Floh
Back on a Rune, yeah Baby
Die Sonne scheint und ich bin endlich wieder offroad unterwegs. Wie immer hat man über den Winter so gegrübelt, ob es nicht doch mal was Neues sein darf in Sachen Bike.
Ich überlege mittlerweile ernsthaft, ob ich mein geliebtes Blur LT Carbon durch etwas Anderes ersetzen soll. Gründe dafür gibt es keine wirklich guten, nur die Frage ob nicht nach ein paar Jahren doch noch etwas Besseres auf dem Markt sein könnte.
Wenn es etwas gibt was mir nicht gefällt, dann dass das Blur wohl 2009 noch nicht für 2x10 gebaut wurde. Ich habe im Winter umgebaut, und auf dem mittleren KB wippt es dann in Flachen doch ein klein wenig von Zeit zu Zeit, was es auf dem großen KB nie getan hat. Und es hat keinen Platz für einen Flaschenhalter im "Rahmendreieck". Man kann das aber wohl als "Jammern auf verdammt hohem Niveau" bezeichnen. Es ist immer noch das beste Bike das ich je hatte.
Deswegen möchte ich mal eure Meinung zu möglichen Alternativen hören.
Vorab: Ich wiege bei 190 cm 88 Kilo, fahrfertig mit Rücksack eher 93 kg, habe etwas kürzere Arme und bevorzuge deswegen kürzere Rahmen. Mit dem Blur in XL (20" Seat Tube, 24" eff. Top Tube) komme ich gut zurecht mit einem kurzen Vorbau und 780er Lenker. Ich pedaliere gerne sitzend, Wiegetritt ist nicht so meins. Während ich bei Laufrädern und Reifen auf das Gewicht achte, ist mir Leichtbau ansonsten nicht soo wichtig. Warum? Funktion geht vor und 1 kg leichter ist am Gesamtsystem weniger als 1% Differenz insgesamt, aber ganz schön teuer. Das soll wohl heißen: Nur weil ich einen Carbonrahmen fahre bin ich kein Leichtbau-Freak
Einen Großteil meiner Komponenten würde ich gerne weiter verwenden, auch meinen 26er LRS (ZTR Flow mit Hope Evo2SP) zunächst, späterer Umzug auf 650B nicht ausgeschlossen.
Vorne fahre ich eine 160er Lyrik, Solo Air mit MiCo DH, die ich auch auf 170 mm umbauen könnte (Spacer vorhanden). Hinten habe ich zur Zeit 140 mm, weniger soll nicht, mehr als 160 mm sollen es nicht werden. Der Aufbau ist aber mit der Gabel schon ein wenig in Richtung grob, die Spezi sieht eine "kleinere" Gabel vor.
Ich bin ein großer Fan von VPP- und DW-Link Hinterbauten, deswegen sehen meine Favoriten so aus:
Pivot Mach 5.7 Carbon:
+ Funktion des Hinterbaus
+ Steifigkeit
+ 2400 Gramm Rahmengewicht
+ Tatsächlich Platz für nen Flaschenhalter IM Rahmendreieck
- PressFit Bottom Bracket
- E-Type Umwerfer
- Schwer zu kriegen, selbst in USA
Banshee Rune V2 (<- momentaner Favorit!)
+ 650B Ausfallenden dabei
+ Geometrie einstellbar über FlipChip
+ Hinterbau sieht sehr stabil aus, auch wenn ich noch nie eins gefahren bin
- Ist nicht ganz leicht (3200 Gramm liest man), aber hat auch mehr Federweg und ist für andere Dinge gedacht.
- Flaschenhalter nur im Dreck
Warum ich nicht das Spitfire zum Vergleich nehme kann ich nicht so richtig sagen. Ich hätte auch beim Pivot eher die Tendenz zum Firebird mit mehr Federweg, bin mir aber nicht sicher ob darunter nicht die Uphill-Performance leidet. Auch eine der Sachen wo ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.
Weitere Sachen die in eine erweiterte Auswahl fallen:
Giant Reign (ist ja quasi auch ein DW-Link, sonst würde Dave Weagle wohl nicht gegen sie klagen)
Intense Tracer (da kann ich auch mein Blur behalten -> VPP)
ICB-Forumsbike (Viergelenker, scheint aber gut abgestimmt zu sein und ist sehr variabel aufzubauen)
Alutech Fanes (wobei mir da die Hinterbau-Konstruktion nicht gefällt (sieht instabil aus mit den flachen Kettenstreben)).
Was ich mit meinem Rad zur Zeit mache:
- Trails und Touren in Deister und Harz, rauf wie runter
- Täglicher Arbeitsweg 2x10 km (Grundlagentraining...)
- Hier und da mal ein Alpencross
Natürlich ist da nichts dabei wofür man einen 160 mm Hinterbau BRAUCHEN würde. Aber vielleicht würde ich ja auch andere Sachen fahren wenn ich mehr Reserven hätte.
Was ich nicht fahren möchte: Ibis Mojo (zu spacig), Specialized Enduro oder Stumpi, Liteville (gähn), Eingelenker.
Ich überlege mittlerweile ernsthaft, ob ich mein geliebtes Blur LT Carbon durch etwas Anderes ersetzen soll. Gründe dafür gibt es keine wirklich guten, nur die Frage ob nicht nach ein paar Jahren doch noch etwas Besseres auf dem Markt sein könnte.
Wenn es etwas gibt was mir nicht gefällt, dann dass das Blur wohl 2009 noch nicht für 2x10 gebaut wurde. Ich habe im Winter umgebaut, und auf dem mittleren KB wippt es dann in Flachen doch ein klein wenig von Zeit zu Zeit, was es auf dem großen KB nie getan hat. Und es hat keinen Platz für einen Flaschenhalter im "Rahmendreieck". Man kann das aber wohl als "Jammern auf verdammt hohem Niveau" bezeichnen. Es ist immer noch das beste Bike das ich je hatte.
Deswegen möchte ich mal eure Meinung zu möglichen Alternativen hören.
Vorab: Ich wiege bei 190 cm 88 Kilo, fahrfertig mit Rücksack eher 93 kg, habe etwas kürzere Arme und bevorzuge deswegen kürzere Rahmen. Mit dem Blur in XL (20" Seat Tube, 24" eff. Top Tube) komme ich gut zurecht mit einem kurzen Vorbau und 780er Lenker. Ich pedaliere gerne sitzend, Wiegetritt ist nicht so meins. Während ich bei Laufrädern und Reifen auf das Gewicht achte, ist mir Leichtbau ansonsten nicht soo wichtig. Warum? Funktion geht vor und 1 kg leichter ist am Gesamtsystem weniger als 1% Differenz insgesamt, aber ganz schön teuer. Das soll wohl heißen: Nur weil ich einen Carbonrahmen fahre bin ich kein Leichtbau-Freak
Einen Großteil meiner Komponenten würde ich gerne weiter verwenden, auch meinen 26er LRS (ZTR Flow mit Hope Evo2SP) zunächst, späterer Umzug auf 650B nicht ausgeschlossen.
Vorne fahre ich eine 160er Lyrik, Solo Air mit MiCo DH, die ich auch auf 170 mm umbauen könnte (Spacer vorhanden). Hinten habe ich zur Zeit 140 mm, weniger soll nicht, mehr als 160 mm sollen es nicht werden. Der Aufbau ist aber mit der Gabel schon ein wenig in Richtung grob, die Spezi sieht eine "kleinere" Gabel vor.
Ich bin ein großer Fan von VPP- und DW-Link Hinterbauten, deswegen sehen meine Favoriten so aus:
Pivot Mach 5.7 Carbon:
+ Funktion des Hinterbaus
+ Steifigkeit
+ 2400 Gramm Rahmengewicht
+ Tatsächlich Platz für nen Flaschenhalter IM Rahmendreieck
- PressFit Bottom Bracket
- E-Type Umwerfer
- Schwer zu kriegen, selbst in USA
Banshee Rune V2 (<- momentaner Favorit!)
+ 650B Ausfallenden dabei
+ Geometrie einstellbar über FlipChip
+ Hinterbau sieht sehr stabil aus, auch wenn ich noch nie eins gefahren bin
- Ist nicht ganz leicht (3200 Gramm liest man), aber hat auch mehr Federweg und ist für andere Dinge gedacht.
- Flaschenhalter nur im Dreck
Warum ich nicht das Spitfire zum Vergleich nehme kann ich nicht so richtig sagen. Ich hätte auch beim Pivot eher die Tendenz zum Firebird mit mehr Federweg, bin mir aber nicht sicher ob darunter nicht die Uphill-Performance leidet. Auch eine der Sachen wo ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.
Weitere Sachen die in eine erweiterte Auswahl fallen:
Giant Reign (ist ja quasi auch ein DW-Link, sonst würde Dave Weagle wohl nicht gegen sie klagen)
Intense Tracer (da kann ich auch mein Blur behalten -> VPP)
ICB-Forumsbike (Viergelenker, scheint aber gut abgestimmt zu sein und ist sehr variabel aufzubauen)
Alutech Fanes (wobei mir da die Hinterbau-Konstruktion nicht gefällt (sieht instabil aus mit den flachen Kettenstreben)).
Was ich mit meinem Rad zur Zeit mache:
- Trails und Touren in Deister und Harz, rauf wie runter
- Täglicher Arbeitsweg 2x10 km (Grundlagentraining...)
- Hier und da mal ein Alpencross
Natürlich ist da nichts dabei wofür man einen 160 mm Hinterbau BRAUCHEN würde. Aber vielleicht würde ich ja auch andere Sachen fahren wenn ich mehr Reserven hätte.
Was ich nicht fahren möchte: Ibis Mojo (zu spacig), Specialized Enduro oder Stumpi, Liteville (gähn), Eingelenker.