fahrbereit
wie jedes Lebewesen
- Registriert
- 17. Mai 2006
- Reaktionspunkte
- 6
Hey Ho,
die Zeit ist wie immer knapp und im Hintergrund debattieren viele Entscheidungsträger mit entschlossenen Fahrradfahrern und Vereinskämpfern!
+ + +
+ + +
Die Stadt W. in BW. hat sich dazu durchgerungen, den ansessigen Dirtbikern, Streethansels, und Kinderradfahrern und allen die es noch werden wollen eine BMX-Bahn in der Nähe nahe dem Wald zu spendieren.
- - -
- - -
1.
Das ganze wird mit scheinbar knappen 30.000⬠veranschlagt.
2.
Das Gelände ist nur Teilweise ideal, anderer Teil ist äusserst unideal.
Jetzt frage ich (auch stellvertretend) die öffentliche BMXerei nach Erfahrungen mit dem Bau von solchen Anlagen, oder nach Erzählungen von erfolgreichen Erdbewegungen aus Baustellen zum Ort des Geschehens, oder nach Wordcuplüsternen Athleten die ihre Trainingsstrecken mal zeigen oder schlicht Tipps und Tricks um Geld zu sparen, Folgeschäden vorzubeugen, das Ding halt richtig gut zu machen.
Es handelt sich um einen alten Schiessstand der charackteristische Wälle von 3 bis 4 Metern Höhe und Dicke aufweist. Diese sollen ausgenutzt werden, befinden sich aber nur Abschnittweise auf Ebenem Boden, und haben unterschiedliche Länge, der Letzte steht sogar gute 3m unter den anderen.
Der Jungbaumbestand darauf wird entlang des (zukünftigen) Streckenverlaufes gerodet, der Boden ist mittlerweile Waldboden mit kleinen Steinen und geringem Lehmanteil (grobe Schätzung).
Geplante Streckenlänge ist noch theoretisch 340m, Starthügel bleibt gute 5m hoch und ausreichend Platz sollte es sein, wenn man eben geschickte Wege einschlägt.
Jetzt holt erstmal Luft und denkt nach wen ihr alles kennt der wen kennt usw.!
Wir feuen uns über jede Unterstützung
Angefügt noch ein link der UCI: so machen die das und: hier auch
und ein Schmankerl:
____________________________________________________________
Ich danke pilatus für die freundliche Unterstützung und die Bilder!
die Zeit ist wie immer knapp und im Hintergrund debattieren viele Entscheidungsträger mit entschlossenen Fahrradfahrern und Vereinskämpfern!
+ + +

Die Stadt W. in BW. hat sich dazu durchgerungen, den ansessigen Dirtbikern, Streethansels, und Kinderradfahrern und allen die es noch werden wollen eine BMX-Bahn in der Nähe nahe dem Wald zu spendieren.
- - -

1.
Das ganze wird mit scheinbar knappen 30.000⬠veranschlagt.
2.
Das Gelände ist nur Teilweise ideal, anderer Teil ist äusserst unideal.
Jetzt frage ich (auch stellvertretend) die öffentliche BMXerei nach Erfahrungen mit dem Bau von solchen Anlagen, oder nach Erzählungen von erfolgreichen Erdbewegungen aus Baustellen zum Ort des Geschehens, oder nach Wordcuplüsternen Athleten die ihre Trainingsstrecken mal zeigen oder schlicht Tipps und Tricks um Geld zu sparen, Folgeschäden vorzubeugen, das Ding halt richtig gut zu machen.
Es handelt sich um einen alten Schiessstand der charackteristische Wälle von 3 bis 4 Metern Höhe und Dicke aufweist. Diese sollen ausgenutzt werden, befinden sich aber nur Abschnittweise auf Ebenem Boden, und haben unterschiedliche Länge, der Letzte steht sogar gute 3m unter den anderen.
Der Jungbaumbestand darauf wird entlang des (zukünftigen) Streckenverlaufes gerodet, der Boden ist mittlerweile Waldboden mit kleinen Steinen und geringem Lehmanteil (grobe Schätzung).
Geplante Streckenlänge ist noch theoretisch 340m, Starthügel bleibt gute 5m hoch und ausreichend Platz sollte es sein, wenn man eben geschickte Wege einschlägt.
Jetzt holt erstmal Luft und denkt nach wen ihr alles kennt der wen kennt usw.!

Wir feuen uns über jede Unterstützung

Angefügt noch ein link der UCI: so machen die das und: hier auch
und ein Schmankerl:
____________________________________________________________
Ich danke pilatus für die freundliche Unterstützung und die Bilder!
