Acryl PC-Gahäuse selber bauen!!

domsch

Snowboard Instructor
Registriert
16. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Jaun
Was meint ihr dazu?? Ich bin nämlich dabei, mir ein
Acryl Gehäuse zu planen und zu bauen.
Was muss man beachten, tipps.
 
lasset sein det is extrem aufwendig in zeit und material... ausserdem brauch ma ne verdammt ruhige hand und muss sehr sauber arbeiten um nich alles zu zerkratzen.Auf jeden fall brauchste ne kreissäge und vieleicht ne fräse..Haste das??

Ich wollte es damals auch mal probieren hab es dann aber ob des immensen aufwandes und des sehr kleinen nutzens dann gelassen ;)
 
Material ist wohl das einzige problem das ich habe.
Mein Vater ist selbstständiger Schreiner und hat
mehr oder weniger alles an Sägen Bohrer etc.. zu hause.
 
Sagen wir's mal so: PC's haben nicht ganz umsonst ein Metallgehäuse statt billigem Kunststoff. In aller Regel passiert zwar nichts, aber es kann passieren, daß du damit dann andere elektrische Geräte störst - oder auch umgekehrt, daß andere Geräte deinen PC stören.

Acrylglas ist übrigens immens schwer zu bearbeiten - zumindest wenn es danach auch nach was aussehen soll. Es muss auf jeden Fall beiderseitig mit Schutzfolie versehen sein - und die muss bis zum Ende draufbleiben. Auch musst du sehr drauf achten, daß dir nicht wegen zu schnell laufenden Werkzeugen das Zeug an den Schnittkanten schlicht aufschmilzt - oder daß das Plexiglas beim verschrauben Risse bekommt.
 
Plexiglas soll billig sein?? Dann zeig mir wo!!
Das mit der Gerätestörung könnte ein echtes Problem werden.

Die Bearbeitung sollte zwar klappen. Wollte sowieso nich schraben, sondern nieten oder kleben, aber muss noch sehen,
ob ich es überhaupt machen.

Aber ich haben eine andere varianten nämlich Holz mit Plexiglas,
das wäre viel einfacher zu bearbeiten etc...
 
Original geschrieben von domsch
Plexiglas soll billig sein?? Dann zeig mir wo!!

Nein... :lol: Ich hab von billigem Kunststoff gesprochen. Damit hab ich jetzt nicht gemeint, daß Plexiglas billig wäre, sondern daß man PC Gehäuse auch z.B. aus billigem Polyethylen spritzen könnte, wäre da nicht das Problem mit der elektromagnetischen Verträglichkeit.
 
plexi hat die angewohnheit beim körnen einfach mal schöne lage risse vom körnzentrum zu ziehen...muss nich sein...kann aber.Desweiteren sollte es beim bohren drehen fräse immer schön mit wasser gekühlt werden.Dann ist es so das alle kanten/flächen die du bearbeitet hast MATT sind und aufpoliert werden müssen.Ich würde maximal nen vorhandenes gehäuse mit plexi verkleiden...da ist der aufwand absehbar ;)

Achja nochwas: Acryl/Plexi wird nicht genietet sondern geklebt.....was fürchterlich stinkt. Schrauben sollte auch gehen dann aber mit metrischen maschienenschrauben und nicht mit spax/holzschrauben :rolleyes:
 
Wieso sollte man es nicht nieten können?
Nimm ein 90° alu Profil und nuiete das um die Ecken.

Warscheinlich mach ich es aus Holz plexi.


Hier noch ein Bild eines son gemachen Gehäuses.
 

Anhänge

  • bild(5).jpg
    bild(5).jpg
    13 KB · Aufrufe: 244
Zurück