A2Z-Adapter Canti -> Scheibenbremse

Toxic_Lab

Umwerferwerfer...
Registriert
24. Oktober 2008
Reaktionspunkte
41
Hallo zusammen,

hatte die fixe Idee auf meinen alten Fully-Rahmen ne Scheibenbremse zu Schrauben. Hab mir nen A2Z-Adapter besorgt.

Jetzt schauts allerdings so aus: Der lässt sich so nicht montieren, da die Gegenplatte mit der Sattelstrebe kollidiert und sich auch der "Auflagekeil" wegen der Schweißnaht nicht montieren lässt.

Frage an die Experten:

Lässt sich der Adapter auch - sinnvoll - an das Ausfallende schweißen, oder sollte man das lieber lassen?

Zur Info: Den Rahmen gabs auch mit Scheibenbremsaufnahme. Ich gehe mal davon aus, dass - bis auf das Ausfallende - der Hinterbau sonst gleich sein dürfte.

Viele Dank schon mal für eure Hilfe.

VG aus München,

Tobias
 

Anhänge

  • P1020441_800.jpg
    P1020441_800.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 513
  • P1020442_800.jpg
    P1020442_800.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 453
Das Problem ist in deinem Fall die Gepäckträgeröse. Ich hatte dieses Problem auch an zwei Rahmen (Corratec Fattire und GT Palomar) und musste die Ösen entfernen, um den A2Z Dapter montiren zu können.
Dass der Auflagekeil auf der Schweissnaht aufliegt ist nicht weiter schlimm, war bei mir auch so. Deswegen war der Sattel ca. 1mm höher als sonst, was dazu führt, dass die Beläge etwas höher auf die Scheibe treffen (also 1mm der Scheibe nicht genutzt wird).
 
Das Problem ist in deinem Fall die Gepäckträgeröse. Ich hatte dieses Problem auch an zwei Rahmen (Corratec Fattire und GT Palomar) und musste die Ösen entfernen, um den A2Z Dapter montiren zu können.
Dass der Auflagekeil auf der Schweissnaht aufliegt ist nicht weiter schlimm, war bei mir auch so. Deswegen war der Sattel ca. 1mm höher als sonst, was dazu führt, dass die Beläge etwas höher auf die Scheibe treffen (also 1mm der Scheibe nicht genutzt wird).

Die Gepäckträgeröse ist nicht das Problem. Das Problem ist die Sattelstrebe. Der Knoten Sattelstrebe - Ausfallende ist zu nahe am Ausfallende, so dann die Anschraubplatte auf der Sattelstrebe aufliegen würde. Allerdings hast du Recht, auf dem Photo schauts tatsächlich so aus...
 
und wenn du in der höhe variierst? an dem A2Z adapter sind doch 2 Löcher ein größeres und ein kleineres.

an meinem Litespeed liegt dieser Alublock auch nicht auf. ich habe allerdings noch keinen Bremssattel montiert
 
und wenn du in der höhe variierst? an dem A2Z adapter sind doch 2 Löcher ein größeres und ein kleineres.

an meinem Litespeed liegt dieser Alublock auch nicht auf. ich habe allerdings noch keinen Bremssattel montiert

Das mit der Höhe kann ich erst ausprobieren, wenn der Bremssattel da ist. Gekauft ist er schon, warte nur noch, dass er kommt.

Die Frage für mich wäre, ob man den A2Z direkt an das Ausfallende schweißen lassen könnte.

Alternativ dazu: könnte man einen Bremsenadapter (z.B. Postmount -> IS) direkt auf das Ausfallende schweißen lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal hier: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1098994&postcount=16

und auch diesen hier habe ich selber gemacht:
1998er GT Lobo mit Hope Mono M6 und 180er Scheibe



Und den hier auch:
Cannondale Prophet mit Hope Mono Mini für 140er Scheibe mit 203er Scheibe
Ist auch schon alt, das Foto, ist inzwischen ein Zahnriemenantrieb drin.



Original war der so: mit Hope M4, Caliper 8 und 183er Scheibe




noch mal ein GT Lobo mit Hope M4 und 180er Scheibe

070627_Adapter_Hope_Enduro_an_Lobo2.JPG




und ein GT Lobo mit Hope XC04 und 180er Scheibe. Die XC4 war ausgelegt für 130er Scheibe hinten!

[/url]
 
Zuletzt bearbeitet:
@Toxic_Lab: Du könntest zunächst einmal die Gegenplatte ausfeilen, die ist dann immer noch ausreichend stabil. Eventuell macht es Sinn bei der Verschraubung des A2Z an der Gepäckträgeröse Material weg zu nehmen und die Verschraubung durch die Öse zu führen.

@jopo: Sehr schöne Arbeiten !!! Machst Du so etwas auch im Auftrag?
 
@jopo: Sehr schöne Arbeiten !!! Machst Du so etwas auch im Auftrag?

Ist schwierig, Teile hin- und herschicken kostet Geld, Zeit habe ich auch keine momentan und es müssen schon besondere Bikes sein, sonst habe ich keine Freude dran.
Das obere Pic ist ein 1998er GT Lobo. So ein Rahmen hat damals mal 8800,- DM gekostet! Da gab es ja den IS2000 noch garnicht. Und beim Prophet unten habe ich das gemacht, weil die hintere Bremse mit großen Scheiben immer so hässliche Zwischenadapter braucht. Hope Mono Mini gibt es hinten nur bis 160er Scheiben und mit PM schaut noch beschi$$ener aus. Die Bremse, die da verbaut ist, ist hinten für 140er Scheibe. Die Scheibe ist jetzt 203mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
du müsstest doch nur ein anderes anlagestück (dickeren Auflagekeil) feilen was den adapter dadurch etwas mehr in Uhrzeiger richtung dreht.

altenativ könntest du den Adapter wie auf dem ersten bild montiert
mit dem Ausfallende verschrauben es ist ja sehr Massiv
(nicht wenn es innen ausgefrässte Taschen hat)
 
du müsstest doch nur ein anderes anlagestück (dickeren Auflagekeil) feilen was den adapter dadurch etwas mehr in Uhrzeiger richtung dreht.

altenativ könntest du den Adapter wie auf dem ersten bild montiert
mit dem Ausfallende verschrauben es ist ja sehr Massiv
(nicht wenn es innen ausgefrässte Taschen hat)

Danke an alle schon mal für die Antworten.

Momentan schaue ich, ob ich jemand finde, der mir einen Adapter direkt auf das Ausfallende schweißen kann. Da das Ausfallende ja ein massives Flach ohne Taschen ist, hoffe ich noch, jemanden zu finden.

Eine Variante wäre, den Universaladapter direkt anzuschweißen.

Die andere, einen PM-PM oder PM-IS (Hayes Bremse hat PM-Anschluss) direkt aufschweißen. -> Wie gut könnte so was gehen?

http://www.actionsports.de/images/product_images/popup_images/image_BZ.HA.0004_1.jpg
 
Jetzt mach doch mal, wie ich es in meiner Beschreibung angegeben habe. Steck die Bremse in der optisch optimalen Position auf die Scheibe. Optisch optimal heisst, so das die Bremse bzw. die Bremsbefestigung irgendwie parallel zur Sitzstrebe bzw. zum Ausfallende steht. Zum Fixieren klemm kleine Stücke Pappe zwischen Scheibe und Bremsbelag und dann fotografier das mal von der Seite und von hinten. Von hinten so, dass man genau sehen kann, wieviel Luft ist zwischen Bremsenbefestigung und Ausfallende bzw. Sitzstrebe. Digitalfotos kosten schliesslich nichts und hier reinstellen kostet auch nichts.
Dann kann ich Dir auch weiterhelfen, alles andere ist rumraten. Einen vorhandenen Adapter anschweissen kannst Du ziemlich sicher vergessen. Andererseits kosten solche Adapter nicht viel im Bikemarkt.

edit: ob es geht, einen originalen PM-Adapter zu verwenden, kann ich Dir demnächst sagen. Ich will mein Prophet nämlich noch mal umbauen, neuer Hinterbau, 180er Scheibe und da eventuell eine Hope Mono Mini mit PM verwenden die ich hier rumliegen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Jopo,

Photos kommen, sobald die Bremse vor mir liegt, die ist noch mit der Post unterwegs.

VG Tobias
 
Servus,

hier noch mal eine Rückmeldung von mir.

Da sich der Adapter bei mir wegen der Kollision mit der Sattelstrebe nicht hat montieren lassen, fahre ich inzwischen an dem Rad hinten V-Breake und vorne Avid BB7 (mechanische Scheibenbremse). Im Nachhinein gesehen dürfte es für einen normal-Anwender auch ausreichend sein, da die Bremskräfte hinten m.E. nicht unbedingt eine Scheibenbremse erforderlich machen.

Der Adapter ist inzwischen auch nicht mehr in meinem Besitz ;)
 
Den Empfänger kennst du aber :P

Ich würde inzwischen schaun, ob man irgendwo jemand auftreibt, der einem einen Standard-Adapter in enstprechender Größe direkt an den Rahmen braten kann...

Dürfte zumindest sinnvoller sein, als dieses Teil...

Edit: Federgabel schon bei dir gelandet?
 
Zurück