm gebracht hat. Ich stelle meine Rad (16 Zoll) ohne Zerlegen ins Auto. Dabei ist das Vorderrad vorraus und quer gestellt, der Lenker geht ganz links etwas über die Kopfstütze. Der Sicherheitsgurt wird um die Sattelstütze gelegt und das ganze hält bomenfest. Ich hab den 1,6 Benziner was kein Sportwagen ist, aber die 105 PS reichen aus. Spritverbrauch ist ab 120 km/h recht (zu) hoch...
 
Ich hatte mal ein Chrysler Voyager !

Bin den über viele Jahre gefahren.
Auto ist ganz klar alltagstauglich.
Zwar größerer Wendekreis aber man kommt überall (zur Not rückwärts) rein.

Habe die mittlere Sitzbank nie benutzt also ausgebaut. Durch die Schiebetür konnte man dann einfahc das Fahrrad oder die Fahrräder ins Auto stellen.
Muss nichts umbauen, das Rad nicht legen, kein nichts.
Vollausstattung ist auch kein Problem bei den Amis.

Den gibt es auch als "Grand Voyager" dann ist er noch ein Stück Länger !


Ich hatte den Voyager als 2,5 Liter Benziner, SCHALTWAGEN ! Grüne Plakette, 170 Euro Steuern im Jahr. Sau bequem, nie ernste Probleme mit gehabt (Werkstatt / Tüv oder sowas nie Probleme). Man konnte viel selber machen. Ich hatte die Generation 2 ? Also der letzte der noch eckig war. Ist einfach mehr Platz drin und sieht irgendwie geiler aus.

In der Stadt Verbrauch allerdings so 12 l / 100 km.

Dafür mit knapp einer Tonne zugeladen / Tempomat / 800km Strecke / 130km/h knapp 6 Liter Verbrauch :D (Overdrive halt ;))

Also Autobahn ist der Verbrauch mehr als kein Thema wenn man Ihn nicht tritt.



Ansonsten kann man die Sitzbank mit 2 Hebeln "rausklippsen" und hat eine ebene Ladefläche von 1,5 bis 1,6 meter Breite und über 2 Meter länge (in der normal Version) und kann super in dem ding nächtigen oder was auch immer Transportieren (wie gesagt, 1t Zuladung ;) )
Pferdehänger ziehen macht er auch gut, aber da merkt man schon das der 2,5l Motor (4 Zylinder) (100PS) sehr schwach auf der Brust ist.

So hängt er aber sehr am Gas und ist halt unverwüstlich.



Und Fahrrad... haha fällt garnicht drin auf wenn es drin steht :D



/EDIT: Achja... ichhabe meinen mal für 1500 Euro gekauft mit allen spielerein die es gibt.
Darum guck für die 5000 Euro max einfach nach ner Gas Variante und du hast nen super Auto.
 
zum voyager würde ich auch garnicht raten. ein bekannter hatte einen und der stand entweder an der tanke oder in der werkstatt. ob es allerdings automatik oder schaltgetriebe war, kann ich nicht mehr sagen. trotz der tatsache, dass er verfechter großer autos und motoren war, ist er dann auf nen astra umgestiegen...
 
Also ich finde ab generation 3 die Voyagers nicht mehr toll.
Aussen genauso groß, aber weil rund viel weniger innenraum und schwerer sind sie auch geworden.

Ich hatte ein 93er modell !


Die sitzbank muss man nicht ausbauen.

Ich hatte hinten eine 3er Sitzbank, die ist dringeblieben. Die kann man hin und her Schieben und umklappen.

In der Mitte war eine 2er Bank. Die habe ich in den Keller gestellt, weil wer brauch schon 7 Sitzplätze.

Da hatte ich genug platz für das oder die Räder "dazwischen". Also zwischen Fahrer und hinterer Bank.


Man kann auch die 3er bank in die Mitte montieren und hat dann den Platz für Räder im kofferraum.
Aber ich mochte es immer so lieber.


Ich konnte die Bank alleine ausbauen.
Wie gesagt, 2 Riegel entriegeln und das teil einfach schnappen.
War ganz einfach.

Aber bereits beim nachgänger gab es ein System mit rollen, damit man die Bank im entriegelten Zustand rumrollen kann.


Also kann gut sein das die bei aktuelleren Modellen viel schwerer sind.


Aber man kann auch selber entscheiden, es gibt einzel, doppel und 3er Sitze. Die kann man Montieren wo man will.
Mitte, hinten, links, rechts. Also sehr flexibel.
 
Kann den Vaneo empfehlen, da die hintere Siztbank geteilt ausbaubar ist kann man ohne probleme 3 personen inkl. 3 Bikes(aufrecht stehend, unzerlegt) transportieren und hat noch genügend platz für sonstige ausrüstung. bei bedarf könnte man ganz ohne rücksitze auch neben seinem Rad darin übernachten.
 
Zurück