Akku-Konfektionierung

NeoX

berg-hochschieber
Registriert
20. Februar 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
Trier
Hallo,


ich habe zwei 6500ma Akkus hier und würde einen Pack gerne auftrennen, da das sonst nicht in die Rose-Büchse passt. Kann ich den Akku einfach aufschneiden , also die Verbindungen jetzt trennen und verlängern etc. und wieder zusammenlöten oder muss dan in einer bestimmten reihenfolge erfolgen. Ich will die Original-Schaltung behalten nur aus

PICT0767.JPG



OO OO
OO OO
OO OO

sowas machen

O OO O
O OO O
O OO O
 
Ja, geht ohne Probleme. Hab ich auch gemacht. Nur beim Trennen aufpassen, dass Du mit Messer keinen Kurzschluss produzierst...

Willst Du dann zwi Ladeelektoniken parallel schalten?
 
NeoX schrieb:
...
ich habe zwei 6500ma Akkus hier und würde einen Pack gerne auftrennen, da das sonst nicht in die Rose-Büchse passt....
:eek: Wie? Das passt nicht rein?
Hab' meinen Akku schon fertig verdrahtet und eingschrumpft.
Warte nur noch auf die Rose-Büchse und jetzt passt das da nicht rein..?!? :aufreg:
Kann man die Büchse nicht irgendwie dehnen und stauchen, damit der Akkupack durch die Öffnung geht?

Didi
 
Keine Angst, die passen rein, nur ich will die in die kleine Büchse stecken, also die graue, in die schwarze passen di ohne zerlegen (übereinader) rein.
 
Die war schon dran.


Habe aber eine Schutzschaltung zerstört - hat jemand noch eine Ersatzweise ? Oder noch jemand ne Bratbeck-Platine ?
 
könnte eine von nem Dell-Notebook-Akku (14,8V) anbieten, aber ich habe keinen Plan wie die funktioniert. Bis auf die Sache, dass man zwei Pole brücken muss, dass man Strom rauskriegt. Aber wie rein???

Flo
 
löflö schrieb:
Aber wie rein???
Flo

Na seitlich neben dran gepappt! Vorher Drähte als Verlängerung dranlöten, in Schrumpfschlauch einpacken, die Drähte an den Akku anlöten und Gut ist!

Allerdings sei gewarnt! Eine Funktionsgarantie gibts da auch nicht:mad:
Ich hab eine Laptopschutzschaltung rumliegen. Auf der ist ein MAX 1870 drauf, der würde gerne nach einer Spannungswiederkehr durch einen Reset per Computer wieder zum Leben erweckt werden... Nun liegt er halt:mad::heul:
Eine Platine aus einem IBM Akku konnte ich dagegen problemlos wiederverwenden.

Gruß bergnafahre
 
Bergnafahre schrieb:
Na seitlich neben dran gepappt! Vorher Drähte als Verlängerung dranlöten, in Schrumpfschlauch einpacken, die Drähte an den Akku anlöten und Gut ist!

Meinst Du etwa, die Akkus ohne Schutzschaltung laden, die quasi überbrücken??? Neee, ohne mich...
Da nimm ich doch lieber die Bratbeck und schmeis die andere in Müll.
 
ja, also die platine einfach an den akku anschließen wie sichs gehört. aber die elektronik lässt mich trotzdem nicht laden... jedenfalls weiß ich nicht, an welchen von den 8 polen die ladespannung ran muss...
 
Wie DEIN Akku angeschlossen werden muß siehst Du nur BEVOR Du die Platine aus dem Original Akku herauslötest.
Da sind unter Umständen mehr als 6 Lötanschlüsse dran.
Da gibt es wie Bratbecks Platine die 5 Anschlüsse für die jeweiligen Zellgruppen, dazu noch evtl einen oder 2 Temperaturfühlerkontakte die natürlich Ihren Fühler wieder "sehen" wollen. Dann gibt es da womöglich noch 2 Pads für den SM-Bus und wer weis, vielleicht ist der Minus sogar wie bei meinem Pack zur Strommessung durchgeschleift.
Das alles will halt(leider) vorher aufskizziert sein damit es nachher wieder funzt.
Kannst Du evtl ein paar Bilder der Platine und den noch zusammenhängenden Akkus machen? Vielleicht kriegen wir das auch ohne Messen miteinander raus wo was hin hätte müssen.

Nachtrag: Vielleicht ist heute Dein Glückstag. Mir fiel gerade ein, dass ich doch einen halb zerlegten Dell-Akku rumliegen habe. Hier zwei Bilder des schon offenen Akkus. Die Bezeichnung weis ich nicht mehr, da ich den Deckel schon fortgeschmissen habe.
400_3561346137346565.jpg

400_6666313437346135.jpg


Gruß bergnafahre
 
ja, die platine isses.

s anschließen von den akkus ist kein problem, ich weiß auch, dass man den 3 von recht auf den linkesten brücken muss, um zu entladen. aber wo schieb ich die Spannung zum laden rein???
 
Bergnafahre schrieb:
Du bisch dr Beschde!:daumen:
Aber mol gucke vielleicht bekommen wir noch was raus.
Hat denn keiner einen Dell Laptop den er vielleicht für "wissenschaftliche Zwecke" zur verfügung stellen möchte?:D

Gruß bergnafahre
Ev. haben die ja alle Ihre Akkus zum Austausch eingeschickt:lol:

Der Nikolauzi
 
Ja, also den akku kriegt man unter der bezeichnung 75UYF. Alle Akkus für Dell Latitude C-Serie ab dem C500 haben den Akku. Hab mir schon überlegt die zu kaufen, sind nämlich flach und schön kompakt. Aber bei der Ladeeierei....

Will nicht immer das Notebook zum Laden der Rad-Akkus rumschleppen...
War beim Suchen leider relativ erfolglos:( Die bei Dell kennen ihre eigenen Akkus nicht, wenn man bei denen anruft.
 
Zurück