Achensee ende September, dabei?

demlak

freetourers Liebling
Registriert
8. Juni 2016
Reaktionspunkte
3.480
Ort
Hannover
Moin,
bei mir ist nun endlich soweit terminlich alles frei geschaufelt. In meinem Bekanntenkreis fehlt es leider an MTBlern. Darum hier die Frage in die Runde, wer Zeit und Lust hat ein paar Tage am Achensee die Natur zu genießen.

Grobe Planung wäre 22. bis 27.09. ein Apartment der untersten Preisklasse zu mieten. Ich will in die Natur, dass Apartment ist in erster Linie zum nächtigen da. Und Geld gebe ich lieber für Seilbahn, Essen und Feierabend-Bier aus.
(Termin ist NOCH ein kleines bisschen variabel)

Meine Kondition ist mies, weshalb ich nicht vorhabe jeden Tag auf die Berge aus eigener Kraft hoch zu fahren. Sicherlich werde auch ich ein paar Höhenmeter aus eigener Kraft meistern. Der Fokus liegt aber eindeutig auf Tiefenmeter. Weshalb ich dann Seilbahn nach oben bevorzuge.

Mir geht es in erster Linie um Natur, Panorama, Übung und einfach Spass haben. Wenn du mitkommst, stell dich darauf ein, dass ich keine Risiko-Touren fahre und alles etwas gemütlicher angehen möchte. Stolperbiken macht Spass, ist aber kein "must have".
(wenn ich vom Bike stürze, will ich nicht weit fallen =)

Es brauchen keine 5 Tage am Stück Biken sein. Bin auch offen für Canyoning, etc.

Da der Termin schon sehr bald ist, brauch ich natürlich auch schnell eine Rückmeldung.. will/muss schnell buchen.

Ich weiß.. ist ziemlich spontan.. aber vielleicht passts ja bei irgendwem.
 
Meine Kondition ist mies, weshalb ich nicht vorhabe jeden Tag auf die Berge aus eigener Kraft hoch zu fahren. Sicherlich werde auch ich ein paar Höhenmeter aus eigener Kraft meistern. Der Fokus liegt aber eindeutig auf Tiefenmeter. Weshalb ich dann Seilbahn nach oben bevorzuge.
Hm .... und mit welcher Seilbahn willst du am Achensee fahren .. Zwölferkopfl ....:D:D
 
Die Karwendel Bahn ist die Zwölferkopf .... da gibt es nicht viel zum biken :cool:... und am Rofan gibt es gar nichts zum biken inkl. Bahn:
Aber dafür gibt es reichlich andere Touren die sehr schön sind .. aber eben ohne Bahn :D
 
meine Ansprüche sind gering.. und bikerides.at hab ich sonst auch schon gefunden..

dennoch danke für die tipps.. hier im thread ginge es jetzt aber eher darum Anschluss zu finden..
 
sodele...

bei mir is alles gebucht.. falls hier jemand zufällig gleichzeitig vor ort ist (24. bis 29. September) dann würde ich mich auch gerne mal für eine tour anschließen wollen..

einfach melden...
 
Der Intersport-Laden in Achenkirch (ich glaube, die heißen Busslehner) bietet geführte Touren an. Vielleicht ist da ja auch was für dich dabei!?

Ansonsten schönen Urlaub. Wir waren im Sommer zum Wandern da und werden im nächsten Jahr auch wieder hinfahren. Mit dem MTB kann ich die Guffertrunde empfehlen. Da kommst du an der Gufferthütte vorbei. An der waren im Sommer immer einige Mountainbiker. Kann man lecker essen ;)
 
Der Intersport-Laden in Achenkirch (ich glaube, die heißen Busslehner) bietet geführte Touren an. Vielleicht ist da ja auch was für dich dabei!?

Ansonsten schönen Urlaub. Wir waren im Sommer zum Wandern da und werden im nächsten Jahr auch wieder hinfahren. Mit dem MTB kann ich die Guffertrunde empfehlen. Da kommst du an der Gufferthütte vorbei. An der waren im Sommer immer einige Mountainbiker. Kann man lecker essen ;)

Gleich mal vorgemerkt - sieht nach einer tollen Rounde aus. Danke für den Tip!
 
sieht nach einer tollen Rounde aus
Naja, landschaftlich ok, wenn auch nicht spektakulär. Geht aber nur über Forststraßen. Kein Meter Trail, soweit ich mich erinnere.
Das scheint nix für mich und meine Kondition zu sein =)
Dann fahre nur vom Parkplatz - Namen vergessen - hoch zur Gufferthütte und wieder zurück. Wo hast du deine Unterkunft? Wenn du eine landschaftlich schöne, konditionsmäßig und fahrtechnisch nicht fordernde Tour fahren möchtest, kann ich dir empfehlen von Pertisau aus an der Mautstelle vorbei in die Karwendeltäler zu fahren. Das geht fast ausschließlich über fein geschotterte Wanderwerge. Links rum Richtung Falzthurn Alm oder weiter bis zur Gramai Alm. Wobei letzteres ein Wellness Hotel ist. Kann man in wirklich toller Umgebung im Talkessel nett essen. Fährst du nicht links rum sondern weiter geradeaus, kommst du erst zur Pletzach dann zur Gern Alm. Von der Gern Alm geht es dann hoch zur Plumsjoch Hütte. Der Anstieg hat es aber wirklich in sich und dürfte nur für die richtig Fitten komplett fahrbar sein.
 
werde in maurach sein.. genauer gesagt hier: https://www.google.de/maps/place/Ma...h!3m1!1s0x479d7e40d624aa41:0x14172aee684b4849

Bergab hab ich nix gegen technisch interessantes.. es sollte nur nicht zu anspruchsvoll sein.. so s0 bis s2 und wenn mal ne ecke s3 ist, werd ich antesten oder schieben/klettern...

mir geht es genauso um landschaftliches wie auch um Spass bergab...

da es akut wird (fahre heute Nacht los), gerne weitere tipps.. =)

sehr gerne auch mit GPS-Daten
 
Das dürfte nicht so einfach werden. Vor allem in Kombination mit wenig bergauf. Besonders viele Trails, die auch von MTBikern befahren dürfen und Liftanbindung haben, sind mir da nicht untergekommen.
Wenn du Richtung Achenkirch fährst, gibt es rechts vom Hotel Cordial einen Weg hoch zur Köglalm. Auf dem Weg hoch gibt es auf ungefähr halbem Weg rechts die Abzweigung auf den Steig. Ist allerdings eher was für geübte Fahrer. S3 ist da stellenweise sicher dabei. Wenn du ganz hoch fährst und weiter an der Köglalm vorbei, kannst du rüber nach Steinberg fahren. Oben ist's dann ein wenig trailig. Der Rest wieder nur Forstwege.
Auf der anderen Seite Richtung Karwendeltäler gibt es die Feilalm. Da bin ich einmal einen Steig hochgestiefelt, der mit dem Rad runter sicherlich auch ganz interessant wäre.
Mehr kann ich dir leider nicht helfen. Wir waren im Sommer mit dem Hauptaugenmerk "Wandern" dort. MTB bin ich nur gefahren, wenn die Familie mal einen Tag Ruhe brauchte. Von daher kann ich dir nur sagen, was ich so im Vorbeigehen gesehen habe.
 
Bin seit Samstag in Maurach.. und hab Sonntag ein paar nette Bayern getroffen, die mich auf einen Trail mitgenommen haben, der echt Spass gemacht hat. Der wäre auch mit der Karwendel-Seilbahn zu erreichen.

Heute hab ich mal einen hier offiziell beworbenen Trail ausprobiert.. "462" von der Plumsjochhütte aus.. der Weg nach oben war von Pertisau aus absolute Hölle.. keine Chance zu fahren.. teils so steil und schotterig, dass selbst schieben problematisch war.. also ab mit dem Bike auf die Schultern und die 400hm gewandert..

Sicherlich ist es sinniger von der Plumsjochhütte runter zum großen Ahornboden zu fahren und das Panorama dort zu genießen... aber von da aus wieder weg zukommen, ist auch eine Herausforderung, der ich mich noch nicht gewachsen sehe..

Eigentlich wollte ich heute eine Panorama-Tour von der Rofan-Seilbahn richtung Rofanspitze und Sagzahn machen und zurück.. und dann Abfahrt über Dalfazalm..
aber die Rofan-Seilbahn nimmt anscheinend keine Bikes mit.. das hat meine Pläne insgesamt ein wenig kaputt gemacht..

Mal schauen, ob ich mich noch aufraffen kann, bis da oben ohne Seilbahn hochzukommen..

Was hier allerdings offiziell als "Singletrail" beworben wird, ist ein Witz.. das sind hier alles Forstautobahnen..

Vom Panorama hab ich einige Bilder gemacht.. wenn Interesse besteht, kann ich hier welche hochladen..
 
Bilder immer gerne. Achensee ist :daumen: Wenn auch nicht mtbtechnisch.

Ich glaube, du solltest froh sein, dass die Rofanbahn dich nicht mit deinem Rad mitgenommen hat. Der Weg zur Rofanspitze ist bergauf in großen Teilen gar nicht, bergab nur für sehr, sehr gute Fahrer fahrbar. Das ist so verblockt, dass man zu Fuß schon von Stein zu Stein springen muss.

Den Weg zur Plumsjochhütte kenne ich auch. Das ist doch der Weg hinter der Gernalm, oder? Den sind wir zu Fuß hoch. Daher habe ich ihn mir dann mit dem Rad verkniffen. Wir sind da von einem Fahrer überholt worden. Ich weiß natürlich nicht, wie weit der gefahren ist. Aber der war gut unterwegs.
 
Japp, das is der Weg... (hier: http://maps.achensee.com/en/singletrail-plumsjoch)
der hat auf jeden Fall auch Teilstücke die man fahren kann.. und noch mehr, wenn man konditionell sehr gut ist.

Allerdings fahren auch die meisten hier momentan mit Pedelecs =)
Ich hab keine Kondition.. und da war keine Chance.. Das schieben war schon anstrengend genug für mich =)

Ich bleib aber bei der Behauptung, dass die meisten Teile der Strecke nicht bergauf fahrbar sind.

Und ich versteh einfach nicht, warum überall "Singletrail" dran steht... da könnten locker 3 130kg Menschen parallel fahren =)
 
Zuletzt bearbeitet:
so... hier meine 6 schönsten bilder..
a.jpg b.jpg c.jpg d.jpg e.jpg f.jpg

das Schild hab ich dann oben gesehen, als ich die (für mich) Horror-Tour mit dem Hochschieben hinter mich gebracht habe... was auch immer man mir damit sagen wollte =)
g.jpg
 

Anhänge

  • a.jpg
    a.jpg
    127,1 KB · Aufrufe: 30
  • b.jpg
    b.jpg
    68,1 KB · Aufrufe: 26
  • c.jpg
    c.jpg
    120,1 KB · Aufrufe: 22
  • d.jpg
    d.jpg
    64,5 KB · Aufrufe: 17
  • e.jpg
    e.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 25
  • f.jpg
    f.jpg
    205,9 KB · Aufrufe: 25
  • g.jpg
    g.jpg
    224,7 KB · Aufrufe: 30
nun eine Woche zu hause, kann ich zusammenfassen:

Wunderschöner Flecken Erde!
Lohnt auf jeden Fall auch für MTB (mit Einschränkungen)

Diejenigen, die in der Region um den Achensee die MTB-Strecken offiziell Ausschreiben, haben definitiv andere Vorstellungen davon, was ein (Single-)Trail für Mountainbikes ist, als der Rest der Welt.

Das was am Achensee offiziell Ausgeschrieben ist, ist immer min. 2 Meter breit und zu min. 98% mit einem Trekkingrad bequem fahrbar.
Ob eine Strecke als leicht oder schwer eingestuft wird, hängt hier anscheinend davon ab, wie steil es bergAUF geht.
Das zum Mountainbiken der Weg bergab interessanter ist, scheint hier gekonnt ignoriert zu werden.

Und wenn ich die Gesetzgebung richtig verstanden habe, ist es grundsätzlich Verboten mit dem Mountainbike auf Wegen zu Fahren, welche nicht explizit fürs Fahrradfahren freigegeben sind. Das beisst sich für mich aber mit Fahrradverbotsschildern.
Man könnte auch sagen: ich steig da nicht so ganz durch, ob es nun legal oder illegal ist, auf den wirklich interessanten Wanderwegen/pfaden zu biken.

Wie dem auch sei.. die Wanderwege sind ein Mountainbike-Traum. Alle Schwierigkeitsstufen dabei..
teils sogar Northshore-Elemente verbaut
1.jpg

Wenn man, so wie ich, täglich von der selben Stelle startet, empfehle ich, Komoot anzuwerfen und einfach mal die Wanderwege anzufahren und zu schauen, wo hier ein Verbotsschild steht und wo nicht und dann selbstständig entscheiden was fahrbar ist oder nicht.
Natürlich immer unter voller Rücksicht auf Umwelt, Tier, Mensch und die eigenen Skills.
Wanderer hatten mit mir/uns gar keine Probleme. Nur der Besitzer der Köglalm meinte "das ist mein Privatbesitz.. und ich erlaube dir nicht den Wandersteig zu fahren.. Zurück auf die Straße!". Ist aber kein Problem, die 800m Wanderweg, kann man mit 1,3km Strasse umfahren. Dann fehlen halt 800m von dem Trail und man startet in der übernächsten Kurve der Straße. (Bei Komoot als "Scholastikatrail" hinterlegt)

Auf dem Heimweg nochmal durch die Wolfsklamm in Schwaz zu wandern, kann ich auch jedem empfehlen.
Leider hab ich erst zu spät gesehen, dass im Ort Schwaz min. 4 MTB Testcenter sind. (unter Anderem KTM und Haibike).

Und als ich am Bahnhof in Schwaz kurz mit einem Menschen von der Bahn quatschte, drückte dieser mir ein Heft in die Hand. "Biken in der Silberregion Karwendel" vom "Tourismusverband Silberregion Karwendel" in dem tatsächlich folgende Formulierungen unter einer Karte stehen:
"Bitte beachten Sie, daß es offiziell von den Wegeigentümern/Wegerhaltern genehmigte "Radwanderwege" gibt und nicht offiziell genehmigte "Radrouten" (Gekennzeichnet mit diese Symbol [!]). Auf Radwanderwegen ist das Radfahren erlaubt, auf Radrouten gibt es keine explizite Genehmigung zum Befahren. Die Radrouten sind nicht für den Radverkehr freigegeben. Die Haftung ist ausgeschlossen."
Da fehlen mir die Worte.

Wer auf längere Touren und viele Höhenmeter steht, kommt hier auch voll auf seine Kosten. Man kann auch wunderbar vom Achensee ins Karwendelgebirge starten, wo es ebenfalls ein unglaublich schönes Panorama gibt.

Wenn ich wieder mal hinfahre, muss ich unbedingt mal zum Ahornboden und die oben angesprochene Tour Richtung Rofanspitze und Sagzahn bleibt ebenfalls auf meiner ToDo-Liste.

Bin die ganze Zeit kein einziges mal Seilbahn gefahren. Weiß aber, dass die Seilbahn zum Zwölferkopf Bikes mitnimmt. Und von dort kann man auch ein paar nette Wanderwege anfahren. Und auch der Besuch der Bärenbadalm ist empfehlenswert.


Klare Empfehlung für Achensee!
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    563,2 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
Zurück