Akku laden - vom Netz - später laden fortsetzen

Registriert
9. Oktober 2002
Reaktionspunkte
0
Hallo Akku-Experten!

Vielleicht ne blöde Frage, aber wer nicht fragt bleibt dumm.

Laut Bedienungsanleitung des Herstellers soll ich die Akkus (NiMh) vollständig entladen bevor sie wieder ca. 12 Stunden ans Ladegerät müssen.

Nun meine Frage:

Wenn ich die Akkus tagsüber ca. 8-9 Std. lade - die Akkus vom Netz nehme - die Akkus NICHT benutze - und sie Daheim vollends auflade > schadet das auf Dauer den Akkus bzw. verlieren sie an Kapazität??? Oder kann ich den Ladevorgang problemlos unterbrechen?

Was meinen die Experten

Schon mal recht herzlichen Dank für die Hilfe

Alien
 
Eine etwas genauere Angabe zum Ladegerät wäre hilfreich;)

Wenn's intelligent (z.B. deltaU) ist, kannst Du Dir das entladen auch sparen, wenn's eins für 5 Euro ist, kannst Du den Ladevorgang später fortsetzen, mußt aber die Gesamtzeit im Auge behalten... Ratsam wäre dann aber ein Update des Laders, die intelligenten sind inzwischen auch recht günstig.

Der Nikolauzi
 
@yellow_ö
Der klassische Fall eines Irrtums;)
Die Ladung kann man unterbrechen, es kommt hier nur auf die Summe der Ladung (mAh) an.

Allerdings sollte man bei NiMh so ca. alle 10Zyklen einmal voll entladen. Damit sollte es ohne Memory Effekt gehen.

Das AL600 ist aber prinzipiell für Blei gedacht... Bei NiMh ist es ein 'dummes' Ladegerät, d.h. es lädt mit Konstantstrom...

Wieviel Kapazität haben Deine Akkus? Daraus ergibt sich dann die notwendige Ladezeit...

Gruß,
Nikolauzi
 
S4sch schrieb:
ein AL-600
ist aber für Bleiakkus und nicht für NiMH :rolleyes:

Hallo,

ich hab' zwar ein halbwegs intelligentes Ladegerät, leider kann ich das von mir ab und an gar nicht behaupten. :(

Du hast natürlich recht! Den Al-600 nehm ich für mein Bleigelakku!

Sorry für die gestiftete Verwirrung!!!

Also noch mal:

2 Akkublöcke (für Hotronic-Heizsohlen) > NiMh / je 2,4V / 3,5 Ah
Hotronic-Ladegerät > 4V 300mA 1.2VA

Auszug aus FAQ:

Um welchen Batterietyp handelt es sich?
Es handelt sich um umweltfreundlichere, stoß- und wasserfeste Hochkapazitäts-NiMH Akkus, die auch für den TieftemperaturBereich (-20°C)= optimiert sind. Diese Akkus haben gegenübeMemory-Effekt!

-------

Wie werden die Batterien aufgeladen?
Auf Stufe 0 durch moderne Ladetechnologie mit Überladeschutz. Nach ungefähr12 Stunden Vollladung erfolgt Umschaltung auf Erhaltungsladung, d.hKontrollleuchte blinkt.

-------

Besteht Überlade/Unterladeschutz?
Ja, durch moderne Ladetechnologie besteht Überladeschutz/Unterladeschutz. Hotronic empfiehlt aber trotzdem, die Akku-Packs regelmäßig durch vollständiges Entladen (am schnellsten auf Stufe 4) und Wiederaufladen leistungsfähig zu halten.


Grüße

Alien
 
Damit ist das Problem ja gelöst, wenn's eine automatische Abschaltung hat:)
Kannst zwischendurch ruhig mal den Akku abnehmen und wieder dran hängen:daumen:
Und wie gesagt, so alle 10 mal komplett entladen, dann solltest Du keine Probleme bekommen!

Der Nikolauzi
 
Alien2 schrieb:
Nach ungefähr12 Stunden Vollladung erfolgt Umschaltung auf Erhaltungsladung, d.hKontrollleuchte blinkt.
Vorsicht!!!

Die "moderne Ladeelektronik" besteht hier meines Erachtens aus einer Zeitschaltuhr, die nach 12 h auf Erhaltungsladung schaltet.

Habe mich mal länger mit enem kompetenten Conrad-Mitarbeiter aus der Modellbauabteilung unterhalten. Der hat mir dann hinter vorgehaltener Hand erzählt, daß sie mal die Ladegeräte aufgemacht haben und bei den preiswerteren "intelligenten" oft nur eine zeitschaltung gefunden haben, egal was auf der Packung stand...

Wenn Du damit die Ladung unterbrichst, startest Du danach beim Weiterladen erneut die 12 h und überlädst Deine Akkus.

Gruß, Martin
 
Hallo zusammen,

nikolauzi schrieb:
Damit ist das Problem ja gelöst, wenn's eine automatische Abschaltung hat:)...

ich nehm' Dich beim Wort ;)



craze schrieb:
Vorsicht!!!
Die "moderne Ladeelektronik" besteht hier meines Erachtens aus einer Zeitschaltuhr, die nach 12 h auf Erhaltungsladung schaltet...

Interessante Info! Wo man nicht überall verarscht wird :mad:


Ich werd' das mal testen! Im Zweifelsfall hab' ich ja noch Garantie drauf. Allerdings kann ich mir das in diesem Fall nicht vorstellen - 1. war das ganze System schon recht teuer (o.k. - ist nicht unbedingt ein Grund - ich weiß) 2. ich hab' ja durch die Bedienungsanleitung quasi einen Freibrief, da das Ladegerät "intelligent" sein soll.

Nur so am Rande - die Heizsohlen würde ich gegen nichts mehr eintauschen wollen :daumen:



Alien
 
Zurück