Akkuempfehlung für Lumintop B01 ?

Von der Form der Linse kann man nicht wirklich auf die Lichtverteilung schließen, das ist Kaffeesatzleserei.

Die Sigma Aura 80 bekommt das hin, was die BK10 nicht schafft: eine scharfe Hell/Dunkel Grenze und den hellsten Bereich direkt unter der Hell/Dunkel Grenze.

Eigentlich ging es ja hier um Akkus, nicht um den x.ten Fred wo Taschenlampen diskutiert oder gehypt werden. Dafür gibts hier schon genug Freds.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akkuempfehlung für Lumintop B01 ?
Die Sigma Aura bekommt das hin, was die BK10 nicht schafft: eine scharfe Hell/Dunkel Grenze und den hellsten Bereich direkt unter der Hell/Dunkel Grenze.

Eventuell auch nur von sachen reden die man selber besitzt anstatt allem seine zwänge andichten. :daumen:

Aura.....
523.jpg947.jpg

das besonders hell dunkel dauergelalle und allem wird es angedichten wo es im in dem kram passt obwohl völlig falsch und unwar, wird das nicht mal langweilig.......

die BK10 bekommt alles hin wovon die Auras noch weit abgeschlagen sind, und spar die deine klugscheiserrei über produkte die nicht du sondern ich besitze und diese auch beurteilen kann. :lol:


Eigentlich ging es ja hier um Akkus, nicht um den x.ten Fred wo Taschenlampen diskutiert oder gehypt werden. Dafür gibts hier schon genug Freds.

ja genau und du besitzt welche zellen, welches ladegerät seit welchem zeitraum?

die warheit sieht so aus das du keine zelle je in händen gehalten hast aber prinzipiell zu allem deine irgendwo angelesen halbwissen, Spekulationen und phantasie antexten musst.

wenn dem nicht so ist und du hier leute nicht für dumm verkaufen willst erzähl mal über deine erworbenen INR21700-50E die du ja angeblich nutzt, wofür?
seit wie langer zeit?
wie viele ausfälle hattest damit ich es mit meinen langzeiterfahrungen vergleichen kann?

mal abgesehen davon das die Akku frage beanwortet wurde. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte die Aura 80, von der Du sprachst. Hätte ich noch dazuschreiben sollen, Da du ja sonst immer schnell falsche Schlüsse ziehst.

Hier gibt es ein Wallshot von der Aura 80, (von dieser Website) da sieht man klar, dass der hellste Spot an der Hell/Dunkel Grenze ist. Und dort hat noch ein anderer User einen Wallshot einer Aura 80 (rechtes Bild) gepostet. Und man sieht auch, dass dein Wallshot von einer anderen Aura als der Aura 80 ist. (Zumal man nicht sicher sein kann, dass dein Bild die Aura X im Original zeigt (und nicht eine gemoddete Lampe))
Nur weil der Name gleich ist, heißt das nicht dass die Optik gleich ist. Da dichtest Du Dir ordentlich was zusammen und ziehst falsche Schlüsse. Aber immer schön persönlich werden, weil die Argumente fehlen: Klassischer schlechter Herbie Stil.

und spar die deine klugscheiserrei über produkte die nicht du sondern ich besitze und diese auch beurteilen kan
Werd erst mal selber deinen Ansprüchen an andere Leute gerecht, bevor Du es von anderen erwarten kannst. Zumal weder Du noch ich eine Aura 80 besitzen. Du kannst Da also ziemlich wenig beurteilen.


Nachtrag:
nachdem im nächsten Beitrag vor allem Nebelkerzen gezündet werden und irrigerweise behauptet wird, eine andere Belichtungszeit an der Kamera würde die Lichtverteilung einer Lampe verändern, gibts hier noch ein Beamshot zur BK10 mit weniger Belichtungszeit. (von diesem Blog) Es wird dennoch nicht besser, der hellste Bereich ist nicht an der Hell/Dunkel Grenze und diese Grenze ist ziemlich schwammig. Der Nahbereich ist einfach überbeleuchtet, das sieht man ja auch auf den Herstellerbildern. Für anständige Fernsicht sollte das Licht in der Helligkeit geschichtet sein, siehe hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage, was taugen die mitgelieferten Akkus? stellen die eine Gefahr dar oder kann man die durchaus nutzen?
Lumintop ist keine Bastelbude, also wird von dem Akku keine Gefahr für Leib und Leben ausgehen. Allein die Tatsache, dass es "nur" 2600 mAh sind und keine 3400+ mAh spricht dafür, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass das eine Fakezelle ist. Diese Zellen werden für die Laufzeitangaben auf der Lumintophomepage genutzt. Genauere Infos dazu wirst Du wohl aber eher im Taschenlampen-forum.de finden.

Bei den aktuellen Temperaturen würde ich aber sicherheitshalber nicht mit mehr als 1:45-2h Laufzeit auf "high" (450 lm) rechnen. Edit: Stufen vertauscht, gemeint war die 450 lm Stufe, aber es stand "mid" statt "high" da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gilt aber für Dich genau so. Nur andere als Dumm und Ahnungslos hinstellen.
herr poly besitzt keine 21700 li-ion rundzellen oder andere ebenfalls keine entsprechenden ladegeräten.
und dann sich als person die ihre erfahrungen mit xyz 21700 zellen teilen zu wollen ..... ........ich weiß ja nicht,

das tue ich genau so?:rolleyes:

warum meinst bekämpft er aktiv lampen mit wechselzellen oder kostengünstigen akkupack bau? :daumen:
jeder der li-ion einzelzellen hat will diese natürlich auch aktiv nutzen.

Da du es nicht zu wissen scheinst.
vor einem jahr hat herr poly ja die lumintop um welche es hier geht aktiv bekämpft und versucht diese schlecht zu machen wo es nur geht, das darf ja nicht sein das ein 20€ lampe den ganzen DE strassenlampen markt wie einen schlechten scherz aussehen lässt.

da war noch,
die ist hier und da über und unterbelichtet , die leuchtet absolut nicht homogen, die ist ja STVO feindlich und blendet ganz klar ........dauer aussagen damit sie ja keiner kauft.

er hat die lampe wortwörtlich ungesehen runtermachen versucht wo es nur geht.


jetzt nachdem auch die größten forumskritiker eine haben"billgehts+ vegan" und jeder davon schwärrmt und zufrieden bis hin zu begeistert ist auf einmal ist sie doch ok.......:lol:

und nur zur info für dich ich gebe immer nur einzige meine erfahrungen weiter wenn es thema ist.

darum back to tropic und die frage warum ich die samsung 50E nur mit größtem vorbehalt empfehle.

ich hatte von besagten zelle 2 Chargen im besitzt 1x als sie auf den markt gekommen ist und einmal einen schwung davon paar monaten später.

die erste charge war eher ein test charge für mich wo ich die zellen ordentlich belastet hab um festzustellen was da zu erwarten ist, wo sie sehr mangehaftes ablieferten.

die zweite charge ist dann in einem separaten block in eine solaranlage eingepflanzt worden für die praxis.
eine solche pumpt über den tag akkus voll abends nutzt man sie weitergehend ab..also laden und entladen im dauerbetrieb und praxisbezogen....auch hier nach ein paar monaten die zellen raus und beguachtet und selbest trauriges bild wie bei der ersten charge, die zellen waren in einem unangenehmen umfang verschlissen im vergleich zum großteil meiner anderen genutzten zellen.

sicher bei einer radlampe die man sporadisch alle paar tage nutzt wird das nicht so schnell passieren, aber wenn ich grob über den daumen nach 5 jahren mit einem ausfall rechnen könnte find ich eine solche zelle nicht so empfehlenswert.

bei top zellen kann man locker von über 10 jahren zuverlässigkeit ausgehen.

ebenfalls kaufe ich besagte zellen aus diesem grund nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lumintop B01 ist und bleibt nicht StVZO konform. Man kann sie blendfrei nutzen, aber das Lichtbild ist nicht für richtig gute blendfreie Fernsicht (>20 m) geeignet, weil der Nahbereich überbeleuchtet ist. Wen das nicht stört, der wird mit der Lampe glücklich. Mich stört es. Ist ja nicht so, dass ich das hier schon x mal gesagt habe. Deswegen finde ich die C01 auch besser. Mein erster Post dazu war hier. Es gibt halt hier nur zwei Taschenlampenfanboys, die keine Kritik an den von ihnen verwendeten Produkten zulassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brenndauer der Lumitop B01 (bei Raumtemperatur, bis der Knopf/Hase anfängt zu blinken) mit einer neuen Samsung INR18650 35E (3500mAh):
auf Stufe mid: 430 Min, Restspannung 3.11V
auf Stufe high: 150 Min, Restspannung 3.10V

Ich kann die Samsung INR18650 35E empfehlen

Gruss
Andy
 
Brenndauer der Lumitop B01 (bei Raumtemperatur, bis der Knopf/Hase anfängt zu blinken) mit einer neuen Samsung INR18650 35E (3500mAh):
auf Stufe mid: 430 Min, Restspannung 3.11V
auf Stufe high: 150 Min, Restspannung 3.10V

Ich kann die Samsung INR18650 35E empfehlen

Gruss
Andy
Wie lange leuchtet die B01 eigentlich noch ab "Reserve"?
 
auf Stufe mid: +15 Min, Restspannung 2.86V
auf Stufe high: +30 Min, Restspannung 2.91V

eigentlich sollten die Werte umgekehrt sein:confused: . Die Intensität der Lampe geht während des Blinkens schon deutlich zurück bevor sie, ohne weitere Warnung, auf low geht.
Ich werde dies nicht weiter testen, da eine so tiefe Restspannung nicht gut für die Lebensdauer des Akkus ist
Gruss
Andy
 
Das dürfte auch stark Akku abhängig sein. Eine allgemeine Aussage wird es hier nicht geben. Wenn ich länger als 4 Stunden fahren will, nehme ich einfach die zweite Lumintop mit. Die wiegt ja wirklich nicht viel.
 
Wenn ich länger als 4 Stunden fahren will, nehme ich einfach die zweite Lumintop mit
Dann kann man sich auch einfach eine zweite StVZO Leuchte kaufen, die wiegt auch nicht die Welt. Oder man nimmt eine Leuchte die man im Betrieb mit Powerbank nachladen kann.
Wenn dann nimmt man einfach nur einen zweiten Akku mit, das ist doch der wirklich große Pluspunkt der B01, wenn einem Akkutausch on the road wichtig ist.

Das dürfte auch stark Akku abhängig sein
Klar. Ist ja alles Spannungsgesteuert und ein Akku mit größerer Kapazität kann mehr Wattstunden liefern, bis die Spannung unter einen bestimmten Wert fällt.
 
Du verstehst es einfach nicht, ich will keinen externen Akku dabei haben. Von einer Powerbank ganz zu schweigen, ich will fahren und kein Kraftwerk mitführen.

Und zeige mir mal eine Lupine STVZO Lampe die überhaupt so lange wie eine Lumintop durchhält. Von zwei Lumintop (8h) wollen wir mal gar nicht reden.

Die Lupine hat nur Nachteile, das geht bei der Befestigung los und hört bei dem Akku auf.
 
Dann kann man sich auch einfach eine zweite StVZO Leuchte kaufen, die wiegt auch nicht die Welt. Oder man nimmt eine Leuchte die man im Betrieb mit Powerbank nachladen kann.
Wenn dann nimmt man einfach nur einen zweiten Akku mit, das ist doch der wirklich große Pluspunkt der B01, wenn einem Akkutausch on the road wichtig ist.


Klar. Ist ja alles Spannungsgesteuert und ein Akku mit größerer Kapazität kann mehr Wattstunden liefern, bis die Spannung unter einen bestimmten Wert fällt.
ich nehm lieber zwei mit. Zusatzakkus könnte ich auch mitnehmen. Der zweite Akku liegt gut in der zweiten Lumintop ;)

Einfach zweite Lumintop an, kein Stop in der Dunkelheit.
 
Wie lange leuchtet die B01 eigentlich noch ab "Reserve"?

das hängt von der verwendete zelle ab, groß oder klein alt oder neu......
jeder zelltyp für sich hat eine andere Spannungslage beim entladen , da die lumintop spannungsabhängig schaltet hast bei jedem akkutyp ein anderes resultat.

als beispiel 2 aktuelle 21700 zellen.
da li-ion akkus beim entladen konstant spannung verlieren werden um sie besser einzustufen gerne entladediagramme gemacht.
hier werden nun eine brandneue 48G und M50 bei 1 Ampere entladestrom und zimmertemperatur verglichen.
LG.jpg


die lumintop würde nun beide an der gelben linie ins blicken schalten."akku bald leer warnung"
und bei der grünen linie wird der akku abgeschaltet.
in diesem beispiel hättest auf reserve eine längere laufzeit mit der M50.

verwendest nun beide zellen draussen in der kälte könnte die 48G die längere reserve bringen.......viele dinge können die Performance beeinflussen.

und noch dazu sagen muss man das die lampe wenn sie dimmen anfängt auf etwa 10% was ~50 lumen sind runter geht und damit ewig lange läuft sicher über 1 stunde damit du ja nicht im dunkeln stehst.
das ist bei der hase version definitiv der fall, auch wenn ich so lange noch nie unterwegs war.


Die Intensität der Lampe geht während des Blinkens schon deutlich zurück bevor sie, ohne weitere Warnung, auf low geht.

was soll sie den sonst tun wenn der akku am leer werden ist?
ich hab keine 35E gerade zuhause darum kann ich dein problem nicht abchecken.

bei den 20700B die ich seit einem jahr mit ihr verwende verhält sie sich vorbildlich.
ab ~3,3Volt Lastspannung fängt sie zu blinken an, da geht bei diesem akku nichts zurück.
läuft dann noch weiter... ich bin meist am ziel da ich keine langstrecken fahre darum komme ich nicht zum runterdimmen.




Ich werde dies nicht weiter testen, da eine so tiefe Restspannung nicht gut für die Lebensdauer des Akkus ist
Gruss
Andy


Alle konventionelle Schutzschaltungen schalten li-ion rundzellen bei 2,3-2,4 Volt ab.
jede geschutzte zelle hat diese einstellung bzw alle packs"enerpower,lupine:teufel:..." die bei radlampen so üblich sind haben auch genau das .

was soll man dazu sagen?
da trifft deine aussage durchaus zu.
sollen jetzt alle ihre lampen und akkupack in den müll werfen?

li-ion zellen gelten offiziell ab einer leerlaufspannung von 2,5 Volt als leer!!

entsprechend ist bei 2,8 Volt abzuschalten wie es die lumintop macht nur eins, erstklassig. ;)

du darfst mir gerne erklären was an einer perfekten abschaltung die in keinster art und weise was mit der lebensdauer zu tun hat, meiner 15 jährigen erfahrung im umgang mit solchen, den nun genau das doch tun soll?

oder kann es sein das du li-ion mit li-po verwechselst?


PS:
gestern meine neu gekommen mit 0€ versankosten option.."2 wochen war es"
der hase ist tot.

Lumintop neu.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Chapeau, Herbert hat zum ersten Mal eine passende Grafik für den diskutierten Anwendungsfall gezeigt und dann auch noch korrekt interpretiert und erklärt! Es geschehen noch Zeichen und Wunder!

Nur die Sache, dass ein Lupine Akku unter Last bis unter 5V (2S Schaltung) läuft, stimmt nicht, aber ohne oft substanzloses Lupinebashing gehts beim Herbert halt nicht...
 
@Polyphrast

hör doch mal auf zu provozieren
es nervt!

die 18650 passen mit dem Adapter ja gut rein,allerdings rutscht der Adapter da er zu kurz ist in der Lampe hin und her .
Das fühlt sich etwas doof an.....

ich hab gestern mal meine Aldi Lampe mit der Lumintop verglichen
Es liegen Welten dazwischen ....

allerdings hat die Aldi Lampe eine super Hell Dunkel Grenze , die ist bei der B01 etwas verschwommen, stört mich aber nicht da sie eh nur abseits der STVO in Betrieb geht
 
Für die B01 habe ich mir 2 Akkus besorgt: Samsung INR21700-40T und LG INR18650 F1. Fragen habe ich zum Laden.
Die Lampe hat ja die Micro-USB Buchse, über die sich der Akku laden lässt. Ist das empfehlenswert, kann die Lampe den Akku schonend laden? Oder ist das Laden in der Lampe eher ein Notbehelf?
Zudem habe ich mit der Lampe bei banggood als kostenlose Beigabe ein Ladegerät Astrolux SC01, immerhin mit USB-C und 2A, erhalten.

Fehlt da noch ein "gutes" Ladegerät, das die Akkus besser behandelt oder bin ich damit erstmal hinreichend ausgestattet?
 
die Lumintop lädt nur schonend.:D

sie fängt mit ~1,6 Ampere im CC zu laden an und schaltet recht flott in eine lange CV phase was die ladezeit verlängert und selbst ramponierte Akkus besonders schonend ist.

da mir das zu lange dauert und es kaum einen echten grund gibt so vorsichtig zu laden verwende ich externe ladegeräte und hau mir meine zelle mit 3 Ampere und kurzer CV phase besonders schnell voll.

zum verständnis:
beim laden von li-ion zellen ist es üblich ~80% im CC und die letzten 20% im CV aufzufüllen.

also eine kurze CV phase

bei der lumintop hat man sich für eine sehr lange CV phase entschieden was die ladezeit extrem verlängert und das ganze schon absurd schonend jeden akku lädt.

~4h + musst leider dadurch schon an ladezeit hinnehmen.
 
um für die Laien zu erklären: CC = Constant current (Spannung nicht geregelt) und CV= Constant voltage (Spannung geregelt). Am Ende der Ladephase muss man sichergehen, dass die Spannung nicht durch die Decke geht (Ladeschlussspannung i.d.R 4.2 V), sonst zersetzen sich die Elektrolyte (Ausgasungsgefahr...) und/oder Elektroden nehmen Schaden.
 
Hallo, habe auch nochmal 2 neue Lampen bekommen (rechts, ohne Hase). Die neue ist klar heller im Vergleich zur Hasen-Version. Oder täusche ich mich da?
Grüße
 

Anhänge

  • FF07E193-272E-41BD-AA3D-CE64C4D2314F.jpeg
    FF07E193-272E-41BD-AA3D-CE64C4D2314F.jpeg
    292,7 KB · Aufrufe: 60
Oder täusche ich mich da?
Da wirst Du Dich täuschen. Am Datenblatt der B01 hat sich nichts geändert, der Hase ist nur einem Markenstreit mit Energizer zum Oper gefallen.
Hattest Du vllt die eine Lampe im Turbomodus und die andere im High-Modus? Auch die kleine Lumenspanne pro Binning der LED ist mit dem Auge nicht wahrnehmbar.
 
Ich bekomme das leider nicht vernünftig fotografiert aber in allen 3 Modi ist der hellste Spot einen Tick heller als bei der Hasen-Version.
Der Turbo bei der Hasen-Version ist etwas heller als bei den neuen Lampen in Stufe 3.
Der Turbo bei den neuen Lampen ist wieder minimal heller als bei der Hasen Version.
Ich probiere mal ein vernünftiges Foto zu machen.
 
Ich hab bei beiden versionen, Hase von vor einem jahr und die was ich gerade bekommen habe mal den output gemessen.

der unterschiede zwischen beiden liegt im medium und high mode jeweils bei ~3%, also keiner da es sich nur um die übliche Serienstreuung bedingt durch bauteile handelt.
 
Zurück