Add+Bike by Roland Neuaufbau und Reanimation

downi

Lieber stabil!
Registriert
6. April 2011
Reaktionspunkte
709
Ort
Sarkwitz/Ostholstein
Bike der Woche
Bike der Woche
Kurz zur Vorgeschichte, ich habe eine 4 1/2 jährige Tochter, die mit einem 14 Zöller unterwegs ist, und die zu Weihnachten ein 16 Zöller bekommt.
Die Räder, welche meine Tochter jetzt fährt, wird mein 7-monatiger alter Sohn iwann übernehmen.

20 Zoll sind zur Nutzung noch etwas weit weg, ich rechne mit Ende 2020/Frühjahr 2021. Aber selbst dafür steht schon ein Vitus 20+ im Karton, als auch ein Pegasus 20-Zoll Mädchenfahrrad bereit.

Soweit so gut.

Allerdings habe ich mich schon länger mit Nachläufern beschäftigt, und fand die Preise unverschämt teuer. Ich will ja für mein Hobby auch noch Geld über haben. 8-)

Bei ebay Kleinanzeigen schaue ich deswegen gerne mal wegen solcher Sachen rum. Und da war es dann -> ein Nachläufer von Roland, genannt Add+Bike by Roland von der Roland Werke GmbH aus D-Land. Für 50 Euro gebraucht inkl. Gepäckträger ein Schnapper dachte ich!
Termin gemacht, hingefahren, mitgenommen!
Wobei die Teile tatsächlich auch mal für 35 Euro angeboten werden. :oops:



In den nachfolgenden Beiträgen werde ich etwas zu dem Zustand, zu den Roland Werken, zu dem Vorhaben an sich und zum Ziel etwas sagen.
Viel Spass beim lesen :daumen:
 

Anzeige

Re: Add+Bike by Roland Neuaufbau und Reanimation
Zum Zustand meines Add+Bikes: desolat!

Es ist so ziemlich alles
- rostig(Rahmen, Gepäckträger, Lenker, Sattelstange),

Lenker schon mit Anti-Rost behandelt






- defekt (Pedale,Ritzel), ausgeschlagen (Trägerbuchsen aus Messing, die obere ist bereits gut abgearbeitet gewesen wie man sieht)


- fehlt (Klingel, Rückstrahler am Schutzblech, Kettenschutz, Unterlegscheiben an der Nabe)


Selbst der Mantel ist falsch rum und entgegen der Laufrichtung draufgezogen, aber irgendwie hat mich bei dem Teil gar nichts mehr gewundert!:D

Also eigentlich was für den Schrott! Wenn da nicht die Liebe zu Fahrrädern und ähnlichen Dingen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nächste Info: Ist solch ein Nachläufer kompatibel mit z.B. einem Römer Kindersitz!

Kurze Antwort: Ja, aber ...

Lange Antwort: Ja, aber so richtig gut passt es nicht!

Der Gepäckträger, der bei dem addbike als Träger für den Nachläufer hinhält, hat am Anfang des oberen Bereichs solch lustigen 2,5cm lange hochgezogenen Stopper, damit Taschen und/oder Körbe nicht Richtung Sattel rutschen können, bei z.B. einer Vollbremsung von 50 Km/h. 8-)

Das Problem ist, die Träger des Römer Kindersitzes stoßen genau darauf, die Federfunktion des Sitzes wird dadurch völlig eliminiert und
ich wollte nicht in so einem Sitz sitzen als Kind.



 
Weiter gehts: Den Gepäckträger habe ich grob entrostet und mit Hammerit Schwarz matt neu lakiert. Die Messingbuchsen habe ich neu bestellt und eingepresst. Die überstehenden Nasen vorne am Gepäckträger, die bei der Benutzung eines Römer Kindersitzes stören, habe ich abgeflext und mit einfachen Kabelendschutzgummikappen versehen.



 
Den addbike Rahmen habe ich komplett auseinandergenommen und pulvern lassen in "Candy eisblau /brilliant glanz /glatt".

Leider hat das pulvern mehr als 5 Monate gebraucht. Meine Vorgabe und Zeitplan, diesen Anhänger im Frühjahr 2021 nutzen zu können, ja ... ist leider etwas daneben gegangen. :oops:8-)

Das Ergebnis ist aber super geworden!

Die Investition hat sich gelohnt, und ich habe nun ein "fast" neues add+bike mit eigener Custom Farbe, welche ich für meine Tochter (6 1/2) und danach für meinen Sohn (erst 2 1/2) nutzen kann, ohne das es immer nur ein roter oder blauer Rahmen ist. :):):)

Das Hinterrad wurde im Fachbetrieb überholt inkl. neues Ritzel hinten, neue Kurbeln, neues Innenlager, neuer Kettenschutz, neue Pedale, neuer Ständer, neue Sattelstütze und Sattel. Neuer Lenker und neue Griffe+Klingel mit der Eiskönigin II(das ist wichtig!, Nicht für mich, aber für das Kind!!) drauf.
Die Klingel ist ein Teil, was sich später leicht durch eine Paw Patrol Klingel ersetzen lässt und dann alles zu einem "Jungen"-Bike werden lässt. Ein Faktor, den ich bei dem Neuaufbau berücksichtigen musste.

Heute kommt noch das Schutzblech für hinten, dann ist der Umbau fertig, vorab erstmal ein paar Bilder, ich hoffe man kann den Glitzereffekt des Pulvers erahnen.







Und noch ein paar Vergleichsfotos zu dem Anfangsthread:



 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo downi,
Mega Bericht und top umgesetzt!
Ich habe eine Frage zum Austausch der Messingbuchsen, und habe dir dazu privat geschrieben.
Gruß, Martin
 
Zurück