Allergie und Sport ?

  • Ersteller Ersteller Deleted 30320
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 30320

Guest
Moin zusammen !
Mich quält da seit ca. zwei Wochen ne Frage. Und zwar ist im moment bei mir wiedermal Heuschnupfenzeit. Augen jucken, Nase läuft, Gaumen juckt wie plack ! Das ganze zieht sich bei mir immer von anfang Mai bis mitte Juni hin, danach is alles wieder normal.

Is das eigentlich ungesund mit soner Allergie zu Biken oder zu Joggen ? Ich mein es ist nicht wirklich hinderlich für mich, es geht mir zwar auf den Pinsel, aber ich beiss mich da immer durch.
Ein Kumpel von mir sagte wenn man damit nicht aufpasst kann man Asthma oder was am Herzen bekommen ?

Wie seht ihr das ? Und gibts hier noch andere die mit sowas rumkämpfen ?
 
schraeg schrieb:
Moin zusammen !
Mich quält da seit ca. zwei Wochen ne Frage. Und zwar ist im moment bei mir wiedermal Heuschnupfenzeit. Augen jucken, Nase läuft, Gaumen juckt wie plack ! Das ganze zieht sich bei mir immer von anfang Mai bis mitte Juni hin, danach is alles wieder normal.

Is das eigentlich ungesund mit soner Allergie zu Biken oder zu Joggen ? Ich mein es ist nicht wirklich hinderlich für mich, es geht mir zwar auf den Pinsel, aber ich beiss mich da immer durch.
Ein Kumpel von mir sagte wenn man damit nicht aufpasst kann man Asthma oder was am Herzen bekommen ?

Wie seht ihr das ? Und gibts hier noch andere die mit sowas rumkämpfen ?

Mein Thema :D
Also:
Ich habe meine Allergien jahrelang auch beim Sport draußen ignoriert und erst im letzten Jahr angefangen, regelmäßig Mittelchen zu nehmen. Im letzten Jahr fiel mir dann auf, dass ich manchmal kurzatmig bin und Atemprobleme habe. Die hatten sich im Laufe der Jahre davor "eingeschlichen". Ich schob das auf Ozonwerte. Anfang dieses Jahres bin ich dann doch mal zum Arzt gegangen und habe inzwischen ein chronisches Asthma, das sich aus dem vorher vorhandenen allergischen Asthma entwickelt hatte :(
Naja, man kann auch mit Asthma biken und anderen Sport treiben ;) Glücklicherweise habe ich einen Lungenfacharzt, der auch Leistungssportler betreut!
Mein Tipp:
Gehe zu einem Allergologen und zwar nicht zu einem Hautarzt, sondern in eine HNO-Praxis. Da es gerade bei verschlepptem Heuschnupfen schnell zu einem "Etagenwechsel" kommen kann, solltest Du das nicht erst tun, wenn das Asthma schon da ist. Suche Dir möglichst einen Arzt, der/die sportlich interessiert sind und daher Verständnis hat, wenn Dich bei gutem Wetter nichts drinnen hält. Auch wenn ich die regelmäßige Einnahme von Medikamenten hasse, so ist es in diesem Fall sinnvoll, um schlimmeres zu vermeiden.
 
Hi,
also in der letzten Ausgabe des Magazins "Runnners" war darüber ein Bericht gestanden. Ich hab den leider bis jetzt nur überflogen, aber darin stand, wenn ich mich recht erinnnere, dass es nicht schädlich ist, sogar die Alllergie verbessern kann. Man(n) sollte halt entweder sehr früh laufen (biken) gehen, am besten im Wald (wenn auf Gräser allergisch).... oder dann eben erst in den Abendstunden

Das mit dem Asthma klingt nicht gut, vorallem weil ich die gleichen Probleme habe, wenn draußen die Gräser durch die Gegend fliegen. Also Kurzatmigkeit usw., sollte ich vielleicht doch mal zum Arzt gehen.
Aber das mit dem Herzen, ich glaube da gibt es keinen Zusammenhang.

Gruß Maxi
 
maxx_05 schrieb:
Hi,
also in der letzten Ausgabe des Magazins "Runnners" war darüber ein Bericht gestanden. Ich hab den leider bis jetzt nur überflogen, aber darin stand, wenn ich mich recht erinnnere, dass es nicht schädlich ist, sogar die Alllergie verbessern kann. ....

das kann ich auch bestätigen. Tatsächlich sind meine Allergien im großen und ganzen besser geworden.
 
Man sollte jeglichen Kontakt mit den Allergenen vermeiden, soweit es möglich ist. Und wenn Du doch mal ausfahren möchtest, solltest Du z.B Lorano nehmen... das ist ein Antihistaminikum, welches nicht so wie andere Präparate, müde macht. Damit kannst Du es dann unterdrücken. Langfristig aber, kannst Du ja mal überlegen, Dich hyposensibilisieren zu lassen. Das dauert ca. 2-3 Jahre, in denen Du Dir Spritzen geben lassen mußt. Dies geschiet nach einem Schema, welches Dir der Arzt erklären würde.
Asthma ist eine schlechte Komplikation Deiner Allergie, die auftritt, wenn Du zu locker mit ihr umgehst. Leider ist das so.
Du wirst schließlich noch ein paar Jahrzehnte leben, deshalb solltest Du Deine Lunge pflegen und immer schön Sport treiben und diese Medikamente einnehmen.
Die Herzprobleme kommen häufig erst nach Jahren schwersten Asthmas vor... "asthma cardiale"... genannt.
Gruß
 
... probiers erstmal mit Lorano, meine Freundin nimmt das auch. Ich hab das schonmal mit Zyrtec behandelt was ganz gut geholfen hat, das macht nur müde ! Das mit der Sensibilisierung werd ich wohl mal als nächstets in Angriff nehmen. thx für eure Tips !
 
Hallo!

Mit Lorano und Hyposensibilisierungstherapie habe ich es auch schon versucht und habe hervorragende Ergebnisse erzielt. Ignorieren solltest Du es auf keinen Fall, Du tust Deiner Lunge keinen Gefallen. Nimm das nicht auf die leichte Schulter!

Grundsätzlich zu Medikamenten: Ich würde Dir prinzipiell Tabletten wie zB. die Lorano empfehlen, weil die die Allergie zentral unterdrücken und nicht nur an Nase und Augen wirken. Ich habe jahrelang nur unzureichend wirkende Sprays gehabt (dank einer mangelhaft ausgebildeten deutsch-russischen Ärztin :mad: ) und habe meiner Lunge damit ordentlich geschadet.

Gute Besserung!
 
Hinter der Hyposensibilisierung steckt ja der Gedanke, den Körper durch schwach dosierte Allergene an diese zu gewöhnen. Das klappt erstaunlich häufig. Aber daraus zu schließen, man könne das in Eigenregie durchführen, indem man sich als Heuschnupfender in blühenden Wiesen wälze -- mit dieser Hypothese wäre ich vorsichtig.

Wenn man nicht gerade einen Trainingsplan einhalten muss, kann man seine sportlichen Aktivitäten doch recht flexibel gestalten -- Biken zu pollenflugarmen Zeiten (abends, im/nach Regen) oder den Schwerpunkt auf andere Sportarten verlegen (schwimmen zB).

Zu Antihistaminika: muss nicht Lorano sein, gibt eine ganze Handvoll anderer Präparate, die alle den gleichen (erstaunlich nebenwirkungsarmen) Wirkstoff Loratadin enthalten.

Und nicht vergessen sollte man, dass Allergien (wie viele Autoimmunerkrankungen) stark auf die Psyche reagieren. Wenn swe68 sagt, ihre Symptome hätten sich im Laufe der Jahre gemildert, kann das durchaus auch daran liegen, dass sie eine "reifere", sich-weniger-stressen-lassende Einstellung entwickelt hat -- vielleicht auch und gerade durch Sport.
 
Ich werde seit ca. 6 Jahren immer ab Mai für ca. 4 Wochen mit Heuschnupfen geplagt. Ist von Jahr zu Jahr unterschiedlich und in einer Intensität die mich bisher nicht zum Arzt getrieben hat. Es gab aber auch wenige Tage an denen ich froh war unter der Dusche die Pollen abzuspülen und ins dunkle Zimmer lag.

Letztes Jahr war es mal wieder schlimmer und ich bekam den Tip es mit nem homöopathischen Mittel zu versuchen. Ích hab zu der Thematik eigentlich ne ziemlich kritische Einstellung, sodaß der Plazebo-Effekt bei mir eigentlich keine Chance hat.

Aber - die Kügelchen (Euphrasia D3) wirken. Konnte ich dieses Jahr auch wieder feststellen. Erste Anzeichen Heuschnupfen - Kügelchen genommen und die Beschwerden waren so gut wie nicht mehr warnehmbar.
Das Gläschen kostet ca. 3 Euro und hält ewig, kannst also nicht viel verkehrt machen.

Regelmäßige sportliche Betätigung soll übrigens gut sein, da der Körper besser mit den Allegieauslösenden stoffen umgehen soll. Hab ich vor längerer Zeit mal irgendwo gelesen, kann aber leider nicht mehr sagen wo. Mir geht´s zur Zeit prächtig, kann aber nicht sagen ob es daran liegt daß die Vegetation durch den Winter später dran ist oder weil ich über den Winter sportlich sehr aktiv war. Wird sich die nächsten Wochen zeigen.

Drück dir die Daumen.

Grüße

Andreas
 
Hallo,

ich mache seit drei Jahren die Hyposensibilisierung. Ein kleiner Erfolg hat sich ab letztem Jahr eingestellt, diese Jahr habe ich noch keine Probleme (Gräser kommen aber noch :/). Man braucht also Gelduld... . An Medikamenten schluke ich recht erfolgreich Telfast (120er oder 180er) . Alle anderen Medikamente haben nicht angeschlagen.

Gruß
 
Die müdemachende Wirkung der Heuschnupfenmedikamente kann aber, wie in meinem Fall, auch genau umgekehrt sein. Zyrtec nehme ich seit Jahren relativ problemlos (brauche pro Saison etwa 10 Tabletten). Dieses Jahr habe ich es mit Lorano probiert und ich hatte neben schweren Sensibilitätsstörungen (meine Haut fühlte sich für mich an wie Pfirsich) über 2, 3 Tage hinweg mit unglaublicher Müdigkeit zu kämpfen.

Also, selber ausprobieren ;-)

Gruß

MacLeon
 
Zurück