Abkürzungen/Bezeichnungen bei Fox und Rock Shox Gabeln

Registriert
10. Juli 2009
Reaktionspunkte
3
Hallo Leute,

da ich mir diesen Sommer noch ein (Touren)Fully zulegen möchte bin ich grad auf der Suche, aber leider blicke ich bei den Gabeln nicht ganz durch was die ganzen Bezeichnungen und Abkürzungen bedeuten:
Leider findet man nur schwer irgendwo Infos.

Gibt es irgendwo eine genaue Auflistung was die Abkürzungen und Bezeichnungen alles bedeuten? Mit Erklärung. Was ist wirklich wichtig auf was kann man verzichten und hat nur Gewicht....

zb.: Fox Float 120 FIT RLC 1.5 Taper, 15QR, weiss

RLC glaub ich mal zu wissen:
R=Rebound einstellbar
L=Lockout
C=Druckstufe (compression) einstellbar

Gibt es bei Fox überhaupt Remote-Lockout? (angeblich ja nicht)

1.5 Taper? 15QR?

Das gleiche gilt für die Dämpfer... Auch hier hab ich keine Ahnung.

Recht herzlichen Dank für eure Hilfe
 
1,5 Taper

bezieht sich auf die Größe vom steuerrohr...
wäre hier 1 1/8 oben am lenker,konisch zu laufend auf 1,5 Zoll an der Gabelbrücke...

QR15 bezieht sich auf eine 15mm Steckachse beim Vorderrad....
 
und weiss bezieht sich auf die Farbe des Castings.


edith:
Float bedeutet Luftgabel ohne anpassbaren Federweg. (Talas Luft mit Federwegsanpassung -> vergleich U-turn/dualposition bei Rockshox, Van/Vanilla heißt Stahlfeder)
FIT ist dieses neuartige Dämpfungssystem bei dem ich keine Ahnung hab was der unterschied ist

15QR -> bedeutet 15mm Steckachse mit Schnellspanner (QR -> Quick Release)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was genau bedeutet nun
C=Druckstufe (compression) einstellbar

Geht das mit dem kleinen Einstellschrauben der sich unten befindet?
Stellt man hier ein wie schnell die Gabel einfedert?

Und Rebound einstellbar? Hier stellt man ein wie schnell die Gabel ausfedert? Wird das fix über den Luftdruck eingestellt?
Wo läßt man hier die Luft rein? Unten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Rebound = Zugstufe (diese reguliert wie schnell die Gabel ausfedert)

Der Luftdruck bestimmt, wie hart die Gabel ist, bzw. kannst du hierüber den Sag einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rebound = Zugstufe (diese reguliert wie schnell die Gabel ein- und ausfedert)

Der Luftdruck bestimmt, wie hart die Gabel ist, bzw. kannst du hierüber den Sag einstellen.

Zugstufe/rebound regelt die Ausfedergeschwindigkeit!
Druckstufe/compression regelt die Einfedergeschwindigkeit.
Luftdruck regelt wie weit die Gabel beim aufsitzen einfedert, den sogenannten SAG.
 
Könnt ihr mir dazu die Vor und Nachteile der
Rock Shox Reba RLT Poplock 120mm
und
Fox Float 120 FIT RLC
erläutern?

Der Aufpreis für die Fox wäre 290,- Euro
 
Fox hat ne deutlich bessere Dämpfung als die Rock Shox und eine besseres Ansprechverhalten.

Das hängt aber davon ab wen du fragst.

nachteil bei der Fox ist auch der jährliche (?) Service um Garantie beizubehalten.
Das besser Preisleistungsverhältnis hast du bei RockShox.
Aber benutz mal die Suche, da gibt es schon einige Themen dazu.
 
Das hängt aber davon ab wen du fragst.

Das besser Preisleistungsverhältnis hast du bei RockShox.
.

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass du mit Fox besser dran bist. Rein von der Funktion der Gabel her deutlich besser und auch hochwertiger im Aufbau.

Den Unterschied wirst du erkennen wenn du beide Gabeln mal auseinander gebaut hast und dir das Innenleben anschaust.

Kosten für nen Service nehmen sich auch nicht viel, musst halt regelmäßig Olwechsel machen und Dichtungen tauschen.
 
Wie es IN der Gabel aussieht ist mir eigentlich egal.
Gute Funktion, einfach zu bedienen und warten (möglichst wartungsfrei) und gute Federung soll vorhanden sein
 
Also das mit den jährlichen Service würd ich sowieso nicht einhalten, den es gibt ja auch Jahre wo ich einfach nicht viele KM fahre und so extrem fahren tu ich die Gabel auch nicht.
Meine alte (RST) Gabel ist nun 11 Jahre alt und geht noch immer.

Ich würde eine Gabel erst servicieren lassen wenn sie nicht mehr so tut wie sie soll. Bin hier auch der Meinung dass durch jedes mal zerlegen die Teile auch nicht besser werden.
Ich kann mir vorstellen ca. alle 4 Jahre mal ein Service machen.

Und ich bin noch immer unschlüssig bei der Federgabel.
Ich werde mir von Simplon das Kibo Carbon zulegen mit XT-Aussstattung und da hab ich eben die Wahl zwischen der RockShox REBA und der Fox Float 120 FIT RLC. Zweitere allerdings mit 290 Euro Aufrpreis
 
nachteil bei der Fox ist auch der jährliche (?) Service um Garantie beizubehalten.

Wie oft , wie lange und in den Garantiebedingungen steht nichts vom jährlichen Pflichtservice . Es sind doch nur 2 Jahre Garantie und da verlängert sich auch nichts .Alle Teile in der Gabel werden doch als Verschleißteile bezeichnet und fallen nicht in die Garantie . Gibt es da irgend etwas positives drann oder etwas das die anderen Hersteller nicht bieten . M.M nichts , außer gute Gabeln zu extremen Preisen im Aftermarket und zum Teil made by Suntour .

Mfg 35
 
Fox kann auf dem Trail rein überhaupt gar nix besser wie bsw. RS. Neben dem Trail, bei der Wartung und vorallem auf dem Konto sind die Foxen gegen ALLE anderen Fabrikate eine Katastrophe. Genauso arrogant und überheblich kommen mittlerweile einige deren User herüber. Ob das Produkt wohl irgendwie auf deren Benutzer abfärbt.... ?
Jedenfalls kann man jedem Biker eigentlich nur von den Füchsen abraten, ganz besonders von den Gabeln.
 
Ich verstehe gar nicht was ihr alle gegen Fox Gabeln habt. Was ist denn bitte beim Service eine Katastrophe? Und warum kann sie auf dem Trail nicht überzeugen?

Ich persönlich bin mit meiner Fox40 zum Beispiel mehr als zufrieden. Sie spricht super an, schlägt nicht durch, lässt sich perfekt abstimmen und gibt mir gutes Feedback von der Strecke. Für mich eine super Gabel :)
 
Ich verstehe gar nicht was ihr alle gegen Fox Gabeln habt. Was ist denn bitte beim Service eine Katastrophe?
vorallem der Preis und zwar deutlichst und das Gebahren von Toxoholics

Und warum kann sie auf dem Trail nicht überzeugen?

Sie überzeugt nicht nicht. Sondern sie kann nicht MEHR überzeugen als andere. Die ist nicht schlechter, aber auch nicht besser wie andere auf dem Trail.

Ich persönlich bin mit meiner Fox40 zum Beispiel mehr als zufrieden. Sie spricht super an, schlägt nicht durch, lässt sich perfekt abstimmen und gibt mir gutes Feedback von der Strecke. Für mich eine super Gabel :)

Schön für Dich. Warte mal bis es dann mal nicht mehr so ist und Du einen Service benötigst. Wenn Du das selbst erledigen willst/kannst, bist Du einer der selteten Gücklichen. Wenn nicht und Du die zu Toxo schicken musst, wirst Du Dein blaues Wunder erleben.


Jedenfalls, in der Summe kann man sicher keine Fox Gabel besonders nicht als Aftersales Modell einfach so "empfehlen", zumal die Dinger noch sauteuer sind im Anschaffungspreis und im Unterhalt. Die gleiche Federgabelperformance kriegt man bei anderen günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück