Abgenudeltes Thompson Keiltretlager

Ferkelmann

Schraubfauler Sack
Registriert
25. Juni 2007
Reaktionspunkte
205
Ort
Wetterau
Hi,

zwar kein echtes Classic-Bike, daß der Bezeichnung würdig war, bräuchte aber trotzdem kompetenten Support um nicht falsche Ersatzteile zu kaufen.
Nachdem mir an meinem alten Stadtrad, ein Mifa der letzten DDR-Jahre, bereits wegen schlechter Materialqualität während der Fahrt die Pedale abgerissen sind ...



habe ich jetzt das Problem mit einer ziemlich abgerockten, linken Kurbelaufnahme. Ist alles ziemlich eingelaufen und eine neuer Keil hat nur ein Weilchen geholfen. Nun macht die Kurbel mit jedem Tritt gefühlt eine viertel Umdrehung im Leerlauf, bis der Keil auf der Welle arretiert.

Da das Rad nur für den Arbeitsweg genutzt wird und dort auch wenig geschützt rumsteht, so das Lager lowbudgetmäßig ersetzt werden.
Allerdings möchte ich von Keil- auf Vierkantaufnahme. Da das Rad kein Schmuckstück sein soll, wird der Grund dafür für Euch sicher nachvollziehbar sein.

Inzwischen ist das Tretlager raus. Einbaumaß für das Lager wäre 72x40mm.
Frage 1: Ich finde im Netz bisher nur 68mm, ohne irgendwelche Spacer wie man das vom BSA, die die Differenz zwischen 68 und 73mm ausgleichen. Da kein Schraubgewinde, kann ich die fehlenden 4mm ignorieren?
... 2: Auf der Achse sitzt innenseitig vor dem Kettenblatt eine Mutter. Dient die zur Befestigung des Kettenblattes? Bekomme sie nur 2-3 Umdrehungen gelöst und konnte sie bisher nicht demontieren.
...3: Wären die alten Kurbelarme und Kettenblatt eventl. kompatibel mit 4-Kant? Wenn nicht, erledigt sich Fragestellung Nr. 2
...4: Hat jemand eine kostengünstige Quelle für Innenlager und ggfs. Kurbel und Kettenblatt (+/- 44er)?

Besten Dank vorab.
 
Von Sunrace kenne ich:


Originalnummer: BBT08-40/136-BOX
Keilachse 136 mm lang, Ø-Schale 40 mm

und

Originalnummer: BBS08-40/127-BOX
4-kant Achse 127 mm lang, Ø-Schale 40 mm

damit bekommt man diese uralt Postfahrräder wieder ans Laufen. Ob die von der Einbaubreite her bei den alten Mifa Rahmen passen? :ka:

Es steht außerdem die Frage im Raum ob nicht eventuell die Kettenstreben zu weit in die Tretlagerhülse hineinreichen.
Dadurch könnte ein Patronenlager eventuell unmöglich sein.
 
...
Inzwischen ist das Tretlager raus. Einbaumaß für das Lager wäre 72x40mm.
Frage 1: Ich finde im Netz bisher nur 68mm, ohne irgendwelche Spacer wie man das vom BSA, die die Differenz zwischen 68 und 73mm ausgleichen. Da kein Schraubgewinde, kann ich die fehlenden 4mm ignorieren?
....

Laut diesem Anbieter:
https://www.ebay.de/itm/Thun-Thomps...m-68-73mm-Gehaeuse-Neu-Auch-DDR-/371678385320

sind die Thun-Einpresslager für eine Einbaubreite von 68-73mm geeignet.

Viele Grüße

Andi
 
...3: Wären die alten Kurbelarme und Kettenblatt eventl. kompatibel mit 4-Kant? Wenn nicht, erledigt sich Fragestellung Nr. 2

Wenn Du auf 4-kant umrüstest, brauchst Du auch eine Kurbel mit 4-kant. Deine alten Kurbeln haben vermutlich eine runde Bohrung.
Bei meinem Kneipenrad (70er Jahre Damenrad mit Torpedo-Schaltung) habe ich nach der Umrüstung auf 4-Kant
eine alte MTB-Kurbel (Shimano FC-M730) montiert.
Billige 4-kant-Kurbel solltest Du hier im Forum oder am Schrottplatz finden. Du must halt nur austüfteln, daß die Wellenlänge
zur Kurbel passt. Shimano-Kurbeln haben übrigens JIS-Vierkant. Die Einpresslager gibt es mit JIS- oder ISO-Vierkant.
MTB-Kurbel hat den Nachteil, daß der alte Kettenschutz evtl. nicht mehr montiert werden kann.
Vorteil der MTB-Kurbel ist, daß Du das 44er Kettenblatt an verschiedenen Positionen montieren kannst - und dadurch
eine unpassende Wellenlänge ausgeglichen werden kann.
 
Super Info, daß mir dem Vierkant-Standard wusste ich nicht, werde ich drauf achten.
Aktuell habe ich 140mm Achslänge, wird wohl auf 136mm hinaus laufen. Die alten Kurbeln haben keine Kröpfung, sollte mir der minimal kürzeren Achse daher kein Problem sein.
Denke als Ersatz an eine RR Kurbel, mal schauen was sich da findet..
 
Ich finde immer nur Innenlager für EBB 68mm. Kann ich die trotzdem für mein 70mm Rahmen nehmen oder hat das Lager dann axiales Spiel?
Müsste ich den Rahmen auf 68mm abdrehen lassen? Würde das Low Budget Projekt weiter aus dem Ruder laufen lassen ...
 
Fag Thompson innenlager, Messe hier zwischen den schalen 72mm? Neu aber günstig, mit 127mm vierkant. Kurbeln hätte ich auch noch.
 

Anhänge

  • 15483033977636198558616286954472.jpg
    15483033977636198558616286954472.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 206
Ich bräuchte 136mm Achse, sonst habe ich Probleme mit der KL
Was soll denn jetzt für eine Kurbel dran kommen?
Wieder wie bisher oder soll das jetzt 4-Kant werden. Übrigens, die DDR-Vierkant, die passen nicht auf "moderne" Viekant.
Also drauf passen die schon, nur, sieh selbst:

DSCN1488.JPG
 

Anhänge

  • DSCN1488.JPG
    DSCN1488.JPG
    490,5 KB · Aufrufe: 1.593
Also Eckdaten:
Vierkant Einpress-Innenlager 40x70, 136er Welle (bei 72er Lager brauche ich wohl noch Spacer? Bei 68er Tretlageraufnahme abdrehen?
Passende RR-Kurbel 170 o. 175mm

Einfach mal alles anbieten...

:daumen:
 
136mm und Vierkant. Nee, beim besten Willen :aufreg:

Du wirst so um die 120mm brauchen.
Bei "modernen" Rahmen kann man i.d.R. (mit den heutigen Kettenradgarnituren) für Rücktrittnaben meißtens 119mm verbauen.
Auf welche Länge das bei DDR Rahmen hinausläuft mag ich jetzt aber nicht mutmaßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oooh Mädels... mir ist doch die Symbiose aus Ost -West weitestgehend egal.
Soll halten, daher Vierkant und Patrone, möglichst günstig, da nur leicht geschützt abgestelltes Arbeitsrad. Kurbel kann gern abgeranzt sein, solange Kurbelaufnahme und KB ok.
Mit Altteilen ausgemessen habe ich ein 70mm breites Tretlagergehäuse und eine 140mm (Keil)Welle.
Hatte ja gefragt, wie hoch der Überstand der Kurbel auf der Welle ist. 120 kommt mir zu wenig vor... :confused:
Befürchte da eine miese bescheidene KL und Kollision des KB mit der Kettenstrebe ..
:bier:
 
Naja, aber wenn Du mit Deinen Vorstellungen auf'm falschen Dampfer bist ...
Also was die Längen anbelangt.
Selbst die Vierkantwelle aus dem DDR Glockenlager war nur 122un'nbißchenwas

DSCN1489.JPG


Welche Länge Du aber tatsächlich brauchst, das hängt eh davon ab welche Einbau- respektive Einpreßtiefe die KRG hat die Du letztlich einbauen willst.
 

Anhänge

  • DSCN1489.JPG
    DSCN1489.JPG
    483,6 KB · Aufrufe: 1.336
Hätte eine Shimano Alivio Kurbel noch irgendwo mit Lager rumfliegen, sollte für 20€ incl. Versand hergehen.
Bei Interesse melde dich per PN
Gruss Michael

edit: sorry, gerade gesehen ist kein Gewinde Innenlager?
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst die Vierkantwelle aus dem DDR Glockenlager war nur 122un'nbißchenwas

Anhang anzeigen 818851

Dann wird die Differenz zu meiner alten 140er Welle durch die Kurbelaufnahme ausgeglichen?
Darum dreht sich doch meine wiederholte Fragerei.

Welche Länge Du aber tatsächlich brauchst, das hängt eh davon ab welche Einbau- respektive Einpreßtiefe die KRG hat die Du letztlich einbauen willst.

WTF is nu KRG?
Das mit der Einpresstiefe verstehe ich nun auch wieder nicht. Das ist doch Latte?
Entscheidend ist doch die Wellenlänge, die die Kettenlinie (KL) bestimmt. Welle zu lang, schei$$ KL / Welle zu kurz, auch schei$$ KL und ggfs. Kollision des Kettenblattes mit dem Rahmen.
:ka:

Soll ich am WE mal die Kettenlinie ausmessen?
 
Zurück