nabend,
ich will kurz den typischen "leidensweg" eines anfängers schildern:
angefangen hat alles, dass ich mein cube mit einem chainglider ausstatten will um meine kette ein wenig mehr zu schützen und die wartungsarmut noch ein stück zu erhöhen.
also flugs nachgeschaut welche kettenblatt/ritzel kombination ich habe: 45er kettenblatt, 19er ritzel. den grössten chainglider (44 / 19-20) bestellt und mal gutgläubig gehofft dass ein zahn mehr schon nicht die welt sein wird...
natürlich weitgefehlt, wo 44 dransteht sollte auch 44 vorhanden sein
also beim fahrraddealer meines vertrauens nachgefragt was man da machen kann; laut shimano gibt es für die alfine nabe 2 mögliche kettenblätter: 45er oder 39er.
von 45 auf 39 downgraden wollte ich eigtl nicht, da ich fast nur ebene (stadt)wege fahre und sowieso schon nur die letzten 4 gänge nutze..
also guten mutes ein 44er kettenblatt bestellt, heute montiert und: seufz, klappt natürlich nicht
kettenblatt passt perfekt, nur ist nun die kette natürlich zulang. kette ist von shimano, musste also die bolzen mit einem passenden werkzeug herausnehmen und durch ein kettenschloss-glied ersetzen. aufgrund der bauweise einer kette kann man immer nur ungerade anzahlen von gliedern entfernen, in meinem fall also mindestens 3. dadurch ist die kette natürlich zu kurz - macht ja nichts dachte ich, bietet mein rahmen doch das hintere laufrad zu verstellen. gesagt getan, nun passt die kette auch, allerdings sitzt die scheibe der bremse nicht mehr zwischen den bremsbelägen
(ist wohl weniger ein kettenspanner als mehr eine demontage des laufrads...)
ergo gibt es meiner meinung nach nun drei möglichkeiten:
1. 45er kettenblatt montieren und auf chainglider verzichten
2. ein passendes ritzel hinten finden
3. auf 39er kettenblatt nebst passendes ritzel umrüsten (was das kaufen eines neuen chaingliders zur folge hat...)
das schönste für mich wäre daher lösung nummero 2, dann müsste ich nur das hintere teil des chaingliders neu kaufen...
nun endlich die preisfrage(n):
wie kann ich herausfinden welche kombination aus kettenblatt/ritzel vernünftig harmoniert? im handbuch einer rohloff speedhub stehen zbsp alle möglichen kombinationen, leider besitze ich sowas für meine alfine nicht und kann auch kein passendes pdf im internet finden.
wie wechsel ich das ritzel an der alfine nabe aus?
sollte ich auch gleich die kette austauschen wenn kettenblatt und ritzel auch getauscht ist?
so viel text, hoffentlich nicht abschreckend
freue mich auf antworten,
jan
ich will kurz den typischen "leidensweg" eines anfängers schildern:
angefangen hat alles, dass ich mein cube mit einem chainglider ausstatten will um meine kette ein wenig mehr zu schützen und die wartungsarmut noch ein stück zu erhöhen.
also flugs nachgeschaut welche kettenblatt/ritzel kombination ich habe: 45er kettenblatt, 19er ritzel. den grössten chainglider (44 / 19-20) bestellt und mal gutgläubig gehofft dass ein zahn mehr schon nicht die welt sein wird...

natürlich weitgefehlt, wo 44 dransteht sollte auch 44 vorhanden sein

von 45 auf 39 downgraden wollte ich eigtl nicht, da ich fast nur ebene (stadt)wege fahre und sowieso schon nur die letzten 4 gänge nutze..
also guten mutes ein 44er kettenblatt bestellt, heute montiert und: seufz, klappt natürlich nicht

kettenblatt passt perfekt, nur ist nun die kette natürlich zulang. kette ist von shimano, musste also die bolzen mit einem passenden werkzeug herausnehmen und durch ein kettenschloss-glied ersetzen. aufgrund der bauweise einer kette kann man immer nur ungerade anzahlen von gliedern entfernen, in meinem fall also mindestens 3. dadurch ist die kette natürlich zu kurz - macht ja nichts dachte ich, bietet mein rahmen doch das hintere laufrad zu verstellen. gesagt getan, nun passt die kette auch, allerdings sitzt die scheibe der bremse nicht mehr zwischen den bremsbelägen

ergo gibt es meiner meinung nach nun drei möglichkeiten:
1. 45er kettenblatt montieren und auf chainglider verzichten
2. ein passendes ritzel hinten finden
3. auf 39er kettenblatt nebst passendes ritzel umrüsten (was das kaufen eines neuen chaingliders zur folge hat...)
das schönste für mich wäre daher lösung nummero 2, dann müsste ich nur das hintere teil des chaingliders neu kaufen...
nun endlich die preisfrage(n):
wie kann ich herausfinden welche kombination aus kettenblatt/ritzel vernünftig harmoniert? im handbuch einer rohloff speedhub stehen zbsp alle möglichen kombinationen, leider besitze ich sowas für meine alfine nicht und kann auch kein passendes pdf im internet finden.
wie wechsel ich das ritzel an der alfine nabe aus?
sollte ich auch gleich die kette austauschen wenn kettenblatt und ritzel auch getauscht ist?
so viel text, hoffentlich nicht abschreckend

freue mich auf antworten,
jan