Acera vs. Deore

R

RyoBerlin

Guest
Ich weis ichw eis.. viele von euch nutzen eher XTR oder Deore LX et. ;-)

Ich trau mich trotzdem einfach mal zu fragen...

Sind Acera (ST EF 35) Bremsschalthebel wirklich soviel schlechter als von Deore?

Also sprich leichtgängigkeit beim Schalteun und präzision.
(Also wenn man bei Deore z.b. 200g weniger druckkraft braucht und das schalten ca. 1 sekunde schenller vollzogen ist sehe ich das als mäßigen unterschied an)
Von haltbarkeit und bruchfestigkeit will ich aber malnix hören da ich nur City Fahre.

PS: Sind die Acera ST EF 50 eigentlich besser als die ST EF 35 ?!
 
Ja ist es ... vor allem schon daher da acera 8 fach und deore 9 fach is ... würde aber nie ne bremsschalthebel kombo montieren ... da a. nich billiger als einzelteile und auch b. nich flexibler ... kp für was fürn kurs du die beiden kriegst , aber nen paar brauchbare bremshebel sind um 20 eusen drin und die rapid fire hebel schon unter 30 ... taugen tuts auch ... selbst nen sram rocket trigger (um welten besser) kriegst schon um 30 ...
 
JoolstheBear schrieb:
Ja .... da acera 8 fach und deore 9 fach is
Was ist an 9 fach besser ausser das man rein Mathematisch 3 Gänge mehr hat?
Vor allem wenn man eh meistens vorne Groß oder Mittel und hinten die 3 kleinsten ritzel nutzt?! ;)


JoolstheBear schrieb:
würde aber nie ne bremsschalthebel kombo montieren ... da a. nich billiger als einzelteile
Ja das kann gut sein!
Kommt aber evtl. auch auf den Shop an ;-)

Vorteil wäre natürlich das bei totalschaden nicht der ganze Hebel getauscht werden müsste. Aber ich hatte im Leben nicht nen Schaden an meinen Bauteilen (abgesehen von dingen die permanent genutzt werden wie laufräder/naben die ja permanent im einsatz sind sobald das rad rollt)

Aber Du hast leider kein Argument genant wieso die nun besser sind ausser das halt hinten 1 Ritzel mehr ist.

Ich versuch die Tage auch mal in der Gegend Deore und Acera zu vergleichen wenn ich jemand finde.

PS: nen Set Deore ST M-510 oder so kostet 37.-EUR, wegen deiner PReisfrage (also kombihebel jetzt) Einzeln wärens wohl so 33.-EUR

Achja warum ich frage, hab nen kaum genutztes 8fach Schaltwerk bekommen.
Könnte ich dann gleich weiternutze. Brauch keine 27 Gänge.
So könnte ich die ca. 20.-EUR fürn zusätzliches Schaltwerk einsparen.
Finde die ST EF 35 auch ganz hübsch. Aber ich frag lieber vorher nach den Unterschieden bzw. versuch es irgendwo zu testen.


PPS: Witzig, Roseversand hat die ST-EF 50 bei Deore 2006 sollten eigentlich Acera 2006 sein *kopfkratz*
Man könnte ja auch noch die ALIVIO GRUPPE in dne Vergleich aufnehmen (z.b. ST-M 410)
 
Vor allem wenn man eh meistens vorne Groß oder Mittel und hinten die 3 kleinsten ritzel nutzt
Sorry, das hört sich für mich nach jemandem an, der eher selten wirklich im Gelände zu finden ist.
Wir hatten gestern ne Tour im Ahrtal, bei der wir alle z.T. vorne im kleinsten und hinten im größten Ritzel (also 24 / 34) zu finden waren. Und nein, wir haben nicht erst letzte Woche angefangen zu fahren.

Ich hab bei mir aber (wegen der alten 7-fach-Schaltung) die ST-EF29 drauf (müsste auch Acera sein) und bin damit rundum glücklich.
Auch wenn ich vielleicht eine halbe Sekunde oder ne Sekunde beim Schalten langsamer bin als ne reinrassige XT-Schaltung (ok, das Schaltwerk ist sogar XT), merkst Du das bei normalen Fahrten eh nicht.

Oder willst Du Marathon und CC-Rennen fahren ??
 
nur mal grundsätzlich: die Hebel sind zuständig für die Rasterung, das Schaltwerk für die Umsetzung.
Miese Hebel + tolles Schaltwerk --> miese Schaltqualität

Allerdings sind die heutigen "Billig"hebel deutlich besser als z.B: vor 10 Jahren XT hebel waren.

... anderer Punkt: mehr Gänge - Schaltsprünge geringer

Top in Bezug auf (Dauer-)Leistung zu Preis ist LX
 
Blue-Flame schrieb:
Sorry, das hört sich für mich nach jemandem an, der eher selten wirklich im Gelände zu finden ist.

Das liegt daran das ich nur City Fahre ;)
Blue-Flame schrieb:
Ich hab bei mir aber (wegen der alten 7-fach-Schaltung) die ST-EF29 drauf (müsste auch Acera sein) und bin damit rundum glücklich.
Ja die sind Acera, gerfallen mir aber schon optisch net *G*

Blue-Flame schrieb:
Auch wenn ich vielleicht eine halbe Sekunde oder ne Sekunde beim Schalten langsamer bin als ne reinrassige XT-Schaltung (ok, das Schaltwerk ist sogar XT), merkst Du das bei normalen Fahrten eh nicht.

Oder willst Du Marathon und CC-Rennen fahren ??

Geschätzt, oder Erfahrungsaussage?!

Nein. fahre nur inna Stadt evtl. mal längere Strecken aber wohl nie über 200km/Tag. Derzeit radel ich nur so 20-60km/Woche


yellow_ö schrieb:
nur mal grundsätzlich: die Hebel sind zuständig für die Rasterung, das Schaltwerk für die Umsetzung.
Miese Hebel + tolles Schaltwerk --> miese Schaltqualität
Das schwächste Glied der Kette bestimmt die Qualität ;-)

yellow_ö schrieb:
Allerdings sind die heutigen "Billig"hebel deutlich besser als z.B: vor 10 Jahren XT hebel waren.

... anderer Punkt: mehr Gänge - Schaltsprünge geringer
Naja hab mir mal die Baupläne angeschaut und die Acera sehen von innen wohl so aus wie die alten ST EF 28 die ich habe
ST-EF28.jpg

Die sind aber wirklich eher schlecht. Besonders da der Hebelweg recht lang ist. Das stört am Meisten, fällt alles nur net so auf weil man ja nicht permanent schaltet ;)

Was meinst Du mit Schaltsprünge geringer?
 
Ich kann nur zwischen Alivio und XT vergleichen, die Alivio(98er) waren nach zwei bis drei Jahren ausgeleiert, die XT(96er) fühlen sich heute noch sehr gut an.
 
Ausgeleiert? *G*
Wackelige hebel?

Haste die teile ab und zu mal gewartet?

Wie waren sie denn während der Benutzung?
(Alivio ist doch ne gruppe über Acera oder?
Falls ja.. komisch die Bremsschalthebel Acera sind teurer als Alivio)


PS: hatte mir ja überlegt Laufräder mit ALTUS Naben zu holen.
Aber ich glaub hier ist Deore wohl viel schneller und besser oder?
Weil immerhin sind die Deore Naben gedichtet.
 
Alle Acera Komponenten haben durchweg eine niedrigere Qualität. Ich hatte mal ne Acera Schalt/Bremskombi an nem Fahrrad, die Hebel waren gar nicht mal das Problem, die hielten schon etwas, aber vorallem Umwerfer bzw. Schaltwerk verschleißen an allen Ecken und Enden rasant. Das mit den Altus Naben würd ich auch lieber lassen, wenn du nicht alle 2Monate die Dinger warten willst.

P.S.:Wer verlangt denn mehr Geld für die Acera als für die Alivio Dinger ?
 
FeierFox schrieb:
Alle Acera Komponenten haben durchweg eine niedrigere Qualität. Ich hatte mal ne Acera Schalt/Bremskombi an nem Fahrrad, die Hebel waren gar nicht mal das Problem, die hielten schon etwas, aber vorallem Umwerfer bzw. Schaltwerk verschleißen an allen Ecken und Enden rasant.?
Also Schalt/Bremskombi lief gut ja? (welches Modell?)
Ja also Umwerfer? echt?... ich hatte da bisher imme rnur billige NoName teile und die halten!

Schaltwerk stell ich mir schon eher vor das sowas mal zicken macht (vielleicht verbauen darum viele zwar Acera/Deore und Schaltwerk trotzdem DeoreLX *G*

FeierFox schrieb:
Das mit den Altus Naben würd ich auch lieber lassen, wenn du nicht alle 2Monate die Dinger warten willst.
Alle 2 Monate? uff *G*
Bei meinem alten Rad hab ich das 7 Jahre net gewartet (dann wurds geklaut)
Waren garantiert net gedichtet ;)
Was mich nervt, der eBay Händler wo ich die Deore Räder fand hat die teile nur ins chwarz.. mein Rad is aber Silber&Blaugraumetallic, wie siehtn das aus *G*

FeierFox schrieb:
P.S.:Wer verlangt denn mehr Geld für die Acera als für die Alivio Dinger ?
Acera ST EF 35 8fach REchts/3fach Links = 30.60EUR
bike-components.de
4495.jpg


ST EF 50 (Alivio 2006)
3/8 fach Version 22.-EUR
Roseversand.de
PRD1_23097.jpg


http://www.bike-discount.de
3/9fach Deore ST-M 510 Silber 37,90 Euro
SH-DE1114.jpg
 
RyoBerlin schrieb:
Was meinst Du mit Schaltsprünge geringer?
Beispiel:
3-Gang-Schaltung, mittlere Steigung. Der 1. Gang ist viel zu leicht, der mitlere jedoch bereits zu schwer.
8/9 fach, selbe Steigung: Kette liegt irgendwo bei 2. - 4. Gang

Die Sprünge zwischen den möglichen Übersetzungen sind kleiner, es ist leichter den passenden Gang zu finden.
 
also je mehr gänge desto weniger kraft (und hebel) muss aufgewand werden um in den nächsten gang zu schalten.
Ach daher schalten sich 9fach leichter als ne alte 7 fach ;)
Wobei es wohl auch auf umwerfer und ritzelpack ankommt
Ritzel habsch ma schon ausgesucht
487_0.jpg

8fach.
Sollte sich also schon wegen 8fach weicher schalten wa?!

Die frage iss halt noch ob man bei den Acera/Alivio hebel mehr Hebeln braucht (ok da 8 fach anstatt 9fach schonmal ja, aber abgesehen aufgrund dieser tatsache).

Die Alivio 2006 von Rose hab ich derzeit am meisten im Auge da die Acera wohl etwas überteuert scheinen.
Würde ich die Deore nehmen dann müsste ich mir ne andere Kasette aussuchen (vermutlich 5-10eur mehr) und nen neues Schaltwerk besorgen (vermutlich nochmal so 20-30eur mehr).
Ob sich das lohnt?

Wenn nach 2 Jahren echt was ausgeleiert ist könnte man ja upgraden.
(In 2 Jahren gibts eh sicher total neue Modelle und Konzepte ;-)

*gübel*
 
RyoBerlin schrieb:
Also Schalt/Bremskombi lief gut ja? (welches Modell?)
Ja also Umwerfer? echt?... ich hatte da bisher imme rnur billige NoName teile und die halten!

Keine Ahnung welches Modell. Schätze das war 2001 oder so in der Richtung. Die gingen ganz gut, waren allerdings unmenschlich laut. Der Umwerfer war ätzend, der war nach 2000km Stadtbetrieb ausgeleiert. Das Schaltwerk hat ebenfalls genervt.
 
Shimano - Bremshebel Deore (Art-Nr: 114450)

BL-M510. V-Brake Hebel, Paar schwarz, inkl. Züge u. Hüllen.

€ 9,99

Shimano - Schalthebel Deore (Art-Nr: 114440)

SL-M510. 3/9-fach. inkl. Schaltzüge und Schalthülle. Farbe: schwarz.

€ 19,99

(beides www.bicycles.de)

Macht summa Sumarum 30 euronen ... an den letzten 8€ zu den Bremsschalthebeln , alivio würd ich nich Sparen , bin selber kein Freund von Teurem Material , vor allem nicht bei Schaltungsteilen , aber zur not funzt auch nen 8 fach Schaltwerk mit nem 9 fach Hebel ... und wie du schon erkannt hast kannst du beides einzeln Tauschen , is auch sicher nich verkehrt wenn irgendwann mal nen wechsel auf ne andere Bremse (z.b. HS 33 oder ne Disc) geplant is ... defekte an Bremshebeln nach stürzen sind übrigends nich so unüblich (vor allem wenn z.b der hebel nich übers Oberrohr passt) , In deinem fall ne LX oder so zu Empfehlen find cih unsinnig (bin selber überzeugter Deore Fahrer ... einfach aus kostengründen) aber die Deore Hebel sind an sich ncih schlecht und zumindest im vergleich zu ner alten Acera 7 Fach (die nen Arbeitskollege von mir hat) in ergonomie und schaltpräzison um welten besser ... mein Favorit sind allerdings immer noch die Rocket Trigger , schalten so gut wie ne XT (hatte ich auch mal kurz) beide mim Daumen zu bedienen und um 30 euronen zu kriegen ...

Is halt auch die Frage wofür du die Parts brauchst , für dein 1. Bike oder ne Stadtschlampe oder ähnliches ... entnehme aber das das dein einiziges Bike ist oder ? Da sind 8 euro mehr nich viel aber sinvoll investiert ... es sei denn du brauchst noch ne 9 Fach Kasette ...
 
JoolstheBear schrieb:
zur not funzt auch nen 8 fach Schaltwerk mit nem 9 fach Hebel ..

Da schrumpft die Zahl der nutzbaren Gänge aber auf ein Minimum, und Glück das Minimum zu finden ohne auf die Fresse zu fliegen braucht man auch.
 
JoolstheBear schrieb:
Shimano - Bremshebel Deore (Art-Nr: 114450)
BL-M510. V-Brake Hebel, Paar schwarz, inkl. Züge u. Hüllen.
€ 9,99
Shimano - Schalthebel Deore (Art-Nr: 114440)
SL-M510. 3/9-fach. inkl. Schaltzüge und Schalthülle. Farbe: schwarz.
€ 19,99
(beides www.bicycles.de)

Macht summa Sumarum 30 euronen ...

Jo 35EUR in Silber also fast 3.-EUR billiger als meine Quelle.
+24EUR für 9fach kasette + 27eur für 9 fach schaltwerk =86.-EUR
gegenüber 22eur+12eur=34EUR macht das nen mehrpreis von 52.-EUR
Oder in Monaten, 2 Monate länger warten bis das Rad fährt ;)

JoolstheBear schrieb:
aber zur not funzt auch nen 8 fach Schaltwerk mit nem 9 fach Hebel
Meinst Du?
Ich dachte die hätten ne total andere Übersetzung, ich hasse es wenn die Kette an den ritzeln schleift

Also ich werd never Disc-Bremsen oder Hydraulische Montieren!
Gestürzt bin ich auch nur im Winter auf Glatteis und das extrem Seltenst ;)

Aber hast recht ist praktischer zu tauschen! Ist aber halt ne Geldfrage.
Und daher halt die PReis/Leistungs-Frage zur Nutzungsqualität.
Und die alivio/Acera zeigen wenigstens den Gang in Zahlen an bei Deore darf man raten was der Rote strich in etwa anzeigt fürn Gang ;)

JoolstheBear schrieb:
Is halt auch die Frage wofür du die Parts brauchst , für dein 1. Bike oder ne Stadtschlampe oder ähnliches ... entnehme aber das das dein einiziges Bike ist oder ? Da sind 8 euro mehr nich viel aber sinvoll investiert ... es sei denn du brauchst noch ne 9 Fach Kasette ...

Für mein *nachdenk* 9. Bike glaub ich *G*
Und mein 1. Komplett selbst aufgebautes. Das alte geb ich dann weg.
Einsatzzweck ist wie gesagt nur Stadt, fahr nicht (wie hier einige) bei Rennen oder Bergen etc.
Ja das wäre dann wenns fertig ist (das alte (siehe Fotos) wird dann für die restlichen Bauteile verkauft).

Wie gesagt bei Deore bräucht ich neues Schaltwerk (hab nen 8fach geschenkt bekommen) und 9statt 8fach kasette (ca. 12.-EUR teurer).
Wichtig ist mir jedenfalls das es sich besser fährt&schaltet als das akutelle (hat ST EF 28 hinten Sachs schaltwerk und schimano kasette, schaltet aber net sauber und die hebel bei den Schaltern haben nen langen hebelweg)
 
Hmm hab auch schon mal nen 7 fach schaltwerk (ziemlich ausgelutscht) mit nem 9 fach hebel gekreuzt , nich gerade das höchste der gefühle ... hat aber gefunzt , 8er denke ich dürfte auf jeden fall besser gehen ... nebenbei is das übersetzungsverhältnis nich anders (1:2) nur der bereich um die Leitröllchen weiter , die indexierung und die endanschläge gibt eh der hebel vor ... ok das du unbedingt silber brauchst (sparen und dann noch ansprüche stellen wollen :D :D :D ) is halt nen anderes ding (würde mich nich stören die farbe) , nun , klar , die mehrkosten für die kasette hast du noch , aber normalerweise sind die nich so gravierend ... 12 eusen ? ... meinetwegen kannst ja auch die acera oder alivio nehmen ... funzen tut das auch , nur ich würde die lösung mit der Deore nehmen ... is halt ansichtssache , auch wenn ich dabei von Lange ewige verdammnis und das Höllenfeuer zu befürchten hätte ;)
 
NAja mischen will ich lieber nicht ;)
Dacht ich aber auch schon dranne habe den GEdanken verworfen.

ja 12eur.
8fach kasette Suntour (siehe Abbildung weiter oben) mit Steighilfen vernickelt 12.-EUR
als 9fach kostet die so 24EUR.

Hmmm also was die Qualität der Alivio/Derore Bremsschalthebel angeht gibts wohl solche und solche meinungen. Wobei die Schaltwerke/Umwefer wohl schlechter sind als die Bremsschalthebel.
Und das 2006er Alivio sollte wohl auch besser sein als das 2001er (evtl. besser als 2004er Deore?! ;)

Jaja wer die Wahl hat hat die Qual.. (nur die Wahl hat man bei begrenzten Mitteln eh nicht ;)
 
RyoBerlin schrieb:
Ausgeleiert? *G*
Wackelige hebel?

Haste die teile ab und zu mal gewartet?

Wie waren sie denn während der Benutzung?

man konnte den daumenschalter nicht nur in schaltrichtung bewegen, sondern auch auf und ab, obwohl alle schrauben fest waren.

warten ist nicht, es war ein stadtrad, welches weder draussen im regen stand noch irgendwelche fiesen unbefestigten wege gesehen hat. die xt habe ich in mittlerweile 9 jahren vielleich zweimal aufgemacht und durchgepustet, fett ist immer noch drin.

neu waren sie ganz ordentlich, mit der zeit hat das entstehende spiel am daumenschalter immer mehr genervt.
 
Vermutlich beim Schalten immer etwas nach unten gedrückt wa ;)

Also ich hab an meinem derzeitigen bike gebrauchte ST EF 28.
Der eine ging auch total schwergängung quasi garnicht klemmte hakte unmöglich.. haben auch leicht gewackelt.. Hab die teile dann auseinandergenommen gereinigt neu gefettet (naja Silikonspray wär besser gewesen fand ich nacher raus ;-) und dann gingen sie wieder.

Also ab und zu warten sollte man die teile schon...
Wobei nen Schaltwerk würde ich auch net auseinandernehmen, nen umwerfer auch net.
Nur abbauen reinigen, neu schmieren und wieder anbauen.

Das mit den Deore Bremsschalthebel anbauen wäre ne idee aber bei 8fach kasette und schaltwerk wird das sicher schlechter schalten als mit mäßigen 8fach schalthebeln...
 
Zurück