Alex Rims ZX24 eiert?

R

RadonRace

Guest
Hallo Community,

Ich habe seit einer Woche ein Radon Race 7.0
200 Km zeigt der Tacho jetzt an.
Als ich Heute meine kleine Hausrunde gefahren bin ist mir aufgefallen, das mein Hinterreifen eiert. Ich habe versucht zu erkennen was da so eiert, der Mantel oder das Laufrad. Ich konnte am Laufrad aber nix erkennen.
Gibt es da ein bestimmten Trick das zu erkennen?
Was zu tun ist wenn es doch der Mantel sein sollte ist mir klar, aber was mache ich wenn es doch das Laufrad ist?
Sind die Laufräder gut oder im Gelände nicht gut zu empfehlen?

Danke schonmal im Voraus....
 

Anzeige

Re: Alex Rims ZX24 eiert?
bei uns eierten die Mantel vorne und hinten nach dem klicken und neuaufziehen. Felge auch eine Alex Rins-Reifen der Ron. Ich habe andere Reifen aufgezogen jetzt gehts. Allerdings werden irgendwann die Alex Rins wegfliegen. Gruß Thomas
 
Wenn Du keinen Zentrierständer hast: Rad auf den Kopf stellen. Einen Zahnstocher o.ä. von der Sitzstrebe her nahe an die Felge halten und das Laufrad drehen. Dabei siehst Du dann, ob die Felge einen Seitenschlag hat oder ob der Reifen eiert (wegen unsauberen Sitzes oder weil er schief produziert wurde).
 
Super Danke das ist ne Idee....
Werd ich Heut Abend mal versuchen....
Sind denn die Alex Rims ZX 24 eher gute oder schlechte Laufräder?
Neigen die eher zu eiern oder können die ein wenig Gelände ab?
 
Alex Rims ZX 24 sind keine Laufräder, sondern nur die Felgen, das sind die Aluringe, die außen sitzen und an denen sich die Reifen festkrallen.

Ich finde leider wenig über sie im Netz, werden offenbar nur von Cube und Radon verbaut, es dürfte sich also um OEM-Ware handeln. Haben offenbar 19mm Maulweite, sind auf der Alex-Homepage nicht gelistet. Ich würde darauf tippen, dass es sich um eines der 19mm breiten Felgenmodelle von Alex handelt, welches auch auf der Homepage zu finden ist, hier jedoch unter anderem Aufkleber verbaut wird.

Grundsätzlich ist Alex durchaus in der Lage, taugliche Felgen herzustellen. Im Zweifel ist die Felge stabil genug für den Geländeeinsatz.
Wenn das mit den 19 mm Maulweite stimmt, sollstest Du aber nicht unbedingt Reifen, die über 2,25" breit sind, montieren, weil Du sie sonst mit unnötig hohem Druck fahren musst, damit sie nicht zu sehr walken.

Wie gut ein Laufrad letztlich tatsächlich ist, hängt aber nicht nur an der Materialwahl, sondern wird zu einem guten Teil auch durch die Qualität des Aufbaus bestimmt.
Die Laufradsätze in günstigen Kompletträdern sind meist relativ billig zusammengeschustert. Da kann es durchaus mal Ausreißer geben, die schneller nachzentriert werden müssen als ein gut von Hand gebautes Laufrad (welches den Preis des Komplettrads allerdings so in die Höhe treiben würde, dass keiner es mehr kauft.)
 
Hallo Community,

Ich habe seit einer Woche ein Radon Race 7.0
200 Km zeigt der Tacho jetzt an.
Als ich Heute meine kleine Hausrunde gefahren bin ist mir aufgefallen, das mein Hinterreifen eiert. Ich habe versucht zu erkennen was da so eiert, der Mantel oder das Laufrad. Ich konnte am Laufrad aber nix erkennen.

Du hast zu 99% eirige Schwalbe-Reifen drauf, die Felge wird es sicherlich nicht sein.
Wenn die Reifen sehr stark schlagen, sind sie evtl. nicht richtig montiert / sitzen nicht richtig in der Felge (mal mit 4 bar aufpumpen). Ich hatte aber noch keinen Schwalbe-Reifen, der nicht ein weinig (max 1-2mm) schlägt, sollte also egal sein.
Habe die Felgen auch noch irgendwo im Keller liegen. Sehr robust und schwer, aber nicht sehr breit.

Gruß Schwitte
 
Da wäre ich mir nicht so sicher. Die "24" könnte auch auf 24 mm Außenbreite hindeuten, was dann 17 mm Maulweite wären...naja, so oder so zu schmal.

Stimmt, das wäre noch weniger, dann wäre spätestens bei 2,1 " Schluss (Nach Garbels Meinung sogar schon bei 1").
Habe die Angabe mit 19mm Maulweite aus dem Forum, da suchte jemand in einem Thread neue Reifen für die Felge und gab die Maulweite an. Gut möglich, dass die Angabe nicht korrekt ist.
 
Zurück