Abitur in Sport??

Registriert
19. August 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Ich stehe bald vor der Entscheidung, ob ich Sport nun 2- oder doch 4-Stündig im Abitur nehmen soll.
Hat jemand Sport 4-Stündig genommen und kann mir sagen ob es im Gegensatz zu anderen Fächern eher schwer oder leicht ist und ob man viel lernen muss für die Theorie usw.?
Ist der Aufwand größer als in anderen Fächern?
Vielen Dank schonmal für Antworten!!
MFG Benni.
 
aloha, ich habe sport als leistungskurs und mache dieses jahr mein abi, also ich kann sagen das ich sport für ne gute wahl halte. Doch darf man nicht denken das die Theorie leicht ist, es ist ein ziemlicher mix aus pädagogik, biologie und sportwissenschaft... Doch habe ich fahrrad fahren als eine Prüfungsteil:)
 
Fahrrad fahren als Prüfungsteil? Wie geht das?
Ist das bei jeder Schule anders? Also bei uns gibt es so weit ich weis nur Ballsportarten und Leichtathletik...:heul:
MFG
 
Mr Lover schrieb:
.. Doch habe ich fahrrad fahren als eine Prüfungsteil:)

was macht man da ? langstrecke gegen zeit ?

hatte damals sport als 4.prüfungsfach am wg.
war geil.. nur leichtathletik und fussball satte 13 punkte und nix mündlich.
war 99, weis nicht wie das heute so ist, theorie gabs damals nicht :D
 
Ich bin (Sport-) Abi-Jahrgang 01.

War 4. Fach. Meine Theorie war 1-. 50% Basketball, je 25% Leichtathletik und Fußball.
Verletzungsbedingt musste ich dann ne zweite theoretische Prüfung ablegen. Nur B-ball, da Schwerpunkt (s.o.). Wurde "nur" ne 2+. Und weil die lustige Tendenz-Regel gilt wurde es insgesamt auch nur ne 2+ :mad: Insbesondere ärgerlich, da mein Sportlehrer mir im nachhinnein gesagt hat, dass ich wenn ich bei einer praktischen Prüfung "normal" gespielt hätte wäre die 1 locker drin gewesen....

Für die erste theoretische hab ich ca 2-3 Wochen gelernt; für die zweite keine ganze. Lag noch im KKH, hatte da nicht umbedingt meine Ruhe. Deswegen wohl nur die 2+ :lol: :D :lol:


Fazit: Sport im Abi zieht den schnitt nach oben!!! :daumen:

Ok, hatten auch welche, die hatten von der 3 an abwärts hin bis zu "nicht bestanden".....
 
also ich mach jetzt dann auch Sport-Abi. Der Theorie ist nicht besonders schwer wenns einen interessiert. Aber auf die leichte schulter sollte man ihn auch nicht nehmen. ist wie oben schon geschrieben ein mix aus Sportphysiologie, Sportpädagogik. Z.B. wie die Energiegewinnung stattfindet, was es für verschiedene Ausdauertypen gibt, wie Training am Effektivsten ist, dass man mit Training sich auch kaputt machen kann, welche Sportarten für wen geeignet sind, Muskelaufbau, wie der Muskel arbeitet, etc. Ich muss auch in Sporttheorie + eine Mannschaftssportart + eine Individualsportart + Cooper-Test. In meinem Fall ist die Mannschaftssportart Fußball und die Individualsportart Leichtathletik. Bei Leichathletik muss man dann wiederum zwei Disziplinen belegen dort mache ich 100m Sprint und Weitsprung. Dass die auswählbaren Sportarten von Schule zu Schule unterschiedlich sind stimmt. Es muss eben immer Lehrer geben die die Sportart bewerten können. An meiner Schule kann ich z.B. kein Mountainbiken und auch kein Tanz machen. Naja letzteres will ich sowieso nicht^^. Ich finde wenn man einigermaßen trainiert dann kann man sich auf jeden Fall eine gute Note im Cooper-Test und im Sprint holen. Theorie noch lernen dann kann man schon fast keine schlechte gesamtnote mehr bekommen.
 
Das Fahrrad fahren ist der Ausdauerteil meiner Abiprüfungen, ich muss 20 kilometer in 37 minuten schaffen(15 Punkte), Ebene Strecke und Straße. Das ist ehrlich gesagt recht gut zu schaffen mit nem guten rennrad... da mach ich mir keine Sorgen....
 
30er Schnitt, huj!

Werde auch Sport 4-Stündig nehmen (nächstes Jahr). Ballsportarten sind überhaupt nicht mein Ding. Eher Turnen und Leichtathletik. Wobei hier in Heidelberg sicher ein MTB-Sport-Trainer zu finden ist :D .

Cheers, Lev.
 
Ich habs mit meinem Lehrer schon ausgemacht. In 2 JAhren scchreib ich ne Fachberiechsarbeit mit dem Titel."Trainingsphysiologie - mein Training seit 5 JAhren"......
Ich habe Sport 4h genommen. Wenn man sich eh schon selbst Trainingspläne macht und sich anderweitig mit dem Körper auseinandersetzt ist das Fach wie geschenkt. Man sollte sich aber sicher sein, dass wenn man zu ner Lernschwäche neigt, in diesem Fach nix verloren hat. Wie meine Vorredner schon sagten: ein mix aus allem. Aber wenn man brav aufpasst schafft doch eh jeder das Abitur/die Matura........;)


Viel Glück...:daumen:


lg
 
Also ich habe Sport als LK und finde es mit Abstand das interessanteste, aber auch irgendwie einfachste Fach. Hängt wohl mit dem eigenen Interesse zusammen. In der Theorie lernt man doch noch eine ganze Menge dazu und Praxis besteht bei uns aus Basketball, Leichtathletik und Fußball. Komme ich eigentlich auch ganz gut mit allem zu Recht. Also wenn du die Möglichkeit hast Sport ins Abitur zu wählen, würde ich es schon machen.
 
andi55 schrieb:
Fazit: Sport im Abi zieht den schnitt nach oben!!! :daumen:
Hehe, genauso ist es!
Abi 99 mit Sport als 4. Fach.
Musste 'ne mündliche und praktische Prüfung (Badminton) ablegen. War beides ziemlich easy. 2+

Ciao, und viel Spaß.
 
also ich hab auch sport als LK... versuche dann nächstes jahr, mein abi zu machen ;-) bei uns ist die prüfung aber ne andere... wir müssen eine mannschaftssportart machen (unser kurs hat sich auf volleyball geeinigt... passt mir ganz gut, spiele eigentlich hauptsächlich volleyball ;-)). das is der eine teil der prüfung... dann n leichtathletik dreikampf aus laufen, springen, werfen/stoßen und ne ausdauerüberprüfung(5000m laufen/400 m schwimmen) und die klausur halt... klausur zählt halb und der rest je 1/6 soweit ich das jez richtig in erinnerung habe...
bin ma gespannt was das gibt...

meee
 
Sportabi 96, allerdings Grundkurs. Leichtathletik und Handball, keine Theorie.
Leichtathletik war genial. Es gab eine Punkteliste bis 20 Punkte. D.h. wenn du in einer Disziplin schlecht warst, konntest du es mit einer anderen ausgeleichen. Hatte im Schnitt 17 Punkte :D, wurden aber nur 15 gewertet.
Handball war sch****. Da wir nur 2 Leute waren, die Sport-Abi gemacht haben, wurden einfach paar 11er abgestellt, die mit/gegen uns Handball spielen mussten. Das sah dann so aus, dass die einen "Angriff" gelaufen sind, schön mit Bogenlampen quer übers Spielfeld, wir uns den Ball geschnappt haben einen Fastbreak gelaufen sind und das Tor geschossen haben.
Dieses "tolle" Spiel wurde uns dann mit 10 Punkten bewertet.:aufreg: Was soll das?
Naja, am Ende waren es 13 Punkte und meinem Abi-Schnitt hats auch geholfen.
 
Ich hatte als 4. Prüfungsfach Religion, 1 1/2 Tage lernen, 13 Punkte ;).
Was Du bei Sport bedenken solltest, ist das Dich eine Verletzung wirklich ernsthaft in Bedrängnis bringen kann. War bei nem Kumpel so. Wir hatten Leichtathletik schon irgendwie ein halbes Jahr vor der Ballsportart und er macht da halt locker 17 Punkte. Dann Kreuzbandriss. Konnte mit Müh und Not noch 8 Punkte in Volleyball machen (Fußball wären's eher 13-15 geworden). Beinahe wär da ein anderes Prüfungsfach fällig gewesen... Das solltest Du zumindest im Hinterkopf behalten.

Grüßle Mark
 
Zurück