Auf Thema antworten

Ich meinte die Aura 80, von der Du sprachst. Hätte ich noch dazuschreiben sollen, Da du ja sonst immer schnell falsche Schlüsse ziehst.


Hier gibt es ein Wallshot von der Aura 80, (von dieser Website) da sieht man klar, dass der hellste Spot an der Hell/Dunkel Grenze ist. Und dort hat noch ein anderer User einen Wallshot einer Aura 80 (rechtes Bild) gepostet. Und man sieht auch, dass dein Wallshot von einer anderen Aura als der Aura 80 ist. (Zumal man nicht sicher sein kann, dass dein Bild die Aura X im Original zeigt (und nicht eine gemoddete Lampe))

Nur weil der Name gleich ist, heißt das nicht dass die Optik gleich ist. Da dichtest Du Dir ordentlich was zusammen und ziehst falsche Schlüsse. Aber immer schön persönlich werden, weil die Argumente fehlen: Klassischer schlechter Herbie Stil.



Werd erst mal selber deinen Ansprüchen an andere Leute gerecht, bevor Du es von anderen erwarten kannst. Zumal weder Du noch ich eine Aura 80 besitzen. Du kannst Da also ziemlich wenig beurteilen.



Nachtrag:

nachdem im nächsten Beitrag vor allem Nebelkerzen gezündet werden und irrigerweise behauptet wird, eine andere Belichtungszeit an der Kamera würde die Lichtverteilung einer Lampe verändern, gibts hier noch ein Beamshot zur BK10 mit weniger Belichtungszeit.  (von diesem Blog) Es wird dennoch nicht besser, der hellste Bereich ist nicht an der Hell/Dunkel Grenze und diese Grenze ist ziemlich schwammig. Der Nahbereich ist einfach überbeleuchtet, das sieht man ja auch auf den Herstellerbildern. Für anständige Fernsicht sollte das Licht in der Helligkeit geschichtet sein, siehe hier.


Was von Socke, Bibliothek, Kuchen oder rot ist eine Farbe?
Zurück