Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe so ein Teil in den 90er mal auf der IFMA gesehen. Die Idee fand ich ganz witzig. Muss nur sauschwer gewesen sein. Aber fahren würde ich sowas gern mal.
Da kann man bestimmt den Wheelie aufn VR machen... Würde mich auch mal interessieren wie es sich im Gelände fährt, kann man freihändig fahren? Ausserde und noch viel mehr würde ich gern den Antriebstrang vorne unter die Lupe nehmen.
na ja so ganz high tech ist es nicht gewesen. Sieht etwas wie ein Behindertenrad aus.
Das HR wird normal über die Pedale angetrieben. Die beiden Antriebe sind getrennt.
Hab mal ne Skizze gemacht. Evtl krieg ich noch ein Photo hin.
Das rote ist ein Stahlseil, das, wie ich vermute, durch Vor- und Zurückziehen des Lenkers über einen Art Freilauf das obere Zahnrad treibt und das dann über die Kette nach unten übertragen wird.
Danke für die Fotos! Das scheint mehr unter die Kategorie
[c] Kuriositäten
zu fallen. Vielleicht ein Rad, mit dem gleichzeitig die Brust-, Rücken-, Armmuskulatur trainiert werden soll. Auf jeden Fall interessant, sieht ja nicht gerade nach Einzelstück aus, wenn sogar decals angefertigt wurden.
um himmelswillen...
ich denke durch vor- und zurückschuckeln des lenkers wird über den Bowdenzug der obere freilauf betätigt,welcher sich über eine rückholfeder erneut spannt und wiederum arbeitsweg für den bowdenzug bereitstellt.über die kette wird diese so erzeugte "drehbewegung" dann auf die nabe übertragen und somit das vorderrad angetrieben.mein gott, wer denkt sich denn sowas aus???
top sache.und auch sehr sehr sinnfrei...
mfg,
christian
Danke für die Bilder. Das Konzept sieht absolut schlüssig aus. Mit Gates-Riemen könnte man noch mehr Effizienz rausholen, da er sich nicht dehnt. Dadurch können die Kräfte noch besser übertragen werden.