- Registriert
- 29. April 2008
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Freunde schleifender Ketten und zahnloser Ritzel 
Nachdem es mich im Oktober 2010 auf meiner Hausstrecke richtig zerlegt hat. -Kniescheibe explodiert, rechte Hand gebrochen- und mir vor rund sechs Wochen ein Teil des Metalles daraus entfernt worden ist, möchte ich nun meine nicht mehr vorhandenen Muskeln am linken Bein wieder antrainieren. Gemäss meinem Doc wäre Velofahren das beste.
Fein. MTB fällt aus, da ich vermutlich selbst in flachem Gelände alle paar Meter wieder absteigen müsste. Peinlich, peinlich wo ich doch schon mehrfach am Iron Bike Race gestartet bin
Dachte mir: Kauf Dir doch einen Ergometer mit dem Du über den Winter halbwegs Deine Form wiedergewinnst
Morgen Montag 28.11.2011, gibt's hier bei uns in der Schweiz diesen hier für rund ⬠205 beim Discounter zu kaufen.
Ergänzende Beschreibung:
⢠Pedale mit Sicherheitsriemen
⢠integrierter Herzfrequenzmesser, farbig beleuchtete LCD-Anzeige
⢠Pulsmessung über Handkontakt-Sensoren
⢠Keilriemenantrieb
⢠stabile pulverbeschichtete Stahlkonstruktion
⢠Schwungscheibe ca. 8 kg
⢠Tretwiderstand computergesteuert, 32 Stufen (max. 400 Watt)
⢠max. Belastbarkeit 150 kg
⢠Sattel * vertikal und horizontal verstellbar
⢠Transportrollen
⢠Bodenniveau-Ausgleich
⢠gelenkschonende und gleichmäÃige Rundlaufeigenschaft
⢠Trinkflaschenhalter inkl. Trinkflasche
⢠Stromkabel mit automatischer Kabelrückführung
Trainingscomputer:
⢠übersichtliche Menüführung im extra groÃen Textfeld
⢠farbig beleuchtete LCD-Anzeige
⢠groÃe, übersichtliche Tasten
⢠Programmwahltasten â ermöglichen eine direkte Anwahl des
Programms
⢠Funktionen: Zeit, Puls, Geschwindigkeit, Distanz, Watt,
Energieverbrauch, BMI-Berechnung...
⢠diverse Trainingsprogramme
Elektromagnetische Wirbelstrom-Bremse (Induktions-Bremse):
⢠leistungsfähig bis 400 Watt
AufstellmaÃe ca.:
103 x 54 x 135,5 cm (L x B x H)
Gewicht ca.: 36 kg
3 Jahre Garantie
Mit Service-Hotline
Der verspricht ja einiges. Denke nicht, dass ich nach meiner REHA das Teil noch weiter brauchen werde. Bin lieber in der Natur (da kommt auch die Ambulanz und die Polizei besser hin um mir eine Busse auszustellen. Kein Scherz! Erhielt noch während meines 1 monatigen Spitalaufenthaltes ⬠460 Busse), zudem habe ich hier Platzprobleme.
Der sollte doch eigentlich reichen. Ich weiss, dass die Teile bei Euch in D früher verkauft werden, konnte aber im ganzen Netz keine Beiträge dazu finden. Taugt der Crane Ergometer 2011 etwas?
Hat jemand bereits Erfahrungen damit gesammelt? Das wäre prima.
Danke und sturzfreie Grüsse
Bramonty
Ergänzung:
Habe das hier noch gefunden: Die Beschreibung von Crane mit allen Details und Anleitungen zum Gerät. Habe das beim betrachten des Bildes der Trinkflaschasche am Lenkerrohr erkannt, dass dort power s11 steht.
Es dreht sich also um den Crane Power S11
Hersteller ist offenbar Hudora, Remscheid

Nachdem es mich im Oktober 2010 auf meiner Hausstrecke richtig zerlegt hat. -Kniescheibe explodiert, rechte Hand gebrochen- und mir vor rund sechs Wochen ein Teil des Metalles daraus entfernt worden ist, möchte ich nun meine nicht mehr vorhandenen Muskeln am linken Bein wieder antrainieren. Gemäss meinem Doc wäre Velofahren das beste.
Fein. MTB fällt aus, da ich vermutlich selbst in flachem Gelände alle paar Meter wieder absteigen müsste. Peinlich, peinlich wo ich doch schon mehrfach am Iron Bike Race gestartet bin

Dachte mir: Kauf Dir doch einen Ergometer mit dem Du über den Winter halbwegs Deine Form wiedergewinnst

Morgen Montag 28.11.2011, gibt's hier bei uns in der Schweiz diesen hier für rund ⬠205 beim Discounter zu kaufen.
Ergänzende Beschreibung:
⢠Pedale mit Sicherheitsriemen
⢠integrierter Herzfrequenzmesser, farbig beleuchtete LCD-Anzeige
⢠Pulsmessung über Handkontakt-Sensoren
⢠Keilriemenantrieb
⢠stabile pulverbeschichtete Stahlkonstruktion
⢠Schwungscheibe ca. 8 kg
⢠Tretwiderstand computergesteuert, 32 Stufen (max. 400 Watt)
⢠max. Belastbarkeit 150 kg
⢠Sattel * vertikal und horizontal verstellbar
⢠Transportrollen
⢠Bodenniveau-Ausgleich
⢠gelenkschonende und gleichmäÃige Rundlaufeigenschaft
⢠Trinkflaschenhalter inkl. Trinkflasche
⢠Stromkabel mit automatischer Kabelrückführung
Trainingscomputer:
⢠übersichtliche Menüführung im extra groÃen Textfeld
⢠farbig beleuchtete LCD-Anzeige
⢠groÃe, übersichtliche Tasten
⢠Programmwahltasten â ermöglichen eine direkte Anwahl des
Programms
⢠Funktionen: Zeit, Puls, Geschwindigkeit, Distanz, Watt,
Energieverbrauch, BMI-Berechnung...
⢠diverse Trainingsprogramme
Elektromagnetische Wirbelstrom-Bremse (Induktions-Bremse):
⢠leistungsfähig bis 400 Watt
AufstellmaÃe ca.:
103 x 54 x 135,5 cm (L x B x H)
Gewicht ca.: 36 kg
3 Jahre Garantie
Mit Service-Hotline
Der verspricht ja einiges. Denke nicht, dass ich nach meiner REHA das Teil noch weiter brauchen werde. Bin lieber in der Natur (da kommt auch die Ambulanz und die Polizei besser hin um mir eine Busse auszustellen. Kein Scherz! Erhielt noch während meines 1 monatigen Spitalaufenthaltes ⬠460 Busse), zudem habe ich hier Platzprobleme.
Der sollte doch eigentlich reichen. Ich weiss, dass die Teile bei Euch in D früher verkauft werden, konnte aber im ganzen Netz keine Beiträge dazu finden. Taugt der Crane Ergometer 2011 etwas?
Hat jemand bereits Erfahrungen damit gesammelt? Das wäre prima.
Danke und sturzfreie Grüsse
Bramonty
Ergänzung:
Habe das hier noch gefunden: Die Beschreibung von Crane mit allen Details und Anleitungen zum Gerät. Habe das beim betrachten des Bildes der Trinkflaschasche am Lenkerrohr erkannt, dass dort power s11 steht.
Es dreht sich also um den Crane Power S11
Hersteller ist offenbar Hudora, Remscheid
Zuletzt bearbeitet: