Ab 18ten Klamotten bei Aldi Süd

Registriert
5. März 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

hab gerade nen Aldiprospekt gesehen und siehe da schonwieder Radlerklamotten.

Was meint ihr taugen die was, schick sehen sie ja aus???
Ich könnte noch ein paar Trickots gebrauche. Glaubt ihr es lohnt sich welche zu kaufen??

mfg
 
Online bei aldi.de kann man die Sachen vom 18. heute noch nicht sehen !

Aber die Jacken vom letzten Jahr waren auf jedem Fall top. Nur die Polster der Aldi Hosen (Crane-Sports) sind nicht gerade der Hit.

Kette rechts !

X-Köppel
 
ich kauf mir eigentlich auch fast nur so discounter zeug, da man sich ne teure ausrüstung kaum leisten kann. sicher ist das markenzeug besser, aber wenn man keine expeditionen veranstaltet taugt das zeug recht gut, finde ich.
werd dann auch mal bei aldi vorbeischauen :)
 
jedoch, dass solte auch gesagt sein, lasst die finger von dem technischen zeug (pumpen etc.) das taugt wirklich zum a...... aus nichts! da kauf ich mir lieber specialized, top peak.....
 
also die Pumpe * vom Lidl von letzter Woche funktioniert 1a :daumen:

werde mich auf jeden Fall beim Aldi einkleiden - die Trikots find ich in der Internetvorschau leider nicht so hübsch,
aber Hose, Handschuhe, Socken usw. bei den Preisen kann man nix falsch machen

die Wintersachen von Aldi Nord letztes Jahr waren super :)
 
Habe mich schon bei den Tchibo Klamotten eingedeckt dieses Jahr, allerdings werde ich mir die Handschuhe angucken fahren die Winterhandschuhe sind nämlich echt top gewesen. Hatte bei minus zehn Grad mit denen noch keine kalten Hände und eine super bewegungsfreiheit.
 
Falls ihr dieselben Handschuhe bekommt wie wir in Östereich beim Hofer (Aldi)
dann kann man sie fürs MTB vergessen (sehen gleich aus) denn der Handballen ist so gut wie nicht geschützt, ganz dünner Stoff nur.
Die Westen sind Imo unnütz, den Weste ohne Ärmel, da nehm ich doch gleich was langärmiges. Die Shirts sind O.K. Die Socken super, Sattelstütze und Sattel * schrott, Pumpe * klein? Pumpe * groß?
Die Lampen sind normal Hallogen, die neue Werkzeugtasche, na ja.

Wie cool dass ihr nicht einmal alles bekommt was wir haben, SPD MTB Schuhe...SPD Trekking Schuhe, Camelback um 9.99.....

Dafür sind viele eurer Sachen billiger, aber max um 1 Euro.
Hihi, bei Rädern haben sie in Öst. ein MTB mit LX vollaustattung um 379 Euro rumstehen, der Rest ist jedoch Schrott an dem Rad, daher Bauernfänger.
 
Die Handschuhe were ich mir auch angucken und wahrscheinlich auch holen. Meine Tschibo-Handschuhe sind schon ziemlich fertig. Von den Hosen nehme ich allerdings Abstand. Die Polster taugen nicht viel. Ich habe eine lange Winterradlerhose von Aldi. Die hält zwar warm hat aber ein extrem schlechtes Sitzpolster. Die Handschuhe muss man sich einfach mal vor Ort ansehen. Da kann man nicht viel falsch machen, denke ich.
 
Um ehrlich zu sein, kann ich Aldi eigentlich nicht leiden, aber ich hab mir letztes Jahr eine kurze Bike-Hose dort gekauft, so als Ersatz-Hose, falls mal alle versifft anderen sind. So war jedenfalls der Plan, mittlerweile liegen die teuren Markenteile im Schrank und ich düs' nur noch mit dem Aldi-Teil durch die Gegend. Ich find das Polster super, da kneift nix... Wenn's die Dinger wieder gibt, schlag ich zu!
Handschuhe (kurze) hab' ich auch zwei Paar. Ich glaub, da steht sowas wie "CRANE" drauf oder so. Die sind auch ganz ok und haben auch schon eine Transalp überlebt. Das haben die schweine-teuren Roeckl (ist eh Glump) vorletztes Jahr nicht gepackt...
 
felixh. schrieb:
Falls ihr dieselben Handschuhe bekommt wie wir in Östereich beim Hofer (Aldi)
dann kann man sie fürs MTB vergessen (sehen gleich aus) denn der Handballen ist so gut wie nicht geschützt, ganz dünner Stoff nur.
Die Westen sind Imo unnütz, den Weste ohne Ärmel, da nehm ich doch gleich was langärmiges. Die Shirts sind O.K. Die Socken super, Sattelstütze und Sattel * schrott, Pumpe * klein? Pumpe * groß?
Die Lampen sind normal Hallogen, die neue Werkzeugtasche, na ja.

Wie cool dass ihr nicht einmal alles bekommt was wir haben, SPD MTB Schuhe...SPD Trekking Schuhe, Camelback um 9.99.....

Dafür sind viele eurer Sachen billiger, aber max um 1 Euro.
Hihi, bei Rädern haben sie in Öst. ein MTB mit LX vollaustattung um 379 Euro rumstehen, der Rest ist jedoch Schrott an dem Rad, daher Bauernfänger.

LX Vollaustattung hieße ja Dual Control und Hollowtech 2 Kurbel dafür bekommt man ja kaum die Gruppe?

Windwesten sind schon seid Anfang des Bikes im Reportuare für kalte Tage denn am Körper kann man bei Abfahrten sehr schnell Wärme verlieren. Deswegen stopfen sich RR Fahrer auf der Tour de France auch Zeitungen unter das Trikot. ;)

Ich würde mir nie Sachen von Discountern holen allerdings gibt es in Nordwestdeutschland auch nur ein Aldi Süd (in Oberhausen so 150km entfernt) und bei Aldi Nord gibt es ohnehin nur Kram.

Ich hab meine Tourensachen von Ausverkäufen neu bei Ebay * alte Modelle teilweise schon ein Jahrzehnt als aber alle waren neu als ich sie gekauft habe und ich hab höchstens 15 Euro pro Stück für bezahlt und neben der Top Funktion gibt natürlich auch noch den Angebereffekt mit Loeffler, Gore, Pearl Izumi, gonso und co den man mit Discounter Klamotte nicht hat. :D
 
felixh. schrieb:
Falls ihr dieselben Handschuhe bekommt wie wir in Östereich beim Hofer (Aldi)
dann kann man sie fürs MTB vergessen (sehen gleich aus) denn der Handballen ist so gut wie nicht geschützt, ganz dünner Stoff nur.
Die Westen sind Imo unnütz, den Weste ohne Ärmel, da nehm ich doch gleich was langärmiges. Die Shirts sind O.K. Die Socken super, Sattelstütze und Sattel * schrott, Pumpe * klein? Pumpe * groß?
Die Lampen sind normal Hallogen, die neue Werkzeugtasche, na ja.

Wie cool dass ihr nicht einmal alles bekommt was wir haben, SPD MTB Schuhe...SPD Trekking Schuhe, Camelback um 9.99.....

Dafür sind viele eurer Sachen billiger, aber max um 1 Euro.
Hihi, bei Rädern haben sie in Öst. ein MTB mit LX vollaustattung um 379 Euro rumstehen, der Rest ist jedoch Schrott an dem Rad, daher Bauernfänger.
Dafür muss man bei euch Mautaufklkeber auf die Scheibe kleben. :lol: :spinner: :lol:
Aber die Handschuhe von Crane sind Klasse,meine sind recht gut gepolstert und es steht auch noch "Kevlar" drauf.
 
Stefan.B schrieb:
Dafür muss man bei euch Mautaufklkeber auf die Scheibe kleben. :lol: :spinner: :lol:

Dauert bei uns auch nicht merh lange, warts ab. Nur werden dafür dann wohl die jetzt schon bestehenden Mautbrücken genutzt.


Stefan.B schrieb:
Aber die Handschuhe von Crane sind Klasse,meine sind recht gut gepolstert und es steht auch noch "Kevlar" drauf.

Sehe ich auch so. Das mit dem Kevlar ist natürlich mit Vorsicht zu bewerten.
Nachteil war der sich schnell auflösende Klettverschluß. Mal sehen, wie das nun bei den neuen Modellen verarbeitet ist.
 
Heute im Hamburger Abendblatt:

Aldi eröffnet Markt für Restposten
Pilotprojekt in Mannheim. Möglicherweise auch bald in Norddeutschland. Grund: Aktionsware bleibt liegen.

Von Bob Geisler

Hamburg - Der Markt mit dem orange-blauen Logo verspricht "1001 Gelegenheit für alle Bereiche in Ihrem Leben". Tatsächlich gab es bei der ersten Testöffnung Mottenschutzsets für zwei statt 3,99 Euro, Digitalkameras für 150 statt 249 Euro und Hosen und Jacken für zwei Euro: Ware, die mal bei Aldi Süd in den Regalen lag, dort übrigblieb und nun im ersten Restpostenmarkt des Discounters verscherbelt wird.

Die Resterampe in Mannheim ist ein Pilotprojekt. Bewährt sich das Konzept, wird die Billigkette zusätzliche Filialen mit schwerverkäuflichen Toastern, T-Shirts und Filzpantoffeln im Süden Deutschlands eröffnen. Möglicherweise wird auch das Schwesterunternehmen Aldi Nord, das unter anderem in Hamburg aktiv ist, das Modell kopieren. "Wir schließen nicht aus, daß wir ebenfalls solche Märkte aufmachen werden", sagte eine Sprecherin dem Abendblatt.

Die Eröffnung des ersten Restpostenmarkts kommt dem Eingeständnis gleich, daß das Geschäft mit der vielbeworbenen Aktionsware bei weitem nicht mehr so gut wie früher läuft. Die Zeiten, in denen sich auch in Hamburg lange Schlangen bildeten, wenn es wieder einen der begehrten "Volkscomputer von Aldi" gab, sind lange vorbei.

"Da mittlerweile alle Discounter die sogenannten Non-Food-Artikel verkaufen, gibt es ein massives Überangebot", sagt Herbert Kuhn, Marktforscher bei Tradedimensions M+M Eurodata, dem Abendblatt. "Fahrräder gibt es zweimal pro Jahr bei allen Billigketten, aber wer braucht schon so oft ein neues Rad?"

Die jüngste Erhebung der Marktforscher im Auftrag der "Lebensmittel-Zeitung" weist für Aldi Nord und Süd mit geschätzten 22 Milliarden Euro erstmals seit Jahren ein Umsatzminus aus. "Die Rückgänge lassen sich vor allem durch das schlechtere Non-Food-Geschäft erklären", so Kuhn. Eine Entwicklung, die auch andere Discounter trifft. Hauptkonkurrent Lidl liegt zwar noch im Plus, allerdings hat das zur Schwarz-Gruppe zählende Unternehmen im vergangenen Jahr auch massiv in neue Läden investiert.

Nach Informationen aus Branchenkreisen schiebt Lidl bei zwölf Milliarden Euro Jahresumsatz für 500 Millionen Euro unverkäufliche Ware aus Aktionen vor sich her. Branchenweit hat sich der Prozentsatz der Produkte, die bei wöchentlichen Sonderaktionen weggehen, von 80 auf etwa 70 Prozent reduziert. Dabei spielt auch das gesunkene Image der Non-Food-Artikel eine Rolle. Eine Untersuchung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) aus dem vergangenen Jahr hatte ergeben, daß viele Kunden mit der Qualität der erworbenen Produkte nicht zufrieden sind. Die Studie über Elektroartikel hatte gezeigt, daß vier Fünftel der Kunden, die ein Gerät bei dem Discounter erworben haben, bei einem Ersatzkauf lieber zu einem anderen Produkt greifen. Fast die Hälfte bevorzugt dabei eine bekannte Marke.

Neben Aldi hat bislang noch kein anderer Discounter angekündigt, eigene Resteläden einführen zu wollen. Üblicherweise wird zunächst versucht, die Ware zu reduzierten Preisen in den Filialen loszuschlagen. Auch wird geprüft, ob sich Waschlappen, Gartenscheren oder T-Shirts nicht noch im Rahmen einer anderen Aktion verkaufen lassen. Im schlimmsten Fall stellen die Händler Zelte vor den Filialen auf, in denen die Produkte dann angeboten werden.

Bekannt sind Restpostenmärkte allerdings vom Hamburger Tchibo-Konzern. Das Unternehmen hat mit "Tchibo Prozente" schon 1982 insgesamt 20 eigene Geschäfte in Deutschland etabliert, um die eigens für das Unternehmen produzierten Artikel mit TCM-Logo weiterzuverkaufen.

erschienen am 14. April 2005 in Wirtschaft
 
Hatt denn einer von euch erfahrung mit dem radcomputern? würd mich mal interessieren, weil für den preis bekomm ich sonst keinen.
 
Hallo,

die Lenkerhalterung und die Tasten bei einem älteren Computer-Modell (mit Draht, ca. 1 Jahr alt) sind recht fummelig und einen Wackelkontakt hatte das Ding auch schon. Habe mal die Batteriekontakte nachgebogen und bis jetzt geht es wieder. Inwieweit sich beim neuen Modell was geändert hat, weiss ich nicht.
 
ArminZ schrieb:
Hallo,

die Lenkerhalterung und die Tasten bei einem älteren Computer-Modell (mit Draht, ca. 1 Jahr alt) sind recht fummelig und einen Wackelkontakt hatte das Ding auch schon. Habe mal die Batteriekontakte nachgebogen und bis jetzt geht es wieder. Inwieweit sich beim neuen Modell was geändert hat, weiss ich nicht.

Vielen Dank für die aufschlussreiche Antwort. Werde das Teil dann am 18. mal genauer unter die Lupe nehmen, bevor ich es kaufe.

Mfg Jan
 
@janosch242
ich hab' mir letztes jahr so ein ding geholt, da mein cilclomaster rechtzeitig vor der transalp den geist aufgegeben hat (die garantieleistung bei ciclomaster hat auch nur 8 wochen gedauert). ich war eigentlich recht zufrieden mit dem ding. rech einfache installation, gut zu bedienen und zuverlässiger als der CM436M... nur die halterung find ich etwas labil...
 
Eben, die Handschuhe sind zwar noch von Crane (sie waren bei uns vor etwa 4 Wochen im Angebot) aber es steht nur mehr GEL drauf. Sie sind am Handrücken sehr gut gepolstert, aber die Innenhand bleibt praktisch offen. Sprich die Neuen sind noch schlechter als die Alten, welche sich bei mir nach etwa 30 Tagen, an den Nähten auflösten. Aber um 2,99 Euro kann man nicht meckern. Die Neuen, bieten IMO halt keinen Schutz, sind halt gut fürs Fitnessstudio.

Zum Rad, na war Rapidfire LX Hebel, und ältere LX Teile, aber alles bis auf Naben und Felgen *. Sprich komplette Schaltung und Kurbel. Da hat halt irgendwer Reste zusammengeklaubt. War auch nur ein Tourenrad.

Die Computer von Hofer und Penny benutze ich. Bei Hofer sind mir bei einem Sturz mal die viel zu dünnen Kabel gerissen, konnte ich jedoch wieder festkleben.
Bei dem Funktacho von Penny war der erste Regen das Ende, der Display ging kaputt. Immerhin sind sie recht gut abzulesen. Was der Scheiß Radler oben soll ist ein Rätsel, da er überhauptnich erkennbar ist, nimmt nur Platz weg. Der neue Tacho hat angeblich Licht, wie gut das ist weiß ich nicht.

Die Schuhe sind auf jeden Fall Spitze.
 
felixh. schrieb:
Die Westen sind Imo unnütz, den Weste ohne Ärmel, da nehm ich doch gleich was langärmiges.

ich habe mir bei der letzten herbst/wintercollection oder so eine aldi-weste gekauft. das teil ist supergenial! habe ich seither sehr oft an, fast immer dann, wenn eine jacke zu viel ist. auf kurz- und langaermligen shirts. darunter dann noch aldi oder tchibo radunterhemd. die weste ist praktisch nie zu warm, wenn es waermer ist, waermt und schuetzt aber sehr gut, wenn es kaelter ist (wald, fahrtwind, ..).

tichy
 
Wg. Computer:

Fahre seit Sommer den Bikemate in silber/rot, damals 3,99.
Funktioniert astrein, hat alle üblichen Funktionen + Temperatur + ist wasserdicht. Mache den beim Waschen z.B. nicht ab. Kein Problem.
Der neue sieht allerdings optisch völlig anders aus.

Wg. Helme:
Habe ich auch letzten Sommer gekauft, angenehmer Sitz, gute Einstellmöglichkeiten (Stellrad), Fliegengitter.
Das dürften die gleichen sein.

Allerdings habe ich ihn geschrottet, als ich - Helm * im Rucksack - auf einem nassen Baumstamm bzw. NorthShore-Trail zu Fuss mal die Glitschigkeit testen wollte, filmreif exakt mit vollem Gewicht draufgefallen bin, Beine senkrecht nach oben :lol:

Fazit: Das Modell eignet sich auch als Rückenprotektor! Hat jedenfalls mir nichts ausgemacht, bis auf den Rucksack mal mit dem Staubsauger von den Styroporbröseln befreien...

Der Vorteil ist halt, dass das nicht mit nem 150 EUR MET passiert ist, sds. mit dem 7,99 Modell. Ich hol mir wieder einen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück