Auf Thema antworten

Da der Rahmen eine leichte oberflächliche Schädigung des Materials durch den Alufraß hat, wenn auch nur miniminimal, und er zudem (für ein Zymotic) recht leicht ist, kam für mich nach einigem Überlegen eine Pulverbeschichtung nicht nochmal in Frage. Das sind mit Klarpulver locker mal 150g-200g on top. Dann lieber Oberflächen-Schutz durch Eloxierung! Das habe ich hier in Berlin schon zweimal bei Pohl & Wernicke in Spandau machen lassen.


Einmal einen rohen neuen Rahmen farblos...


...und einmal einen Reparatur-Rahmen (neues Steuerrohr am Zymotic-Nachbau aus Taiwan) in C32:


Die volle Farbpalette, welche man vielleicht von Tune Eloxal-Parts kennt, bieten sie nicht an. Aber klassische Töne:

C35 schwarz ist langweilig, C33 sah mir zu sehr nach Nicolai aus, C34 zu dunkel. Die beiden hellen Stufen hatte ich ja bereits im Sortiment. Da es sich beim Eloxieren nicht um 110% feste Farbtöne handelt, sondern die Nuancen nach Verweilzeit im Eloxalbad entstehen, sind auch Abstufungen möglich. Vor Ort konnte ich mir anhand einiger Beispiel-Werkstücke einen Überblick verschaffen. Letztlich habe ich mich dann quasi für C33,5 entschieden. Also dunkler als der Nicolai-Ton, heller als das sehr dunkle Bronze.


Wie vieles sind Farben in der Liste lila, Pinguin, blau, weiß und rot?
Zurück