Alivio v. Deore

Deore ist (besserer) Schrott, die Alivio ist der totale Scheisendreck. Nicht kaufen, wenn du mit deinem Rad länger als ein halbes Jahr Spaß haben möchtest! Kaufen, wenn du es für den Weg zur Schule/Arbeit brauchst.

Schaltungen sind wie Frauen! Die billigen sind leicht zu haben, taugen aber nichts!
 
Abfolge der Wertigkeit, Gewicht und Preis der Shimano MTB/Trecking Gruppen

Alivio
Deore
Deore LX (neu im MTB-bereich SLX, LX nur noch Trecking demnächst)
Deore XT
XTR
 
Deore ist schon n vernünftiges schaltwerk...aber die paar € für n LX lohnen sich, da du dann schon annähernd die funktion einer XTR hast.
Viel Spaß
 
Gibts bei allen
SGS=langer Käfig
SG=kurzer Käfig

Hat was mit der Gesamtkapazität zu tuen (Kettenblatt minus Ritzel)

Gibt dann noch Top normal sprich
bei Zugentspannung aufs kleine Ritzel schalten
und invers (auf kleine Ritzel bei Zugspannung mittels Daumenschalter)
 
der sprung der Technik von
LX zu XT ist nochmal hoch
(XT besser gedichtet, präziser im schalten etc)
Technik gleich sind XT und XTR (Zbsp Shadow) wobei letzere
Gruppe nochmal gewichtsoptimiert ist
 
Deore ist (besserer) Schrott, die Alivio ist der totale Scheisendreck. Nicht kaufen, wenn du mit deinem Rad länger als ein halbes Jahr Spaß haben möchtest! Kaufen, wenn du es für den Weg zur Schule/Arbeit brauchst.

Schaltungen sind wie Frauen! Die billigen sind leicht zu haben, taugen aber nichts!

Halte ich für ne stark übertriebene Behauptung. Natürlich fühlt sich ein Deore Schaltwerk nicht so knackig und "hochwertig" an wie ein XT, aber es schaltet gut und zuverlässig.
Das was heute an Technik in der Deore drinsteckt, war vor ein paar Jahren noch XT oder gar XTR Technik.
Kenne diverse Deore Schaltwerke die seit 3-8 Jahren problemlos ihren Dienst an MTBs im Gelände verrichten.

Falls man seine Schaltung regelmäßig grob misshandelt (Schalten unter voller Last am Berg, etc.) oder schlecht wartet, hat die XT Schaltung wahrscheinlich mehr Reserven und geht nicht ganz so schnell kaputt. Aber so sollte man mit seinem Material eh nicht umgehen. (Außer vielleicht im Rennen, weil die Platzierung wichtiger ist als das Material)
 
Bei mir fahren halt auch die Emotionen mit! Ansonsten bleibt mir wohl nichts anderes übrig als Stompy nachträglich zuzustimmen. Wenn man es von der rein rationellen Seite sieht, ist die Alivio nicht wirklich schlecht (ich kämpfe mit mir, jetzt wo ich diese Zeilen schreibe).
 
Ich fahr seit 2 Jahren Alivio.

Scheiß Optik !!!
Scheiß Gewicht !!!
Gute Performance

also wandet die bei mir jetzt ans Reiserad die XT liegt hier schon rum :D
 
Hallo
Danke für Eure Antwortern u. Tipps.
Lese das bei manchen Umwerfern in der Beschreibung von Grad (z.B. 66°-69°) die Rede ist.
Bei manchen steht nichts dabei?
Worauf beziehen sich die Angaben und wie wird gemessen?
Worin besteht der Unterschied zw. Topswing u. Downswing?
Danke
MfG.
franzherta
 
Zuletzt bearbeitet:
DIe Grad beziehen sich denke ich auf den Sitzrohrwinkel.
Da man ja bei verschiedenen Sitzrohrwinkeln verschiedene Umwerfer braucht (wenn man falsch gekauft hat kann man aber auch zurechtbiegen).
Down und Topswing bezieht sich auf die richtung in die sich der Umwerfer bewegt. D.h. Downswing bewegt sich nach unten (von der Schelle aus gesehen) und Topswing eben nach oben.

Downswing schaltet sich angeblich besser passt aber nicht überall, weil irgndwas im weg ist (z.B. Flaschenhalter). Topswing wird weiter unten angebracht und ist deswegen zu fast allen Rahmen Kompatibel.
 
Zurück