Achillessehnenruptur, Achillessehnenriss

...und hat angefangen den Fuß zu bewegen um die Sehne leicht zu dehnen. Dabei sollte ich rechtzeitig sagen wenn ich Schmerzen verspüre. Habe ich aber nicht besonders... erst am Ende der Bewegung.
Dann sagte er zu mir: "schau, wir sind schon fast bei 0°😁"
Klar, das geht aber nur, weil die Sehne schon wieder durchgerissen ist. ;)
(Bitte, bitte nicht ernst nehmen!)

Im Ernst, Dein Arzt ist halt etwas vorsichtiger, Deine Heilung ist scheinbar auf einem guten Weg.
Ich musste meinen Schuh selbst anpassen, mein Orthopäde hätte mir etwas gehustet, wenn ich auch noch deshalb bei ihm aufgeschlagen wäre.
 
Klar, das geht aber nur, weil die Sehne schon wieder durchgerissen ist. ;)
(Bitte, bitte nicht ernst nehmen!)

Im Ernst, Dein Arzt ist halt etwas vorsichtiger, Deine Heilung ist scheinbar auf einem guten Weg.
Ich musste meinen Schuh selbst anpassen, mein Orthopäde hätte mir etwas gehustet, wenn ich auch noch deshalb bei ihm aufgeschlagen wäre.
Mein Orthopäde ist gleichzeitig mein Operateur.

Ich war ja nicht nur wegen der Schuhwinkelumstellung bei ihm😁
Er selbst will mich alle zwei Wochen sehen und schauen wie alles so verläuft.
Außerdem musste ich eh neue Krankmeldung und Rezept für die tägliche Spritzen abholen.

Recht interessant fand ich aber, dass er nicht so genau wusste welche Sohle bei 10° Winkel verwendet wird. (ich habe die flache extra mitgebracht...)
Er hat mit beiden probiert und sich dann doch noch für die Keilsohle entschieden.
In der Bedienungsanleitung steht aber, dass die Keilsohle bei 15° - 30° Winkel verwendet wird...

Ob es jetzt gut oder schlecht ist dass er so vorsichtig ist und alles ein bisschen länger dauert, weiß ich nicht...
Ich hätte den Stiefel schon gerne vor Weihnachten abgelegt und am Anfang des Jahres vorsichtig arbeiten angefangen. So muss ich mich noch 2 Wochen länger damit rumschlagen und somit auch länger in den Bauch stechen😕
Naja... kann ich eh nix machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

es ist mal wieder soweit. Ich hatte das Bedürfnis mal wieder ein bis zwei Fragen loszuwerden. Und vorab: Ja ich versuche auch an meiner mentalen bzw. an einer positiven Einstellung zu arbeiten.

Ich habe jetzt schon über 5 Monate nach der Operation hinter mir. Ich bekomme jetzt auch demnächst keine Physiotherapie mehr. Habe nur noch 2 Termine oder so.

Ein paar Sachen machen mir leider immer noch etwas Sorgen: also ich kann so 35 km Fahrrad fahren. Höhenmeter habe ich dabei bisher noch weggelassen. Ich könnte auch länger fahren. Das Radfahren macht so keine Probleme. Eine längere Tour hat sich aber bisher nicht ergeben. Ich kann auch einigermaßen gut spazieren gehen. Hier sind vermutlich auch schon längere Wanderungen möglich. Aber noch nicht getestet.

So. Aber was ich noch habe ist folgendes:
Die Probleme sind besonders ohne Schuhe zu spüren. Wenn ich bspw. eine Stufe runtergehe oder immer noch das vorschieben des Knies in Richtung Fußspitze. Bei diesen Bewegungen fühlt sich das immer noch ein wenig fest an alles. Als wenn da was elastisches fehlt. Schwer zu beschreiben.
Das fällt mir insbesondere auf, wenn ich auf Socken oder barfuß unterwegs bin.

Ich glaube, dass ich dadurch auch ein wenig falsch gehe und das ich dadurch hin und wieder ein wenig Fersen- bzw. Hackenschmerzen habe.

Bleibt das alles so oder kann sich da auch nach 5 Monaten noch was verändern ?

LG und einen schönen 2. Advent.
Klingt plausibel und normal:

Treppe runter bedeutet einbeiniges exzentrisches Dehnen der Wade und damit Achillessehne unter Vollast (in gesundem belastbaren Zustand die sinnvollste Dehnung der Wade zur Steigerung der Dorsalflexion im Sprunggelenk -> Voraussetzung für anatomisch korrektes Gangbild und auch tiefe Hocke)

Mit Schuhen besser: Kein Wunder 99% der Leute tragen ja Schuhe mit Fersenüberhöhung (Drop). In diesem Zustand ist weniger Spannung auf der Achillessehne. Folge: Sie verkürzt. Und durch diese anatomisch nicht korrekten Verhaltensmuster im Alltag kommt dann beim Sport die Ruptur.

Für Dich macht wahrscheinlich eine Fersenüberhöhung aktuell trotzdem noch Sinn. Lieber bei den täglichen Reha-Übungen konzentriert und gezielt die Sehne fordern.
 
Belastet habe ich trotz Freigabe fast überhaupt gar nicht. Usw usw.
Ui - das erscheint mir aber nicht empfehlenswert.

Ich hatte irgendwo schonmal geschrieben, dass mein Operateur nach der Innenmeniskus-Naht gesagt hat, sofort voll belasten, damit die beiden Teile belastungsgerecht und nicht chaotisch und damit wenig haltbar zusammenwachsen. Damit bin ich gut gefahren. Mittlerweile mache ich einen Front-Split und kann Fersensitz und tiefe Hocke.

Alles andere wäre ein Old-School-Approach...
 
Recht interessant fand ich aber, dass er nicht so genau wusste welche Sohle bei 10° Winkel verwendet wird. (ich habe die flache extra mitgebracht...)
...
Ob es jetzt gut oder schlecht ist dass er so vorsichtig ist und alles ein bisschen länger dauert, weiß ich nicht...
Ich hätte den Stiefel schon gerne vor Weihnachten abgelegt und am Anfang des Jahres vorsichtig arbeiten angefangen. So muss ich mich noch 2 Wochen länger damit rumschlagen und somit auch länger in den Bauch stechen😕
Welche Vacoped-Sohle zu verwenden ist, steht irgendwo in der Anleitung. Die Flache erst ab 0°, es ist also richtig bei Dir.

D.h. Du bist wahrscheinlich 8 Wochen krankgeschrieben? Geht bei Dir kein Homeoffice? Ich durfte nach 2 Wochen wieder ran, bis dahin war es aber auch ganz schön Stress mit Voruntersuchungen, Krankenhaus, Wundversorgung usw..

Bzgl. Belastung. Wirklich jede(r) Arzt(in) und Physio hat mir in den letzten Wochen gesagt, dass ich auf meinen Körper hören und entsprechend belasten soll. Ich denke, das kann man Dir bedenkenlos empfehlen, da Dein Arzt bisher keine Probleme festgestellt hat.
Es ist wirklich erstaunlich, wieviel Mist man sich zur Schonung angewöhnt. Ich versuche gerade wieder, wenigstens mit kleinen Schritten, rund zu laufen, habe mir aber wohl ein Wegdrehen und Nachziehen angewöhnt.
 
Welche Vacoped-Sohle zu verwenden ist, steht irgendwo in der Anleitung. Die Flache erst ab 0°, es ist also richtig bei Dir.

D.h. Du bist wahrscheinlich 8 Wochen krankgeschrieben? Geht bei Dir kein Homeoffice? Ich durfte nach 2 Wochen wieder ran, bis dahin war es aber auch ganz schön Stress mit Voruntersuchungen, Krankenhaus, Wundversorgung usw..

Bzgl. Belastung. Wirklich jede(r) Arzt(in) und Physio hat mir in den letzten Wochen gesagt, dass ich auf meinen Körper hören und entsprechend belasten soll. Ich denke, das kann man Dir bedenkenlos empfehlen, da Dein Arzt bisher keine Probleme festgestellt hat.
Es ist wirklich erstaunlich, wieviel Mist man sich zur Schonung angewöhnt. Ich versuche gerade wieder, wenigstens mit kleinen Schritten, rund zu laufen, habe mir aber wohl ein Wegdrehen und Nachziehen angewöhnt.
Also in meiner Bedienungsanleitung steht, dass bei Achillessehnenverletzungen und Einstellung im Bereich 15° - 30° die Keilsohle verwendet wird. Mein Vacoped ist jetzt auf 10° eingestellt🤔

Homeffice ist bei mir leider nicht möglich. Auch wenn es vielleicht komisch klingt, ich gehe gerne in die Arbeit, wir haben ein gutes, eingespieltes Team, nette Kollegen und mir gefällt das was ich dort mache.
Ich muss echt sagen dass mir meine Arbeit Spaß macht😁
Ich fahre seit 15 Jahren, jeden Tag mit dem Rad auf die Arbeit, 7km einfach.
Es fehlt mir jetzt sehr und ich weiß dass ich nicht so schnell zurückkomme was mich zusätzlich belastet😞

Wenn nach meiner Frau ginge, sollte ich sofort belasten (aber Sie ist ja Köchin und keine Ärztin oder Physiotherapeutin😁).
Sie hat schon Schulter- , Daumen- und Hüft-OP hinter sich, alles gut weggesteckt. Sie hat da eindeutig mehr Erfahrung als ich. Bei mir ist es so, dass es meine erste Verletzung überhaupt ist...
Ich bin das erste Mal in meinem Leben aus richtigen Grund krankgeschrieben.
Ich bin 39 Jahre alt.
(Ausnahme: 5 Tage wegen Corona, aber nicht weil ich nicht in die Arbeit KONNTE, sondern weil ich nicht DURFTE. Mir ging es sehr gut, ich war halt positiv...)
Für mich ist das alles neu, Ärzte, Untersuchungen, Krankenhaus... (und gleich OP)
Man liest halt verschiedenes über Belastung und dann ist man sich halt nicht sicher. Ich will nicht zu schnell belasten, nicht das dadurch noch was kaputt geht, will aber auch nicht dass die Genesung nicht voranschreitet weil man durch eine langsame, vorsichtige und gezielte Belastung vielleicht weiter sein könnte und es die Sehne "stärker" gemacht hätte. Man hätte auch viellecht nicht soviel Muskulatur verloren, das ist auch echt ätzend wie schnell das geht.
Dazu gibt es unzählige Studien...
Aber: ich höre auf meinem Arzt, ich muss mich fast auf ihn verlassen. Er hat mich ja zusammengeflickt.
Auf meinen Körper werde ich aber auch hören😉 - es ist sicher ein guter Tipp

Du läufst ja wenigstens schon irgendwie, ich bin seit 21.10 auf Unterarmgehhilfen unterwegs (OP am 28.10 minimal-invasiv) und es wird (wenn alles gut läuft) noch mind. fünf-sechs Wochen so bleiben.
Und ja, da gewohnt man sich sicher an schonenden Bewegungen. Die abzutrainieren wird dann auch sicher dauern. Da Spielt der Kopf bestimmt viel mit. Aber soweit bin ich leider noch nicht...

Wie lange dauert es ungefähr bis man die Unterarmgehhilfen ganz weglassen kann?
Ich meine nach dem ablegen von dem Schuh?
 
Also in meiner Bedienungsanleitung steht, dass bei Achillessehnenverletzungen und Einstellung im Bereich 15° - 30° die Keilsohle verwendet wird. Mein Vacoped ist jetzt auf 10° eingestellt🤔
Schau mal hier https://www.ogam.de/vacoped-orthese/#toggle-id-2 unter "Warum sind zwei verschiedene...".
Aber: ich höre auf meinem Arzt, ich muss mich fast auf ihn verlassen. Er hat mich ja zusammengeflickt.
Ja, das zählt irgendwie am meisten.
Du läufst ja wenigstens schon irgendwie, ich bin seit 21.10 auf Unterarmgehhilfen unterwegs (OP am 28.10 minimal-invasiv) und es wird (wenn alles gut läuft) noch mind. fünf-sechs Wochen so bleiben.
...
Wie lange dauert es ungefähr bis man die Unterarmgehhilfen ganz weglassen kann?
Ich meine nach dem ablegen von dem Schuh?
Ich bin eine Woche vor Dir operiert worden. Ein paar Tage nach der 0° Umstellung bin ich ohne Krücken gelaufen, mit der dünnen Sohle geht das halbwegs.
Als ich 6 Wochen PO das Ok für normale Schuhe (mit 7 mm Fersenkeil) bekommen habe, meinte der Arzt: "Gehen Sie vielleicht ein paar Tage... oh, Sie haben die Gehhilfen gar nicht dabei, geht auch ohne. Passen Sie halt auf, besser Weinberge statt Waldwege." dabei grinste er seinen Kollegen an.

Aber ich möchte hier auch nicht zu viel herunterspielen! Ich bin noch sehr deutlich entfernt von normal. Heute z.B. 2x 350 m gegangen, das ist aktuell sehr weit. Und wenn man eine normale Schrittgröße machen oder schön abrollen möchte, meldet sich die Sehne deutlich. An der Außenseite zwischen Knöchel und Sehne ist es auch noch etwas geschwollen (besonders nach Stehen und Sitzen).
Wenn in der Physio versucht wird Verklebungen zu lösen, wird mir Angst und Bange wegen der Narbe, aber bisher hält sie.
 
Schau mal hier https://www.ogam.de/vacoped-orthese/#toggle-id-2 unter "Warum sind zwei verschiedene...".
20221209_231615.jpg
Also ich habe solchen Hinweis bei mir gefunden.
Aber egal... mit der Keilsohle kann man angenehmer abrollen😁
Nur war ich mir auch nicht sicher ob es so gehört.
Ich bin eine Woche vor Dir operiert worden. Ein paar Tage nach der 0° Umstellung bin ich ohne Krücken gelaufen, mit der dünnen Sohle geht das halbwegs.
Gut zu wissen dass es zumindest möglich ist. Dürftest Du damals schon vollbelasten?
Als ich 6 Wochen PO das Ok für normale Schuhe (mit 7 mm Fersenkeil) bekommen habe
Ich bin jetzt aktuell in meiner 7 post OP Woche (genau morgen fängt die 7. an) und stecke noch in dem Vacoped mit 10°...🙄
An der Außenseite zwischen Knöchel und Sehne ist es auch noch etwas geschwollen (besonders nach Stehen und Sitzen).
Also ist es doch normal... bei mir ist es nämlich genauso und genau an dieser Stelle. Nur Früh nach dem aufstehen ist es deutlich weniger. Da schaut der Fuß am besten aus😁
Ich denke aber dass da auch viel von dem Schuh kommt.
Wenn in der Physio versucht wird Verklebungen zu lösen, wird mir Angst und Bange wegen der Narbe, aber bisher hält sie.
Und das wird sie...😉
 
Hi, mich hats auch erwischt, beim Seniorenturnen....
Ambulante minimalinvasive OP am 01.12. - 12 Tagen nach der Achillessehnenruptur ( noch knapp im Zeitfenster weil dazwischen hatte ich noch meine erste Covid Infektion )

Mein Operateur des Vertrauens ( hat mir schon zwei Meniskusrisse geglättet - alles gut seit dem ) hat mich explizit aufgefordert, den operierten Fuß zu belasten. Er sagt das fördert die Heilung !
Aber nur im Walker ( = Spezialstiefel wie Oped oä ) : 2 Wochen 30°, dann 20°und 10°, Tag und Nacht !
Also min 6 Wochen immerzu, ab 7. Woche mit 0° nur noch tagsüber.

Mir gehts wirklich gut mit der Vollbelastung, kann in der Wohnung meist ohne Krücken rumhumpeln, nahezu schmerzfrei.
Das einzige Problem war die anfänglich krasse Schwellung von Fuß und US, aber mit Kompressionsstrumpf und jetzt CEP-Strumpf, die ich eh oft zum biken anziehe, ist alles ok
 
Ich staune immer noch wenn ich die Nachbehandlungsmethoden so sehe...
Der/die eine bekommt gleich nach der OP den Stiefel und darf sofort vollbelasten, der/die andere gar nicht.
Könnte man sich da nicht einigen?😁
Mir gehts wirklich gut mit der Vollbelastung, kann in der Wohnung meist ohne Krücken rumhumpeln, nahezu schmerzfrei.
Super👍
Man sieht dass es funktioniert 😊
 
Morgen sind es bei mir genau 8 Wochen nach der OP.
Heute mal wieder Winkelverstellung.
0° und flache Sohle für zwei Wochen mit Vollbelastung verordnet bekommen.
Die ersten Meter sind gemacht, gar nicht so einfach und vor allem schmerzhaft😳
Die Sehne meldet sich deutlich (Schwellung, leichte Schmerzen)
Ich denke dass es normal ist...

Zum Schlafen darf der Vacoped abgelegt werden und nach zwei Wochen dann ganz.
Stand jetzt, kann ich es irgendwie nicht glauben dass ich nach zwei Wochen in normale Straßenschuhe reinschlupfen kann, aber es wird vielleicht jeden Tag ein bisschen besser...
 
Morgen sind es bei mir genau 8 Wochen nach der OP.
Heute mal wieder Winkelverstellung.
0° und flache Sohle für zwei Wochen mit Vollbelastung verordnet bekommen.
Die ersten Meter sind gemacht, gar nicht so einfach und vor allem schmerzhaft😳
Die Sehne meldet sich deutlich (Schwellung, leichte Schmerzen)
Ich denke dass es normal ist...

Zum Schlafen darf der Vacoped abgelegt werden und nach zwei Wochen dann ganz.
Stand jetzt, kann ich es irgendwie nicht glauben dass ich nach zwei Wochen in normale Straßenschuhe reinschlupfen kann, aber es wird vielleicht jeden Tag ein bisschen besser...
Es ist schon witzig, das mit ein paar Jahren Abstand zu betrachten. Würde jemand mir erzählen, dass ich mir morgen die Achillessehne reißen werde. Dann weiß ich: Es wird eine scheiß Zeit, vor allem am Anfang. Es werden ein paar beschissene Wochen und danach einige unangenehme Monate. Aber das ganze hat beste Heilungsaussichten. Es ist nicht so stressig, wie ein Neugeborenes am Hals zu haben oder den Job wechseln zu müssen. Und es ist eine Riesenchance, Behutsamkeit und Geduld zu üben, üben, üben.

Wenn ich aber zurückdenke an meinen Riss, dann sind da vor allem Leid und Ängste. Und eine riesiger selbstgemachter Stress, dass die Heilung zu langsam vorangeht. Wegen ein paar beschissenen Wochen/Monaten hin oder her, nach denen dann jahrzehntelang wieder alles ganz normal funktioniert.
Schon geil, unsere Psyche ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen sind es bei mir genau 8 Wochen nach der OP.
Heute mal wieder Winkelverstellung.
0° und flache Sohle für zwei Wochen mit Vollbelastung verordnet bekommen.
Die ersten Meter sind gemacht, gar nicht so einfach und vor allem schmerzhaft😳
Die Sehne meldet sich deutlich (Schwellung, leichte Schmerzen)
Ich denke dass es normal ist...

Zum Schlafen darf der Vacoped abgelegt werden und nach zwei Wochen dann ganz.
Stand jetzt, kann ich es irgendwie nicht glauben dass ich nach zwei Wochen in normale Straßenschuhe reinschlupfen kann, aber es wird vielleicht jeden Tag ein bisschen besser...
Du kannst auch die Begrenzung auf 5 - 30° einstellen, also eine Range. Machst wieder die Höhe Sohle drauf und läufst Zuhause damit. Das habe ich ausprobiert und kommt viel mehr ans normale Laufen dran. Später 0-30 gemacht und mit flacher Sohle.

Durch die Range kann nichts passieren und dein Fuß und die Wade gewöhnt sich langsam ans Laufen.

Inzwischen fahre ich wieder regelmäßig Rad und am WE sogar trails im Schnee, die Schwellung ist wieder zurück gegangen aber Schmerzen habe ich noch oft. Allerdings nicht an der Sehne sondern oben auf den Fersenbein, da wird noch einiges heilen.

Beweglichkeit: OK aber noch weit von "uneingeschränkt"

Weiter hart dran arbeiten!
 
Du kannst auch die Begrenzung auf 5 - 30° einstellen, also eine Range. Machst wieder die Höhe Sohle drauf und läufst Zuhause damit. Das habe ich ausprobiert und kommt viel mehr ans normale Laufen dran. Später 0-30 gemacht und mit flacher Sohle.
Danke für den Tipp!👍
Jetzt habe die erstmal die 0° Stellung und flache Sohle drangelassen und weiter probiert. Es geht auch von Tag zu Tag besser.
So kann man aber eigentlich nur einen Schritt machen und das andere Bein "nachziehen". Ist das als "Vollbelastung" gemeint? Oder soll ich probieren normale Schritte zu machen?
"Normallaufen" wäre ja erst möglich wenn man das Knie über den Fuß schieben konnte. Das ist ja mit dem Schuh gar nicht möglich...

Übrigens: ich komme mit meinem Fuß kaum über 0°, die Sehne ist noch deutlich zu steif/unbeweglich und fühlt sich richtig angespannt an, wenn ich leicht über 0° kommen will. Verklebungen?
Muss sich da noch was lösen? 🤔
Nächste Physio erst am 03.01 angesagt...
 
Der Muskel und das Bindegewebe ist nach so langer Pause stark verkürzt. Mit konsequenten Dehnen kommst du dem wieder bei. Konsequent: mindestens 1 Minute, besser zwei in der jeweiligen Position bleiben.
 
Der Muskel und das Bindegewebe ist nach so langer Pause stark verkürzt. Mit konsequenten Dehnen kommst du dem wieder bei. Konsequent: mindestens 1 Minute, besser zwei in der jeweiligen Position bleiben.
Das mache ich vorsichtig auch schon.
Allerdings weiß ich nicht genau wie weit darf ich gehen. Mein Stiefel ist auf 0°.
Ich soll ihn in 10 Tagen ausziehen und normale Schuhe anziehen, da habe ich schon ein bisschen Angst.
Ich habe noch keine Einlagen/Fersenerhöhung verschrieben bekommen, und es ist mir ein bisschen bange in normale Schuhe reinzuschlupfen und gehen (oder zumindest versuchen)
Meinen Physio sehe ich erst nächste Woche und den Arzt erst in 3 Wochen.
Genau plus Massage, kannst du selbst machen
Mache ich auch schon lange, 2-3 mal am Tag.
Meinst du Massage mit der Rolle oder dem Ball?
 
Das mache ich vorsichtig auch schon.
Allerdings weiß ich nicht genau wie weit darf ich gehen. Mein Stiefel ist auf 0°.
Ich soll ihn in 10 Tagen ausziehen und normale Schuhe anziehen, da habe ich schon ein bisschen Angst.
Ich habe noch keine Einlagen/Fersenerhöhung verschrieben bekommen, und es ist mir ein bisschen bange in normale Schuhe reinzuschlupfen und gehen (oder zumindest versuchen)
Meinen Physio sehe ich erst nächste Woche und den Arzt erst in 3 Wochen.

Mache ich auch schon lange, 2-3 mal am Tag.
Meinst du Massage mit der Rolle oder dem Ball?
Eigentlich beides
 
Über 0° hat bei mir zusätzliche Monate gedauert. Nach der Massage beim Physio und einmal betrunken war die beweglichkeit super. Ansonsten hat irgendwas zugemacht und war steif, auch wenn ich gedehnt und entspannt habe und die Wade schlaff war. Keine Ahnung, vielleicht Trauma und Verspannung, vielleicht die unglückliche / heilende Sehnenscheide mit Sehnennaht.

Wurde langsam wieder. Ich bin heute dank Yoga und Kettlebell beweglicher und ausbalancierter als mit 25. Aber der geheilte Fuß hat ein paar Grad weniger behalten als der Unverletzte.
 
Moin zusammen.
Ich hab jetzt den Stiefel seit 6 Wochen weg und lauf fleißig jeden Tag und geh zur Physio etc. Aber mein Fersenballen tut wirklich unangenehm weh, wenn ich länger laufe. Nicht die Sehne oder sonst was, tatsächlich nur der Fersenballen. Kennt das jemand?
 
Der Muskel und das Bindegewebe ist nach so langer Pause stark verkürzt.
Verkürzt und verklebt. Auch die Bereiche mit den Fäden in der Sehne sind nicht wirklich gängig.
Über 0° hat bei mir zusätzliche Monate gedauert.
Wieviele Monate? Wie konntest Du bis dahin gehen? Beim Abrollen muss man eigentlich über die 0° hinaus.
Aber mein Fersenballen tut wirklich unangenehm weh, wenn ich länger laufe. Nicht die Sehne oder sonst was, tatsächlich nur der Fersenballen. Kennt das jemand?
Nach nun knapp 4 Wochen ohne Vacoped, kenne ich
-vom Stehen einen Schmerz seitlich an der Ferse unabhängig von der mechanischen Belastung. Könnte ein Drücken von der dann jeweils kommenden Schwellung sein (bei mir leider zumindest).
-Und nach mechanischer Belastung symmetrisch am Fersenballen ein Ziehen. Eingebildet würde ich sagen, dass die Fäden die breite Sehne darüber zusammenziehen und deshalb nun vor allem an den äußeren Bereichen am Knochen am meisten Zugbelastung entsteht.
 
Wieviele Monate? Wie konntest Du bis dahin gehen? Beim Abrollen muss man eigentlich über die 0° hinaus.
Anzahl der Monate, schwer zu sagen. 3 bis 6 ab Beginn Physiotherapie?

Gute Frage. Gehen konnte ich mit verkürzten Schritten oder mit frühzeitigem Abheben der Ferse. Bald ging es dann, nur größere Schritte waren noch nicht drin. Bei der genauen Angabe von 0° mag ich mich auch vertun. Auffällig fand ich eben vor allem, dass die starke Verkürzung ein Stück weit situationsabhängig war und irgendwann ganz gut ausgeheilt ist. Vielleicht durch die Spaziergänge und mit der Zeit.
 
Moin zusammen.
Ich hab jetzt den Stiefel seit 6 Wochen weg und lauf fleißig jeden Tag und geh zur Physio etc. Aber mein Fersenballen tut wirklich unangenehm weh, wenn ich länger laufe. Nicht die Sehne oder sonst was, tatsächlich nur der Fersenballen. Kennt das jemand?
Meinst du den Teil Ferse worauf man steht? Da meldet sich ggf. die Plantar-Faszie. Nicht nur deine Wade sondern alle Muskeln vom Zeh bis zum Po sind in der Pause verkürzt. Also schön auch die Zehen dehnen und die Fußsohle bearbeiten!
 
Servus miteinander!

Welche Einlagen, Fersenerhöhungen/Kissen habt ihr nach dem Ablegen vom Schuh benutzt?
Wie lange sollte man sie tragen?

Sind das irgendwelche extra Einlagen die angefertigt werden müssen oder Standardware (z.B "ViscoHeel) mit 10mm Erhöhung die man überall bekommen kann?

Mein Arzt meinte dass ich wohl welche brauchen werde, verschrieben hat er mir aber keine...
Ich kann ihn auch nicht fragen weil ich ihn recht spät sehe.
Ansonsten würde ich mir selber welche besorgen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück