Adidas Google MX Brille mit Seheinsatz für Brillenträger

Registriert
15. Mai 2007
Reaktionspunkte
11
Ort
Freising
Bin Brillenträger und muss beim Tragen eines Fullface in Verbindung mit einer MX Brille immer mit Kontaktlinsen fahren, die machen mir aber leider immer mal wieder Probleme. Habe nun gehört das es bei Adidas so Brillen-Klipp-In gibt, geht scheinbar nur beim Topmodell ID2.

Hat jemand von euch soetwas schon im Einsatz? Erfahrungen?
 
Die Adidas ist doch eine Ski/Snowboardbrille. Ich tippe mal, das MX Brillen mehr Lüftung, leichter sind und einen tieferen Rahmen haben. Ich kenne nur den Einsatz von Pro-Vue. War mir aber immer zu teuer. Eine kleine, normale Brille unter der MX Brille reichte mir bisher immer aus; beim Enduro fahren. Wenn es schwitzig wird helfen eigentlich nur Kontaktlinsen, um eine wirklich freie Sicht zu gewährenleisten. Und das auch nur bis zum nächsten Schlammloch.

In welchem Gesetz ist eigentlich festgelegt, das man bei Fullface oder Freeride Helmen unbedingt eine MX Brille anziehen muß? Sinn dieser Brillen ist der Schutz vor Staub und Steinen der vorfahrenden Konkurrenten. Dies dürfte auf dem Bike selten vorkommen. Eine übliche Radbrille senkt natürlich den Stylefaktor und gibt an der Eisdiele Punktabzug.:D
 
Die Adidas ist wirklich sehr teuer aber es hilft ja nix wenn die Konkurrenz nichts mit Clip anbieten kann.

Gesetz ist das sicher nicht aber ohne Brille fahren da kommst nicht wirklich weit, meine normale Sonnenbrille (inkl. Sehstärke) passt ja leider nicht und mit Linsen habe ich auch immer meine Probleme mit kurzem "Nebel" oder Drübheit auf einem Auge, das im DH kann auch zum Verhängnis werden.

Habe nun einen Test gefunden:
http://www.google.de/imgres?q=adida...156&start=0&ndsp=18&ved=1t:429,r:10,s:0,i:102
 
Hi Playlife,

mir geht es ganz ähnlich wie dir, ich komme mit Kontaktlinsen einfach nicht zurecht. Ich habe mir vor einigen Jahren für den Wintersport die Adidas Burna gekauft, für die es auch diesen Einsatz gab. War damals auch das Topmodell, die ID2 gab es da noch nicht.
Ich bin dann erst nach 1 oder 2 Jahren im Wintersporteinsatz auf die Idee gekommen, mir eine klare Scheibe fürs Biken dazu zu kaufen.

Diese Brille ist für mich bisher die beste Lösung, sowohl im Schnee als auch auf dem Bike, was aber noch lange nicht heißt, dass es perfekt wäre. Der innere Clip beschlägt halt gern beim stehen bleiben, besonders wenn es um die Brille herum feucht wird, egal ob durch Schweiß oder Regen. Der gravierende Unterschied zu beispielsweise der normalen Brille unter diesen speziellen Goggles für Brillenträger besteht darin, dass der Clip bei der Adidas-Brille bei Bewegung sehr schnell wieder frei wird. Die Belüftung scheint also ganz gut durchdacht zu sein.

Insgesamt würde ich trotzdem sagen, wenn ich das mit den Kontaktlinsen irgendwie hinbekommen würde, wäre das sehr viel umkomplizierter. Andererseits, wenn du nur an manchen Tagen Probleme mit den Kontaktlinsen hast, wäre so eine Adidas-Brille evtl. auch keine schlecht Lösung für dich, weil man den Clip eben sehr einfach ein- und ausbauen kannst und du dann je nach Tagesform entscheiden kannst, womit du fahren willst.
 
Von Scott gibt es MX-Brillen für Brillenträger, Modell 87 oder OTG, die haben einen etwas anderen Rahmen und sind besser belüftet. Bei ganz schlechtem Wetter kannst du auch mit einem Doppelglas fahren. Bin so einige Jahre in der Enduro DM gefahren, und auch jetzt im Bikepark klappt das perfekt.

Ich sehe in den Klippeinsätzen eigentlich keinen Vorteil zu einer normalen Brille im Gegenteil, du musst deine normale Brille immer dabeihaben.
 
Nützt ja nichts, angeblich passt ja keine normale Brille unter seinen Helm, was ich ehrlicherweise nicht ganz nachvollziehen kann. Hatte allerdings auch noch keinen Rad Fullface in der Hand. Unter den Moped Helmen war das nie ein Problem.
 
Leider gibt es da schon welche wo sich die Brillenbügel sehr schwierig an die richtige Position bringen lassen. Mein Suomi ist da leider ein auch so,:heul: da setze ich den Helm nicht so oft ab.
Wäre natürlich beim Neukauf eines Helmes zu Beachten.
 
Zurück