ABS fürs bike

oxoxo schrieb:
@Alpha_1 ja das ist doch klar in den meisten Fällen ist das blockieren gewollt. Aber wie geschrieben gibt es ein Blockieren wo einen das HR zu sehr ausbricht. Man verliert die linie, weil es einen Hinten vom Weg wegzieht. Dies unterbindet man heute indem man die Bremse loslassen muss. Dies könnte ein ABS auch übernehmen.
Deshalb habe ich auch geschrieben das ein abschaltbares ABS Sinn machen würde. Vielleicht wäre besser gewesen zu schreiben. Ein zuschaltbares ABS macht Sinn. Denn zu 99% braucht man es nicht. Aber es gibt Fälle, knifflige Trails und Downhills wo es Sinn machen würde und es praktisch wäre, dies dann schnell zuschalten zu können.

Wenns klemmt und du bergab immer schneller wirst wird´s mit abschalten eng.
Am Vorderrad fänd ich´s sinnvoller, wegen dem ausbrechenden Rad bzw.überbremsen, aber dann halt nur auf der Straße.
Bei Glatteis nützt auch das ABS null.
Das mit Bremse loslassen (Stotterbremsung) und ABS ist kein Vergleich da keine Hand ein so hohes Regelintervall aufbringt.
So wie die alten Tipps mit der Stotterbremse bei Schnee und Eis falsch sind!
 
was ich bei dem typen mit der homepage so krass find: der sagt nicht "selber schuld, hab nicht aufgepasst, beim nächsten mal weiß ichs", sondern wirft mit kraftdiagrammen um sich und forderungen und warnungen und und und...

ein seltsamer weg, probleme anzugehen.
 
lelebebbel schrieb:
es schädigt neben den reifen vor allem mal die WEGE im wald. falls das als grund nicht reicht: wenn ein wanderer, reiter oder förster dich bei so einer aktion sieht, wird er den rest seines lebens erzählen: "die mountainbiker machen die wege kaputt durch ihr rumgeschlittere" und spätestens da ist es auch asozial gegenüber anderen mountainbikern.
also, zumindest abseits befestigter wege: lass es bleiben.

ok das mit den wegen isn argument :daumen:
lässt sich allerdings auch nicht überall einsätzen..... z.b bei extremen gefälle mit vielen wurzeln u.s.w is es fast nichtmehr möglich "normal" zu bremsen...da würd au kein abs was bringen b.z.w da kann auchn ne wandererkollone durchlatschen..... wird den gleichen effekt haben.....

auf downhillstrecken und in bikeparks interresiert das allerdings keine sau, da gehts mir um den spaß und da interresiert mich auch nicht der reifenverschleis und die "beschädigung" der wege...... bei den 100´ten von bikern die da täglich runterheizen.....
 
oscar schrieb:
was ich bei dem typen mit der homepage so krass find: der sagt nicht "selber schuld, hab nicht aufgepasst, beim nächsten mal weiß ichs", sondern wirft mit kraftdiagrammen um sich und forderungen und warnungen und und und...

ein seltsamer weg, probleme anzugehen.

Die amerikanische Unsitte, die Schuld für das eigene Unvermögen immer bei Anderen zu suchen, hat längst bei uns Einzug gehalten. Ich bin sicher, in nicht allzu ferner Zukunft werden Weißwürsten und "Dicken" Warnhinweise beiliegen, dass es, auf Grund der von anderen Würsten abweichenden Abmessungen, bei zu hastigem Verzehr zu Erstickungsanfällen kommen kann. :rolleyes:
 
Hi,

freut mich, dass Euch die Site so gut gefällt :lol: . Und ich sach noch, nur mit viel Zeit und noch mehr Nerven, aber nein, ihr hört ja nich :p

@ El Papa: Das korrekte Zitat lautet "ein herbes Kraut", wenn ich mich recht erinnere, für alle Fans von Toni Maroni und dem Hosenjodler ("der Mann, der durch die Hose atmet"). Ist aber locker 20 Lenze her, bin mir da nicht so 100 pro sicher. :bier:

Grüsse
"hans-albert"
 
"Wenn Sie sich ein neues Fahrrad kaufen, wäre eine Bremsanlage mit ABS dann ein Entscheidungsgrund für oder gegen ein Fahrradmodell?"

bluetoons schrieb:
@Puste
diese Frage kann mann nicht mit Ja oder Nein beantworten!!!!

Doch natürlich: deine Antwort lautet dann ja , wenn du beim Fahrradkauf auf ABS bestehst.
Deine Antwort lautet auch dann ja, wenn du beim Fahrradkauf auf keinen Fall ABS haben willst.
Deine Antwort lautet dann nein, wenn es dir egal ist, ob das zu kaufende Rad ABS hat oder nicht.

Völlig korrekt formulierte Frage. Kernfrage darin lautet: "Ist ABS ein Entscheidungskriterium beim Fahrradkauf?"

Gruss
Pinolino
 
hans-albert schrieb:
Hi,

freut mich, dass Euch die Site so gut gefällt :lol: . Und ich sach noch, nur mit viel Zeit und noch mehr Nerven, aber nein, ihr hört ja nich :p

@ El Papa: Das korrekte Zitat lautet "ein herbes Kraut", wenn ich mich recht erinnere, für alle Fans von Toni Maroni und dem Hosenjodler ("der Mann, der durch die Hose atmet"). Ist aber locker 20 Lenze her, bin mir da nicht so 100 pro sicher. :bier:

Grüsse
"hans-albert"

also meinen nerven gehts optimal...8)
ich find ihn nur lustig - und die seite die absolute übertreibung, oder den totalen overkill (find das wort so lustig)
 
also meinen nerven gehts optimal...8)
ich find ihn nur lustig - und die seite die absolute übertreibung, oder den totalen overkill (find das wort so lustig)

Na da gibts aber noch viel lustigere und "overkilligere" Seiten. Zum Bsp. die Seite www.solarkritik.de. Der Ersteller meint, er müsse die Menscheit vor den "betrügerischen Praktiken" der Anbieter von Sonnenkollektoren warnen...hab ich neulich einer TV-Reportage über "Querulanten" im WDR gesehen.

Viel Spaß damit!

P.S.: Schaut mal nach dem Hitcounter zeigt der immer 58742 an oder zählt der tatsächlich mit?
 
>>-die mutti, die zum einkaufen fährt, will erstens niemals hunderte euro
>>für ein bremssystem ausgeben, zweitens fährt sie nur 15km/h und braucht kein abs.

Wäre das meine "Mutti" oder Frau, würde ich ihr sowas kaufen!!!!

Bergab, Kopfsteinpflaster bei Regen, und mit Sicherheit wesentlich weniger als 15km/h und -schwupps- hat sich meine Freundin den Arm gebrochen.

Ich finde einen "nichtgebrochenen dank ABS" - Arm in einer zukünftigen, gleichen Situation jedenfalls 200 Euro wert.
Und:
Es gibt garantiert noch "teurere" Körperteile.

Onzilla
 
maaatin schrieb:
Na da gibts aber noch viel lustigere und "overkilligere" Seiten. Zum Bsp. die Seite www.solarkritik.de. Der Ersteller meint, er müsse die Menscheit vor den "betrügerischen Praktiken" der Anbieter von Sonnenkollektoren warnen...hab ich neulich einer TV-Reportage über "Querulanten" im WDR gesehen.

Viel Spaß damit!

P.S.: Schaut mal nach dem Hitcounter zeigt der immer 58742 an oder zählt der tatsächlich mit?


Finde ich immer wieder interessant, wo alles über meine Webseite diskutiert wird und wer darüber diskutiert...ich bin stolz drauf, ein "Querulant" zu sein...denn ich kann nachwievor in den Spiegel schauen...und habe nicht schweigend zugesehen...wie Deutschland vor die Wand gefahren wird....
Wenn Ihr auch 80.000 Euro durch diese politisch und juristisch legalisierte Betrügereien verloren hättet, indem von der Justiz Gutachten nachweislich unterschlagen wurden, um diesen politischen Schwindel zu vertuschen, würdet Ihr vielleicht anders darüber denken...

"Wer sich nicht wehrt, muss mit dem leben, was man ihm diktiert" (Gustav Heinemann, ehemaliger Bundespräsident)

Deutschland wird gegenwärtig durch die "grünen Ökospinner" an die Wand gefahren...ganz Europa lacht sich kaputt über Deutschland...und das dummgehaltene deutsche Volk schweigt dazu....bis auf (mindestens) einer...und ein paar wenige andere.... :(

Gruss
Rainer Hoffmann
www.solarkritik.de
 
Guter Mann,

Jetzt führen wir den Thread mal ad absurdum:

ich kann die Aufregung durchaus verstehen. Wer den Gedanken hegt eine Solaranlage zu kaufen, sollte sich RICHTIG informieren und versuchen die Informationen die da so kommen zu VERSTEHEN und richtig einordnen. Das da Ettikettenschwindel betrieben wird kann ich verstehen, es geht um viel Geld. Das wird aber auch bei der Automobilindustrie berieben. Der Durschnittdeutsche gibt nen Haufen Kohle für Autos aus, die weder ökonomisch noch noch viel weniger ökologisch Sinn machen (wenn man beim Auto vom ökologischen Sinn sprechen kann). Da regt sich keine Sau drüber auf. Und die "depperten" Ökos haben es geschaft, dass die Leute anfangen darüber nachzudenken, was den das gute Schnauferl so an Sprit braucht. Das hat natürlich nur über den Geldbeutel funktioniert. Der Verstand eines Deutschen reicht da nicht aus.
Dann will ich Dir mal sagen wie das hier in Spanien läuft:
- Auto abstellen wenn man 15Minuten mit dem Nachbarn tratscht? nix da, die Gurke muss laufen. 1l Super 0,85€
- Mülleimer wozu, s gibt ja genug Natur drumrum, wo man was hinkippen kann (Irgend ein schlecht bezahlter Gemeindearbeiter wirds schon aufheben)
- Diskussionen über Energieeinsparung, Isolierung von Neubauten. Hä? Wie war das im Mittelteil. 1kWh Strom 0,08€
Wir Deutschen sind mal wieder damit beschäftigt alles schlecht zu reden was wir geschaffen und erdacht haben, da wir dazu erzogen wurden. Wenn wir dann was gut können, wird gleich ein Grund gesucht das ganze runterzureden und zu verniedlichen. Naja im Jammern sind wir immer gut. Und dass es Deutschland wirtschaftlich so schlecht geht haben wir unserer Konsumunlust zuzuschreiben. Basta, da können wir gerne drüber diskutieren.

Guten Abend

El Papa

P.S. Zum thema Querulant. Ich hatte so einen in einer Wohngemeinschaft von 4 Eigentumswohnungen. Der Kerl fand das gut ein Querulant zu sein. Ich hab rund 60.000€ verloren, nicht weil ich mich richt richtig informiert hatte, sondern weil einer es total geil fand immer das Gegenteil zu machen was die Gemeinschaft will. Und da das die Gerichte auch noch unterstützt haben hatten wir immer was zu tun. Gegenaussagen schreiben, Anwälte besuchen, vor Gericht erscheinen,..... Nix gegen andere Meinungen, aber aus Prinzip erst mal dagegen zu sein hilft keiner Partei.
 
Hi,
Es gibt noch eine weitere Art wie man ein "ABS" am MTB realisieren könnte:
Eine Art Überschlagsschutz mit ABS Effekt.
Die folgende Überlegung bezieht sich auf eine hydraulische Scheibenbremsanlage.
Für die Überlegung steuert man mit dem Handbremshebel die Hinterradbremse an und diese wiederum regelt die Vorderradbremse.
Dazu hat die Hinterradbremse einen beweglich gelagerten Bremssattel der gegen eine Federkraft arbeitet. Zusätzlich steuert der bewegliche Bremssattel der Hinterradbremse einen Geberkolben für die Vorderradbremse.
Die Praxis sähe dan folgendermaßen aus: Bei einer Bremsung wird das Hinterrad gebremst und durch die Ableitung des Bremsmomentes vom Hinterrad bremst das Vorderrad. Die Lastverteilung zwischen Vorderad und Hinterradbremsung kann man mittels der regulierbaren Gegenfeder des beweglichen Hinterradbremssattels einstellen.
Sobald das Hinterrad durch losen oder glatten Untergrund blockiert wird weniger Bremsmoment auf den Vorderradgeberkolben gegeben und die Bremskraft des Vorderrades senkt sich automatisch ab.
Bei entsprechender Einregulierung der Gegenfeder des beweglichen hinteren Bremssattels ist ein blockieren des Vorderrades nicht mehr möglich. Der quasi- ABS Effekt: Hinterrad blockiert(ist nicht weiter schlimm beim Bike) das Vorderrad verzögert ohne blockieren (egal auf welchem Untergrund)

Zweiter Fall: Das System ist so eingestellt das eine so starke Bremswirkung des Vorderrades erzielt werden kann das das Hinterrad durch die starke Verzögerung der Vorderradbremse abhebt. In diesem Fall sinkt sogleich das Bremsmoment des Hinterrades auf null und der Geberkolben kann ergo auch keine Kraft mehr auf die Vorderradbremse übertragen. Ein Vorwärtsüberschlag wäre somit nicht möglich.
Insgesamt würde solch ein System einem ABS gleichkommen...ODER? habe ich einen Denkfehler gemacht?
Liebe Grüße,
Lutz
 
Gabs, wenn ich mich recht erinnere, schon mal. Ist so um die 10 Jahre her. Damals noch alles über Bowdenzüge und mit Felgenbremsen. Der Hinterbau hatte damals noch einen zweiten, beweglichen Teil an dem die Bremse dann sass. Das Prinzip ist aber so wies ausschaut das gleiche.
 
Schließe mich meinem Vorschreiber an. Das über die Hinterradbremse regulierte ABS gibts in mechanischer Version tatsächlich. Wurde in einer alten "Bike" mal vorgestellt. Und für den Asphaltbiker könnte man das System auch einsetzen. Im Gelände sieht es anders aus - z.B. bei einer steilen Abfahrt: wenn das Hinterrad schon mal ins Rutschen geraten kann. Wenn dann aber auch die Vorderradbremse "aufmachen" würde - Hiiiieelfeee! ;)


Ganz off topic:

@Rainer Hoffman: Solche Aussagen:

Rainer Hoffmann schrieb:
...indem von der Justiz Gutachten nachweislich unterschlagen wurden,...

sollten nicht leichtfertig getätigt werden, da man sich dadurch z.B. wegen übler Nachrede oder Verleumdung oder auch wegen Vortäuschen einer Straftat und falscher Verdächtigung strafbar machen kann. Und das kostet dann erst recht Geld und auch Glaubwürdigkeit!
 
maaatin schrieb:
Ganz off topic:

@Rainer Hoffman: Solche Aussagen:



sollten nicht leichtfertig getätigt werden, da man sich dadurch z.B. wegen übler Nachrede oder Verleumdung oder auch wegen Vortäuschen einer Straftat und falscher Verdächtigung strafbar machen kann. Und das kostet dann erst recht Geld und auch Glaubwürdigkeit!

Ich habe alle Fakten Schriftlich und kann diese auch beweisen.
Wenn ein Richter erst einem Beweisantrag durch ein Gutachten zustimmt und dann das "solarkritische" Ergebnis des Gutachten vorsätzlich nicht berücksichtigt...dann unterschlägt der Richter vorsätzlich das Ergebnis. Alle Fakten sind schriftlich dokumentiert und auf meiner Webseite unter

http://people.freenet.de/solarkritik/Rechtsbeugung_richter_kroekel.htm

nachzulesen...
Ich würde soetwas nicht behaupten, wenn ich es nicht beweisen könnte...und ich habe am 12.05.2004 bereits den 1. Prozess gewonnen und es wird nicht der letzte bleiben...
 
:daumen:
möchte mich für die rege teilnahme an der diskussion zu diesem thema bedanken.
gehöre selber zu dieser extrem-kategorie specialized rockhopper und f650gs fahrer ;-)
trotzdem gab es hier wieder einen aspekt, der mir noch nicht bewusst geworden war. danke dafür und weiter so.
werde das ganze hier weiterhin verfolgen u ggf. antworten.
:daumen:
 
..ABS für ein Bike tzzzzzz..*lach, kugel*

Warum dann nicht gleich richtig: dann muss ESP und EBC auch rein...... :D

Ne also im ernst es gibt glaube ich Dinge die man wirklich nicht brauch und dazu gehört ABS an einem MTB..lol. Ich glaube auch an einem Stadtradt macht das nicht wirklich sinn...aber darüber kann man unter Umständen streiten weil da oft Perosnen als Fahrradführer sind die keine Ahnung vom "BRemesen" haben. :D
 
Ich glaube, dass die Diskussion um für und wider ein wenig zu früh statt findet. Ich erinner mich noch an die Unkenrufe vieler vor 11 Jahren zum Erscheinen der ersten Serienscheibenbremsen und heute? Schauen wir mal wie die Sache in 10-15 Jahren aussieht (oder auch 20 Jahre). Da lacht dann keiner mehr und jeder will es damals schon gewusst haben.
 
Zurück